die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Kichererbsen Pfanne – ein gesundes & schnelles Familiengericht

Autor:Julia Reimann

kichererbsenpfanne - rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Tja, muss es denn eigentlich immer Fleisch sein? Mein Mann würde jetzt sagen: „Ja, auf jeden Fall!“. Aber ab und zu schmuggle ich dann doch auch mal ein vegetarisches oder veganes Gericht in unseren Menüplan ein. Meistens fragt er hinterher noch nicht einmal nach dem fehlenden Fleisch, so auch bei dieser Kichererbsen Pfanne mit veganem Hackfleisch. Zugegeben, der Geschmack ist nicht identisch mit einer deftigen Hackfleischpfanne aus Schweine- oder Rindfleisch, aber eine leckere Alternative ist es allemal. Und das Beste an dieser Kichererbsen Pfanne ist, sie ist reich an pflanzlichen Proteinen, schnell gemacht, sehr gesund und trotzdem unfassbar lecker. Probiert sie aus und ihr werdet es sehen und schmecken.

Veganes Hackfleisch

Veganes Hack besteht meistens aus Soja. Mittlerweile wird in vielen Produkten auch immer öfter auf Erbsen- oder Sonnenblumenproteine zurückgegriffen. Das ist natürlich Geschmackssache, für welches Protein ihr euch für diese Kichererbsen Pfanne entscheidet.

Aber nicht nur die Wahl der Proteinquelle ist variabel, sondern auch der tierische Geschmack. Ja, richtig gelesen, auch beim veganen Hack gibt es „tierische“ Unterschiede. So könnt ihr wählen, in welche Geschmacksrichtung es am ehesten gehen soll. Je nachdem, ob es Rindfleisch oder Schwein sein soll, werden unterschiedliche Zusatzstoffe wie Rote Beete, Paprika oder auch Möhren verarbeitet. Probiert euch einfach mal durch, wenn ihr in diesem Bereich noch unbedarft seid.

Wer nicht auf Fleisch verzichten möchte, kann natürlich auch auf tierische Produkte zurückgreifen. Das tut dem Geschmack dieser Kichererbsen Pfanne keinen Abbruch. Ihr könnt dafür Rinder-, Schweine-, aber auch Geflügelhackfleisch verwenden. Wenn ihr es etwas orientalischer mögt, könnt ihr auch Lammfleisch nehmen. Dies passt ebenfalls wunderbar zu den restlichen Zutaten.

Weitere Zutaten

Kichererbsen sind, wie der Name schon sagt, Hauptbestandteil dieser Kichererbsen Pfanne. Diese sind wahre pflanzliche Proteinbomben mit 9 g Eiweiß pro 100 g. Sie sättigen außerdem sehr gut und sind trotzdem kalorienarm. Natürlich mag nicht jeder den etwas nussigen und mehligen Geschmack von Kichererbsen.

Ihr könnt sie auch gegen weiße oder grüne Bohnen ersetzen oder Erbsen für dieses Gericht nehmen. Aber den originalen Geschmack bekommt ihr nur mit Kichererbsen. Ebenfalls zum Rezept gehören Paprika. Diese verleihen dem Rezept den nötigen Biss.

Zubereitung

Die Zubereitung dieser Kichererbsen Pfanne ist, sofern ihr fertiges veganes Hackfleisch aus dem Kühlregal nehmt, ein Kinderspiel. Einfach alle Zutaten säubern und kleinschneiden und dann zusammen mit dem Hackfleisch in einer Pfanne anbraten. Nehmt ihr Ersatzprodukte, die eventuell vorher noch einweichen oder anderweitig vorbereitet werden müssen, ist auch da die Zubereitung kein Hexenwerk und nimmt höchstens etwas mehr Zeit in Anspruch.

pfanne mit kichererbsen - die frau am grill

Die Gewürze

Damit diese Kichererbsen Pfanne ihren vollen Geschmack entfaltet, sind ein paar Gewürze unerlässlich. Natürlich kann im äußersten Notfall auch auf diese verzichtet und nur Salz und Pfeffer verwendet werden. Um den einzigartigen Geschmack zu bekommen solltet ihr jedoch unbedingt mit Cumin und Paprikapulver würzen.

Cumin ist nichts anderes als gemahlener Kreuzkümmel und vielen als aromatischer Geschmacksbooster beim Chili con Carne oder aus der indischen Küche bekannt. Da es sehr intensiv schmeckt, gilt hier, weniger ist mehr. Das andere Gewürz für diese Kichererbsen Pfanne ist Paprikapulver. Achtet dabei darauf, dass ihr nicht die rosenscharfe oder edelsüße Variante nehmt, sondern tatsächlich geräuchertes Paprikapulver. Dadurch erhaltet ihr eine etwas rauchigere Note.

Kinderfreundliche Pfanne…

Meine Kinder essen gern Kichererbsen, deshalb mögen sie auch diese Kichererbsen Pfanne. Je nach Alter der Kinder würde ich lediglich mit den Gewürzen etwas sparsamer umgehen, da Cumin doch etwas intensiver vom Geschmack ist und nicht alle Kinder es mögen.

kichererbsenpfanne - pinterest - die frau am grill

Beilagen

Zu dieser Kichererbsen Pfanne passt Reis sehr gut und am allerbesten Wildreis, wie ich finde. Wir haben es noch nicht mit Nudeln probiert, aber ich kann mir vorstellen, dass die auch sehr gut dazu schmecken würden, ebenso wie Brat- oder Stampfkartoffeln.

Ihr könnt bei diesem Gericht allerdings auch auf Beilagen komplett verzichten, da sowohl Kichererbsen, als auch das vegane Hackfleisch gut sättigend sind. Dann hättet ihr ernährungstechnisch 2 Fliegen (eigentlich ja sogar 3) mit einer Klappe geschlagen, denn ihr esst lowcarb, vegan und glutenfrei. Klingt doch super, oder?

Das Rezept und die Bilder stammen von Julia Reimann. Sie betreibt den Instagram Account „Julchen_kocht“ und freut sich dort über euren Besuch!

kichererbsenpfanne - rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
5 von 3 Bewertungen

Kichererbsenpfanne - ein gesundes & schnelles Familiengericht

Kichererbsen Rezept mit veganem Hackfleisch
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: International
Keyword: einfach, Familienessen, kichererbsen, schnell
Portionen: 4 Personen
Autor: Julia Reimann

Zutaten

  • 500 g veganes Hackfleisch
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 800 g Kichererbsen (aus Dose oder Glas)
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Cumin
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitungen

  • Paprika säubern und kleinschneiden.
  • Die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden und den weißen Teil vom grünen Teil trennen.
  • Knoblauch schälen und kleinschneiden.
  • Kichererbsen durch ein Sieb geben, mit Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
  • In einer großen Pfanne zuerst Knoblauch und den weißen Teil der Lauchzwiebeln anschwitzen.
  • Die Hackmasse zugeben und gut durchbraten.
  • Paprika und Kichererbsen zugeben und kurz mitbraten.
  • Mit der Gemüsebrühe ablöschen und den Gewürzen abschmecken.
  • Alles kurz einköcheln lassen.
  • Vorm Servieren mit dem grünen Teil der Lauchzwiebeln bestreuen.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

2 Antworten

  1. 5 Sterne
    Hallo Anja, deine Kichererbsenpfanne mit meiner übrig gebliebenen Bohnenburgermasse hat hervorragend geschmeckt. Meine Frau war fleischlos glücklich. Danke.
    Gruß aus Bad Rappenau
    Fritz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!