Nun sitzen wir hier im Lockdown, zum 2. Mal. Das ist nicht immer witzig mit zwei nörgelnden Kindern und beiden Elternteilen im Homeoffice. Umso wichtiger ist es da, dass wenigstens das Essen allen schmeckt und idealerweise gesund ist. Denn Essen, in diesem Fall eine Hackbällchen Pfanne, hält bekanntlich Leib und Seele zusammen.
Es ist allerdings gar nicht so einfach, auf einen gemeinsamen leckeren Nenner zu kommen, wenn der Mann gern Fleisch in allen Varianten isst und die Kinder am liebsten Nudeln, Kartoffelbrei oder Reis. Aber mit diesem Gericht bekomme ich sie immer an einen Tisch und die Teller sind jedes Mal wie leergegrast.
Dieses Gericht ist im Nu zubereitet
Das Schöne an dieser Hackbällchen Pfanne ist, dass sie ruckzuck zubereitet ist. Das Aufwendigste an der ganzen Zubereitung ist das Formen der Bällchen. Da ist es dann natürlich ideal wenn man zwei gelangweilte Kinder hat, die dabei helfen können. Der Rest ist ein Kinderspiel und vor allem braucht man nur eine einzige große Pfanne. Abwasch sparen ist doch immer ein schöner Nebeneffekt.
Die Hackbällchen werden einfach in einer möglichst großen Pfanne angebraten und kurz zur Seite gestellt, sobald sie fertig sind. Dann einfach Champignons in der selben Pfanne rösten und mit der Brühe ablöschen. Sahne und die Hackbällchen zugeben, alles kurz einköcheln lassen, abschmecken und mit der frischen Petersilie bestreuen. So schnell, so einfach, so lecker.
Die Frische macht bei diesem Rezept den Unterschied
Wenn ich meine Hackbällchen Pfanne zubereite, achte ich vor allem darauf, dass die Zutaten frisch sind. Beim Fleisch sollte dies natürlich klar sein, aber ich versuche hier vor allem auf die abgepackte Variante zu verzichten und das Hackfleisch direkt vom Metzger zu holen. Auch die Champignons sollten eher frisch sein und nicht aus der Konserve kommen. Das heißt natürlich nicht, dass man Notfall nicht auch auf die Pilze in der Dose zurückgreifen kann, aber ihr werdet den Unterschied merken.
Alternative Zutaten gibt’s natürlich auch…
Welche Sorte von Fleisch ihr für die Hackbällchen Pfanne verwendet, ist euch überlassen. Ich benutze traditionell gemischtes Hackfleisch, stelle mir aber die Variante mit Lamm oder auch Geflügel sehr interessant vor. Wer lieber nur Schwein oder nur Rind mag kann gern auch eben nur das verwenden.
Ihr müsst auch nicht unbedingt Champignons nehmen, es gehen ebenfalls Zucchini, Brokkoli oder Bohnen. Hier muss nur beachtet werden, dass sowohl Bohnen, als auch der Brokkoli vorher kurz blanchiert werden müssen, bevor sie in die Pfanne kommen. Oder ihr bereitet gleich den Wikingertopf zu.
Diese Beilagen passen
Wir essen sehr gern Kartoffelbrei zu dieser leckeren Hackbällchen Pfanne, da meine Familie Kartoffeln in allen Variationen liebt. Selbstverständlich passen auch Salzkartoffeln oder Kroketten dazu, aber auch Nudeln oder Reis.
Wenn dir das Rezept gefällt, dann teile es gerne auf Pinterest und abonniere unseren Newsletter:
Lust auf mehr Hackbällchen-Action?
- Königsberger Klopse im BBQ-Style
- Buletten Pott: Frikadellen in cremiger Paprika-Champignon-Soße
- Hackbällchen Schaschlik – für alle von 5 bis 99 Jahren
- BBQ Frikadellen grillen – leckere Varianten für viel Abwechslung
- Köttbullar Rezept – die schwedischen Hackbällchen selber machen
- Hackbällchen Toscana Rezept: leicht im Sommer, deftig im Winter
- Bifteki mit Schafskäse richtig grillen | nie mehr trockene Bifteki
Das Rezept und die Bilder stammen von Julia Reimann. Sie betreibt den Instagram Account “Julchen_kocht” und freut sich dort über euren Besuch!
Hackbällchen Pfanne mit Champignons | flottes Familienessen
Zutaten
Für die Bällchen
- 1 kg Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- Semmelbrösel
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 0,5 TL Piment
- 1 TL Paprikapulver (rosenscharf)
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Öl oder Butterschmalz (zum Anbraten)
Für die Soße
- 350 g braune Champignons
- 500 ml Kochsahne
- 300 ml Gemüsebrühe
- frische Petersilie
- Salz (zum Abschmecken)
- Pfeffer (zum Abschmecken)
Anleitungen
- Zwiebelschälen und klein schneiden. Champignonsputzen und in feine Streifen schneiden. Petersilie waschen und kleinhacken.
- Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit einem Ei, etwas Semmelbrösel, der Zwiebel und den Gewürzen verkneten.
- In einer großen Pfanne/Wok die Hackbällchen nach und nach anbraten. Sobald diese fertig sind, rausnehmen und kurz zur Seite stellen.
- Die Champignons in der selben Pfanne anrösten und sobald diese Farbe haben, salzen und pfeffern.
- Mit der Brühe ablöschen.
- Hackbällchen und Sahne dazu und alles für 10 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken und kurz vorm Servieren die Petersilie drüber streuen.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
4 Antworten
Ich finde das Rezept sehr einfach in der Umsetzung und das Gericht schmeckt sehr lecker kann ich nur empfehlen das nach zu kochen.
Hallo Petra,
das freut mich, dass es dir so gut schmeckt.
Liebe Grüße
Julia
Deine Hackbällchen sehen verdammt lecker aus 🙂 Ich mags ja auch gerne mit viel Soße und Champignons sind immer lecker.
Hallo Claudia, freu mich sehr, vielen lieben Dank! Ja, mit viel Soße ist immer gut! 🙂 Liebe Grüße, Anja