die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Chicken Tikka Masala mit Reis | original indisches Rezept

Autor:Julia Reimann
chicken tikka masala im teller mit reis

chicken tikka masala im teller mit reis Direkt zum Rezept

In den letzten Monaten war es ja eher schwieriger ins Restaurant zu gehen. Klar, der Lieferservice war natürlich auch immer eine Option. Oder man versucht sich einfach selbst an seinen Lieblingsspeisen, die man sonst im Restaurant bestellt. Neben thailändischen und italienischen Gerichten mag ich vor allem die indische Küche mit ihren Aromen und Gewürzen. Eines meiner liebsten indischen Gerichte ist Chicken Tikka Masala.

Die Kombination aus Hähnchen mit Tomatensauce finde ich einfach so was von lecker. Mein Mann und meine Kinder übrigens auch, deswegen kann ich euch nur raten, es unbedingt auch mal auszuprobieren. Genauso lecker wie orientalische Hähnchenkeulen im Backofen oder Hähnchenbrust in Tomatensoße – aber das ist eine andere Nummer…

Was bedeutet Chicken Tikka Masala eigentlich?

Chicken Tikka Masala findet man auf vielen Speisekarten in indischen Restaurants. Darunter versteht man ein Curry aus in Joghurt marinierten Hähnchenteilen. Diese werden traditionell zunächst gegrillt oder gebacken und dann mit einer speziell gewürzten Tomatensauce gekocht. Erstaunlicherweise ist dieses Gericht nicht in Indien entstanden, sondern kommt vielmehr aus Großbritannien bzw. England.

In London ist dieser vermeintliche Klassiker der indischen Küche auf jeder Speisekarte eines indischen Restaurants zu finden. Wobei natürlich viele indische Einflüsse enthalten sind. Ich sage nur Kurkuma, Kreuzkümmel, ein Schuss Limettensaft, Cayennepfeffer, Nelken, Mandeln, Koriandersamen oder gleich eine Gewürzmischung namens Garam Masala. Es muss sich natürlich nicht immer diese ganze Palette in einem Chicken Tikka Masala Rezept wiederfinden. Das eine Originalrezept gibt es eben auch hier nicht.

Mein Tipp: Jeder arbeitet mit seiner Mischung, die seiner Meinung nach am besten schmeckt. Ausprobieren macht schlau!

haehnchen in tomatensosse indisch

Es wird gern eine Geschichte von einem indischen Koch aus der Nachkriegszeit erzählt, der einem britischen Gast eine improvisierte Tomatensoße (Masala) zu traditionell marinierten und gegrillten Hähnchenteilen (Chicken Tikka) serviert haben soll. Weil dieser sich wiederum beschwert hat, dass sein Essen zu trocken sei. Was an dieser Version letztlich wahr ist, kann nur gemutmaßt werden.

Wovon man aber mittlerweile ausgehen kann, ist, dass es eher ein typisch englisches Nationalgericht ist, da es selbst vom ehemaligen Außenminister Großbritanniens Robin Cook als das „wahre Nationalgericht“ bezeichnet wurde, welches überaus beliebt und laut seiner Aussage gelungener Multikulturismus ist.

Welches Fleisch darf es denn sein?

Mein Chicken Tikka Masala Rezept wird allerdings etwas anders zubereitet als das “Original” aus Großbritannien, denn das Fleisch wird in einer Pfanne gebraten und nicht gegrillt. Ihr dürft das Fleisch gern ebenfalls auf einem Grill zubereiten. Dann würde ich die Hähnchenbrust, die ich sehr gern für dieses Gericht verwende, allerdings nicht in Stücke schneiden und im Ganzen auf den Grill packen – und bei mittlerer Hitze garen.

Grundsätzlich sind für dieses Chicken Tikka Masala Rezept alle Hähnchenstücke geeignet und ihr nehmt vom Huhn einfach was euch am Besten schmeckt. Ich verwende am liebsten Hühnerbrust. Aber auch Hähnchenkeulen, Flügel oder Schenkel sind super. Wenn ihr lieber Pute mögt, ist dies natürlich auch eine Option. Falls ihr statt Geflügel lieber Fleischsorten wie Rindfleisch oder Lammfleisch nehmen wollt, könnt ihr das auch gern tun. Ist halt dann kein Chicken – Gericht mehr.

indisches haehnchen im teller

Die Zubereitung

Die Zubereitung an sich ist bei diesem Chicken Tikka Masala Rezept nicht wirklich schwierig. Ihr braucht lediglich etwas Zeit und Geduld in der Vorbereitung, denn ihr müsst das Fleisch in einer Joghurtmarinade einlegen. Je länger ihr das Fleisch mariniert, umso zarter und geschmackvoller wird es am Ende.

Sobald das Hähnchen dann ausgiebig in der Marinade geruht hat, ist der Rest ein Kinderspiel und geht ruckzuck. Ihr müsst das Fleisch scharf anbraten und aus Zwiebel, Knoblauch, Sahne, Chili, stückigen Tomaten, Sahne, sowie ein paar Gewürzen eine leckere Sauce zaubern. Das Fleisch dann zu der Sauce geben, alles kurz einköcheln lassen und schon ist das Chicken Tikka Masala fertig. Ein flottes Rezept!

Ist Chicken Tikka Massala ein Kindergericht? Auf jeden Fall!

Im Gegensatz zu manch scharfen indischen Currys ist das Chicken Tikka Massala grundsätzlich zwar pikant, aber trotzdem relativ mild im Geschmack. Ich verwende zwar tatsächlich gern sowohl getrocknete, als auch frische Chilischoten für mein Rezept, vor allem wenn ich es nur für mich zubereite.

Ich kann die Chilis aber auch problemlos weglassen bzw. weniger nehmen, wenn ich weiß, dass meine Kinder mitessen. Dann wird das Rezept im Nu zu einem sehr leckeren Kindergericht, sofern sie die verschiedenen typischen Gewürze wie Kardamom, Koriander oder Kumin mögen. Meine Kinder lieben dieses Gericht dennoch und vielleicht sogar vor allem wegen der etwas andere Note im Geschmack.

chicken masala pin

Beilagen-Tipps zu diesem Rezept

Zu Chicken Tikka Masala passt als Beilage am Besten Basmati Reis. Wenn ihr diesen allerdings nicht mögt, dürft ihr gern auch Brot dazu reichen. Dafür eignet sich Naan Brot am ehesten. Darunter versteht man ein Fladenbrot, ähnlich wie ein Pita. Naanbrot wird sehr häufig in der südasiatischen, zentralasiatischen und orientalischen Küche zum Essen gereicht. Und ein Salat ist auch nie verkehrt…

Lesetipps – weitere Chicken Rezepte:

Der Beitrag und die Bilder stammen von Julia Reimann. Sie betreibt den Instagram Account “Julchen_kocht” und freut sich dort über euren Besuch!

chicken tikka masala im teller mit reis
Rezept drucken
4.41 von 30 Bewertungen

Chicken Tikka Masala mit Reis | original indisches Rezept

Dieses Chicken Tikka Masala ist ein leckeres & kinderfreundliches Rezept. Schnell umzusetzen. Ein Hauch von Indien in der eigenen Bude!
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Ruhezeit5 Stunden
Gericht: Abendessen, Familienessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Indisch
Keyword: einfach, exotisch, lecker, leicht, schnell
Portionen: 4 Portionen
Autor: Julia Reimann

Zutaten

Fleisch und Marinade

  • 600 g Hähnchenbrust
  • 4 Knoblauchzehen
  • 250 g Naturjoghurt
  • 0,5 Zitrone (Saft davon)
  • 0,5 TL Zimt
  • 1 TL gemahlener Ingwer
  • 1 TL Cumin
  • 1 TL Kardamom
  • 1 TL Salz
  • 1 getrocknete Chilischote

Tomaten Sauce

  • 800 g stückige Tomaten (aus der dose)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 rote Chilischoten
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL Cumin
  • 1 TL Kardamom
  • 1 TL Koriander
  • 1 TL Paprika (edelsüß)
  • 1 TL Ingwer (gemahlen)
  • Zucker (nach Belieben)
  • Salz (nach Belieben)
  • 2 EL Pflanzenöl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)

Garnitur

  • 1 Bund frischer Koriander

Anleitungen

  • Das Fleisch in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Den Knoblauch dazu pressen.
  • Die Gewürze, Zitronensaft und den Joghurt zugeben und alles gut vermengen. Mindestens 4-5 Stunden zugedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.
  • Für die Sauce die Zwiebel und den Knoblauch schälen und kleinschneiden.
  • Die Chilis entkernen und fein hacken.
  • Das marinierte Fleisch etwas trockentupfen und in einer Pfanne/Wok oder einem Topf im Öl kurz scharf bei hoher Hitze anbraten.
  • Aus der Pfanne nehmen und kurz zur Seite stellen.
  • In der selben Pfanne zunächst Zwiebeln, Knoblauch und Chilis anschwitzen.
  • Die Gewürze zugeben und ebenfalls anrösten.
  • Mit den Tomaten ablöschen, das Fleisch zurückgeben und die Sahne zufügen.
  • Alles ca. 10 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen und mit Salz und Zucker abschmecken.
  • Vorm Servieren gehackten Koriander drüber streuen.

Notizen

Die Gesamtzeit lässt sich natürlich verringern, wenn man nicht so lange mariniert. Aber das müsst ihr selber entscheiden. 
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

16 Antworten

  1. 5 Sterne
    Tolles Rezept ❤️
    Schmeckt sehr gut.
    Ich habe das Fleisch über Nacht in der Marinade und im Kühlschrank gelassen.
    Anstatt der Chilischoten habe ich Pulver genommen und wie empfohlen zum Schluss mit Salz gewürzt, Zucker habe ich nicht genommen.
    Recht herzlichen Dank für das tolle Rezept

  2. 5 Sterne
    sehr lecker. Danke für das Rezept. Sogar mein Mann war schwer begeistert. Mir war beim Lesen des Rezepts nicht klar, wie wichtig das Trockentupfen des Fleisches ist. Leider hatte ich dann viel zuviel Flüssigkeit in der Pfanne und das Fleisch ließ sich nicht scharf anbraten. Beim nächsten Mal weiß ich es besser.

  3. Hallo Anja,
    In deinem Chicken Tandoorie Rezept hattest du beim Marinieren vor der Kombination Joghurt-Zitrone gewarnt. Klappt das hier besser.

  4. 5 Sterne
    Hallo Anja
    Ein sehr schönes Rezept das wir auf jeden Fall ausprobieren werden,
    Vielen Dank und LG ins Bayernland die Gründauer (Hessen) 👌

  5. 5 Sterne
    Indische Rezepte hab ich noch keinerlei Erfahrung aber dieses Schicken Tikka Masala mit Reis hört sich sehr verlockend an! Wird probiert und ich werde berichten wie es bei meinem Mann und den Kindern ankam 🙂 Vielen Dank für die Inspiration und Herzliche Grüße, Kerstin

  6. 5 Sterne
    Ahhhhh, sehr sehr lecker. Auch, wenn die indische Küche nicht unbedingt in meine Prioritätenliste gehört, weil sie mir oft zu scharf und zu Kreuzkümmellastig ist, ist dieses Gericht, mal mit Hühnchenschenkel, mal mit Lamm doch eins meiner Lieblingsgerichte. Der Joghurt mit etwas Minze gibt einen so herrlichen Frischekick zusammen mit dem Ingwer, dass man es eigentlich nur lieben kann. Dass es sich eher um ein britisches Rezept handeln soll, ist ja eigentlich gut erklärbar dadurch, dass Indien einst Kronkolonie war. Da sind speisetechnisch die Kulturen sicher vermischt worden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!