die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Rotisserie

huehnchen auf rotisserie

huehnchen auf rotisserie Direkt zum Rezept

Die Kunst des Grillens entwickelt sich immer weiter. Eine Methode, die immer mehr Begeisterung bei Grillliebhabern findet, ist die Verwendung einer Rotisserie – auch Drehspieß genannt. Diese Technik des Grillens eröffnet völlig neue Möglichkeiten und bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich. In diesem Artikel im Grill Lexikon wollen wir uns mit der Bedeutung der Rotisserie beim Grillen auseinandersetzen und herausfinden, warum sie eine gute Wahl für jeden Grillfan darstellt.

Bedeutung der Rotisserie beim Grillen

Die Rotisserie ist eine traditionelle Methode des Grillens, die ihren Ursprung vor vielen Jahrhunderten hat. Dabei wird typischerweise Fleisch, auf einen Drehspieß gesteckt und langsam über der Hitzequelle gedreht. Diese gleichmäßige Drehbewegung ermöglicht eine schonende und gleichmäßige Garung des Grillguts. Das Ergebnis ist ein saftiges und zartes Fleisch, das jeden Gaumen begeistert.

Der Effekt der Rotisserie lässt sich mit herkömmlichen Grillmethoden meist nur schwer erreichen. Die langsame Drehung des Spießes sorgt dafür, dass der Fleischsaft im Inneren bleibt, was das Grillgut besonders saftig und aromatisch macht. Gleichzeitig entsteht durch die Rotisserie eine knusprige Kruste, die dem Grillgenuss eine ganz besondere Note verleiht.

Warum Rotisserie eine gute Wahl ist

Es gibt mehrere Gründe, warum die Verwendung einer Rotisserie eine ausgezeichnete Wahl für jeden Grillfan ist:

  • Gleichmäßige Garung: Die Rotisserie ermöglicht eine gleichmäßige Garmethode, bei der das Grillgut von allen Seiten gleichmäßig der Hitze ausgesetzt ist. Dadurch wird das Fleisch nicht nur saftig, sondern auch gleichmäßig durchgegart.
  • Intensives Aroma: Durch die langsame Garmethode können sich Marinaden und Gewürze besser entfalten, so entsteht ein intensives und köstliches Aroma.
  • Vielseitigkeit: Die Rotisserie eignet sich für verschiedene Grillgüter wie Hähnchen, Gyros, Rollbraten und mehr. Sogar Gemüse und Obst können auf dem Drehspieß zubereitet werden, was die Möglichkeiten der Grillgerichte erweitert.
  • Einfache Handhabung: Moderne Rotisserie-Modelle sind einfach zu bedienen und erfordern nur wenig Aufwand. Einmal am Grill befestigt, kann man sich weitgehend auf das Garen des Grillguts von allen Seiten verlassen, ohne es ständig wenden zu müssen.
  • Perfekt für besondere Anlässe: Die Rotisserie ist ideal für Grillfeste und besondere Anlässe mit Gästen geeignet. Das beeindruckende Erscheinungsbild des sich drehenden Grillguts zieht die Aufmerksamkeit auf sich und verspricht ein kulinarisches Highlight für jedes BBQ.

schwein auf spiess

Woher stammt der Name „Rotisserie“?

Der Name „Rotisserie“ stammt aus dem Französischen und leitet sich von dem Verb „rôtir“ ab, was übersetzt „braten“ oder „rösten“ bedeutet. Eine Rotisserie ist demnach ein Gerät oder eine Vorrichtung, die verwendet wird, um Fleisch oder andere Lebensmittel durch Braten oder Rösten auf einem Drehspieß zuzubereiten.

Die Technik des Drehspieß-Grillens existiert bereits seit sehr langer Zeit. Und war eine der frühesten Methoden des Kochens über offenem Feuer. Ursprünglich wurde meist ein Stück Fleisch, auf einen Spieß gesteckt und über dem Feuer gedreht. Der Vorteil: eine gleichmäßige Garung von Grillhähnchen, Spießbraten und Co..

Im Laufe der Zeit entwickelten verschiedene Kulturen ihre eigenen Versionen der Rotisserie, wobei der Grundgedanke des Drehspieß-Grillens erhalten blieb.

Heute findet man Rotisserie-Grills in verschiedenen Ausführungen, von einfachen manuellen Vorrichtungen bis hin zu hochmodernen Systemen mit eingebauten Motor, die in vielen Haushalten und Restaurants zum Einsatz kommen. Die Bezeichnung „Rotisserie“ hat sich als international gebräuchlicher Begriff für diese spezielle Grillmethode etabliert, unabhängig von der Sprache oder Kultur.

Arten von Rotisserie

Die Rotisserie-Technik ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die den Bedürfnissen und Vorlieben verschiedener Grillfans gerecht werden. Die beiden häufigsten Arten sind:

Elektrische Rotisserie

Die elektrische Rotisserie ist eine moderne und beliebte Variante, die mit einem elektrischen Motor betrieben wird. Anstelle von manuellem Drehen übernimmt der Motor die Arbeit und sorgt für eine konstante und gleichmäßige Drehbewegung des Drehspießes.

Dies ermöglicht ein bequemes und müheloses Grillen, da man sich nicht um das manuelle Wenden des Grillguts kümmern muss. Die Geschwindigkeit des Motors kann oft angepasst werden, um die Garung des Grillguts je nach Bedarf zu steuern.

Elektrische Rotisserien sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und passen zu verschiedenen Grillmodellen. Für viele Gasgrills und manche Holzkohlegrills wird das Produkt je nach Hersteller als passendes Zubehör verkauft oder gleich im Set mitgeliefert.

rotisserie gefluegel gasgrill

Manuelle Rotisserie

Die manuelle Rotisserie ist die traditionellere Art der Rotisserie-Technik. Hier wird der Drehspieß von Hand über dem Grillfeuer gedreht, um alles gleichmäßig zu garen. Obwohl es mehr Aufwand erfordert als die elektrische Variante, hat die manuelle Rotisserie ihren eigenen Charme und wird von einigen Grillfans bevorzugt.

Sie bietet eine engere Verbindung zum Grillvorgang und ermöglicht es, das Grillgut mit persönlicher Kontrolle und Präzision zu garen. Manuelle Rotisserien sind oft einfach in der Handhabung und können als praktisches Zubehör für verschiedene Grillmodelle erworben werden.

Auswahl des passenden Rotisserie-Grills

Bei der Auswahl eines passenden Rotisserie-Grills gibt es mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um ein optimales Grillergebnis zu erzielen. Hier sind einige Überlegungen, die bei der Auswahl des richtigen Rotisserie-Grills hilfreich sein können:

Art des Grills: Gasgrill oder Kohlegrill

Die erste Entscheidung, die man treffen muss, ist die Wahl zwischen einem Gasgrill und einem Holzkohlegrill. Beide Grillarten haben ihre eigenen Vor- und Nachteile:

  • Gasgrill: Gasgrills sind bekannt für ihre bequeme Bedienung und schnelle Einsatzbereitschaft. Sie ermöglichen eine präzise Temperaturregelung und eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Ein Gasgrill mit eingebauter Rotisserie-Funktion bietet die Vorteile einer elektrischen Rotisserie, da der Motor die Drehbewegung übernimmt. Dies macht sie ideal für diejenigen, die eine einfache und komfortable Rotisserie-Erfahrung wünschen. Für viele Gasgrills, die keine eingebaute Rotisserie besitzen, lässt sich diese hier in allen Größen nachkaufen.
  • Kohlegrill: Kohlegrills verleihen dem Grillgut ein unverwechselbares Raucharoma und bieten ein authentisches Grillvergnügen. Bei der Verwendung einer manuellen Rotisserie an einem Kohlegrill hat man mehr Kontrolle über die Hitze und die Intensität des Grillens. Dies kann für Grillenthusiasten, die das traditionelle Grillerlebnis schätzen, besonders attraktiv sein. Auch hier lassen sich besonders für Kugelgrills Aufsätze und Grillspieße kaufen.

Größe des Grills

Die Größe des Grills hängt davon ab, wie viel man normalerweise zubereiten möchte und wie viele Personen man in der Regel bewirtet. Ein größerer Grillrost ermöglicht die Zubereitung größerer Mengen auf einmal.

Wenn man beabsichtigt, größere Fleischstücke wie ein ganzes Hähnchen oder einen Braten auf der Rotisserie zuzubereiten, ist ein Grill mit ausreichender Größe erforderlich, um genügend Platz für den Drehspieß zu bieten. Ganz zu schweigen davon, wenn man eine Party-Gesellschaft begrillen möchte…

hendl auf drehspiess

Material des Grills

Die Wahl des Grillmaterials ist wichtig, da es die Langlebigkeit und Leistung des Grills beeinflusst. Edelstahl ist ein beliebtes Material für Rotisserie-Grills, da es robust, rostbeständig und leicht zu reinigen ist. Edelstahlgrills haben oft eine elegante Optik und sind eine langlebige Investition.

Bei Kohlegrills sollte man auf eine hochwertige Konstruktion achten, die den hohen Temperaturen und den Belastungen des Grillens standhält.

Tipps zum Grillen mit Rotisserie

Das Grillen mit einer Rotisserie erfordert einige spezifische Techniken und Vorbereitungen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige nützliche Tipps, die das Grillen mit Rotisserie zu einem Erfolg machen:

Vorbereitung des Grillguts

  • Gleichmäßige Größe: Um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten, sollte das Grillgut möglichst gleichmäßig geschnitten oder geformt sein. Dies gilt insbesondere für Fleischstücke wie ganze Hähnchen oder Braten. Das Fleisch sollte so vorbereitet werden, dass es auf den Drehspieß passt und sich während des Grillens nicht ungleichmäßig bewegt.
  • Marinieren: Marinaden verleihen dem Grillgut ein feines Aroma. Am besten sollte alles vor dem Grillen mindestens einige Stunden oder sogar über Nacht in der Marinade eingelegt werden. Durch das langsame Drehen auf der Rotisserie haben die Aromen der Saucen genügend Zeit, in das Fleisch einzuziehen und den Geschmack zu intensivieren.
  • Binden des Grillguts: Insbesondere bei Geflügel oder Braten ist es ratsam, den Rollbraten mit Küchengarn zu binden. Dadurch bleibt das Fleisch kompakt und behält seine Form während des Grillens.

Anpassung der Grilltemperatur

Niedrige bis mittlere Hitze: Die Rotisserie-Methode eignet sich am besten für eine schonende und langsame Garung. Es ist empfehlenswert, die Grilltemperatur auf niedrig bis mittel einzustellen, um alles gleichmäßig und schonend zu garen. Bei zu hoher Hitze können die Lebensmittel leicht austrocknen oder verbrennen.

Rotisserie Rezept Ideen

  • Knuspriges Rotisserie-Hähnchen: Ein ganzes Hähnchen mit einer würzigen Marinade einreiben und auf der Rotisserie drehen, bis die Haut knusprig und das Fleisch zart und saftig ist.
  • Gyros-Spieße: Gyros wird traditionell auf dem Drehspieß zubereitet. Dafür Gyros-Marinade auf dünn geschnittenes Fleisch auftragen und auf Spieße stecken. Die Spieße auf der Rotisserie grillen, bis das Fleisch goldbraun und aromatisch ist.
  • Rollbraten: Ein gewürzter Rollbraten auf den Drehspieß stecken und langsam grillen, bis er außen knusprig und innen saftig ist.
  • Ananas: Ananasscheiben mit braunem Zucker und Zimt bestreuen und auf der Rotisserie grillen, bis sie karamellisiert und aromatisch sind.
  • Lammkeule: Eine marinierte Lammkeule auf den Drehspieß stecken und langsam grillen, bis sie zart und perfekt gegart ist.
  • Schweinebraten: Einen gewürzten Schweinebraten auf den Drehspieß stecken und auf der Rotisserie grillen, bis er außen knusprig und innen saftig ist.

Die Rotisserie-Technik bietet eine Fülle von Möglichkeiten, kreative und köstliche Gerichte zu kreieren. Mit der richtigen Vorbereitung des Grillguts und der Anpassung der Grilltemperatur wird das Grillen zu einem kulinarischen Genuss für Freunde und Familie. Ein tolle Idee, wenn man Gäste eingeladen hat, die es zu beeindrucken gilt!

Reinigung und Pflege der Rotisserie

Die Reinigung und Pflege der Rotisserie und des Grills sind entscheidend, um eine hygienische und optimale Leistung zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Tipps zur Reinigung und Pflege:

Reinigung des Grills

  • Nach jedem Gebrauch: Nach dem Grillen mit der Rotisserie ist es wichtig, den Grill zu reinigen, um überschüssige Fett- und Lebensmittelreste zu entfernen. Man kann die Grillroste mit einer Grillbürste oder einem Grillreiniger abbürsten, um Verkrustungen zu lösen.
  • Reinigung: Die Teile, wie der Drehspieß und die Halterungen, sollten ebenfalls gründlich gereinigt werden. Entferne sie vorsichtig vom Grill und wasche sie mit warmem Seifenwasser oder lege sie in die Spülmaschine (sofern sie spülmaschinenfest sind). Überprüfe dabei die Bedienungsanleitung, ob bestimmte Teile spülmaschinenfest sind.
  • Innenraum des Grills: Gegebenenfalls sollte man den Innenraum des Grills reinigen, um Fettansammlungen oder Aschereste zu entfernen. Einige Gasgrills verfügen über Fettauffangschalen, die leicht zu reinigen sind. Bei Holzkohlegrills kann man die Asche entfernen und den Innenraum mit einem feuchten Tuch säubern.
  • Regelmäßige Reinigung: Es ist ratsam, den Grill regelmäßig zu reinigen, um Ablagerungen zu vermeiden und eine längere Lebensdauer zu gewährleisten. Eine regelmäßige Reinigung erleichtert auch die Arbeit, da sich Fett und Verschmutzungen nicht zu stark festsetzen.

Pflege des Rotisserie-Motors

  • Schutz vor Feuchtigkeit: Der Motor sollte vor Feuchtigkeit geschützt werden, um eine Beschädigung oder Fehlfunktion zu vermeiden. Achte darauf, den Motor nicht in Wasser oder Regen zu stellen.
  • Reinigung des Motors: Wenn sich Fett oder Schmutz am Motor ansammelt, sollte man ihn vorsichtig mit einem feuchten Tuch abwischen. Achte darauf, dass der Motor während des Reinigungsprozesses nicht in Wasser getaucht wird.
  • Lagerung: Nach der Reinigung sollte man ihn an einem trockenen Ort aufbewahren. Bei Nichtgebrauch ist es ratsam, den Motor abzunehmen und separat aufzubewahren, um ihn vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.

Fazit

Die Verwendung einer Rotisserie ist beim Grillen eine geniale Abwechslung, die die Zubereitung verschiedener Rezepte am Spieß ermöglicht. Auf BBQ-Partys sind die meisten Gäste von dem Produkt begeistert. Die Zubereitung des Fleisches am Spieß hat einfach etwas Festliches.

Neben Fleisch lässt sich außerdem noch alles mögliche an dem Dreh-Spieß zubereiten, wie ihr weiter oben im Artikel gesehen habt. Auch ein vegetarisches Menü am Spieß ist eine Option!

Von verschiedenen Marken sind verschiedenste Spieß-Vorrichtungen aus Edelstahl und anderen Materialien verfügbar. Manche werden beim Kauf eines Grills im Set mitgeliefert, andere lassen sich als Grill Zubehör erwerben. Die Produkte unterscheiden sich teilweise deutlich in ihrer Funktion und auch die Preise variieren je nach Hersteller stark.

Für welches Modell ihr euch auch entscheiden wollt, ob handbetrieben oder automatisiert, es lohnt sich, sich Bewertungen von anderen Kunden vor dem Kauf durchzulesen oder sich im Fachgeschäft professionelle Beratung zu holen.

 

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!