Kritharaki Auflauf | griechischer Hackauflauf

Kritharaki Auflauf | griechischer Hackauflauf

Wir mögen die mediterrane Küche und Aufläufe gehen eigentlich auch immer, zumindest bei uns. Doch was macht man, wenn der Urlaub in weiter Ferne ist und auch das Lieblingsrestaurant gerade geschlossen hat? Sicherlich könnte man zum Telefon greifen und den Lieferservice anrufen. Oder Souvlaki grillen – aber das Wetter spielte leider noch nicht mit.

Darum: Man könnte sich aber auch mit diesem leckeren Kritharaki Auflauf genau dieses mediterrane Gericht samt seinem Geschmackserlebnis selbst zaubern – wenn’s mal kein Gyrosauflauf oder Kartoffelauflauf mit Hackfleisch sein soll. Meine Familie und ich lieben ihn jedenfalls, da ein solcher griechischer Hackauflauf wunderbar schmeckt und superschnell zubereitet ist. kritharaki auflauf - pinterest - die frau am grill

Das Reiskorn, welches gar keins ist

Das Witzige an diesem Kritharaki Auflauf ist die Hauptzutat, nämlich das Reiskorn welches gar keines ist. Vielmehr handelt es sich um eine Nudel, die auch unter dem Namen Orzo, Risoni oder Manestra bekannt. Zum Einsatz kommt diese Nudel vor allem in der griechischen Küche. Man findet sie aber auch in oft in italienischen und kroatischen Gerichten.

Zutaten und Zubereitung

griechischer kritharaki auflauf - rezept - die frau am grill
4.58 von 38 Bewertungen
Rezept drucken

Kritharaki Auflauf | griechischer Hackauflauf

Der Kritharaki Auflauf ist ein toller griechischer Hackauflauf. Ein gesundes Onepot-Gericht, das die ganze Familie begeistert und satt macht.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten
Gericht: Abendessen, Familienessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: griechisch
Keyword: Auflauf, einfach, gesund, Kinder, lecker, schnell
Servings: 5 Portionen
Kalorien: 946 kcal
Author: Julia Reimann

Zutaten

  • 500 g Kritharaki
  • 500 g Hackfleisch
  • 200 g Feta (fettarmer)
  • 800 g stückige Tomaten (entspricht zwei kleine Dosen)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 200 ml Kochsahne (15 % Fett)
  • 3 Zweige Thymian
  • 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Chiliflocken (nach Belieben)
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitung

  • Ofen auf 160 Grad (Umluft) vorheizen.
  • Knoblauch und Zwiebel schälen und kleinschneiden. Thymianblätter vom Stiel entfernen.
  • In einer sehr großen Pfanne/Topf zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten.
  • Das Hackfleisch zugeben und alles gut durchbraten.
  • Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten.
  • Kritharaki dazugeben und ebenfalls ganz kurz anrösten. Dann mit der Brühe ablöschen und Tomatenfleisch unterrühren.
  • Sahne und Thymian hinzugeben. Abschmecken und gegebenenfalls ein paar Chiliflocken einstreuen.
  • Alles in eine große Auflaufform geben. und den zerbröselten Feta drüber streuen und alles ca. 30 Minuten im Backofen garen.

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 946 kcal | Kohlenhydrate: 96 g | Protein: 40 g | Fett: 45 g | Gesättigte Fettsäuren: 23 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 15 g | Transfette: 1 g | Cholesterin: 152 mg | Natrium: 1598 mg | Kalium: 1145 mg | Fasern: 7 g | Zucker: 14 g | Vitamin A: 2048 IU | Vitamin C: 19 mg | Kalzium: 330 mg | Eisen: 6 mg

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Julia Reimann

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

griechischer hackauflauf mit kritharaki - die frau am grill

Beilagen? Die sind eigentlich echt überflüssig!

Der Kritharaki Auflauf ist ganz klar ein One Pot-Gericht. Reis, Käse, Fleisch und Tomaten sind als Hauptdarsteller dafür verantwortlich. Das Höchste der Gefühle wäre vielleicht ein Salat. Um in der Heimat vom Kritharaki Auflauf zu bleiben dann aber vielleicht ein leckerer selbstgemachter griechischer Krautsalat?

kritharaki auflauf - pinterest - die frau am grill

Alternative Zutaten sind auch nicht verboten

Da sich die Weihnachtszeit immer noch so ein bisschen an der kneifenden Hose bemerkbar macht, hab ich dieses Mal bei meinem Kritharaki Auflauf auf das fettarme Schabefleisch zurückgegriffen. Auch beim Feta und der Kochsahne habe ich die weniger fetthaltigen Varianten ausgewählt. Natürlich kann und darf man gern die vollfetten Zutaten nutzen und auch beim Fleisch auf gemischtes, Schweine- oder Rinderhack ausweichen. Selbst Lammhackfleisch kann für diesen Auflauf genutzt werden.

Das Rezept und die Bilder stammen von Julia Reimann. Sie betreibt den Instagram Account „Julchen_kocht“ und freut sich dort über euren Besuch!

10 Kommentare

  1. Avatar
    Carolin Luger

    5 Sterne
    Vielen lieben Dank für dieses Rezept!
    Habe es heute ausprobiert. Es ist so familientauglich…meine beiden Jungs haben es sehr gerne gegessen.
    Ich habe noch eine Zucchini und eine Paprika in feinen Würfeln drunter „gemogelt“. Schmeckt sehr gut und sie essen ihr Gemüse gerne. ?
    Diesen Auflauf wird es definitiv öfter geben.??

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Carolin, raffinierter Trick! 😉 Danke Dir, freuen uns sehr, wenn es geschmeckt hat. Danke für die Rückmeldung, ein schönes Pfingstfest und liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    maria antonia berger

    5 Sterne
    Super lecker, meine Familie und Freunde lieben es

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Maria! Das freut mich zu hören 😉 Vielen Dank. Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Regina

    Muss das Kritharaki vorher gekocht werden?
    Lg

    • Julia Reimann
      Julia Reimann

      Hallo Regina,

      nein die Reisnudeln gibst du ungekocht dazu.

      Liebe Grüße
      Julia

  4. Avatar
    Melanie

    Hallo
    Habe soeben dein Rezept ausprobiert. Alles einkauft und angefangen zu kochen. Als der Auflauf dann im Ofen war, bemerkte ich, dass in der Anleitung die zwei Dosen Tomaten Fruchtfleisch vergessen wurden..
    Jetzt ist der Auflauf ohne den Tomaten im Ofen ? ich hoffe, es gelingt trotzdem!!
    Lg
    Melanie

    • Julia Reimann
      Julia Reimann

      Hallo Melanie,

      oh das tut mir leid. Ich hoffe der Auflauf hat dennoch geschmeckt? Der Fehler wurde jetzt behoben. Danke dir für den Hinweis.

      Liebe Grüße
      Julia

  5. Avatar
    Ullrich

    5 Sterne
    Habe das Rezept heute ausprobiert, war sehr lecker.
    Werde es mit meinen Freunden teilen und auf alle Fälle wieder kochen.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Das freut uns sehr, Ullrich! Vielen lieben Dank fürs positive Feedback und die tolle Bewertung! LG Anja

4.58 from 38 votes (35 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung