Hirschgulasch Rezept | BESSER als bei Schuhbeck & Lafer

Hirschgulasch Rezept | BESSER als bei Schuhbeck & Lafer

Im Herbst beginnt ja bekanntlich die „Wildsaison“. Und sie zieht sich – zumindest bei mir – bis ins neues Jahr hinein. Auf alle Fälle solange es draußen kalt ist. Und da darf natürlich Omas Rezept zum Hirschgulasch mit Pilzen auf keinen Fall fehlen. Selbstverständlich ist es auch nicht verboten, das Hirschgulasch Rezept im März oder April nochmals hervor zu kramen.

Zudem: Ich habe dieses Hirschgulasch Rezept bereits 2017 veröffentlicht – und jetzt nochmals ge-updatet. Im Video unterhalb seht ihr mich am Dutch Oven operieren. Natürlich klappt das Hirsch Gulasch auch im Topf auf dem Herd in der Küche. Wichtige Tipps an Ende von diesem Artikel!

gulasch mit hirschfleisch - smarter

Hirschgulasch Rezept Video

Hirschgulasch mit Pilzen

Zutaten und Zubereitung

hirschgulasch rezept - smarter
4.73 von 72 Bewertungen
Rezept drucken

Hirschgulasch Rezept | BESSER als Schuhbeck & Lafer

Hirschgulasch mit Pilzen ist eines von vielen Hirschgulasch Rezepten. Ein Muss im Herbst. Und dazu gibt es natürlich feine Spätzle & Rotkohl.
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 30 Minuten
Gericht: Abendessen, Festtagsessen, Hauptgericht, Herbstessen, Mittagessen, Wildgericht, Winteressen
Küche: Deutsch
Keyword: herbstessen, kräftig, lecker, urig, winter
Servings: 6 Personen
Kalorien: 765 kcal
Author: Anja Würfl

Zutaten

  • 1,5 kg Hirschgulasch (z.B. aus der Hirschkeule)
  • 250 g geräucherter Schweinebauch
  • 300 g Pilze
  • 400 ml Rotwein (trocken)
  • 100 g Tomatenmark
  • 200 ml saure Sahne
  • 7 große Zwiebeln
  • 10 Stk Wachholderbeeren
  • 7 Zehen Knoblauch
  • 1 Liter Wildfond
  • 2 EL Mehl
  • 3 TL Sonnenblumenöl (Alternativ Butterschmalz)
  • 1 TL Salz
  • 0,5 TL Pfeffer
  • 2 EL Paprikapulver
  • 5 EL Johannisbeermarmelade (alt. Preiselbeermarmelade)

Anleitung

  • Das Hirschgulasch Fleisch in große mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln, den Speck und den Knoblauch ebenso nach Belieben klein schneiden.
    Hirschgulasch zubereitung bild 1
  • Das Öl im Topf auf dem Herd oder im Dutch Oven erhitzen und darin Zwiebeln, Speck und Knoblauch anbraten.
    Hirschgulasch zubereitung bild 2
  • Das Fleisch zu Zwiebeln, Speck und Knoblauch geben, mit Mehl bestäuben und ebenfalls anbraten.
    Hirschgulasch zubereitung bild 3
  • Das Tomatenmarkt zugeben, unterrühren und leicht mit anrösten.
    Hirschgulasch zubereitung bild 4
  • Jetzt alle Gewürze, sowie Salz und Pfeffer hinzugegeben.
    Hirschgulasch zubereitung bild 5
  • Mit Rotwein ablöschen.
    Hirschgulasch zubereitung bild 6
  • Und mit Wildfond aufgießen. Das Hirschgulasch für eine Stunde bei mittlerer Hitze für eine Stunde mit geschlossenem Deckel schmoren lassen.
    Hirschgulasch zubereitung bild 7
  • Nun die in Scheiben geschnittenen Pilze hinzugeben und für eine weitere Stunde schmoren lassen.
    Hirschgulasch zubereitung bild 8
  • Den Dutch Oven mit dem Hirschgulasch nach 2 Stunden vom Grill bzw. den Kohlen nehmen (alternativ den Kochtopf vom Herd) und die saure Sahne sowie die Johannisbeermarmelade unterrühren. Das Hirschgulasch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
    Hirschgulasch zubereitung bild 9

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 765 kcal | Kohlenhydrate: 39 g | Protein: 68 g | Fett: 32 g | Gesättigte Fettsäuren: 12 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 5 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 12 g | Transfette: 0.1 g | Cholesterin: 259 mg | Natrium: 1613 mg | Kalium: 1604 mg | Fasern: 5 g | Zucker: 20 g | Vitamin A: 1978 IU | Vitamin C: 17 mg | Kalzium: 106 mg | Eisen: 11 mg

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Anja Würfl

Anja Würfl

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

hirschgulasch selber machen - smarter

Welche Beilagen passen zum Hirschgulasch?

Meine Favoriten zum Hirschgulasch sind: Rotkohl und Spätzle. Bei Blaukraut war ich bisher oftmals zu faul es selber zu machen, weil ich ein herrliches Blaukraut aus dem Glas kenne. Bei Spätzle hängt es davon ab, wieviel Zeit ich habe. Bin ich nicht im Stress heißt es bei mir Spätzle selber machen. Weitere Beilagen zum Hirschgulasch wären zum Beispiel Semmelknödel – immer gut zu Fleisch mit leckerer Soße – oder jede Art von Salaten.

wildgulasch - smarter

Tipps zum Hirschgulasch Rezept

  • Vergesst nicht, euch vom Jäger oder Metzger hierzu natürlich ein paar Wildknochen für Omas Hirschgulasch mitgeben zu lassen. Und zwar mit ein wenig Fleisch dran. Denn mit einem guten Wildfond wird euer Hirschgulasch mit Pilzen noch authentischer.
  • Ihr mögt noch weiteres Gemüse im Hirschgulasch, dann gerne hinein damit und vor dem Ablöschen etwas anrösten lassen. Es eignen sich Suppengrün wie Knollensellerie, Stauden Sellerie, Lauch und Möhren.
  • In vielen Hirschgulasch Rezepten werden Pfifferlinge oder Champignons zum Gulasch empfohlen. Ich persönlich habe dieses Mal Braunkappen zu meinem Hirschfleisch verwendet, weil ich im Herbst so viele gesammelt habe.
  • Beim Anbraten vom mehlierten Fleisch bildet sich ein Bratensatz. Bitte dabei nicht nervös werden und denken, dass einem alles anbrennt! Natürlich müsst ihr immer schön umrühren beim Anbraten. Versucht aber nicht wie verrückt den Bratensatz jetzt schon abkratzen zu wollen. Er wird verschwinden! Und zwar dann, wenn Rotwein und Wildfond zum Hirschgulasch zugegeben werden.
  • Hirschgulasch am Vortag zubereiten! Genauso wie beim klassischen Gulasch, der Linsensuppe oder ähnlichen Gerichten schmeckt's am nächsten Tag noch eine Nummer besser - nämlich wenn das Hirschgulasch (gelagert auf dem Balkon oder im Kühlschrank) durchgezogen hat.

48 Kommentare

  1. Avatar
    Dieter

    5 Sterne
    Moin Anja. Deine Rezepte stehen bei mir immer ganz oben auf der Favoritenliste. Der Hirsch schmort gerade im Ofen. Wie empfohlen werden wir ihn erst morgen genießen. Ich mit Klößen und Rosenkohl. Meine Frau klassisch mit Spätzle und Rotkohl. Hab diesmal das Wildgewürz von Ankerkraut verwendet und wie immer beim Gulasch das Fleisch NICHT angebraten. Paprika hab ich weggelassen und noch zusätzlich 20 g getrocknete Waldpilze verwendet. Sonst alles nach Deinem Rezept. Besten Dank für die vielen Anregungen zum Kochen und Grillen. Deine Kategorieübersicht finde ich genial.
    Liebe Grüße

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Dieter, das freut mich sehr, das hört sich super an! Danke für das tolle Lob, bis bald und liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Nico

    5 Sterne
    richtig gut !

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen Dank und liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Christine

    5 Sterne
    Ich habe am Sonntag Dammhirsch mit Spätzle genau nach diesem Rezept gekocht. Das Ergebnis war einfach umwerfend! Super zart und lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept! Beim nächsten Mal würde ich nur etwas weniger Marmelade rein tun – aber das ist ja Geschmacksache…

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Christine, wie schön, das freut mich sehr! Und danke für den Hinweis wegen der Marmelade. Da hast Du recht, das kann für manche schnell zu viel sein. Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Tom

    5 Sterne
    Das schmeckt wirklich sensationell! Eines unserer Lieblingsgerichte! Wir geben noch ein Lorberblatt und frischen Majoran dazu- einfach himmlisch

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Absolut lieber Tom, so sieht es aus… Vielen Dank Dir, freut mich zu lesen! Lasst es Euch schmecken. Guten Start in die neue Woche und liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Günther Gschliffner

    Koch es zum ersten mal bin echt gespannt klingt aufregend

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      🙂 Hoffe es hat Dir gut geschmeckt! Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Dieter Schiffer

    zu viel Schwein, einige getrocknete Steinpilze gibt etwas mehr Geschmack für die Sauce. Es fehlt mir auch ein ausgewogenes Wildgewürz und Orangenschale für die Sauce und bitte keine Sahne ob süß oder sauer zu viel Fett.
    Vanillezucker karamellisiert oder Cassisseé bringt eine schöne Süße, abgeschmeckt mit Noilly Prat macht die Sauce vielleicht etwas gefälliger ist natürlich immer der eigene Geschmack.
    Fleisch sollte man schon portionsweise -ohne Zwiebeln und Knoblauch- scharf anbraten: brauche Röstaromen u.s.w.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke für die vielen Ideen, lieber Dieter. LG Anja

  7. Avatar
    Thorsten

    5 Sterne
    Klasse BBQ-und Foodmagazin. Alle Rezepte auch so super easy erklärt. Großes Lob!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ein riesengroßes Danke schön lieber Thorsten, für dieses schöne Lob! Freut uns wirklich sehr… Liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Hubert

    5 Sterne
    Deftig -Kräftig… lecker ? so muss das Essen in der Jahreszeit sein ? Toll! VG Hubert

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen Dank für dein Feedback, Hubert. Freut mich, das Dir mein Rezept so gefällt! Liebe Grüße, Anja

  9. Avatar
    Wolfgang Ruppert

    5 Sterne
    Super Rezept, bloß tue ich zuerst das Fleisch scharf anbraten, dann das Gemüse mit Speck dazu. Ich nehme getrocknete Steinpilze aus Italy und mache die mit dem Wildfond dazu, ansonsten alles super. Ich mache am Anfang auch Suppengrün dazu.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Wolfgang! Danke Dir für dein Lob. Freu mich, dass alles so gut geklappt hat 😉 Super lecker! Logo, es gibt unzählige Möglichkeiten… Wichtig ist, das Endergebnis muss stimmen und das ist bei Dir zu 100% der Fall 😉 Liebe Grüße, Anja

  10. Avatar
    Alex

    5 Sterne
    Absolut empfehlenswert!
    Das Hirschgulasch gab es jetzt schon öfter..Genau nach diesem Rezept.
    Einfach Traumhaft!!!
    Super lecker ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke lieber Alex, ich freue mich über dein Lob! Schön, wenn wir eine Identische Zubereitungsart haben 😉 wir wissen eben was lecker ist 😉 Lass Dir schmecken und liebe Grüße, Anja

  11. Avatar
    ursula

    5 Sterne
    die variante mit pilzen war mir neu, klingt aber sehr lecker,. das probiere ich bald mal aus . danke für das rezept . lg ursula

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Ursula! Das freut mich wenn ich Dich mit meinem Rezept überraschen konnte. Danke Dir und Viel Spaß beim ausprobieren. Liebe Grüße, Anja

  12. Avatar
    Andrea

    5 Sterne
    Welch Köstlichkeit. Tausend Dank liebe Frau Würfl für dieses grandiose Rezept!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke liebe Andrea, es freut mich dass Dir mein Rezept gefällt 😉 Liebe Grüße, Anja

  13. Avatar
    André Schwarz

    5 Sterne
    Moin,
    ich nehme gerne noch Thymian, Rosmarin und einen jungen Fichtenzweig dazu. Für mich ein schöner Geschmack. Ansonsten mache ich es genauso ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo André, das ist eine super Idee und ich danke Dir für Dein Feedback! Liebe Grüße, Anja

  14. Avatar
    Fuchs

    5 Sterne
    Grüß Dich!

    Wenn ich mir dieses Gericht so durchlese, bekomme ich sofort Hunger auf die herbstliche Küche. Da geht es dann doch immer etwas deftiger zu ?

    Bis bald und ein großes Lob, Dieter Fuchs

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ich Grüße Dich! Absolut, da wandelt sich der Speiseplan wieder etwas 😉 Was ich aber auch sehr gerne mag, alles zu seiner Zeit 🙂 Danke für dein Lob, freut mich sehr! Liebe Grüße, Anja

  15. Avatar
    Stefan Wolf

    Servus und schöne Grüße dem nördlichen Landkreis Passau! Mia fällt nicht mehr ein außer, Respekt und weiter so! Super Rezepte die du mit allen teilst auf eine sympathische und kompetente art und Weise. ??

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Was für schöne Worte, lieber Stefan! Vielen Dank für dein positives Feedback. Liebe Grüße, Anja

  16. Avatar
    Renate Pretzl

    Das Gulasch hab ich gleich nachgekocht. Hat super geschmeckt. Als Beilage habe ich einen gebackenen Semmelknödel dazu gemacht. Passt hervorragend.
    Danke für das hervorragende Rezept.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Das klingt ja toll liebe Renate! Vielen Dank fürs nachmachen und dein Feedback, freu mich. Liebe Grüße, Anja

  17. Avatar
    Wolfgang Zeuner

    5 Sterne
    Super

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Dir, Wolfgang, ein schönes Wochenende und liebe Grüße, Anja

  18. Avatar
    Pete

    5 Sterne
    Moing Anja Vielen Dank für dieses leckere Rezept?Pete

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Moing Pete, freut mich! 🙂 Danke Dir und einen schönen Start in die neue Woche! 🙂 Liebe Grüße, Anja

  19. Avatar
    Sandra

    5 Sterne
    War super lecker und hat allen geschmeckt

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      So soll es sein Sandra, danke fürs Feedback und schöne Ostern! LG Anja

  20. Avatar
    Bernd

    5 Sterne
    Ich liebe es einfach nur. Gibt es bei uns zwei- bis dreimal in der kalten Jahreszeit!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Bernd, wir mögen es auch sehr gerne, vielen Dank und liebe Grüße, Anja

  21. Avatar
    Martl

    5 Sterne
    Danke für den super Artikel! Das ist alles sehr hilfreich. Und auch ansonsten diese Seite. Komme immer wieder sehr gerne zum Stöbern her. Macht weiter so und beste Grüße aus Österreich, Martl

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Servus Martl, ein herzliches Dankeschön und liebe Grüße nach Österreich, Anja

  22. Avatar
    Robert F.

    5 Sterne
    Mein Rehgulasch amche ich fast so ähnlich wie du dein Hirschgulasch. Wichtig ist die Soße und dass das Fleisch schön zart und saftig wird. Beilagen kann es nur zwei geben: Spätzle und Blaukraut. und wehe meine Frau hat beim Einkaufen die Preiselbeermarmelade vergessen. Dann hängt der Hausseegen schief:) Ne, nur Saß, aber die MUSS auch sein. Viele Grüße und Waidmannsheil, Roberto aus dem Schwarzwald

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Robert, das mit den Preiselbeeren kenne ich auch von Matthi. Der erkundigt sich auch immer gleich ob ja welche da sind und wird narrisch wenn nicht. 😀 Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  23. Avatar
    Franz Schuster

    5 Sterne
    Bravo Anja ! Zu so einem leckeren Hirschgulasch genieße ich am liebsten hausgemachte Semmelknödel und da bevorzuge ich die von meiner Frau… ich sag es Dir, himmlisch ?

    Danke für deine Mühen wir sehen Dir immer gerne beim zubereiten von leckeren Speisen zu … Weiter so ?

    Schönen sonnigen Sonntag wünscht Franz

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo lieber Franz, das ist so freundlich und ich danke Dir sehr! 🙂 Wünsche Dir einen tollen Start in eine neue Woche und sende liebe Grüße, Anja

  24. Avatar
    Petra

    5 Sterne
    Heute gekocht schmeckt super. hab nur den Knoblauch weggelassen und getrocknete Pilze genommen.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Petra, sehr gute Idee mit den Pilzen! Danke und liebe Grüße, Anja

4.73 from 72 votes (52 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung