die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Räubertopf mit Hackfleisch | perfektes Gericht für Groß & Klein

Autor:Anja Würfl
raeubertopf mit hackfleisch - die frau am grill

raeubertopf mit hackfleisch - die frau am grill Direkt zum Rezept

Ein Räubertopf, was sich da wohl dahinter verbirgt? Tja, das ist eigentlich jedem Koch und jeder Köchin selber überlassen. Denn der Räubertopf ist inspiriert von den Räubern, die früher übers Land zogen. Und in der Dunkelheit der Nacht bei so manchem Bauern die Vorratskammer plünderten. Klar, da wurden sie nicht immer fündig. Und ihnen fielen auch nicht immer die gewünschten Nahrungsmittel in die Hände.

Hier das Video zum Rezept

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Räubertopf ist sehr variabel

Wie bereits erwähnt gibt’s kein ganz genaues Rezept für den Räubertopf. Wie etwa auch bei einem Pfundstopf oder der Mitternachtssuppe  – alles Gerichte, die sich sehr toll und vielfältig abwandeln lassen. Im Folgenden möchte ich euch meinen Räubertopf vorstellen.

Das Fleisch

Von unserem jährlichen Schlachten befand sich noch das Schweinefilet in der Gefriertruhe. Und ein gemischtes Hackfleisch war schnell hinzugekauft. Selbstverständlich ließe sich auch anderes Fleisch verwenden – dazu weiter unten bei den Abwandlungsmöglichkeiten mehr. Auch Speck wäre denkbar, aber ich wollte es nicht übertreiben.

räubertopf hochkant

Die weiteren Zutaten

Als da wären: Kartoffeln, Paprika, Gurken und Zwiebeln. Mehr braucht es nicht um aus dem Räubertopf ein herrliches Onepot-Gericht zu machen. Beziehungsweise einen wirklich feinen Eintopf.

Gewürze dürfen auch nicht fehlen!

Da kann man jederzeit mit dem experimentieren, was der Gewürzschrank oder auch der Garten hergibt. Normalerweise bin ich ja ein Fan von frischen Kräutern – darum weiß ich gar nicht, warum ich nicht schnell in den Garten runter bin um Rosmarin, Maggikraut oder Salbei zu pflücken. Naja egal: Bei mir fiel die Wahl auf Paprikapulver, Cayennepfeffer und braunen Zucker. Gewürzt habe ich letztlich dann nur noch mit Salz.

Die Zubereitung

Ich habe mich für den Dutch Oven entschieden, den ich seit geraumer Zeit auf dem Hot Wok (sehr effektiv und hier bei Grillshop.at erhältlich) betreibe. Natürlich lässt sich der Räubertopf auch in der Küche auf dem Herd zubereiten. Alles nacheinander im Topf anbraten und dann für eine knappe Stunde köcheln lassen – eine sehr schnelle, einfache und dankbare Zubereitung.

dutch oven auf hot wok

Abwandlungsmöglichkeiten

In Sachen Fleisch kann ich mir auch sehr gut Geflügel oder Rindfleisch vorstellen. Bei den Gewürzen habe ich ja schon aufgeführt, dass hier auch frische Kräuter eine tolle Alternative sind. Und beim Gemüse: Naja, greift da einfach zu den Sorten, die euch am besten schmecken, im Angebot sind oder gerade Saison haben.

Beilagen

Braucht es nicht, weil es sich ja um ein Onepot-Gericht handelt. Wem mit den Kartoffeln dennoch zu wenig Kohlenhydrate im Topf vorhanden sind: einfach schnell ein Baguette aufschneiden.

räubertopf pin

Das Fazit

Wunderbar. Also mir hat meine Variante vom Räubertopf überragend geschmeckt. Es ist wirklich ein Essen für Groß und Klein, für den Familientisch oder eine Partygesellschaft. Durch den Zucker, den Wein und die Essiggurken gerät das Ganze leicht süß-sauer. Der Cayennepfeffer ist absolut nicht dominant und sorgt für eine absolut milde Schärfe im Hintergrund. Auf alle Fälle sehr sättigend, aber nicht zu schwer, so dass der Räubertopf auch an warmen Tagen eine Option ist.

Weitere leckere Topf Gerichte:

  • Döner Topf – der beliebte türkische Snack mal ganz anders
raeubertopf mit hackfleisch - die frau am grill
Rezept drucken
4.54 von 15 Bewertungen

Räubertopf mit Hackfleisch | perfektes Gericht für Groß & Klein

Auf der Suche nach einem schnellen Rezept für Groß und Klein? Für das Familienessen oder die Party? Dann ist dieser Räubertopf ein perfektes Onepot-Rezept, das alle zufrieden stellen wird.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Partyessen
Küche: International
Keyword: einfach, lecker, schnell, süß-sauer
Portionen: 8 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 800 g gemischtes Hackfleisch
  • 300 g Schweinefilet
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 grüne Paprika
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 EL Cayennepfeffer (alt. Chilipulver)
  • 2 EL Mehl
  • 200 ml Weißwein
  • 4 EL Balsamico
  • 800 g stückige Tomaten
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 750 g Kartoffeln
  • 200 g Gewürzgurken
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)
  • Rapsöl (zum Anbraten)

Anleitungen

  • Das Rapsöl in einem großen Topf erhitzen und das geschnetzelte Schweinefilet gefolgt vom Hackfleisch anbraten.
  • Anschließend zuerst die gewürfelten Zwiebeln und den klein gehackten Knoblauch zugeben gefolgt von den gewürfelten Paprika.
  • Nun nacheinander das Tomatenmark, sowie den brauen Zucker, den Cayennepfeffer und das Paprikapulver unterrühren. Danach das Mehl einrühren.
  • Mit Weißwein ablöschen und Balsamico, stückigen Tomaten und Gemüsebrühe aufgießen.
  • Die geschälten und gewürfelten Kartoffeln und die fein gehackten Gewürzgurken unterrühren und auf niedriger Hitze 45 Minuten köcheln lassen bis die Kartoffeln weichgegart sind.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

6 Antworten

  1. 5 Sterne
    Liebe Frau Würfl,
    wir haben jetzt das ein oder andere Durch-Oven-Rezept von Ihnen ausprobiert, teils sehr ähnlich, teils leicht verändert, wie Sie es ja auch vorschlagen. Es war immer eine wahre Gaumenfreude. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Und auch die Videos anzuschauen, macht Spaß.
    Liebe Grüße

    1. Liebe oder lieber J.Knopf, das freut mich sehr und motiviert mich weiterzumachen. 🙂 Ganz lieben Dank für die tolle Bewertung und dass Sie uns geschrieben haben. Bis bald und liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!