die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Rehgulasch selber machen | Omas geheimes Rezept

Autor:Anja Würfl

rehgulasch rezept Direkt zum Rezept

Also Omas Rehgulasch, auch Rehgulasch Landfrauen Art genannt, war bei uns auf dem Land (jetzt wisst ihr warum das so heißt) immer ein Klassiker in der kalten Jahreszeit im Herbst und Winter. In der Zubereitung ist dieser Klassiker auch sehr einfach. Alles kommt nacheinander in den Topf und man muss das Ganze nur ein wenig schmoren lassen, schon verbreitet sich das herrliche Aroma im ganzen Hause.

Diese Wildgulasch Variante ist wahrlich eine zarte und würzige Delikatesse, die man probiert haben muss! Das Ragout aus Wildfleisch kannst du auch zu nahezu allen Anlässen servieren. Gut, dass sich bei uns im Haus die Leute das Rezept für Rehgulasch nach Omas Art aufgehoben haben, so dass ich dieses an euch weitergeben kann. Glaubt mir: diese Köstlichkeit ist ein wahrer Traum und eure Familie wird es lieben!

Doch kommen wir nun zum Rezept mit allen Infos zu Vorbereitung, Garzeit, Arbeitszeit, Gesamtzeit, Empfehlungen, Schwierigkeit, der perfekten Beilage und vielem mehr. Nun lest selbst:

Rehgulasch Rezept Video

YouTube video preview

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Rehgulasch Rezept

Da ich euch nicht eure Zeit stehlen will, philosophiere ich nicht groß übers Rehgulasch zubereiten. Dass ihr zum Beispiel den Knoblauch fein würfeln müsst und bei mittlerer Hitze schmort, das erfahrt ihr unterhalb in der Anleitung im Rezeptformular.

Was kostet Rehfleisch?

Das kommt drauf ob ihr euch für einen Rehrücken oder gar Hirschbraten (teuer!) oder eine Schulter bzw. eine Keule (günstiger) entscheidet. Für ein Wildgulasch bzw. Rehragout tut es allemal das Rehfleisch aus der Schulter oder eine Rehkeule. Bei meinem Jäger gibt es die Schulter für 20 Euro das Kilo.

Die Schulter kauft ihr euch beim Jäger am besten im Stück. So könnt ihr den Knochen vom Wild noch super für einen Wildfond auskochen. Hinsichtlich der Kosten: Wer im Supermarkt Rehfleisch einkauft, der dürfte übrigens auch so etwas um den Dreh bezahlen.

das perfekte rehgulasch schnell und einfach

Wildfond selber machen

Gehört zu allen Wildgerichten einfach dazu. Und lässt sich selbst sehr gut zubereiten. Schneidet dazu von der Oberfläche der Schulter die Silberhaut weg (wenn’s der Jäger nicht schon erledigt hat). Und anschließend das Fleisch bis zum Knochen herunter und dann in große Würfel schneiden.

Den Knochen bei Bedarf und je nach Größe mit einem Fleischerbeil auseinanderhacken, so dass er in den Kochtopf passt. Und sich an das Rezept zum Wildfond machen. Wer darauf keine Lust hat, greift zu einem aus dem Supermarkt. Findet man schnell in der Ecke für Wildgerichte.

Wie lange muss Rehgulasch kochen?

Rehgulasch muss mindestens zwei Stunden kochen. Da könnte man nun auch wieder sagen „Schau halt ins Rezept unterhalb“ aber so einfach ist es nicht. Das Rehgulasch kann man auch gut und gerne drei Stunden köcheln lassen. Die Soße gerät dadurch immer sämiger und intensiver, weil mehr und mehr Flüssigkeit verdunstet.

Doch 2 Stunden reichen bereits völlig aus. Ist die Soße nicht dick genug, kann man am Schluss mit ein wenig Sahne oder Speisestärke nachhelfen und diese unter rühren. Apropos “verdunsten”: der Alkohol aus dem Rotwein verkocht nicht komplett. Darum ist Vorsicht geboten, falls Kinder mit am Tisch sitzen.

Dann im Rahmen der Rehgulasch Zutaten besser auf Brühe, Gemüsefond und/oder Traubensaft anstelle von Rotwein setzen. Und falls keine Kinder mit am Tisch sind, kann man für den besonderen Geschmack auch Portwein für die Sauce nutzen.

Übrigens verfeinern manche die Sauce noch mit Zucker, Senf oder Sellerie, andere braten davor noch Speck (am besten Räucherspeck) an, damit es nochmal mehr Geschmack bekommt. Das machen wir in diesem Rezept aber nicht. Ihr könnt übrigens auch anstatt Champignons einfach andere Pilze wie z.B. Pfifferlinge oder Steinpilze in die Soße geben. Doch dazu später mehr.

rehgulasch rezept klassisch

Wieder andere legen übrigens das Rehfleisch auch über Nacht in einer Schüssel in Buttermilch ein. Aber das Einlegen könnt ihr euch sparen. Es wird mit diesem Rezept auch sehr zart. So ihr keinen alten Rehbock habt…

Wie wird Rehgulasch zart?

Da Rehgulasch sehr mager ist, muss man aufpassen: lange bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Etwa zwei Stunden. Nicht Vollgas aufdrehen, weil es sonst zu trocken gerät. Denn Fette dienen auch dazu, dass Fleisch zarter wird. Des Weiteren könnte man das Wild, wie schon erwähnt, auch über Nacht in Buttermilch einlegen.

Habe ich schon einmal gemacht, aber keine großartigen Unterschiede gespürt. Das mag auch daran liegen, dass mein Rehfleisch sehr gute Qualität hat.

rehgulasch zubereiten

Wieviel Rehgulasch pro Person?

Ich würde mit 200 bis 250 Gramm Rehgulasch pro Person rechnen. Klar kommt bei einigen Personen etwas zusammen, aber die Soße ist meist üppig. Dazu gibt es noch Beilagen.

Beilagen – was passt zu Rehgulasch?

Da wären wir auch schon bei den Beilagen zu unserem Rehgulasch: Spätzle, Schupfnudeln, Nudeln jeglicher Art. Gerne auch Kartoffelpüree oder Semmelknödel – die Semmelknödel mag ich besonders, wobei Knödel aus Kartoffeln ja auch was Feines sind. Auch nie verkehrt ist: Rotkohl oder Rosenkohl. Und vielleicht ein kleiner bunter Salat – für alle diejenigen, die das Blaukraut nicht bunt genug war.

rehgulasch nach omas art

Fazit

Mit diesem Fazit möchte ich schließen: Einmal probiert, werdet ihr Omas Rehgulasch immer wieder fordern. Es passt so wunderbar in die kalte Jahreszeit. Ich habe, wie ihr wisst, Nelken im Rezept. Die sind ein „Muss“, zumindest im Dezember um die Weihnachtszeit. Wer kein Reh ergattert, der schnappt sich auch gerne ein Hirschgulasch.

Das steht dem Geschmack des Rehgulaschs in nichts nach. Und ein Tipp: Immer ein paar Portionen mehr machen. Einfrieren ist kein Problem! Oder für wenige Tage im Kühlschrank lagern. Wer gerne mehr Gemüse möchte, der greift zu Wurzelgemüse wie z.B. Karotten bzw. Möhren oder auch Lauch und Knollensellerie. Zusätzliches Wildgewürz oder eine Fertigmischung an Gewürzen ist übrigens bei diesem Rehgulasch nicht nötig!

Doch wer sich selbst von Grund auf nach einer eigenen Gewürzmischung sehnen sollte, kann in einem Gewürzsäckchen ein Lorbeerblatt, Piment bzw. Pimentkörner, Wacholder, frische Preiselbeeren, Pfefferkörner, ein paar Zweige Rosmarin, Nelke und Zimt mischen. Wer viel davon macht, kann sich davon auch für weitere Male etwas aufheben.

Und alle die, die nicht auf Wildfleisch stehen, aber dennoch gerne in „Waldgericht“ auf den Tisch bekommen wollen: probiert doch mal das Jägerschnitzel Rezept aus…

rehgulasch rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.91 von 11 Bewertungen

Rehgulasch selber machen | Omas geheimes Rezept

Ein Rehgulasch nach Omas Art ist immer ein Highlight. Lecker Rezept mit Pilzen. Als Beilagen gibt es Rotkohl und Spätzle.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden 30 Minuten
Gericht: Abendessen, Festtagsessen, Herbstessen, Mittagessen, sonntagsessen, Wildgericht, Winteressen
Küche: International
Keyword: einfach, kräftig, lecker, wild, würzig
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 1 kg Rehgulasch
  • 250 g Pilze
  • 40 g Tomatenmark
  • 4 Zwiebeln
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 2 Gewürznelken
  • 8 Wacholderbeeren
  • 4 Lorbeerblätter
  • 2 EL Mehl
  • 2 EL Paprikapulver
  • 300 ml Rotwein (trocken)
  • 0,5 L Wildfond
  • 2 EL Butterschmalz (oder Öl, doch der Geschmack von Butter ist besser)
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 3 EL Preiselbeermarmelade (alt. Johannisbeermarmelade)
  • 150 ml Creme Fraiche

Anleitungen

  • Das Rehfleisch in Stücke mit 3-4 cm Kantenlänge schneiden.
    in gulasch grosse stuecke geschnittenes rehfleisch auf einem brett
  • Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
    in scheiben geschnittene braune champignons auf einem brett
  • Die Zwiebeln und den Knoblauch ebenso nach Belieben klein schneiden. (evtl. vorher schälen wäre nicht unklug!) Die Knoblauchzehen könnt ihr auch mit einer Presse pressen. Mit der Zwiebel geht das leider nicht.
    geschaelte und klein geschnittene zwiebeln und fein gehackter knoblauch
  • Das Butterschmalz im Topf oder eine großen Pfanne auf dem Herd oder im Dutch Oven erhitzen und zuerst das Rehfleisch kurz und scharf von allen Seiten anbraten, bis es eine tolle Farbe hat. Dann herausnehmen und abgedeckt beiseite stellen. Ein Bräter oder Schmortopf gehen an sich auch.
    rehfleisch im heissen fett scharf von allen seiten im topf anbraten
  • Im gleichen Topf, evtl. noch etwas Butterschmalz zugeben, zuerst die Zwiebeln anbraten. Dann den Knoblauch zugeben.
    gewuerfelte zwiebeln und gehackten knoblauch im heissen butterschmalz anbraten
  • Das Tomatenmark zugeben, unterrühren und leicht anrösten lassen.
    tomatenmark zu angeduensteten zwiebeln geben
  • Ebenso mit dem Paprikapulver verfahren.
    paprikapulver zu angeduensteten zwiebeln geben
  • Jetzt das Mehl darüber stäuben und auch etwas anrösten lassen.
    angeroestete zwiebeln mehlieren
  • Mit Rotwein ablöschen.
    zwiebeln und knoblauch mit rotwein abloeschen
  • Und mit dem Fond (statt Wildfond kann man auch zu Rehfond greifen falls verfügbar) aufgießen.
    rehgulasch mit wildfond aufgiesen
  • Sodann alle Gewürze (Nelken, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren) hinzugegeben.
    wacholderbeeren und lorbeerblaetter ins rehgulasch geben
  • Salzen und pfeffern.
    rehgulasch salzen und pfeffern
  • Nun die in Scheiben geschnittenen Pilze hinzugeben.
    in scheiben geschnittene champignons ins rehgulasch geben.
  • Und natürlich das zuvor angebratene Rehfleisch. Das Gulasch zwei Stunden auf dem Herd bei mittlerer Hitze schmoren lassen. Im Grill in der indirekten Hitze bei 180 Grad.
    angeroestetes fleisch wieder ins rehgulasch geben
  • Den Dutch Oven oder Topf nun vom Grill bzw. den Kohlen nehmen (alternativ den Kochtopf vom Herd) und die Creme Fraiche sowie die Preiselbeermarmelade hinzugeben und unterrühren. Gegebenenfalls mit etwas mehr Salz und Pfeffer abschmecken. Im abschließenden Schritt dann auf einem Teller mit Beilagen servieren.
    rehgulasch rezept

Video

YouTube video preview

Notizen

Tipps:
  1. Wer will darf die Champignons übrigens mit Pfifferlingen tauschen. 
  2. Rehgulasch gelingt natürlich auch im Backofen, Römertopf, Schnellkochtopf oder Thermomix. 
  3. Habt ihr eine zu kleine Küche, könnt ihr das fertige Rehgulasch auch im Ofen warmhalten. Dazu auf die mittlere Schiene in einem geeigneten Topf oder Pfanne zugedeckt stellen. Bei Ober-Unterhitze oder Umluft auf niedriger Temperatur stehen lassen, bis ihr die Beilagen fertig habt.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

16 Antworten

  1. 5 Sterne
    Hallo Anja
    Da hast du ja wieder ein sehr schönes Rezept gezaubert, einfach nur lecker und genau unser Geschmack
    Vielen Dank und LG ins Bayernland die Gründauer (Hessen)

  2. 5 Sterne
    Hallo ihr zwei 🙋🏻‍♀️ Euer Rehgulasch ist so was von lecker 🤤 ! Das Gulasch hier im Beitrag sieht nach Oberklasse aus👍👍Sehr sehr gut 👍 VG Ramona

  3. 5 Sterne
    Servus miteinander! Wieder mal ein sehr schönes und schmackhaftes Rezept 🙂
    Das mache ich bestimmt mal nach 😉 Danke und Grüße Damian

  4. 5 Sterne
    Hallo Anja ich hab noch nie Reh oder Hirsch probiert, muss gestehen ich bin kein großer Freund von Wild 😉 Aber deine Zubereitungsart von diesem Gulasch (und auch die Bilder) gefallen mir und es löst Appetit aus 🙂 Würdest du sagen dass dieses Gericht einen derart starken Geschmack nach Wild hat oder eher nicht? Würd mich über eine Rückantwort freuen und sende Liebe Grüße! Sabrina

    1. Hallo Sabrina, freu mich über Dein Lob, vielen Dank! Also ich kann Dir nur sagen, dass es ganz mild gescheckt hat. Fast vergleichbar mit Rindfleisch. Vielleicht probierst Du´s einfach mal aus. 🙂 Schaden kann es nicht, aber man verpasst vielleicht etwas wenn nicht! 😉 Ganz liebe Grüße, Anja

  5. 5 Sterne
    Servus liebe Anja.
    Da hast du ja was sehr leckeres gezaubert. Wild ist genau nach unserem Geschmack
    Grüße aus Gründau nach Bayern.

  6. 5 Sterne
    Guten Morgen „Die Frau am Grill“ 😉 da kommt mir gerade eine Idee… Was hältst du davon als Beilage selbst gemachte Tagliatelle? Das wäre bestimmt ein Traum… Muss ich ausprobieren, so lange die Temperaturen noch danach sind 🙂 VG Gerd

  7. 5 Sterne
    Hallo Anja ein super feines zartes und vor allem leckeres Gericht bei der richtigen Zubereitung 😋 als Beilage gehört nach meinem Geschmack unbedingt auch Spätzle und Blaukraut dazu! Guten Appetit und Grüße Elli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!