die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Wirsingeintopf mit Kassler oder Cabanossi | einfach & lecker

Autor:Anja Würfl

wirsingeintopf rezept Direkt zum Rezept

Herbst- und Winterzeit sind Kohlzeit und Eintopfzeit zugleich. Deswegen gibt es heute Wirsingeintopf. Ein Klassiker aus Omas Küche, an dem Groß und Klein Spaß haben. Eine Portion vom Wirsing Eintopf gibt uns die Energie, die wir in der kalten Jahreszeit benötigen. Neben dem Wirsing kommen noch verschiedene Gemüsesorten wie Kartoffeln und Möhren sowie frische Kräuter dazu.

wirsingeintopf pinterest

Wirsing Eintopf Rezept Video

YouTube video preview

Zutaten für den Wirsing Eintopf

  • 1 kg Wirsing
  • 6 Scheiben Kassler
  • 3 EL Sonnenblumenöl (alt. Butterschmalz)
  • 150 g Speck
  • 500 g Kartoffeln
  • 3 Zwiebeln
  • 100 g Lauch
  • 300 g Karotten
  • 100 g Sellerie
  • 2 Liter Wasser (alt. Brühe)
  • 1 TL Kümmelsamen
  • 0,5 TL Muskatnuss (Abrieb)
  • 1 Bund Petersilie
  • 0,5 EL Salz (zum Abschmecken)
  • 1 TL Pfeffer (zum Abschmecken)

wirsingeintopf mit kasseler

Zubereitung

Die Wirsing Eintopf Zubereitung klappt sehr einfach:

  1. Den Wirsing Kopf zuerst halbieren,  vierteln und vom Strunk befreien. Anschließend die Bläter in feine Streifen schneiden. Diese unter kaltem Wasser waschen. Im nächsten Schritt den Speck in Würfel scheiden. Das Gemüse putzen und schneiden: Die Zwiebeln schälen und fein hacken, den Lauch in Halbringe oder Ringe schneiden sowie Sellerie und Möhren schälen und in klein schneiden. Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Sind alle Zutaten vorbereitet, wird das Sonnenblumenöl in einen großen Topf gegeben und erhitzt. Den Speck darin andünsten, bis er eine glasige Farbe angenommen hat. Hinzu kommen die Zwiebeln. Diese ebenfalls leicht andünsten. Es folgen die Karotten, der Sellerie, der Lauch und die Kartoffeln, welche kurz angedünstet werden. Nun etwas Muskat hineinreiben und unterrühren.
  3. Jetzt kommen die Wirsingstreifen portionsweise hinzu und wird ebenfalls angedünstet, bis er zusammenfällt und die ganze Menge in den Topf passt. Dann den Kümmel sowie Salz und Pfeffer darüberstreuen.
  4. Mit Wasser aufgießen (alt. Gemüsebrühe). Den Deckel schließen und 30 Minuten köcheln lassen.
  5. Zum Schluss das Kassler entweder in Würfel oder in Scheiben schneiden, zugegeben und circa 10 Minuten im Wirsingeintopf erhitzt. Dies geschieht am besten bei mittlerer Hitze.

wirsingeintopf mit kartoffeln

Beilagen zum Wirsing Eintopf

Grundsätzlich sind hier keine Beilagen notwendig. Es ist ja schon alles drin, angefangen beim Gemüse über die Kartoffeln bis hin zum Fleisch. Ihr könnt den Wirsing Eintopf selbstverständlich mit einem Stück Brot oder Baguette servieren. Auch ein Klecks Schmand untergerührt passt hervorragend.

Abwandlungen und Tipps

Eine andere Fleisch Einlage für den Wirsing Eintopf gefällig? Dann nehmt doch einfach Hackfleisch. Dieses zusammen mit dem Speck im Fett anbraten, bevor das ganze Gemüse, wie Zwiebel, Wirsing, Kartoffeln und Möhren, dazukommt.

Auch die Wurst kann variiert werden. Satt Cabanossi einfach Wiener Würstchen oder Mettwürstchen im Wirsing Eintopf versenken.

Wer es lieber vegetarisch mag, der lässt Fleisch wie Speck und Kassler in seinem Wirsing Eintopf natürlich weg. Auch diese Variante schmeckt herrlich würzig und kräftig.

wirsingeintopf rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.71 von 17 Bewertungen

Wirsingeintopf mit Kassler oder Cabanossi | einfach & lecker

Wirsingeintopf mit Kassler oder Cabanossi passt toll in die kältere Jahreszeit. Er schmeckt gigantisch lecker und ist schnell zubereitet.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit50 Minuten
Gericht: Abendessen, Eintopf, Hauptgericht, Herbstessen, Mittagessen, Winteressen
Küche: Deutsch
Keyword: deftig, dutch oven, einfach, eintopf, lecker
Portionen: 6 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 1 Kopf Wirsing (zirka 1 kg)
  • 6 Scheiben Kassler
  • 3 EL Sonnenblumenöl (alt. Butterschmalz)
  • 150 g Speck
  • 500 g Kartoffeln
  • 3 Zwiebeln
  • 100 g Lauch
  • 300 g Karotten
  • 100 g Sellerie
  • 2 Liter Wasser (alt. Brühe)
  • 1 TL Kümmelsamen
  • 0,5 TL Muskatnuss (Abrieb)
  • 1 Bund Petersilie
  • 0,5 EL Salz (zum Abschmecken)
  • 1 TL Pfeffer (zum Abschmecken)
  • 1 Bund Petersilie

Anleitungen

  • Den Wirsing zuerst halbieren, dann vierteln und vom Strunk befreien. Anschließend in feine Streifen schneiden. Diese unter kaltem Wasser waschen.
    klein geschnittener wirsing
  • Im nächsten Schritt den Speck in Würfel scheiden.
    in wuerfel geschnittener speck
  • Das Gemüse putzen und schneiden: Die Zwiebeln schälen und fein hacken, den Lauch in Halbringe oder Ringe schneiden sowie Sellerie und Möhren schälen und in klein schneiden.
    klein geschnittenes suppengruen auf einem brett
  • Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
    geschaelte und klein geschnittene kartoffeln
  • Sind alle Zutaten vorbereitet, wird das Sonnenblumenöl in einen großen Topf gegeben und erhitzt. Den Speck darin andünsten, bis er eine glasige Farbe angenommen hat.
    speckwuerfel im heissen oel anbraten
  • Hinzu kommen die Zwiebeln. Diese ebenfalls leicht andünsten.
    speckwuerfel und zwiebeln im topf anduensten
  • Es folgen die Karotten, der Sellerie, der Lauch und die Kartoffeln, welches alles kurz angedünstet wird.
    gemuese und kartoffeln in topf geben
  • Nun etwas Muskat hineinreiben und unterrühren.
    wirsingeintopf mit muskatnuss wuerzen
  • Jetzt kommt der Wirsing portionsweise hinzu und wird ebenfalls angedünstet, bis er zusammenfällt und die ganze Menge in den Topf passt.
    klein geschnittenen wirsing im topf anduensten
  • Dann den Kümmel sowie Salz und Pfeffer darüberstreuen.
    wirsingeintopf mit kuemmel wuerzen
  • Mit Wasser aufgießen (alt. Gemüsebrühe). Den Deckel schließen und 30 Minuten köcheln lassen.
    wasser in wirsingeintopf geben
  • Zum Schluss das Kassler entweder in Würfel oder in Scheiben schneiden, zugegeben und circa 10 Minuten im Wirsingeintopf erhitzt. Dies geschieht am besten bei mittlerer Hitze.
    kassler scheiben im wirsingeintopf erhitzen
  • Mit klein gehackter Petersilie garniert servieren.
    wirsingeintopf rezept

Video

YouTube video preview

Notizen

Ein Tipp:
Bleibt was vom Kopf des Wirsing übrig: am nächsten Tag in der Pfanne andünsten und mit einem feinen Dressing deiner Wahl als Wirsingsalat servieren.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

12 Antworten

  1. 5 Sterne
    Hallo Anja
    Da hast du ja wieder was sehr leckeres gezaubert, ein richtiges Schmankerl, vielen Dank und LG ins Bayernland die Gründauer (Hessen) 👌

  2. 5 Sterne
    Super Gericht… Gerade jetzt für die kalten Tage ist so ein Wirsingeintopf mit Kassler (ich bevorzuge aber Cabanossi darin ;)…) genau das richtige! Einfache und leckere Küche, so mag ich das! Grüße Robert

  3. 5 Sterne
    Das ist ja ne tolle Idee. Super Alternative zu meinen sonstigen Suppen und Eintöpfen im Winter. Habe allerdings Salami verwendet. Der Rest musste weg 😉

    Vielen Dank für das Rezept

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!