Wenn man nach einer schmackhaften und gesunden Alternative zu Fleischgerichten sucht, sind Gemüse Bratlinge mit Quinoa eine hervorragende Option. Die Gesamtzeit hält sich bei diesem Rezept für Gemüsebratlinge übrigens absolut in Grenzen, warum es sich hervorragend als schnelles, gesundes Mittagessen oder Abendessen an einem Wochentag eignet.
Zudem sind Gemüse Bratlinge unheimlich wandelbar und abwechslungsreich. Deswegen schauen wir uns in diesem Artikel einmal genauer an, was man mit damit noch so anstellen kann.
Gemüse Bratlinge Rezept Video
Zutaten und Zubereitung
Vegetarische Bratlinge | für Grill und Pfanne
Zutaten
- 150 g Quinoa
- 300 ml Wasser
- 1 Zwiebel (groß)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
- 100 g Rotkohl
- 3 EL Petersilie (gehackte)
- 100 g Gouda (geriebener)
- 2 Eier
- Paniermehl (zum Andicken)
- 1 TL Paprikapulver (edelsüßes)
- 2 EL Butterschmalz
- 1 EL Sonnenblumenöl
Anleitungen
- Quinoa im Wasser nach Packungsanleitung kochen.
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch ebenfalls schälen und klein hacken.
- In einer Pfanne im heißen Öl Zwiebeln und Knoblauch andünsten bis die Zwiebeln glasig sind. Dann abkühlen lassen.
- Jetzt kommen der abgekühlte Quinoa, Zwiebeln, Knoblauch, Salz, Pfeffer, die Eier, Gouda, Petersilie sowie der Rotkohl in eine Schüssel und werden dort zu einer homogenen Masse geknetet (das geht auch mit der Küchenmaschine). Sollte die Masse zu flüssig sein behilft man sich mit dem Paniermehl und dickt leicht an.
- Aus der Masse werden sodann die Bratlinge in Form von Burger Patties geformt - mit einer Dicke von 1-2 Zentimeter
- Die Bratlinge im letzten Schritt im heißen Butterschmalz bei mittlerer Hitze von beiden Seite für jeweils 5-6 Minuten goldgelb backen - auf der Plancha, auf dem Grill oder in der Küche in der Pfanne. Sehr dicke benötigen ein bis zwei Minuten länger. Die fertigen Exemplare auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Mit Beilagen und Dips nach Wahl servieren.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Beilagen
Die Gemüse Bratlinge lassen sich natürlich pur genießen, vielleicht mit etwas Frischkäse oder Quark mit Kräutern zum Dippen. Vielleicht noch ein Salat dazu, und man hat einen leichten Snack für die ganze Familie. Da sich die Bratlinge für verschiedenste Rezepte aller Art eignen, hat da jeder von euch bestimmt seine eigenen Vorlieben, die er gerne umsetzen kann.
Eine beliebte Art, Gemüse Bratlinge zu genießen, ist als saftiger Burger zwischen knusprigen Brötchen-Hälften. Ein Hauch von Joghurt Dip oder Kräuterquark als Soße verleiht dem Gemüse Bratling Burger eine cremige Note und rundet die Aromen harmonisch ab.
Serviert mit knackigen Pommes Frites, gekochten Kartoffeln oder Süßkartoffel Pommes, ist dieser Bratling-Burger eine köstliche Wahl für eine befriedigende Mahlzeit, sprich: Soulfood!
FAQs
Warum fallen Gemüse Bratlinge auseinander?
Gemüse Bratlinge können auseinanderfallen, wenn die Mischung zu trocken ist und nicht genügend Bindemittel enthält, um die Zutaten zusammenzuhalten. Das gilt für vegetarische Gemüsebratlinge genauso wie für Bratlinge mit Fleisch. Ebenso kann zu wenig Bindemittel und zu viel Flüssigkeit dazu führen, dass die Gemüse Bratlinge ihre Form nicht halten.
Alternative Zutaten für Gemüsebratlinge?
Nichts leichter als das! Für eine Menge Abwechslung sorgen geraspelter Kohlrabi, Zucchini, Brokkoli, Blumenkohl, Süßkartoffeln, Pastinaken oder Möhren. Achtet darauf, dass ihr überschüssige Flüssigkeit ausdrückt, bevor ihr die Gemüsemasse zu der Mischung gebt, sonst zerfließen sie euch beim Braten regelrecht.
Neben Karotten und Co. könnt ihr selbstverständlich auch noch frische Kräuter und Gewürze eurer Wahl dazugeben. Wie wäre es zum Beispiel mit Paprikapulver, Kreuzkümmel oder Kurkuma für eine würzige Note in den Gemüse Frikadellen. Statt Petersilie vielleicht gehackter Schnittlauch oder Koriander in die Puffer?
Hallo Anja
Es muss tatsächlich nicht immer Fleisch sein, deshalb habe ich mich hier von deinen leckeren Gemüse Bratlingen inspirieren lassen 🙂 Hatten wirklich super toll geschmeckt (habe sogar von meinem Mann die Erlaubnis es nochmal zu machen)
Danke! Besser hätte es nicht laufen können.
Lieben Gruß und einen schönen Abend.
Rita
Liebe Rita! Was für ein Kompliment 😉 Klasse ich freue mich sehr über dein Feedback. Dass die Gemüse Bratlinge auch bei deinem Mann so gut ankamen, ist wirklich schön zu hören 🙂 Gibt doch nichts besseres als wenn es allen schmeckt… Vielen herzlichen Dank! Lasst es Euch weiterhin gut schmecken und liebe Grüße zurück, Anja
Super Alternative zur Frikadelle – wird probiert 😉 Danke
Hallo Felix sehr schön, freut mich wenn ich Dich damit inspirieren konnte 😉 Danke schön und lass Dir schmecken! Liebe Grüße, Anja
Meine Kinder lieben diese Bratlinge. Das gute im Vergleich zum Fleisch Patty: weniger Fett und mehr Nährwerte – besonders viel Protein! Ich packe die auf dem Herd immer in die Pfanne, mittlere Hitze Stufe, einmal wenden und fertig! Einziger Unterschied zu Deinem Rezept: ich verwende gern ein wenig Buchweizenmehl oder Maismehl. Zum Schluss träufle ich mit dem Löffel noch ein wenig Zitronensaft drüber. Toller Beitrag, Danke! Grüße, Angelina
Das mit dem Buchweizenmehl oder Maismehl checke ich auch mal, danke Angelina!
Schöne Abwandlung ? interessantes Rezept muss ich mal nachmachen, diese Bratlinge müssen verkostet werden ? Grüße Bert
Hallo Bert! Ja und wie diese Leckerei probiert werden will 😉 Gutes Gelingen und lass Dir schmecken. Danke schön! Viel Spaß und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja,
heute versuche ich mich an den Bratlingen.
In der Zutatenliste fehlt der Knoblauch.
Hallo Engelbert, vielen Dank, werde ihn gleich dazuschreiben! Gutes Gelingen, lass sie Dir gut schmecken und liebe Grüße, Anja
Ich hab schon vor längerer Zeit meine Ernährung etwas umgestellt 😉 Da kommt mir dieses Rezept wie gerufen 🙂 Muss ich probieren. Ich werde Dir berichten, liebe Anja!
Hallo Antonia! Das freut mich, wenn ich ein Rezept genau nach deinem Geschmack liefern konnte 😉 Weiterhin alles Gute auch mit deiner Ernährungsumstellung, lass Dir dazu die Gemüse Bratlinge schmecken. Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja,
ich finde das Rezept toll und werde es ausprobieren.
Kann ich statt Chinoa auch was anderes verwenden? Ich dachte z. B. an feines Soja.
Viele liebe Grüße
Manuela
Hallo Manuela, unbedingt, Du kannst auch Haferflocken einweichen, Couscous oder Bulgur verwenden, Kidneybohnen oder Linsen. Danke Dir und viele liebe Grüße zurück, Anja