die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Fischburger | besser als bei McDonald’s

Autor:Anja Würfl

fischburger rezept Direkt zum Rezept

Burger sind weltweit bei jedem Alter über alles beliebt und bieten unendliche Möglichkeiten für Kreationen. Neben dem klassischen Hamburger und Cheeseburger erfreut sich auch der Fischburger seit vielen Jahren großer Beliebtheit – natürlich auch bei uns im Haus, da wir allesamt Hobby-Fischer sind. Und egal ob man den Fischburger mit Fischstäbchen, Seelachsfilet oder einem selbstgemachten Fisch Patty herstellt: wichtig ist auf jeden Fall, dass  dir dein Fisch Burger schmeckt.

Unter welchen Namen ist der Fischburger eigentlich noch bekannt?

In den skandinavischen Ländern ist der Fischburger als „Fiskeburger“ bekannt und wird oft mit nordischen Spezialitäten wie Lachs oder Skrei zubereitet. In Amerika heißt das Original bei McDonald’s Filet-o-Fish. Und nicht selten hört man hierzulande das Wort FischMac oder MacFisch, wenn es um den Fischburger geht.

Die Geschichte vom Fischburger

Die Ursprünge des Fischburgers reichen weit zurück. Die Idee, Fisch zwischen zwei Brötchenhälften zu legen, ist keine Neuheit. Schon vor vielen Jahrhunderten wurden in verschiedenen Kulturen Fischbrötchen zubereitet. In den USA wurde der Fischburger in den 1960er Jahren populärer, als die Nachfrage nach einer gesünderen Alternative zum klassischen Hamburger stieg.

Heute findet man Fischburger auf vielen Speisekarten rund um den Globus.

burger mit frittiertem fisch

Welcher Fisch für Fischburger?

Bei der Wahl des Fisches für den Fischburger gibt es verschiedene Optionen. Fester Weißfisch wie Seelachsfilet, Kabeljau, Heilbutt oder Tilapia eignet sich gut, da er sich leicht paniert und in Form bringen lässt. Es ist wichtig, einen Fisch mit festem Fleisch zu wählen, damit der Burger seine Form behält und nicht auseinanderfällt. Frischer Fisch aus nachhaltigem Fischfang ist immer die beste Wahl.

Aber ganz ehrlich: wer sich sein Fisch Patty nicht selber herstellen will, kann auch auf vorproduzierte TK Ware aus dem Supermarkt zurückgreifen. Schnappt euch einfach euren Lieblings-Backfisch aus dem Tiefkühlregal. Oder, noch einfacher: greift zu Fischstäbchen.

Welche Soße für Fischburger?

Eine leckere Sauce verleiht dem Fischburger den perfekten Geschmack. Eine klassische Wahl ist die Tartar Sauce, die cremig, leicht säuerlich und mit Gurken und Kapern verfeinert ist. Sie passt wunderbar zum zarten Fischgeschmack. Eine weitere Option ist eine würzige Remoulade, die mit Kräutern, Gewürzen und Essiggurken zubereitet wird. Hat sonst noch jemand Ideen für Saucen für den Fisch Burger? Wer einfach nur Ketchup oder Senf will darf auch dazu greifen…

filet o fish rezept

Käse auf dem Fischburger?

Die Frage, ob Käse auf den Fischburger gehört oder nicht, ist oft Gegenstand von Diskussionen. Während einige argumentieren, dass der Käse den Geschmack des Fisches überdeckt, schwören andere darauf, dass eine Scheibe geschmolzener Käse den Fisch Burger noch köstlicher macht.

Letztendlich liegt es im Ermessen des Einzelnen, ob er Käse auf seinem Fischburger genießen möchte oder nicht. Cheddar, Gouda oder was ihr wollt: auf eurem Fischburger seid ihr der Boss…

Zutaten und Zubereitung

Lasst uns ans Eingemachte gehen:

Zutaten für die Fischburger Sauce

Eine leckere Sauce ist der perfekte Begleiter für einen köstlichen Fischburger. Hier sind die Zutaten, die du für die Fischburger Sauce benötigst: Mayonnaise, Zwiebel, Gewürzgurken, Kapern und frischer Dill.

Mayonnaise: Die Mayonnaise bildet die Basis der Sauce und verleiht ihr eine cremige Konsistenz.

Zwiebel: Eine kleine Zwiebel wird fein gehackt und verleiht der Sauce eine angenehme Schärfe und Geschmacksfülle.

mcfish selber machen

Gewürzgurken: Fein gehackte Gewürzgurken sorgen für eine angenehme knackige Textur und eine dezente Säurenote. Sie verleihen der Sauce einen frischen Geschmack.

Kapern: Kapern sind kleine eingelegte Knospen des Kapernstrauchs und bringen eine würzige Note in die Sauce.

Frischer Dill: Der frische Dill ist das i-Tüpfelchen der Sauce. Hacke den Dill fein und füge ihn hinzu, um einen Hauch von Frische und Kräuteraroma zu erhalten. Alternativ lässt sich auch zu Petersilie greifen.

Zubereitung der Fischmac Sauce

Die Zubereitung der Fischburger Sauce ist denkbar einfach und schnell. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Eine kleine Schüssel bereitstellen und die Mayonnaise hineingeben.
  • Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die gehackte Zwiebel zur Mayonnaise hinzufügen.
  • Die Gewürzgurken ebenfalls fein hacken und zur Mayonnaise und Zwiebel in die Schüssel geben.
  • Einen Esslöffel klein gehackte Kapern zur Sauce hinzufügen.
  • Den frisch gehackten Dill dazugeben.
  • Alle Zutaten in der Schüssel gründlich vermischen, bis sie gut miteinander verbunden sind.

fish burger

Zutaten für den Fischburger

  • Burger Buns: Die Basis für den Fischburger sind weiche Burger-Brötchen, die sich gut mit dem Fisch und den anderen Zutaten kombinieren lassen. Ich empfehle weiche Burger Buns zu verwenden, um eine angenehme Textur und Konsistenz zu erzielen.
  • Salatblatt: Ein frisches Salatblatt sorgt für Knackigkeit und Frische in einem Fischburger. Es kann nach persönlicher Vorliebe ausgewählt werden, wie zum Beispiel Eisbergsalat für seine knackige Textur oder Rucola für einen leicht nussigen Geschmack.
  • Kabeljaufilet: Der Hauptbestandteil des Fischburgers ist das Kabeljaufilet. Perfekt ist ein frisches Kabeljaufilet mit festem und saftigem Fleisch. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Filet entgrätet ist, um ein angenehmes Esserlebnis zu gewährleisten.
  • Semmelbrösel: Semmelbrösel dienen dazu, das Kabeljaufilet zu panieren und ihm eine knusprige Textur zu verleihen.
  • Mehl: Das Mehl wird verwendet, um das Kabeljaufilet vor dem Panieren damit zu bestäuben. Es hilft, die Feuchtigkeit des Fisches zu binden und eine bessere Haftung vom Ei zu gewährleisten. Normales Weizenmehl kann hierfür verwendet werden.
  • Eier: Das verquirlte Ei dient als Bindemittel, um die Semmelbrösel am Fisch haften zu lassen. Es sorgt dafür, dass die Panade gut hält und dem Fischburger eine schöne Textur verleiht.
  • Salz und Pfeffer: Eine Prise Salz und Pfeffer werden dem verquirlten Ei hinzugefügt, um dem Fischburger eine angenehme Würze zu verleihen. Die Menge kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden.
  • Burger-Gurke: Eine Gurke wird in dünne Scheiben geschnitten und gibt dem Burger eine erfrischende Note. Sie kann nach Belieben gehackt oder in dünnen Scheiben serviert werden.

fisch burger

Zubereitung der Fischburger

  • Das Salatblatt gründlich waschen und abtrocknen. Die Burger-Gurke in dünne Scheiben schneiden. Das gewaschene Kabeljaufilet mit einem Papiertuch trocken tupfen.
  • Mehl auf einen Teller geben und das Kabeljaufilet darin leicht bestäuben. Überschüssiges Mehl abklopfen.
  • Ein Ei in einer flachen Schüssel verquirlen (Salzen und Pfeffern nicht vergessen!). Das mehlierte Kabeljaufilet darin eintauchen, um es rundherum gut zu benetzen.
  • Semmelbrösel auf einen weiteren Teller geben. Das Kabeljaufilet in den Semmelbröseln wenden und vorsichtig andrücken.
  • Pflanzenöl (oder ein anderes Fett wie Frittierfett) in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Das panierte Kabeljaufilet vorsichtig in die Pfanne legen, sobald das Öl heiß ist. Von jeder Seite etwa 3-4 Minuten braten, bis es goldbraun und knusprig ist.
  • Während der Fisch brät, in der Zwischenzeit die Burger Buns vorbereiten. Diese aufschneiden und kurz in einer Pfanne oder im Ofen toasten, um eine leichte Knusprigkeit zu erzielen.
  • Den fertigen Fischburger aus der Pfanne nehmen und kurz auf einem Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  • Nun den Fischburger zusammenstellen. Am besten die Unterseite vom Brötchen nehmen und ein oder zwei Blätter Salat darauflegen. Anschließend das panierte Kabeljaufilet darauflegen und mit einigen Scheiben Gurke garnieren. Mein Tipp: Wer will gibt noch einen Spritzer Zitronensaft drüber. Dazu einfach den Saft einer halben Zitrone bereit halten.
  • Zum Schluss die Fischburger Sauce großzügig auf das obere Brötchen streichen oder separat dazu servieren. Die obere Hälfte vom Brötchen auf den Fisch legen und den Burger leicht zusammendrücken.

fischburger mit fischstaebchen

Variationen und Tipps

Fischburger sind vielseitig und können nach deinem persönlichen Geschmack angepasst werden. Hier sind einige Vorschläge für Variationen des Rezepts und nützliche Tipps, um die perfekten Fischburger zuzubereiten:

Gewürze: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen, um den Geschmack deiner Fischburger zu variieren. Du kannst beispielsweise Knoblauchpulver, Paprika, Kreuzkümmel oder Zitronenpfeffer zu den Semmelbröseln hinzufügen, um eine würzige Note zu erhalten.

Soßen: Neben der Fischburger-Sauce kannst du auch andere Soßen verwenden, um den Geschmack zu variieren. Tartar-Sauce, Remoulade oder eine selbstgemachte Aioli passen hervorragend zu Fischburgern und verleihen ihnen eine zusätzliche Geschmackskomponente.

Beilagen: Fischburger lassen sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Serviere sie mit knusprigen Pommes Frites, Süßkartoffelpommes, Coleslaw oder einem erfrischenden Gurkensalat.

Burgerbeläge: Du kannst deinen Fischburger mit weiteren Belägen nach Belieben ergänzen. Füge beispielsweise Tomatenscheiben, rote Zwiebeln, Avocado-Scheiben oder Rucola hinzu, um zusätzliche Aromen und Texturen zu erhalten.

Alternative Fischsorten: Neben Kabeljau kannst du auch andere Fischsorten für deine Fischburger verwenden. Lachs, Thunfisch, Seelachs oder Tilapia sind ebenfalls köstliche Optionen. Achte darauf, dass der Fisch festes Fleisch hat, das sich gut zum Braten eignet. Wer will darf auch Fischstäbchen von Iglo (das wird die Kinder begeistern) oder fertige Frikadellen bzw. vorpanierte Filets (die gelingen auch im Backofen!) ausweichen. Was hier zwischen die Hälften der Hamburgerbrötchen kommt, darüber entscheidet ihr! Es gibt nicht nur die eine Variante!

fischmac mcdonalds

Tipps und Tricks zur perfekten Zubereitung vom Fischburger

  • Tupfe den Fisch vor dem Panieren gut ab, um eine knusprige Panade zu erhalten.
  • Lasse das panierte Fischfilet vor dem Braten etwas ruhen, damit die Panade besser haften bleibt.
  • Brate den Fisch bei mittlerer Hitze (im Öl oder Butterschmalz), um eine gleichmäßige Bräunung und ein saftiges Inneres zu gewährleisten.
  • Achte darauf, dass das Öl in der Pfanne heiß genug ist, bevor du den Fisch hinzugibst.
  • Lass den Fisch Burger nicht abkühlen sondern serviere ihn sofort nach dem Zusammenbauen.

Der Fischburger schmeckt eigentlich jedem: den kindern und den Großen. Warum? Panierte Fischfilets kommen immer gut an, Remoulade und Burger Brötchen auch. Und ein oder zwei Salatblätter sind auch immer gerne gesehen. Die Scheibe Käse ist im Fischburger wie gesagt obligatorisch. Ein flottes Essen auf die Hand – auch wenn es mal paar Portionen mehr sein müssen.

Fazit:

Wer noch einen extra Salat dazu haben mag, den verweise ich hier auf die Salat Rezepte in diesem Blog. Und wenn ihr noch weitere Ideen für diesen Blog Artikel habt, dann schreibt es gerne in die Kommentare unterhalb. Jetzt hoffe ich, dass ihr mit Familie, Kids und Freunden viel Freude an diesem Fisch Burger Rezept habt. Wünsche Guten Appetit! Liebe Grüße, Anja

 

fischburger rezept
Rezept drucken
4.91 von 10 Bewertungen

Fischburger | besser als bei McDonald's

Lust auf einen Fischburger? Oder MacFisch? Oder Filet-o-fish? Egal wie der Burger bei dir heißt, hier findest du das leckere & schnelle Rezept
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit19 Minuten
Gericht: Abendessen, Burger, Fastfood, Fingerfood, Mittagessen, Partysnack
Küche: International
Keyword: einfach, fisch, lecker, schnell
Portionen: 4 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Zutaten Fischburger Sauce

  • 100 ml Mayonnaise
  • 1 kleine Zwiebel
  • 3 Gewürzgurken
  • 1 EL Kapern
  • 2 EL frischen und klein gehackten Dill

Zutaten Fischburger

  • 4 Burger Buns
  • 4 Salatblätter
  • 4 Kabeljau Filet (alt. Seelachsfilets)
  • 6 EL Semmelbrösel
  • 6 EL Mehl
  • 1 Ei
  • 1 EL Salz
  • 0,5 EL Pfeffer
  • 8 Scheiben Burger Gurken

Anleitungen

Zubereitung Fischmac Soße

  • Die Zwiebel schälen und in ganz kleine Würfel schneiden.
  • Die Gurken ebenfalls ganz klein hacken.
  • Mit den Kapern ebenso verfahren.
  • Alle Zutaten gründlich vermengen.

Zubereitung Fischburger

  • Die Fischfilets waschen und trocken tupfen.
  • Zuerst einmal im Mehl wenden.
  • Dann durchs verquirtle Ei ziehen.
  • Im letzten Panier-Schritt in den Semmelbröseln wenden.
  • Im heißen Pflanzenöl oder anderem Fett ausbacken / frittieren. Kein Olivenöl verwenden!
  • Wenn der Fischpatty goldbrauen Farbe hat ihn kurz auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und sogleich den Fischburger bauen. Mit der unteren Brötchenhälfte beginnen und sich mit den Zutaten der persönlichen Wahl belegen. Zum Schluss einen dicken Klecks Soße drauf und mit der oberen Brötchenhälfte zudecken!
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Bilder: istock

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

14 Antworten

  1. 5 Sterne
    Konnte meinen Mann heute überzeugen Fisch zu essen 😉 ich freue mich auf diesen leckeren Burger 😋 Danke Anja für dieses Rezept!
    Liebe Grüße

  2. 5 Sterne
    Sau lecker dein Fischburger 🤩 den hatten wir uns heute voller Genuss reingezogen 👍 da fehlt es einem wirklich an nichts 😋 Schönen Abend noch, Thorsten

  3. 5 Sterne
    Ahhhhhhhhhh, ich liebe Fischburger. Kennengelernt tatsächlich in meiner späten Jugend vor 35 Jahren (Gott, bin ich alt) beim Mc Doof. War neben Mc Rib auch das Einzige, das ich dort ca. 1x im Jahr aß. Was dort allerdings heutzutage als Filet o Fish angeboten wird, ist schlicht eine unterirdische Frechheit und hat mit dem, was es damals gab, nicht mehr zu vergleichen. Dein Rezept klingt absolut perfekt mit tollem Frischehauch. Die Sauce ist der Hammer und damit darf auch nicht gegeizt werden. Ich gebe gern noch einen Spritzer Zitrone dazu, einige hauchdünn aufgeschnittene Zwiebelringe und dann kann’s auch schon losgehen. Auch lecker, ein paar Scheibchen dänischer Gurkensalat vom Hersteller mit der gelben Omi und dem grünen Hintergrund 🤭 Vielen lieben Dank erneut für deine Inspiration.

    1. Liebe Mechthild da stimme ich Dir zu 100% zu! Selbst gemacht ist eben immer noch am Besten, man kann wie du schon perfekt umsetzt ganz nach dem eigenen Geschmack das Gericht variieren 😉 Danke für dein tolles Lob! Liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!