Deutschland ist im Frühling immer auch Spargelland. In der Zeit von April (je nach Wetterlage) bis Juni wird gestochen, geschält und Spargel geschlemmt was das Zeug hält. Auch in meiner Familie ist dies eine Konstante, die ich seit meiner Kindheit kenne. Meine Großeltern haben sogar zeitweise Spargel selbst angebaut. Es ist mir also quasi in die Wiege gelegt, dass ich Spargel liebe. Meinem Mann geht es da ähnlich. Doch was wir beide bis vor ein paar Jahren weniger wussten, man kann auch grünen Spargel essen. Und ganz ehrlich, mein Opa hätte die Hände über den Kopf zusammengeschlagen, wäre meine Oma jemals auf die Idee gekommen, ihm das „Rausgewachsene“ zum Mittag zu servieren. Zum Beispiel in Form von Grüner Spargel mit Pasta…
Zum Glück ist der grüne Spargel in meiner Küche mittlerweile ebenso etabliert, wie der weiße Vertreter, nicht nur weil er viel einfacher in der Zubereitung ist, sondern weil er einfach auch so lecker schmeckt. Am Beliebtesten, vor allem bei meinen Kindern, ist grüner Spargel mit Pasta. Da lassen die Beiden einfach nix übrig. Also noch nicht mal Reste vom Spargel für mich. Das ist aber der wahrscheinlich einzige Wermutstropfen bei diesem Gericht.
Unterschiede beim Spargel
Grüner Spargel mit Pasta schmeckt einfach köstlich. Doch was ist eigentlich der Unterschied zum weißen Spargel? Der weiße Spargel, welcher immer noch der Beliebteste in Deutschland ist, wird geerntet oder besser gesagt gestochen, sobald der Kopf durch die Erde kommt. Lässt man den Spargel hingegen weiter wachsen, wird dieser durch die Sonneneinstrahlung grün. Die Sonne sorgt außerdem dafür, dass er einen kräftigeren Geschmack erhält und außerdem noch vitaminreicher als sein weißer Verwandter wird.
Der größte und für mich wichtigste Unterschied und vor allem Vorteil ist, neben dem Geschmack, dass er nicht geschält werden muss. Ich liebe es einfach wenn etwas praktisch ist und das ist ja wohl mal megapraktisch. Was beide Sorten leider gemein haben, ist die Erntezeit. Spätestens am 24. Juni ist nämlich Schluss mit der Ernte, zumindest hier in Deutschland. Auf der einen Seite ist es sicherlich schade, dass es dieses lecker Gemüse nur so kurz gibt, aber dafür freut man sich jedes Jahr aufs Neue umso mehr auf die Spargelvöllerei.
Einfache Zubereitung von diesem Spargel Rezept
Da grüner Spargel nicht geschält werden braucht, ist diese Pasta im Nu vor- und zubereitet. Ihr müsst lediglich die holzigen Enden vom Spargel ab- und diesen dann in mundgerechte Stücke schneiden, ebenso wie die Tomaten.
Knoblauch und Schalotten werden ebenso kleingeschnitten und dann kommt auch schon alles in einen Topf. Bei diesem Rezept mit grünem Spargel und Pasta handelt es sich nämlich um ein Onepot Gericht. Es ist also nicht nur schnell zubereitet, ihr braucht dafür auch nur einen Topf und das war’s. Ein unschlagbares Argument, oder?
Alternative Zutaten für diese Pasta Variante
Wer anstatt des grünen Spargels auf die weiße Version zurückgreifen möchte, kann dies gern machen. Dieser sollte dann aber vorher geschält und kurz vorgegart werden. Auch die Tomaten müssen bei diesem grünen Spargel mit Pasta nicht unbedingt sein. Wenn ihr stattdessen Paprika oder Zucchini nehmen möchtet, geht das ebenfalls. Wer den grünen Spargel mit Pasta etwas sahniger mag, lässt den Frischkäse weg und nimmt stattdessen etwas Kochsahne.
Die Nudelform ist ebenfalls reine Geschmackssache. Sicherlich würde ich bei diesem Gericht keine Spaghetti wählen, da diese einfach zu wenig von der Soße aufnehmen. Aber bei kurzen Pastaformen könnt ihr euch austoben und das nehmen was euch am Besten schmeckt. Ihr solltet allerdings drauf achten, dass sie die Nudel Rillen hat oder spiralförmig ist. Dadurch wird die Soße besser aufgenommen.
Kinderfreundliches Rezept, obwohl Spargel drin ist
Meine Kinder essen grünen Spargel sehr gern. Ich bin selbst erstaunt darüber, aber wie ich eingangs erwähnte, wurde nicht nur mir die Spargelliebe scheinbar in die Wiege gelegt, sondern auch meinen Kindern.
Ein Grund warum sie diesen grünen Spargel mit Pasta lieben, ist aber wahrscheinlich auch, dass sie generell gern Pasta essen. Hinzu kommt, dass dieses Gericht recht mild vom Geschmack ist und auch der Salzgehalt variiert werden kann.
Wenn meine Kinder nicht mitessen, peppe ich dieses Gericht allerdings auch gern mit einem Schuss Weißwein und ein paar Chiliflocken auf. Bevor ich die Gemüsebrühe in den Topf gebe, lösche ich stattdessen vorher mit dem Wein ab, lasse ihn kurz einköcheln und gebe dann erst die Brühe dazu. Das gibt dem Essen eine spritzige Note.
Weitere Spargel Rezepte neben grüner Spargel mit Pasta wären zum Beispiel der Spargel Eintopf, die Spargel Quiche oder die große Anleitung zum Thema Spargel grillen….
Die Rezept gefällt dir? Dann teile es gerne auf Pinterest und abonniere unseren Newsletter:
Das Rezept und die Bilder stammen von Julia Reimann. Sie betreibt den Instagram Account „Julchen_kocht“ und freut sich dort über euren Besuch!
Pasta mit grünem Spargel: schnelles Onepot-Rezept
Zutaten
- 500 g Nudeln (kurz, nach Wahl)
- 500 g grüner Spargel
- 250 g Cherrytomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Schalotte
- 175 g Frischkäse
- 1 L Gemüsebrühe
- 30 g geriebener Parmesan
- 3 EL frische Petersilie
- Salz (zum Abschmecken)
- Pfeffer (zum Abschmecken)
Anleitungen
- Den Spargel säubern und in mundgerechte Stücke schneiden. Die holzigen Enden nicht weiter verarbeiten.
- Schalotte und Knoblauch schälen und kleinschneiden. Die Tomaten halbieren.
- In einer großen Pfanne/Topf die Schalotte und den Knoblauch anschwitzen.
- Spargel und Tomaten zugeben und ebenfalls anbraten.
- Würzen und mit der Brühe ablöschen.
- Den Frischkäse zugeben und verrühren.
- Sobald es anfängt zu kochen, die Nudeln hinzufügen und alles abgedeckt ca. 10 Minuten bei kleinerer Hitze köcheln lassen.
- Öfter umrühren, damit nichts anbrennt.
- Falls es zuviel Flüssigkeit ist, den Deckel nach 10 Minuten abmachen und alles kurz ohne Deckel einköcheln lassen.
- Kurz vorm Servieren den Parmesan dazugeben und alles gut vermengen.
- Wer mag streut noch frische gehackte Petersilie über die Pasta.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
Eine Antwort
Sehr lecker!😋