Heute dreht es sich ums dicke Schweinebauch Scheiben grillen. Also nicht die dünnen und marinierten Scheiben, die man normalerweise bei einer Grillparty auf den Rost legt. Und auch nicht darum den Schweinebauch als Ganzes auf den Rost zu legen. Sondern Kaliber mit einer Stärke von etwa drei Zentimeter und einem Kampfgewicht von gut 400 Gramm pro Stück. Der gegrillte Schweinebrauch muss im Servierzustand selbstverständlich zwei Prüfungen bestehen: die Kruste muss kross und das Fleisch saftig sein. Doch diesen krossen Schweinebauch einfach so auf den Tisch zu klatschen wäre doch langweilig, oder? Darum gibt’s auch noch drei feine Serviervorschläge. Party-Fingerfood sozusagen…Lasst uns Schweinebauch grillen!
Hier vorab das komplette Video inklusive der Serviervorschläge:
Vorab: warum braucht es Serviervorschläge?
Einfach Semmelknödel oder Semmelknödel und Sauerkraut dazu auf den Tisch stellen passt doch, oder? Wie bei einem Krustenbraten eben so üblich. Ja, generell schon, aber ich will an dieser Stelle mal von der üblichen Vorgehensweise abweichen. Und etwas im Snackbereich vorstellen. Und euch Fingerfood aus dicken gegrillten Schweinebauch Scheiben präsentieren – doch dazu kommen wir am Schluss des Artikels…
Die Auswahl vom Fleisch
Schnappt euch einfach einen Schweinebauch ohne Knochen. Das hilft uns später beim Schneiden vom gegrillten Schweinebauch. Die Knochen gehen uns einfach nicht im Weg um.
Die Scheiben vorbereiten
Hierfür braucht es Gewürze. Welche ihr wählt bleibt absolut euch überlassen. Nur Salz und Pfeffer bis hin zu einer gekauften Gewürzmischung für Schweinebraten: alles ist erlaubt. Ich habe mich für eine selber gemischte Gewürzmischung aus Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver und Kreuzkümmel entschieden. Schneidet einen 1,2 Kilo-Schweinebauch in drei gleichgroße Scheiben und reibt diese mit der Gewürzmischung vor dem Grillen von allen Seiten kräftig ein.
Achtung: Dicke Bauchscheiben nicht einfach nur auf den Grill legen!
Das klappt nämlich nicht. Dünne Bauchscheiben lassen sich natürlich wunderbar in der direkten Hitze Grillen. Bei dicken besteht aber die Gefahr, dass diese austrocknen und die Kruste nicht kross sondern knüppelhart gerät. Und die Freude ist maximal bei eurem Zahnarzt, wenn er dadurch wieder Arbeit bekommt…
Die Zubereitung in drei Schritten
Sehr einfach, wie ihr im Folgenden seht:
Das Dämpfen
Genau, wir müssen die Bauchscheiben vor dem Grillen Dämpfen. Dazu braucht es ein geschlossenes System wie einen Bräter oder einen Dutch Oven. Dorthinein kommt die Dämpfflüssigkeit. Wie zum Beispiel Bier, Gemüsefond oder Traubensaft. Und jetzt benötigt ihr noch eine Halterung, die ihr in euer Gefäß stellt. Damit die Bauchscheiben nicht in der Flüssigkeit liegen. Ich habe in meinen Dutch Oven einfach ein paar Kaffeetassen gepackt. Dann Deckel drauf und bei 140 bis 150 Grad ab damit in die indirekte Hitze auf eurem Grill. Dessen Deckel auch schließen und für zirka eine Stunde Dämpfen.
Das Einschneiden der Schwarte
Nach etwa 60 Minuten habt ihr dann natürlich noch einen gegrillten Schweinebauch. Legt die Schweinebauch Scheiben auf ein Brett und schneidet nun die Schwarte vertikal und horizontal ein – oder so wie es euch beliebt. Achtet darauf, dass ihr nicht ins Fleisch schneidet. Dann könnte das Fleisch nämlich an diesen Stellen trocken werden. Ihr werdet merken, dass sich die Schwarte nun viel einfacher als im komplett rohen Zustand schneiden lässt.
Jetzt kommt der Endspurt
Den Grill auf direktes Grillen bei 200 bis 220 Grad vorbereiten. Die Schweinebauchscheiben von allen Seiten grillen. Die Schwarten-Seite zuletzt! Ihr könnt dazu die Schweinebauchscheiben entweder mit der Schwarte nach unten aufstellen oder ihr wendet, wie im Video zu sehen, einen Trick an. Dazu steckt ihr die Schweinebauchscheiben einfach in einen Spareribs-Ständer.
Welche Kerntemperatur visieren wir an?
Genau, ihr wollt ja wissen, wann der knusprige Schweinebauch gar ist. Visiert eine Kerntemperatur von 72 bis 75 Grad an. Hilfreich, oder sagen wir mal unerlässlich, ist hierbei ein Kerntemperatur-Thermometer.
Serviervorschläge
Lasst uns jetzt mal zu Serviervorschlägen kommen. Die allesamt partytauglich sind und ein herrliches Fingerfood darstellen:
1. Crispy Pork Sticks mit Chips:
Kleine Stifte schneiden, zusammen mit Kesselchips auf einem Teller anrichten und Frühlingszwiebeln drüber streuen. Dazu zwei verschiedene Dips reichen. Es bieten sich dabei natürlich am besten eine BBQ Sauce und eine Knoblauchsoße an.
2. Crispy Pork Belly Fajita:
Den Schweinebauch stückeln und mittig auf einem Tortilla Fladen auslegen. Mais, Salat, Tomaten und Petersilie drüber geben. Eine Sweet Chili Sauce sowie Remoulade drüber träufeln und einrollen. Hierfür habe ich leider kein Bild, aber ihr wisst ja, wie ein Wrap aussieht…
3. Mozzarella Sticks:
Einfache Übung: Ihr bereitet Mozzarella Sticks zu. Indem ihr Mozzarella, Basilikum und Cocktailtomaten auf ein Spießchen steckt. Nur, dass ihr eben immer mal wieder zwischendurch ein Stückchen vom dicken gegrillten Schweinebauch aufs Stäbchen schiebt. Darüber kommt dann ein wenig Balsamico Creme. Und es kann schon gesnackt werden!
Weitere Fingerfood Ideen?
Du hast selber noch Ideen? Dann lass uns das doch alle bitte wissen. Wie das geht? Schreibe es einfach in die Kommentarfunktion unterhalb. Wir freuen uns! Und falls du zwar auf Schweinefleisch, aber nicht auf dicke Bauchscheiben stehst, schau‘ Dir gerne mal die Rezepte zum Schweinerückenbraten oder dem Schweinenacken im Bräter an…
Wenn dir das Rezept gefällt, dann teile es gerne auf Pinterest und abonniere unseren Newsletter:
Dicke Schweinebauch Scheiben grillen – außen kross & innen saftig
Kochutensilien
- Dutch Oven oder Bräter mit Deckel
Zutaten
- 1,2 kg Schweinebauch (ohne Knochen)
- 1 L Gemüsebrühe (alt. Bier oder Traubensaft)
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
Anleitungen
- Den Schweinebauch in drei gleichgroße Stücke zerteilen. Dann die Gewürze vermengen und damit das Fleisch kräftig einreiben.
- Gemüsebrühe in den Dutch Oven geben und Kaffeetassen in den Dutch Oven stellen, so dass man die Bauchscheiben darauf zum Dämpfen platzieren kann.
- Dann Deckel drauf und bei 140 bis 150 Grad ab damit in die indirekte Hitze auf eurem Grill. Dessen Deckel auch schließen und für rund 60 Minuten dämpfen.
- Das Fleisch herausnehmen und die Schwarte nach persönlicher Vorliebe einschneiden.
- Bei 200 bis 220 Grad nun in der direkten Hitze von allen Seiten angrillen, so dass Röstaromen entstehen. Die Schwarte zum Schluss noch anknuspern.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
2 Antworten
Danke für das Rezept. In Schritt 5. meintet ihr bestimmt eher direkte Hitze?!
Das stimmt, Flow! Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit und den Hinweis! Liebe Grüße Anja