Es gibt ein paar Rezepte, die gehen bei meiner Familie immer. Dazu gehört auch ein mediterranes Schweinefilet. Sowohl mein Mann, als auch meine Kinder lieben es heiß und innig. Dies mag daran liegen, dass das Fleisch in einer leckeren Tomatensoße im Ofen überbacken wird und wir meistens Gnocchi dazu servieren. Ihr seht schon, es ist eine italienische Schweinefilet-Variante.
Meine Tochter ist ganz wild nach diesen kleinen Klößchen und eine tomatensoßenliebende und fleischfressende Pflanze ist sie außerdem. Ebenso wie mein Mann und mein Sohn, die ich zusätzlich beide nicht zweimal fragen muss, wenn ich irgendetwas mit Speck zubereiten möchte. Wer also ähnliche Exemplare zu Hause, für den ist dieses unfassbar leckere Gericht genau das Richtige. Für alle anderen natürlich auch.
Die Zutaten
Für dieses leckere italienische Schweinefilet Rezept benötigt ihr natürlich Schweinefilet und Speck, in Form von Baconscheiben. Des Weiteren braucht ihr unbedingt Tomatenmark und Tomatenfruchtfleisch bzw. stückige Tomaten, etwas Sahne, Zwiebeln und reichlich Knoblauch. Dazu eine ordentliche Portion geriebenen Parmesan, wenn ihr wollt auch noch Mozzarella, und frische Kräuter eurer Wahl.
Idealerweise greift ihr zu Oregano, Thymian und Basilikum, denn diese verleihen dem Gericht eine wunderbar mediterrane Note. Damit zaubert ihr dann im Handumdrehen ein leckeres und vor allem familientaugliches Gericht.
Die Zubereitung ist anfängertauglich
Dieses mediterrane Rezept ist relativ einfach und schnell zubereitet. Ihr müsst nur das Fleisch in dicke Scheiben schneiden und diese dann mit Speck umwickeln. Dann wird das eingewickelte Fleisch in einer Pfanne ganz kurz scharf angebraten, in eine Auflaufform gelegt, zur Seite gestellt und die Soße zubereitet.
Dafür müsst ihr einfach eine Zwiebel und ein paar Knoblauchzehen kleinschneiden und diese in einer großen Pfanne anschwitzen. Anschließend gebt ihr nacheinander Tomatenmark und Tomatenfruchtfleisch dazu, sowie die Sahne. Jetzt nur noch die gezupften oder gehackten Kräuter zufügen und nachdem die Soße daraufhin kurz eingeköchelt ist, wird sie über das Fleisch gegossen.
Wer mag gibt noch Mozzarella zum Überbacken drüber und stellt die Auflaufform dann für ca. 30 Minuten in den Ofen. Vorm Servieren wird das Gericht einfach mit frisch geriebenem Parmesan bestreut und schon dürft ihr genießen.
Variationen für die feinen Leute
Wenn ihr mögt, nehmt ihr fürs mediterrane Schweinefilet statt der „schnöden“ Baconscheiben auch gern Parmaschinken, Serrano oder einen beliebigen durchwachsenen Schinken oder Speck. Wichtig ist nur, dass Schinken oder Speck möglichst schon in dünne Scheiben geschnitten sind oder ihr sie sehr fein aufschneidet, damit ihr das Filet damit umwickeln könnt. Wenn die Scheiben zu dick geschnitten sind, lassen sie sich einfach schwerer bis gar nicht um das Filet wickeln. Achtet da also bitte unbedingt drauf.
Das Schweinefilet kann gern auch durch Hähnchenbrust ersetzt werden. Da würde ich die Brust einfach im Ganzen umwickeln und nicht kleinschneiden. Grundsätzlich lassen sich noch weitere Fleischsorten für dieses Gericht verwenden, wie etwa Kalbs- oder Rinderfilet. Aber auch Fisch passt wunderbar zu der fruchtigen Soße. Probiert es gern mal mit Seeteufel aus, da dieser ein recht festes Fleisch hat. Aber auch Kabeljau passt sehr gut. Aber auch die Soße lässt sich variieren und anstatt der Tomatensoße, schmeckt das Fleisch auch in einer leckeren Rahm- Jäger- oder Currysoße.
Das perfekte Familienessen
Wie eingangs erwähnt, lieben sowohl mein Mann, als auch meine Kinder dieses leckere italienische Schweinefilet. Da das Gericht im Gesamten vom Geschmack eher mild einzustufen ist und auf scharfe bzw. allzu exotische Gewürze verzichtet wird, ist dies in jedem Fall ein Gericht für die ganze Familie. Wenn jedoch nur Erwachsene mitessen, kann die Soße gern auch noch mit einem Schuss Weißwein oder ein paar Chiliflocken verfeinert werden.
Wer übrigens eher zu „Veggie“ tendiert sollte man Gnocchi mit Spinat probieren!
Beilagen zum mediterranen Gericht
Ich habe ja erwähnt, dass meine Tochter verrückt nach Gnocchi ist. Deswegen serviere ich diese sehr gern zu diesem italienischen Schweinefilet. Sehr lecker sind allerdings auch Nudeln oder Kartoffeln. Als Kartoffelbeilage passen sowohl Salz- als auch Rosmarinkartoffeln oder Kartoffelbrei. Wenn ihr es etwas puristischer mögt, reicht auch ein leckeres Brot in Form von einem Ciabatta oder Baguette aus.
Weitere Lesetipps:
- Schweinefilet im Speckmantel: mit Honig & Teriyaki Soße glasiert
- Kaninchen mediterrane Art – ein leichtes Schmorgericht
- Mediterraner Zucchini-Tomaten-Auflauf | natürlich gratiniert
- Ossobuco alla Milanese mit feiner Gremolata
Der Beitrag und die Bilder stammen von Julia Reimann. Sie betreibt den Instagram Account „Julchen_kocht“ und freut sich dort über euren Besuch!
Mediterranes Schweinefilet | mit Käse, Speckmantel & Gnocchi
Zutaten
- 750 g Schweinefilet
- 200 g Frühstücksspeck (in Scheiben)
- 800 g Tomatenfruchtfleisch oder stückige Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 250 ml Sahne
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 1 Handvoll frische gehackte Kräuter (z.B. Oregano, Thymian, Basilikum)
- 2 TL Paprika edelsüß
- 1 Prise Zucker
- 3 EL ÖL (zum Braten)
- frisch geriebener Parmesan (nach Belieben)
- 2 Mozzarella Kugeln (optional)
- Salz (zum Würzen)
- Pfeffer (zum Würzen)
Anleitungen
- Das Fleisch in ca. 3cm dicke Tranchen schneiden.
- Mit Pfeffer und Paprikapulver von beiden Seiten würzen und dem Bacon umwickeln.
- Das Fleisch in einer Pfanne kurz anbraten, in eine Auflaufform geben und kurz zur Seite stellen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und kleinschneiden.
- Beides in einer großen Pfanne anschwitzen.
- Tomatenmark zufügen und ebenfalls kurz anrösten.
- Mit der Sahne ablöschen, das Tomatenfruchtfleisch bzw. stückige Tomaten und die Kräuter zufügen.
- Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zucker würzen und alle kurz einköcheln lassen.
- Die Soße nochmals abschmecken und über dem Fleisch verteilen.
- Wer mag, verteilt den in Scheiben geschnittenen Mozzarella in der Auflaufform.
- Alles für ca. 30 Minuten bei 160 Grad (Umluft) im vorgeheizten Ofen garen lassen.
- Zum Servieren reichlich Parmesan drüberstreuen und etwas frischen Basilikum.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
2 Antworten
Hallo,
Da wäre ich sofort dabei. ;0)) Ich habe das ganze auch schon mal als Cajun gemacht mit Früchten, Kartoffeln und Okra.Süßlich scharf, mmmhhh das war Mega.
Vielen Dank
Hallo,
Im Cajunstyle hört sich ja auch sehr interessant an👏🏼
Liebe Grüße
Julia