Cevapcici selber machen | mit allen Tipps & Tricks!

Autor:Anja Würfl

cevapcici selber machen rezept Direkt zum Rezept

Wir werden uns heute mal in meinem Foodblog Cevapcici selber machen. Und zwar Ćevapčići (ja, so schreibt man das Wort auf dem Balkan) mit Djuvec Reis. Wie in den jugoslawischen Restaurants. Also früher war’s der Lieblings-Jugoslawe. Heute ist es das bosnische, kroatische oder serbische Restaurant. Und um es gleich vorwegzunehmen: Das eine original Cevapcici Rezept für die berühmten Hackfleischröllchen gibt es nicht. Dafür gibt es in den Balkanländern viele feine verschiedene Cevapcici Rezepte – egal ob in Serbien, Kroatien oder Bosnien und Herzegowina. Alle Rezepte aus jenen Ländern haben nur eines gemeinsam: diese Familienrezept Klassiker sind super lecker!

Cevapcici Rezept Video

YouTube video preview

Zutaten

  • 300 g Entrecote (alternativ gemischtes Hackfleisch)
  • 300 g Lammfleisch (aus der Schulter / alternativ gemischtes Hackfleisch)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Salz
  • 0,5 TL gemahlener Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 0,5 TL Rosmarin Pulver (wer das nicht mag greift alternativ zu Oregano und/oder Paprikapulver edelsüß und produziert andere Varianten)

cevapcici pin

Cevapcici Zubereitung

Hier die einfachen Schritte der Zubereitung von meinem Cevapcici Rezept:

  1. Schritt 1: Den Knoblauch und die Zwiebeln fein hacken. Das Fleisch waschen und abtupfen sowie in kleine Stücke schneiden. Erübrigt sich, wenn ihr Hackfleisch kauft. Dann durch den Fleischwolf geben (wer keinen Fleischwolf besitzt sollte den Metzger beim Einkauf darum bitten).
  2. Den Knoblauch, die Zwiebeln und den Rosmarin unter das Hackfleisch mischen, ebenso mit Salz und Pfeffer würzen. Die Fleischmasse für mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen. Manche lassen sie auch über Nacht im Kühlschrank durchziehen. Also Ruhezeit rund 18 Stunden.
  3. Nun werden die Cevapcici geformt. Dicke und Länge der Hackfleisch Röllchen darf jeder individuell bestimmen. Wer 2 cm anpeilt liegt ganz gut.
  4. Die Cevapcici entweder in der direkten mittleren Hitze auf dem Grillrost grillen. Alternativ in der Küche in der Pfanne in ein wenig Pflanzenöl von allen Seiten bei mittlerer Hitze insgesamt rund 10 Minuten braten.

cevapcici mit zwiebeln

Was passt zu Cevapcici? Beilagen Ideen

Cevapcici mit Djuvec Reis (mit Erbsen) als Beilage ist natürlich der Klassiker. Als Beilagen passen außerdem: Lepinje, das bosnische Fladenbrot. Sowie Ajvar und Pommes Frites. Und natürlich rote aufgeschnittene Zwiebeln. Unbedingt mit Zwiebelringen servieren, das muss ich noch betonen – nur dann kommt es den Nationalgerichten wirklich nahe!

Mit einem Salat (z. B. mit Tomaten) an der Seite macht man auch nichts falsch. Ansonsten passt bestimmt auch Gemüse oder klassischer Langkornreis dazu. Saucen braucht ihr nicht zwingend, der Geschmack ist so schon gut genug. Gerne ein Glas Wein dazu.

gegrillte cevapcici

Tipps, Tricks & Hinweise zum Cevapcici Rezept

Hier noch etliche Antworten auf einige Fragen, die aufkommen könnten:

Aus welchem Fleisch sind Cevapcici?

Manche verwenden eine Kombination aus Lamm- und Rinderhack, andere aus Rinder- und Schweinehackfleisch. Da dürft ihr wählen was ihr wollt. Rindfleisch, Lammfleisch und Schweinefleisch stehen zur Verfügung. Da könnt ihr euch eure Fleischmischungen raussuchen.

Cevapcici mit oder ohne Ei zubereiten?

Ja, also das haben alle Rezepte gemeinsam: Eier haben hier nichts zu suchen. Cevapcici eben bitte nicht mit Buletten, Frikadellen oder den Fleischpflanzerl verwechseln.

Gehört Natron ins Cevapcici Rezept?

Natron soll dafür sorgen, dass die Ćevapčići eine noch bessere Konsistenz erhalten. Wer will kann’s gerne ausprobieren – ich gebe zu, dass ich damit noch keine Erfahrung gemacht habe. Bei mir ist Natron bzw. Backpulver kein Bestandteil in diesem Rezept. Auch Mineralwasser soll helfen – diese Art der Verarbeitung habe ich aber auch noch nicht getestet. Nutzt gerne die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und schreibt mir gerne, wie ihr Cevape zu Hause zubereitet.

cevapcici mit djuvec reis

Cevapcici grillen oder braten

Hier die zwei Zubereitungs-Möglichkeiten für diese lecker Balkan Spezialität:

In der Pfanne auf dem Herd

Mittlere Hitze, ein wenig Sonnenblumenöl erhitzen und die Cevapcici braten – schön von allen Seiten. Bis sie ein wenig Farbe erhalten haben. Allerdings nicht zu lange, sonst werden die Kameraden im Inneren sehr trocken!

Cevapcici Grillen

Den Grill für direktes Grillen bei 220 bis 250 Grad vorheizen. Dann die Cevapcici ebenfalls von allen Seiten grillen – meist reicht es aber die Ober- und Unterseite zu grillen. Und jeder muss individuell entscheiden, wie man die Cevapcici genießen möchte: Eher leicht glasig von außen und rosa im Inneren? Oder richtig scharf angeröstet und durchgegart im Inneren?

cevapcici selber machen rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.41 von 32 Bewertungen

Cevapcici selber machen | mit allen Tipps & Tricks!

Cevapcici selber machen klappt einfach. Aber auf ein paar Dinge müsst ihr achten. Ich verrate euch worauf es bei diesem Rezept ankommt.
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Balkan
Keyword: einfach, lecker, schnell, würzig
Portionen: 3 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 300 g Entrecote
  • 300 g Lammfleisch (aus der Schulter)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Salz
  • 0,5 Tl gemahlener Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 0,5 TL Rosmarin Pulver (wer das nicht mag greift alternativ zu Paprikapulver edelsüß)

Anleitungen

  • Den Knoblauch und die Zwiebeln fein hacken.
    geschaelte zwiebeln und knoblauch kleine geschnitten
  • Das Fleisch waschen und abtupfen.
    lammfleisch und entrecote gewaschen und trocken getupft
  • Das Fleisch in kleine Stücke schneiden.
    lammfleisch und entrecote klein geschnitten
  • Dann durch den Fleischwolf geben (wer keinen Fleischwolf besitzt sollte den Metzger beim Einkauf darum bitten).
    fleisch kommt aus dem fleischwolf
  • Den Knoblauch, die Zwiebeln und den Rosmarin unter das Hackfleisch mischen, ebenso mit Salz und Pfeffer würzen. Die Fleischmasse für mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
    hackfleisch mit zwiebeln, knoblauch, salz und rosmarinpulver wuerzen
  • Nun werden die Cevapcici geformt. Dicke und Länge darf jeder individuell bestimmen. Man kann hierfür einen Wurstfüller verwenden. Alternativ auch ein Gerät namens Cevapomaker. Oder eben mit den Händen arbeiten.
    cevapcici mit wurstfueller formen
  • Die Cevapcici entweder in der direkten mittleren Hitze auf dem Grillrost grillen. Alternativ in der Küche in der Pfanne in ein wenig Pflanzenöl von allen Seiten bei mittlerer Hitze insgesamt rund 10 Minuten braten.
    cevapcici bei mittlerer hitze in direkter hitze auf grillrost

Video

YouTube video preview

Notizen

Tipp: Macht gerne ein paar Pommes als Beilage dazu. Wem das zu viele Kohlenhydrate sind, kann im Bereich der Beilagen auch auf Salat oder Gemüse setzen.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

30 Antworten

  1. 5 Sterne
    Beim lesen von diesem Rezept schwelge ich in Erinnerungen 🤩 unser letzter Kroatien Urlaub im Juni 👍 immer eine Reise wert, auch kulinarisch 😋

  2. 5 Sterne
    Guten Morgen! Ich bin gestern durch Zufall auf eueren Kanal gestoßen. Was soll ich sagen, ich bin begeistern von den vielen tollen Rezepten. Super! Schritt für Schritt erklärt da sollte das kochen auch für mich jetzt kein großes Problem mehr sein 🙂 Werde definitiv dabei bleiben. Gruß Mirko

  3. 5 Sterne
    servus liebe Anja
    da hast du ein richtiges Wohlfühlessen gezaubert
    vielen Dank und einen Gruß aus Gründau nach Bayern.🙏

  4. 5 Sterne
    Hallo Anja,

    zum Natron kann ich sagen, daß ich es für Cevapcici grundsätzlich nutze, pro kg Hack ein gestrichener TL – nicht mehr. Natron gibt den Cevapcici die typische, leicht „gummiartige“ Konsistenz. Mir persönlich schmecken sie aus Lamm pur am besten.

  5. 5 Sterne
    Wenn bei uns flach gegrillt wird, darf Cevapcici nie fehlen… leckeres Rezept 👍 Schönen Ostersonntag und viel Spaß beim Eier suchen 😂 Günter

  6. 5 Sterne
    Hallo Anja wir wählen immer Schweine-und Rinderhackfleisch für unsere Cevapcici 😉 Aber auch Natron gehört bei uns rein 😉 ein absolutes MUSS! Danke für deinen super Beitrag. Viele sonnige Grüße, Kerstin

  7. 5 Sterne
    Hallo Anja, danke für das Cevapcici-Rezept! Mir gefällt die Art der Erklärung auch mit einigen Zusatzinfos zu Alternativen und Herkunft, und ich freue mich aufs Selbermachen gleich in den nächsten Tagen!
    Freundliche Grüße aus Hessen, Ilse

  8. 5 Sterne
    Liebe Anja!

    Wie du bereits in deinem Artikel geschrieben, es gibt kein Original Rezept und das ist doch auch irgendwie das schöne daran…
    Wir in unserer Großfamilie lieben Cevapcici und bereiten diese auch regelmäßig zu! Deshalb, muss dieser Cevapomaker jetzt auf den Wunschzettel, dass hilft jetzt alles nichts mehr 🙂

    Danke und eine tolle Woche wünschen Euch Martina und Jürgen

  9. 5 Sterne
    Ich schließe mich an 👍 finde es klasse 👏 wie viel Mühe du Dir machst… Das sollte wertgeschätzt werden 👍 Deshalb Daumen hoch und weiterhin Euch Viel Erfolg 🍀 💪 Anton

  10. 5 Sterne
    Danke für den genauen Artikel und die wunderschönen Bilder! Das sieht aus wie bei uns im Urlaub in Sibenik….also auf dem Teller dort im Restaurant. LIebe Grüße Linda

  11. Also ich forme meine Cevapcici so:
    Komplette Masse in ein 3L Gefrierbeutel geben.
    Gleichdickes Rechteck der Masse im Gefriebeutel herstellen. Dann Gefrierbeutel aufschneiden und geformte Fleischplatte in gleichmäßige Streifen schneiden. Fertig. Auf Wunsch die Fleischstreifen rund rollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung