Neulich stand wieder einmal Lamm grillen auf dem Speiseplan. Nicht, dass man einen Joghurt-Minz-Dip, um den hier geht, nur zu Lamm essen kann. Weitere Ideen zu was er sich eignet kommen später unterhalb im Artikel. Aber ich wollte einfach mal etwas anderes als einen Kräuterquark, den Sour Cream Dip, Tsatsiki oder Knoblauchsoße. Ein bisschen Abwechslung eben. Und da die Minze bei uns im Garten fast schon wie Unkraut wächst war schnell klar, dass es nun mal ein Minz-Joghurt-Dip sein muss.
Der Joghurt für den Joghurt Minz Dip
Das ist Jacke wie Hose. Da greift ihr einfach zu eurem Lieblingsjoghurt. Ob’s nun ein Sahnejoghurt ist, ein griechischer Joghurt oder ein stinknormaler fettreduzierter Joghurt. Es muss sich halt um einen geschmacksneutralen Joghurt handeln. Nicht, dass ein Spaßvogel auf die Idee kommt einen Erdbeerjoghurt zu verwenden…
Paar Worte zur Minze
Meine habe ich, wie gesagt, aus dem Garten gepflückt. Nun hat aber nicht jeder Minze im Garten. Und beim Einkauf im Supermarkt gibt’s auch nicht so riesige Blätter wie an unseren Minze-Stielen dran sind. Im Rezeptformular unterhalb sind 20 Blätter aufgeführt.
Mein Vorschlag: verwendet erstmal 20 Blätter. Probiert den Joghurt-Minz-Dip anschließend. Und wenn euch der Minz-Geschmack zu mau erscheint lassen sich in Nullkommanichts weitere Blätter klein hacken und unterrühren.
Die Konsistenz
Diese ist bei diesem Rezept sehr flüssig. Man könnte fast von einer Joghurt-Minz-Sauce sprechen. Um das Ganze etwas anzudicken empfehle ich deshalb mit ein wenig Quark zu operieren. Auch hier gilt Gleiches wie schon bei der Menge der Minze. Rührt ein wenig Quark ein und überprüft die Konsistenz. Spielt da einfach ein wenig mit den Zutaten. Man kann dabei wenig kaputt machen.
Zusätzliche Zutaten?
Da hätten wir ja mit dem Quark schon eine weitere Zutat für unseren Joghurt-Minz-Dip erwähnt. Auch lecker: Winterhecke, Frühlingszwiebeln oder ein paar Flocken Chili. Hier darf jeder seiner Kreativität freien lauf lassen. Auch gibt’s Gewürze, mit denen sich der Dip in türkische oder indische Varianten abwandeln lässt. Doch dazu in einem anderen Beitrag später vielleicht mal mehr.
Muss man den Joghurt-Minz-Dip „ziehen“ lassen?
Hierbei ist gemeint: schmeckt der Minz-Joghurt-Dip noch besser, wenn er für ein paar Stunden (oder sogar über Nacht) im Kühlschrank verweilt? Ehrlich gesagt denke ich das nicht. Ich habe noch keine genaue Untersuchung gemacht, sprich: einen über Nacht ziehen lassen und diesen dann einem frisch angerichteten Joghurt-Minz-Dip gegenübergestellt und probiert.
Aber meine Meinung ist: Die Minze wird doch ohnehin mit dem Messer unglaublich klein gehackt. Und dadurch die Oberfläche der Minze maximal vergrößert. So, dass diese ihre Aromen wunderbar an den Joghurt abgeben kann. Aus meiner Sicht ist da nicht viel rum und ihr könnt den Joghurt-Minz-Dip sofort nach Fertigstellung auftischen.
Zu welchen Gerichten passt der Dip?
Zu sehr vielen!
Fleisch
Lamm steht da, zumindest bei mir, an erster Stelle. Aber auch Geflügel oder Schweinefleisch harmonieren besonders gut mit dem Joghurt-Minz-Dip. Vor allem dann, wenn das Fleisch aufgrund seiner Marinade etwas schärfer daherkommt. Hierzu passt der milde aber erfrischende Dip sehr gut.
Joghurt-Minz-Dip für Gemüse
Egal ob gegrillt, gekocht oder roh zum Dippen. Mir fällt an dieser Stelle kein Gemüse ein, das ich nicht in Kombination mit diesem Dip essen würde. Ihr könnt ihn, wenn er sehr flüssig anmutet, als Salatsoße verwenden. Probiert den Dip auf alle Fälle mal zu Ofengemüse mit Kartoffeln!
Chips
Ja, auch für Chips kann ich ihn mir wunderbar vorstellen. Vor allem, wenn’s sich um ein wenig schärfere Chips handelt.
Fazit:
Schnelles Rezept. Viele Abwandlungsmöglichkeiten nicht nur bezüglich der Zutaten sondern auch der Konsistenz. Passt toll zu unendlichen vielen Gerichten. Mild und erfrischend. Einfach nur genial.
Joghurt-Minz-Dip – perfekt für Lamm, Geflügel Curry & vieles mehr
Zutaten
- 300 ml Joghurt
- 3 Knoblauchzehen
- 0,5 rote Zwiebel
- 20 Blätter frische Minze
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Zucker
- 0,5 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
Anleitungen
- Den Knoblauch in den Joghurt pressen.
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, ebenfalls zugeben.
- Zitronensaft, Zucker, Salz, Pfeffer und das Olivenöl auch in den Joghurt geben.
- Die Minze mit einem Messer klein hacken, in den Joghurt geben und alles ordentlich vermengen.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…