Burger sind weltweit bei jedem Alter über alles beliebt und bieten unendliche Möglichkeiten für Kreationen. Neben dem klassischen Hamburger und Cheeseburger erfreut sich auch der Fischburger seit vielen Jahren großer Beliebtheit – natürlich auch bei uns im Haus, da wir eine Familie von Hobby-Fischern sind.
Ist es schwierig sich einen Fischburger selber zu machen?
Nein, einen leckeren Fischburger selbst zu machen, ist nicht kompliziert und kann mit einfachen Zutaten zubereitet werden. Der Prozess ist ähnlich wie bei einem herkömmlichen Burger, aber mit Fischfilets anstelle von Rindfleisch. Du brauchst lediglich frische Fischfilets, die du panierst und brätst oder grillst.
Ein gutes Brötchen, frische Salatblätter, eine würzige Sauce wie Remoulade oder Tartar und ein paar zusätzliche Zutaten wie Gurken oder Tomaten reichen aus, um einen schmackhaften Fischburger zu kreieren. Die Zubereitung erfordert nicht viel Zeit und ermöglicht es dir, den Geschmack und die Qualität nach deinen Vorlieben zu gestalten. Lass‘ uns einen Blick drauf werfen….
Alternative Fischsorten
Neben Kabeljaufilet kannst du auch andere Fischsorten für deine Fischburger-Patties verwenden. Gut geeignete Optionen für Fische sind Lachs, Thunfisch, Seelachs, und Tilapia. Achte darauf, dass der Fisch festes Fleisch hat, das sich gut zum Braten eignet und alle Gräten entfernt wurden.
Zutaten und Zubereitung
Fischburger | besser als bei McDonald's
Zutaten
Zutaten Fischburger Sauce
- 100 ml Mayonnaise
- 1 kleine Zwiebel
- 3 Gewürzgurken
- 1 EL Kapern
- 2 EL frischen und klein gehackten Dill
Zutaten Fischburger
- 4 Burger Buns
- 4 Salatblätter
- 4 Kabeljau Filet (alt. Seelachsfilets)
- 6 EL Semmelbrösel
- 6 EL Mehl
- 1 Ei
- 1 EL Salz
- 0,5 EL Pfeffer
- 8 Scheiben Burger Gurken
Anleitungen
Zubereitung Fischmac Soße
- Die Zwiebel schälen und in ganz kleine Würfel schneiden.
- Die Gurken ebenfalls ganz klein hacken.
- Die Kapern fein hacken.
- Alle Zutaten gründlich vermengen.
Zubereitung Fischburger
- Die Fischfilets waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zuerst einmal im Mehl wenden.
- Dann in einem tiefen Teller durchs verquirtle Ei ziehen.
- Im letzten Panier-Schritt beide Seiten in Semmel-Bröseln wenden.
- Im heißen Pflanzenöl oder anderem Fett ausbacken / frittieren. Kein Olivenöl verwenden!
- Wenn jede Seite des Fischpattys eine goldbraune Farbe hat, ihn kurz auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und sogleich den Fischburger bauen. Mit der unteren Brötchenhälfte beginnen und mit Salatblatt, Gurken und den Zutaten der persönlichen Wahl belegen. Zum Schluss einen dicken Klecks Soße darauf und mit der oberen Brötchen-Hälfte zudecken!
Woher stammt der Fischburger?
Der Fischburger hat seinen Ursprung in den USA und entstand als Weiterentwicklung des klassischen Hamburger-Konzepts. In den 1960er Jahren führte die Fast-Food-Kette McDonald’s den „Filet-O-Fish“ ein, um katholische Kunden anzusprechen, die freitags auf Fleisch verzichteten.
Dieser Burger war einer der ersten kommerziell erfolgreichen Fischburger und trug maßgeblich zur Popularität des Gerichts bei. Seitdem haben sich Fischburger weltweit verbreitet und sind in verschiedenen Variationen in vielen Kulturen zu finden, oft mit regionalen Fischen und speziellen Saucen zubereitet.
Beilagen
Serviere die Fischburger mit knusprigen Pommes Frites, Süßkartoffelpommes, Coleslaw oder einem erfrischenden Gurkensalat.
Tipps und Tricks
Tupfe den Fisch gut ab, bevor du ihn in Mehl, Ei und Paniermehl wendest, um eine knusprige Panade zu erhalten. Lass' das panierte Fischfilet vor dem Braten etwas ruhen, damit die Panade besser haften bleibt. Achte darauf, dass das Öl in der Pfanne heiß genug ist, bevor du den Fisch hinzugibst, sonst saugt sich die Panade nur mit übermäßig viel Fett voll.
Bilder: istock
hab’s nachgemacht. einfach köstlich und sättigend.
Super Erwin! Das freut mich sehr zu lesen… Danke schön! Liebe Grüße, Anja
Fischburger das muss ich probieren – Lecker!
Absolut Dani, den kann ich Dir wirklich empfehlen 😉 Danke für dein Feedback und Viel Spaß beim nachmachen. Liebe Grüße, Anja
sehr, sehr lecker. ich hab’s mit Fischstäbchen gemacht, einfach nur köstlich. Danke für das Rezept
Hallo Erwin! Super, das freut mich zu hören 😉 Vielen lieben Dank.Logo, Fischstäbchen eignen sich dafür auch hervorragend. Liebe Grüße, Anja
Ich habe schon oft experimentiert ,aber der trifft es genau !!!
Freut mich, wenn Dir mein Rezept zusagt 😉 Vielen Dank lieber Jürgen und lass Dir den Fischburger schmecken 😉 Liebe Grüße, Anja
Und ob ? der Burger ist um Klassen besse ? gibts mindestens einmal pro Woche bei mir ?
Lass Dir den leckeren Fischburger schmecken 😉 Danke für dein Feedback dazu, das freut mich wirklich sehr. Liebe Grüße, Anja
Mit dem Fischburger hast du bei mir voll ins schwarze getroffen.
Einer meiner Lieblinge beim goldenen M 😉
Das freut mich sehr 🙂 Vielen Dank! Außerdem selbst gemacht, sind diese gleich doppelt so lecker 😉 Guten Hunger… Liebe Grüße, Anja
Geniale Idee! Am vergangenen Wochenende gleich probiert ? Test , mit sehr gut bestanden ? Vielen Dank ?
Danke liebe Lena, das freut mich, wenn’s geschmeckt hat! Liebe Grüße, Anja
Gelungene Abwechslung zu den herkömmlichen Burgern mit Fleisch ? Werde ich probieren! Liebe Grüße, Ina
Das freut mich liebe Ina 🙂 Danke und lass Dir den leckeren Fischburger schmecken 😉 Liebe Grüße, Anja
Konnte meinen Mann heute überzeugen Fisch zu essen ? ich freue mich auf diesen leckeren Burger ? Danke Anja für dieses Rezept!
Liebe Grüße
Super liebe Katja, das freut mich! Ich hoffe die Burger haben Euch geschmeckt. Liebe Grüße, Anja
Sau lecker dein Fischburger ? den hatten wir uns heute voller Genuss reingezogen ? da fehlt es einem wirklich an nichts ? Schönen Abend noch, Thorsten
Danke Thorsten das freut mich, wenn es Euch geschmeckt hat. Liebe Grüße, Anja
MEEEEEEGAAAAAAA 🙂
So muss Fischburger und nicht anders 🙂 Lecker, da würde ich jetzt auch gerne reinbeißen
Wir freuen uns, Stefan und danken Dir! 🙂 Liebe Grüße, Anja
Ahhhhhhhhhh, ich liebe Fischburger. Kennengelernt tatsächlich in meiner späten Jugend vor 35 Jahren (Gott, bin ich alt) beim Mc Doof. War neben Mc Rib auch das Einzige, das ich dort ca. 1x im Jahr aß. Was dort allerdings heutzutage als Filet o Fish angeboten wird, ist schlicht eine unterirdische Frechheit und hat mit dem, was es damals gab, nicht mehr zu vergleichen. Dein Rezept klingt absolut perfekt mit tollem Frischehauch. Die Sauce ist der Hammer und damit darf auch nicht gegeizt werden. Ich gebe gern noch einen Spritzer Zitrone dazu, einige hauchdünn aufgeschnittene Zwiebelringe und dann kann’s auch schon losgehen. Auch lecker, ein paar Scheibchen dänischer Gurkensalat vom Hersteller mit der gelben Omi und dem grünen Hintergrund ? Vielen lieben Dank erneut für deine Inspiration.
Liebe Mechthild da stimme ich Dir zu 100% zu! Selbst gemacht ist eben immer noch am Besten, man kann wie du schon perfekt umsetzt ganz nach dem eigenen Geschmack das Gericht variieren 😉 Danke für dein tolles Lob! Liebe Grüße, Anja