Heute steht Fränkisches Schäufele auf dem Programm. Und ich habe euch dieses Schäufele Rezept der Einfachheit halber in drei Schritte eingeteilt. Ziel ist, die Schwarte knusprig zu bekommen, dass das Fleisch leicht vom Knochen fällt und zudem eine leckere Soße entsteht. Nebenbei kümmern wir uns natürlich auch noch um die Beilagen.
Fränkisches Schäufele Rezept Video
Zutaten und Zubereitung
Fränkisches Schäufele | krosse Schwarte & lecker Soße
Zutaten
Anleitung
- Zuerst wird das Schäufele, bis auf die Schwarte, mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer gewürzt. Ebenso wird das Kleinfleisch mit den Gewürzen eingerieben.
- Nun das Wasser in den Dutch Oven oder Bräter gießen.
- Das Schäufele, mit der Schwarte nach unten gerichtet, ins Wasser legen.
- Das Kleinfleisch sowie das Gemüse und Knoblauch dazugeben und den Kümmel darüber streuen.
- Mit geschlossenem Deckel bei einer Temperatur von 160 bis 180 Grad für zirka eine halbe Stunde garen, bis die Schwarte weich geworden ist.
- Das Schäufele entnehmen und die Schwarte mit einem scharfen Messer gitterförmig einschneiden.
- Das Schäufele mit der Schwarte nach oben wieder zurück in den Dutch Oven oder Bräter (nun ohne Deckel) legen und bei 160 Grad für zwei Stunden braten.
- Nach zwei Stunden wird das Schäufele herausgenommen, ebenso das Kleinfleisch um die Soße aufzufangen.
- Das Gemüse durch ein Sieb passieren.
- Jetzt ein wenig von der Brühe bzw. Soße oder etwas Wasser wieder in den Dutch Oven gießen und das Schäufele wieder mit der Schwarte nach oben hineinlegen.
- Den Herd auf 220 Grad einregeln (oder Grillfunktion) und die Schwarte bei großer Oberhitze knusprig braten.
- Die Speisestärke in einer Tasse mit ein wenig von der Soße anrühren und unter die Soße rühren. Die Soße zirka fünf Minuten kochen lassen und warmhalten bis die Schwarte aufgepoppt ist.
- Das Schäufele vom Knochen lösen und in Scheiben schneiden.
- Nach Belieben mit Semmel- oder Kartoffelknödel und Sauerkraut, sowie der Soße servieren.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Die Beilagen
Also ich habe mir Semmelknödel und Sauerkraut dazu schmecken lassen. Eine andere Möglichkeit wären natürlich klassische Kartoffelknödel. Kann mir aber auch Spätzle für Fränkisches Schäufele vorstellen. Ebenso möglich: Schäufele mit Rotkohl, Blaukraut oder Wirsing. Auch ein Salat wie z.B. ein Krautsalat oder Kartoffelsalat macht sich gut als Beilage des Fleisches.
Eine gute Sauce darf fürs Fränkische Schäufele natürlich nicht fehlen, aber die wird ja automatisch mit gekocht und ihr braucht nur noch einen Schöpflöffel, um die Bratensauce abzuschöpfen!
Fazit
Ein leckeres Schweinefleisch-Schäufele schmeckt der ganzen Familie. Ob mit Kartoffelklößen oder anderen Beilagen, wie bei vielen anderen Gerichten findest du bestimmt etwas Passendes. Solltest du noch Tipps haben, was gut dazu passt – lass es mich gerne unter diesem Artikel wissen! Ansonsten wünsche ich guten Appetit.
Ein Klassiker! Sollte jeder drauf haben…mit deinem Rezept kein Problem!
Das freut mich sehr, Reiner! Danke für Dein Lob und liebe Grüße, Anja
Sehr gutes Rezept. Gelingt immer
Das freut mich sehr, vielen Dank und liebe Grüße, Anja
sehr lecker,habe es bereits so gemacht! Schäufele von einem Metzger aus Franken schicken lassen.
Guten Morgen! Eine tolle Idee… Das kann nur klasse werden 😉 Viel Spaß und lass Dir schmecken! Danke fürs Feedback. Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja,
So a Klos, mit Schäufela is scho wos Guts.
Hallo Laura, so is´:) Immer wieder gut! Merci!