„Außen knusprig und innen weich – mit zart schmelzenden Schokoladenstückchen“. Was sich wie aus einem viel versprechenden Werbespott anhört ist jedoch die wahrhaftige Beschreibung von Schoko Cookies – und hier kommt das Cookies Rezept! Denn genau so sollen sie sein. „Crispy and chewy“ also – wie der Amerikaner sage würde. Während hierzulande „Cookies“, also Kekse, oder genauer gesagt Plätzchen, meist an Weihnachten Hochsaison haben, feiert man in Amerika nämlich das ganze Jahr über Cookies. In allen erdenklichen Kombinationen und Geschmacksrichtungen gibt es sie.
Und sie werden sogar in speziellen Cookie Shops verkauft. Einzug hat der Cookie, sowie auch der Schoko Cookie, um den es heute gehen soll, natürlich auch schon längst bei uns erhalten. Die Cookies zählen sogar schon offiziell zum gängigen Dauergebäck. Nicht nur in jedem Supermarkt findet man sie. Auch viele Cafes und Fastfoodketten bieten die unterschiedlichsten Cookies an. Vor allem der Schoko Cookie mit den Schokoladenstückchen scheint auch in unseren Gefilden der beliebteste Schokokeks zu sein.
Wem zuviel Keks dabei ist: schaut doch gleich mal das Rezept zur bunten Bruchschokolade an!
Die Zutaten fürs Cookies Rezept
Ein Schoko Cookie besteht ganz grundsätzlich aus Mehl, ebenfalls kommt ein wenig Speisestärke dazu. Das macht die Schoko Cookies luftiger. Außerdem etwas Natron oder Backpulver. Eier dürfen im Cookies Rezept natürlich auch nicht fehlen. Und was ganz und gar nicht fehlen darf, zumindest in diesem Schoko Cookies Rezept: die Schokostückchen. Auch Schokoladen Chips genannt.

Die Konsistenz vom Keks?
Grundsätzlich kann man sagen, dass es in erster Linie von der Größe und Dicke des Schoko Cookies abhängig ist, ob dieser nach dem Backen eher knusprig oder weich wird. Und ebenso von der Backzeit und Backtemperatur. Ein dicker Schoko Cookie, der bei niedrigen Temperaturen gebacken wurde, ist eher weich. Und ein dünner, etwas angedrückter Schoko Cookie, der höheren Temperaturen ausgesetzt wird, knusprig. Natürlich, wie bereits erwähnt, nimmt hier auch noch ganz besonders der Zucker Einfluss auf die Konsistenz des Schoko Cookies. Darauf gilt es also bei diesem Cookies Rezept zu achten.
Muscovado Zucker
Wer richtige amerikanische Schoko Cookies backen möchte, der verwendet am besten nicht herkömmlichen weißen Haushaltszucker, sondern braunen Vollrohrzucker, so genannten Muscovado. Oder zumindest eine Mischung aus beiden. Der braune Vollrohrzucker sorgt nämlich dafür, dass die Cookies innen schön saftig und weich werden. Zudem verleiht er den Schoko Cookies den unverwechselbar kräftigen Karamellgeschmack.
Die Schokoladen Chips
Schokoladen Chips sind nicht etwa mit Schokoguss überzogene Kartoffelchips. Hierbei handelt es sich um backfeste Schokoladenstücken in Tropfenform. Sie sind also extra dafür geschaffen um der Hitze des Grills oder des Backofens stand zuhalten und im Schoko Cookie erhalten zu bleiben. So verschmelzen sie nicht mit dem Cookies Teig und dem puren Schokogenuss steht nichts im Weg. Diese Schoko Cookies werden nicht umsonst auch als Chocolate Chip Cookies bezeichnet. Sind Schokoladen Chips also elementar für dieses Cookies Rezept? Die Antwort folgt im nächsten Absatz…
Alternative zu Schokoladen Chips fürs Rezept?
Ja, keine Sorge. Schoko Cookies gelingen auch ohne diese besondere Backzutat. Man kann für Cookies Rezept ebenso die Schokolade einer handelsüblichen Schokoladentafel verwenden. Dazu wird die Schokolade, bevor sie in den Cookie Teig gerührt wird, in kleine Stücke gehackt. Die Stücke sollten allerdings nicht zu klein gehackt werden. Größere Stücke schmelzen beim Backprozess nicht komplett dahin.
Noch mehr Schokolade!
Wem Schoko Cookies auf diese Weise noch nicht schokoladig genug sind, der kann das Cookies Rezept auch noch erweitert: Und dem Grundteig noch etwas Kakao hinzugeben. Hierfür wird einfach ein Teil des Mehls oder wie in diesem Cookies Rezept, ein Teil der Speisestärke durch Kakao ersetzt (siehe Cookies Rezept unterhalb des Beitrags). Und für alle, denen das immer noch nicht schokoladig genug ist: tunkt sie einfach nach dem Backen in geschmolzene Schokolade. Also noch mehr Schokolade in und an einem Schoko Cookie ist dann kaum noch möglich und dürfte auch den stärksten Schokoholiker befriedigen.
Wie bekommen die Cookies eigentlich ihre schöne runde Form?
Wer möglichst gleichmäßig runde Schoko Cookies backen möchte, der hilft sich hier am besten mit einem Eisportionierer. Einfach den Cookies Teig mit diesem aufnehmen. Und sodann die in perfekte Hügelform gebrachten Teighäufchen auf ein Backblech setzten. Mit einem Sicherheitsabstand von etwa 15 Zentimetern, denn die Schoko Cookies fließen natürlich beim Backen auseinander.

Hier das Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie groß werden die Cookies?
Das hängt natürlich zum einen von der persönlichen Vorliebe ab. In Amerika sind sie in den vielen Cookie Shops handtellergroß zu erstehen. Und zum anderen, wenn man sie denn gleichmäßig haben möchte, von der Größe des Eisportionierers. Mit einem Durchmesser von Fünf Zentimeter werden die Cookies am Ende etwa 8 bis 10 cm breit.
Die Haltbarkeit
Das ist eine schwierige Angelegenheit, denn sie sind so lecker, dass sie nur in den seltensten Fällen lange halten. Das heißt, sie werden sofort vernascht. Wer aber eine große Menge an Schoko Cookies nach diesem Rezept backt und auch noch lange etwas davon haben möchte, der kann die Schoko Cookies natürlich lagern. Dazu sollten sie nah dem Backen ausreichend auskühlen. Anschließend füllt man die Schoko Cookies einfach in ein verschließbares Glas oder in einen Plastikbeutel. Das gewährleistet nicht nur, dass die Schoko Cookies lange halten, sie bleiben zudem schön weich.
Wie klappt das Rezept im Ofen?
Fürs Schoko Cookie Rezept setzt man den Cookies Teig am besten auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Es empfiehlt sich den Herd auf Ober- und Unterhitze vorzuheizen.
Rezepte für zuckerfreie Schoko Cookies?
Oh je, da ist man bei mir an der falschen Adresse. Das heißt aber nicht, dass ich mir über ungesunden Zuckerkonsum keine Gedanken mache. Was Zuckeraustauschstoffe betrifft habe ich leider keine Erfahrungen. Aber das Positive in diesem Cookies Rezept ist schon mal der hohe Anteil an unraffiniertem braunen Vollrohzucker. Der ist schon mal gesünder als herkömmlicher weißer Zucker. Ein Tipp wäre es aber den Zucker allgemein in diesem Cookies Rezept beliebig zu reduzieren.
Wie soll ich die Kekse aufbewahren? Kann ich sie einfrieren?
Wie oben schon erwähnt in einem verschließbaren Glas oder einem Beutel. Schoko Cookies können natürlich problemlos eingefroren werden.
Welche anderen Rezepte für “Süßes” kannst du empfehlen?
Schau Dich einfach mal in der Kategorie “Süßes” hier auf der Webseite um. Da findest du etliche Alternativen. Ich hoffe, dass ein Rezept dabei ist, das dir gefällt.
Gibt’s auch herzhafte Kekse?
Klar, die deftigen Cookies, die aber ohne Schoko sind. Dafür mit Chorizo, Käse und Jalapenos. hier ein Video dazu:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wenn dir das Rezept gefällt, dann teile es gerne auf Pinterest und abonniere unseren Newsletter:
Cookies Rezept: - außen knusprig & innen weich
Zutaten
- 250 g Mehl
- 50 g Speisestärke (Alternativ 25 g Speisestärke und 25 g Kakaopulver)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 160 g Butter
- 130 g Muscovado Zucker (brauner Vollrohrzucker)
- 50 g Zucker
- 2 Eier
- 250 g Schokoladentropfen (Zartbitter und/oder Vollmilch)
Anleitungen
- Die Butter bräunen. Dazu gibt man sie in einen Topf, bringt sie bei mittlerer Hitze zum schmelzen und anschließend zum Köcheln, bis sie eine goldbraune Farbe erhält. Anschließend lauwarm abkühlen lassen.
- Die gebräunte Butter zusammen mit dem Vollrohrzucker mit Hilfe eines Rührgerätes zu einer cremigen Masse verrühren.
- Die Eier zugeben und ebenfalls unterrühren.
- Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz vermengen und anschließend unter die Butter-Zucker-Creme heben, sowie die Schokoladentropfen.
- Anschließend den Grill oder Backofen auf 160 Grad vorheizen.
- Eine Grillplatte mit etwas Sonnenblumenöl einpinseln oder das Backblech mit Backpapier auslegen (Für die Zubereitung im Backofen.)
- Den Teig mit einem Eisportionierer mit großzügigem Abstand auf Grillplatte oder Backpapier setzen und die Chocolate Chip Cookies zirka 10 bis 12 Minuten backen.
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…