die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Wildfond selber kochen – für Hirschgulasch

Autor:Anja Würfl
Wildfond selber kochen

Wildfond selber kochen

Winterzeit oder besser gesagt Weihnachtszeit ist die Zeit für Wildgerichte aller Art. Ob Reh, Wildschein, Ente oder Hase. Auch viele Gewürze, passend in diese Zeit, unterstreichen den kräftigen und besonderen Geschmack des Wildfleisches. So stand bei mir in der Vorweihnachtszeit ein Hirschgulasch auf dem Speiseplan. Ein Freund von mir, ein Jäger, schenkte mir freundlicherweise eine Hirschkeule.

Somit beschloss ich diese zu feinem Hirschgulasch mit selbst gemachten Spätzle zu verarbeiten. Der Großteil vom Fleisch war schnell vom Schlegel gelöst. Wäre doch zu schade, diesen Knochen einfach wegzuwerfen. Denn aus diesem Knochen mit den noch daran hängenden Fleischresten kann man einen traumhaften Wildfond selber kochen – der mein Hirschgulasch natürlich noch mal besonders aufwertet. Die Zubereitung ist gar nicht so aufwändig wie man meint.

Es ist also nicht nötig gekauften Wildfond zu verwenden. Wildfond selber kochen ist nämlich ganz einfach. Nur ein bisschen Zeit sollte man einplanen, alles Andere macht sich sozusagen fast wie von selbst.

Hier das Video zum Wildfond Rezept – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst dann abonniere unsere Facebook Seite oder meinen YouTube-Kanal:

Wie geht Wildfond selber kochen?

Beim Wildfond selber kochen werden die Knochen, in meinem Fall die des Hirschschlegels, zusammen mit Suppengemüse und Wasser und Rotwein, ausgekocht. Dieser Vorgang dauert zirka drei Stunden. Dabei reduziert sich nach und nach die Flüssigkeit und die Brühe, der Wildfond, wird immer intensiver. Die Knochen und daran hängende Reste von Fleisch geben Aromen an den Fond ab. Zuvor sollte man das Stück Knochen, in diesem Fall die Hirschkeule zerhacken. Die Knochenstücke sollten so der Topfgröße angepasst werden, sodass sie nach dem Aufgießen mit Wasser und Rotwein komplett mit Flüssigkeit bedenkt sind. Zum Zerteilen eignet sich natürlich am Besten ein Beil.

Welche Gewürze eignen sich zum Wildfond selber kochen?

Wie oben schon angedeutet, passen zum Wild weihnachtlich angehauchte Gewürze. Beim Wildfond selber kochen verwende ich daher Gewürze wie Sternanis, Nelken und eine Zimtstange. Diese werden im Ganzen dazugegeben. Die Flüssigkeitsgrundlage bildet neben Wasser, ein kräftiger, trockener Rotwein, ebenfalls passend zum Wild. Auch Wachholderbeeren und Lorbeerblätter kommen in meinen Wildfond.

Wildfond selber kochen
Rezept drucken
3.67 von 3 Bewertungen

Wildfond selber kochen

Wildfond Rezept
Vorbereitungszeit30 Min.
Zubereitungszeit2 Stdn.
Arbeitszeit2 Stdn. 30 Min.
Gericht: Brühe, Fond
Land & Region: International
Keyword: einfach, kräftig
Portionen: 4 Person

Zutaten

  • 500 g Wildknochen Reh oder Hirsch
  • 2 Liter Wasser
  • 500 ml Rotwein trocken
  • 1 Pck. Suppengemüse
  • 5 Nelken
  • 1 Zimtstange
  • 3 Stern-Anis
  • 5 Wachholderbeeren
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 Bund Rosmarin
  • 1 Bund Petersilie

Anleitungen

  • Wildknochen gegebenenfalls klein hacken und in einen Topf mit Wasser geben
  • Das Suppengemüse in Stücke schneiden und zugeben
  • Alle Gewürze, so wie Rosmarin und Petersilie im ganzen zu den Knochen in die Flüssigkeit legen
  • Mit Wein aufgießen sodass alles bedeckt ist
  • Jetzt bei schwacher Hitze leicht köcheln lassen bis sich die Flüssigkeit zur Hälfe reduziert hat
  • Abseihen und entweder als Vorrat einfrieren oder gleich zum Verfeinern verwenden

Video

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!