die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Cevapcici selber machen | mit allen Tipps & Tricks!

Autor:Anja Würfl
cevapcici selber machen rezept

cevapcici selber machen rezept Direkt zum Rezept

Wir werden uns heute mal Cevapcici selber machen. Und zwar Ćevapčići (ja, so schreibt man das Wort auf dem Balkan) mit Djuvec Reis. Wie beim Lieblings-Jugoslawen. Also früher war’s der Lieblings-Jugoslawe. Heuer wäre es das bosnische, kroatische oder serbische Restaurant.

Und um es gleich vorwegzunehmen: Das eine original Cevapcici Rezept gibt es nicht. Dafür viele feine verschiedene Cevapcici Rezepte. Das ist so wie mit Adana Kebap, da hat auch jeder Imbiss seine eigene Rezeptur. Doch dazu, und zu vielen anderen Fragen, gleich mehr in meinem Beitrag.

Seinen Ursprung hat dieses Rezept also in Jugoslawien. Es war dort sicherlich sowas wie ein Nationalgericht. Wenn ihr dort mal im Urlaub geweilt habt, seid ihr mit der Familie im dortigen Lieblingsrestaurant nicht daran vorbeigekommen. Kinder lieben bekanntlich diese Hackfleischröllchen mit den unverwechselbaren Aromen. Meist mit mildem Ajvar serviert eine absolute Spezialität.

Und vom Urlaub wieder zuhause, muss man die Röllchen auf dem Grill oder in der Küche unbedingt nachmachen. Wie gesagt: für diesen Klassiker gibt es nicht das eine Original Rezept – ist wie beim Gyros, da hat auch jeder seine Variante. Aber mit meiner Variante schmeckt es mega-lecker und klappt einfach auf jeden Fall. Andere Rezepte von diesem Kracher der Balkanküche teste ich in Zukunft aber auch gerne auf diesem Foodblog.

Cevapcici Video Rezept

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das originale Cevapcici Rezept

Das gibt es nicht! In diesem Rezepte Beitrag geht es nicht darum die originalen Cevapcici zuzubereiten. Denn das ist auch gar nicht möglich! Warum? Cevapcici stammen vom Balkan. Genauer gesagt ist ihre Herkunft aus den Ländern Ex-Jugoslawiens: Kroatien, Serbien und Bosnien-Herzegowina. Ach, und in Bulgarien hat es auch Cevapcici!

Und mir hat ein Experte verraten: In jedem Dorf in den Balkanländern, egal ob am Meer oder im Landesinneren, hat jedes Haus und Restaurant seine eigene Rezeptur. Wer also vom original Cevapcici Rezept spricht, der nimmt den Mund schon sehr voll. Vielmehr soll es in diesem Beitrag um einfache und schnelle selbstgemachte Cevapcici gehen.

Ćevapčići ist eines der top Grillrezepte des Balkans – und schmeckt auch hier gigantisch. Und dabei ist es fast egal welche Variante ihr umsetzt. Und neue Ideen sind beim Nachkochen immer willkommen. Wer einen Geheimtipp hat schreibt diesen bitte in die Kommentare unterhalb.

cevapcici pin

Aus welchem Fleisch sind Cevapcici?

Da könnten wir nun schon wieder zum Diskutieren anfangen. Manche verwenden eine Kombination aus Lamm- und Rinderhack, andere aus Rinder- und Schweinehackfleisch. Und es soll auch Rezepturen mit Kalbfleisch geben. Da dürft ihr wählen was ihr wollt. Für mein Rezept greife ich zu einer Mischung aus Lammhack und Rinderhack. Wobei ich natürlich auch schon mal Schweinfleisch verwendet habe.

Ursprünglich wurden diese Fleischröllchen aber aus Lammfleisch gemacht. Um den intensiven Fleischgeschmack vom Lamm etwas auszugleichen wird dieses auch gerne mit Rindfleisch gemischt. Und eben gemischtes Hackfleisch verwendet. Es gibt aber auch Rezepte mit allen drei Fleischsorten.

Meist werden Stücke aus Hals, Brust, Schulter, und Bauch verwendet. Das ist vor allem dann interessant, wenn man das Hackfleisch selber herstellen möchte. Ansonsten bekommt ihr Hackfleisch beim Metzger oder im Supermarkt – zu unterschiedlicher Qualität…

cevapcici mit zwiebeln

Wichtig ist der Fettanteil

Wie wir alle wissen macht Fett ja den Geschmack. Fett ist nämlich ein Geschmacksträger. Und deshalb sollte dieser Anteil bei Cevapcici zwischen 20 und 25 Prozent betragen. Wenn ihr also auch Ćevapčići machen wollt, dann lasst euren Metzger dies wissen. Er mischt euch dann noch ein wenig mehr Fett in eurer Hackfleisch.

Besonders wenn ihr Rinderhackfleisch verwendet. Denn das ist meist etwas mager. Lammhackfleisch und Schweinefleisch ist da schon fetthaltiger.

Auch wichtig: Fleischmasse gut kneten

Das Hackfleisch sollte man für die Zubereitung von Cevapcici, ähnlich wie bei einem Burger Patty, gut durchkneten. Der Knetvorgang lässt das Eiweiß aufbrechen, eine gut gebundene Masse entsteht. Das Hackfleisch am besten per Hand oder mit der Küchenmaschine 10 Minuten durchkneten. Ich habe schon beides ausprobiert, meine Hände bekomme ich aber schneller sauber, als die Küchenmaschine.

cevapcici rezept

Wenige Zutaten

Grundsätzlich gibt es natürlich verschiedenste Rezepturen. Das fängt beim Fleisch an und geht über die Länge und Dicke und endet bei den Gewürzen. Die Zubereitung variiert also von Koch zu Koch. Dieses Rezept ist sehr ursprünglich und einfach was die Gewürze betrifft.

Das Rezept lässt aber Spielraum für Abwandlungen und weitere Inspirationen zu. Für welche und zu einigen Tipps, dazu kommen wir später im Beitrag noch.

Cevapcici mit oder ohne Ei zubereiten?

Ja, also das haben alle Rezepte gemeinsam: Eier haben hier nichts zu suchen. Cevapcici eben bitte nicht mit Buletten, Frikadellen oder den Fleischpflanzerl verwechseln.

cevapcici in sosse

Gehört Natron ins Cevapcici Rezept?

Natron soll dafür sorgen, dass die Ćevapčići eine noch bessere Konsistenz erhalten. Wer will kann’s gerne ausprobieren – ich gebe zu, dass ich damit noch keine Erfahrung gemacht habe. Bei mir ist Natron bzw. Backpulver kein Bestandteil in diesem Rezept. Auch Mineralwasser soll helfen – diese Art der Verarbeitung habe ich aber auch noch nicht getestet.

Was sind eure Erfahrungen mit solchen Ideen? Nutzt gerne die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und schreibt mir gerne, wie ihr Cevape zu Hause zubereitet. Bin auch auf eure Fleisch-Mischungen gespannt!

Wie die Cevapcici formen?

Hier gibt es drei Möglichkeiten, die wir uns gleich ansehen. Vorab: Die Cevapcici haben meist einen Durchmesser von 2 Zentimetern. Die Länge weicht von Land zu Land stark ab. In Bosnien und Herzegowina werden Cevapcici zu einer Länge von fünf Zentimetern geformt.

Die serbische Variante weist hingegen ganze 10 Zentimeter auf. Bulgarische „Kebaptscheta“ Exemplare sind sogar bis zu 20 Zentimeter lang. Die Kroaten machen wiederum recht kurze Cevapcici. Formen kann man auf diese drei Weisen:

gegrillte cevapcici

Der Cevapomaker

Mit dieser Cevapcici Presse ist es wirklich sehr einfach: Ihr befüllt den Cevapomaker mit der Hackmasse, setzt die Presseinheit darauf und drückt gleichmäßig mit beiden Händen bis am unteren Ende alle sieben Cevapcici vor euch auf dem Küchenbrett liegen. Was für ein Wunder! Und hat inklusive Befüllen wie lange gedauert? 20 Sekunden? Geniale Nutzung bei diesem Ding.

cevapomaker - cevapcici presse - die frau am grill

So schnelle Cevapcici kann kein Mensch mit den Händen formen. Wer will, der kann den Cevapomaker im Inneren noch ein wenig mit Sonnenblumenöl einreiben (bitte kein Olivenöl, denn das ist nicht geschmacksneutral), so dass es noch besser flutsch – ist aber im Regelfall ehrlich gesagt nicht nötig.

Übrigens könnt ihr den Cevapomaker auch für Kroketten verwenden. Hier im Video der Cevapomaker im Einsatz:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Cevapcici mit dem Wurstfüller / Fleischwolf formen

Manche von euch besitzen einen Fleischwolf oder eine Küchenmaschine. Dort besteht bei vielen die Möglichkeit mit dem Wurstfüller-aufsatz das Hackfleisch herauszulassen. Somit lassen sich anstatt der Füllung von Würstchen perfekt Hackfleisch Röllchen formen. Und ćevapčići abzuschneiden. Gleiches klappt natürlich auch mit dem Wurstfüller.

Mit den Händen Cevapcici formen

Die gute alte Handarbeit. Sie wird von vielen beim Cevapcici formen geschätzt. Gehört halt Muse und Geduld dazu. Aber wer die beim Kochen und Grillen nicht hat ist eh verloren. Aber auch in vielen Restaurants wird mit den Händen geformt. Auch wenn es bei vielen Personen super aufwendig wird.

cevapcici mit djuvec reis

Cevapcici grillen oder braten

Hier die zwei Zubereitungs-Möglichkeiten:

  • In der Pfanne auf dem Herd

Wer’s in der Küche in der Pfanne macht: mittlere Hitze, ein wenig Sonnenblumenöl erhitzen und die Cevapcici braten – schön von allen Seiten. Bis sie ein wenig Farbe erhalten haben. Allerdings nicht zu lange, sonst werden die Kameraden im Inneren sehr trocken!

Am besten mal eines probieren, dann wisst ihr wie weit ihr noch vom Ziel, dem Servieren, entfernt seid. Und: eine beschichtete Pfanne sorgt dafür, dass die Cevapcici definitiv nicht anbrennen! Ansonsten den Pfannenboden mit ein wenig Öl benetzen, das geht auch.

  • Cevapcici Grillen

Auf dem Grill: Diesen für direktes Grillen bei 220 bis 250 Grad vorheizen. Dann die Cevapcici ebenfalls von allen Seiten grillen – meist reicht es aber die Ober- und Unterseite zu grillen. Und jeder muss individuell entscheiden, wie man die Cevapcici genießen möchte: Eher leicht glasig von außen und rosa im Inneren? Oder richtig scharf angeröstet und durchgegart im Inneren?

cevapcici selber machen

Cevapcici grillen klappt natürlich auf dem Gasgrill und dem Kugelgrill gleichermaßen. Eine häufige Frage dabei ist allerdings „Wie lange brauchen Cevapcici auf dem Gasgrill?“ Antwort: “Bis sie fertig sind.” Doof, oder? Stimmt, aber ich weiß ja nicht wie dick ihr sie gerollt habt und wie heiß euer Grill ist.

Darum: einfach mal von allen Seiten auf dem Rost für insgesamt rund 10 Minuten grillen und dann probieren. Gerne auch schon ein bis zwei Minuten früher probieren. Dann könnt ihr entscheiden ob eure selbstgemachten Cevapcici schon reif für den Teller sind oder noch ein wenig Hitze vertragen können.

Die Zubereitung in der Schritt für Schritt Anleitung:

  • Zur Vorbereitung den Knoblauch und die Zwiebeln fein hacken. Den Knoblauch kann man auch alternativ durch eine Knoblauchpresse geben – so wird der Knobi schön fein.

geschaelte zwiebeln und knoblauch kleine geschnitten

  • Das Rind und Lamm Fleisch waschen und abtupfen.

lammfleisch und entrecote gewaschen und trocken getupft

  • Das Fleisch in kleine Stücke schneiden.

lammfleisch und entrecote klein geschnitten

  • Dann Stück für Stück durch den Fleischwolf geben (wer keinen besitzt sollte den Metzger beim Einkauf darum bitten).

fleisch kommt aus dem fleischwolf

  • Den Knoblauch, die Zwiebeln und den Rosmarin zur Hackfleischmasse in die Schüssel geben und in unser gemischtes Hackfleisch kneten, ebenso das Salz. Die Fleischmasse für mindestens 2 Stunden auf einer Platte im Kühlschrank durchziehen lassen. Wer mag kann sie auch eine Nacht im Kühlschrank lassen – bitte mit Frischhaltefolie abdecken!

hackfleisch mit zwiebeln, knoblauch, salz und rosmarinpulver wuerzen

  • Nun werden die Cevapcici geformt. Dicke und Länge darf jeder individuell bestimmen – Ca 2 cm sind bestimmt nicht verkehrt. Man kann hierfür einen Wurstfüller verwenden. Alternativ auch ein Gerät namens Cevapomaker. Oder eben mit den Händen arbeiten.

cevapcici mit wurstfueller formen

  • Die Cevapcici entweder in der direkten mittleren Hitze auf dem Grillrost grillen. Alternativ in der Küche in der Pfanne in ein wenig Öl von allen Seiten insgesamt rund 10 Minuten bei mittelscharfer Temperatur braten. Immer schön wenden. Die Zubereitung in der Pfanne oder auf dem Grill ist eben jedem selbst überlassen.
  • Ach ja: und zum Schluss Salz und Pfeffer zum individuellen Nachwürzen auf dem Tisch bereitstellen. Da macht sich auch Meersalz oder Pfeffer aus der Mühle nicht schlecht.

Cevapcici Beilagen – was passt zu Cevapcici?

Cevapcici mit Djuvec Reis (mit Erbsen) als Beilage ist natürlich der Klassiker. Als Beilagen passen außerdem: Lepinje, das bosnische Fladenbrot. Sowie Ajvar und Pommes Frites. Und natürlich rote aufgeschnittene Zwiebeln. Unbedingt mit Zwiebelringen servieren, das muss ich noch betonen – nur dann kommt es den Nationalgerichten wirklich nahe!

Mit einem Salat (z. B. mit Tomate) an der Seite macht man auch nichts falsch. Ansonsten passt bestimmt auch Gemüse oder klassischer Langkornreis dazu. Saucen braucht ihr nicht zwingend, der Geschmack ist so schon gut genug. Gerne ein Glas Wein dazu.

cevapcici mit ajvar

Weitere Fragen und Antworten

  • Wie bereitet man vegetarische oder vegane Cevapcici zu?

Gar nicht, denn Cevapcici werden, wie wir oberhalb gelernt haben, schon immer mit Fleisch zubereitet. Diese Idee lassen wir gleich mal weg.

  • Gibt es eine Cevapcici Soße?

Die typische Soße ist eigentlich Ajvar. Den kann man sich von Grund auf selber machen oder aber kaufen.

schnelle cevapcici

  • Wie kann man Cevapcici würzen?

Welches Cevapcici Gewürz ihr verwendet, das bleibt euch überlassen. Es gibt sicherlich fertige Gewürzmischungen zu kaufen. Oder ihr greift einfach nur zu Salz und Rosmarinpulver, so wie ich es gemacht habe.

Auch andere Gewürze wie Thymian, Majoran, Oregano oder vielleicht sogar Kreuzkümmel kann ich mir gut vorstellen. Ich habe in manchen Rezept-Informationen auch schon Rinderbrühe gelesen. Falls ihr eine super Erfahrung gemacht habt, dann schreibt es in die Kommentare unter diesem Beitrag und wir erfahren es alle! Für Schärfe kann Paprika rosenscharf sorgen.

  • Kann man Cevapcici im Backofen zubereiten?

Ja, schiebt die Hack Würstchen einfach in den mit 180 Grad vorgeheizten Backofen. Nach 15 Minuten probiert ihr und entscheidet ob sie euch schon munden oder noch paar Minuten vertragen können…

original cevapcici

  • Kann man Cevapcici einen Tag vorher zubereiten?

Selbstverständlich könnt ihr gedrehte Cevapcici roh aufbewahren. Aber die Cevapos bitte abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Das macht dann Sinn, wenn man fürs Feuerwehrfest oder das Kindergartenfest gleich hunderte vorzubereiten hat.

  • Kann man Cevapcici in der Fritteuse machen?

Klappt auf alle Fälle. Man hat halt dann nicht die schönen Röstaromen wie vom Grillrost. Aber in der vorgeheizten Fritteuse bei 170 Grad werden die Röllchen auch knusprig. Checkt nach sechs bis sieben Minuten ob sie durch sind.

gebratene cevapcici

  • Alternative Rezept Zutaten:

Hier ist alles erlaubt, was einem schmeckt. So könnte ich mir zum Beispiel Paprikapulver vorstellen. Oder, was mir immer gefällt: mehr Knoblauch. Für einen noch intensiveren Knoblauchgeschmack. Frische, klein gehackte Petersilie hört sich doch auch lecker an. Einfach mit ins Rindfleisch mischen, bevor es durch den Wolf geht.

  • Ausgefallene Cevapcici Rezepte

Die gibt es auch: so könnt ihr zum Beispiel Cevapcici im Speckmantel zubereiten. Oder Cevapcici mit Käse gefüllt. Um die kümmern wir uns in einem andren Beitrag. Denn ich denke: nun haben wir genug über Cevapcici gehört. Es wird Zeit, dass wir mal eine Portion zubereiten – oder gleich eine ganze Menge.

Fazit

Wie ihr merkt – ich bin ein großer Fan, das Ganze schon seit meiner Kindheit. Daher wusste ich schon früh, dass ich eines von den vielen leckere Cevapcici Rezepten nachkochen möchte. Und zu meiner Freude habe ich eine super Version entwickelt. Doch an dieser Stelle genug zu meiner Leidenschaft. Viel Spaß beim Cevapcici selbst machen und Guten Appetit!

cevapcici selber machen rezept
Rezept drucken
4.79 von 19 Bewertungen

Cevapcici selber machen | mit allen Tipps & Tricks!

Cevapcici selber machen klappt einfach. Aber auf ein paar Dinge müsst ihr achten. Ich verrate euch worauf es bei diesem Rezept ankommt.
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Balkan
Keyword: einfach, lecker, schnell, würzig
Portionen: 3 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 300 g Entrecote
  • 300 g Lammfleisch (aus der Schulter)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Salz
  • 1 Zwiebel
  • 0,5 TL Rosmarin Pulver

Anleitungen

  • Den Knoblauch und die Zwiebeln fein hacken.
    geschaelte zwiebeln und knoblauch kleine geschnitten
  • Das Fleisch waschen und abtupfen.
    lammfleisch und entrecote gewaschen und trocken getupft
  • Das Fleisch in kleine Stücke schneiden.
    lammfleisch und entrecote klein geschnitten
  • Dann durch den Fleischwolf geben (wer keinen Fleischwolf besitzt sollte den Metzger beim Einkauf darum bitten).
    fleisch kommt aus dem fleischwolf
  • Den Knoblauch, die Zwiebeln und den Rosmarin unter das Hackfleisch mischen, ebenso das Salz. Die Fleischmasse für mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
    hackfleisch mit zwiebeln, knoblauch, salz und rosmarinpulver wuerzen
  • Nun werden die Cevapcici geformt. Dicke und Länge darf jeder individuell bestimmen. Man kann hierfür einen Wurstfüller verwenden. Alternativ auch ein Gerät namens Cevapomaker. Oder eben mit den Händen arbeiten.
    cevapcici mit wurstfueller formen
  • Die Cevapcici entweder in der direkten mittleren Hitze auf dem Grillrost grillen. Alternativ in der Küche in der Pfanne in ein wenig Pflanzenöl von allen Seiten bei mittlerer Hitze insgesamt rund 10 Minuten braten.
    cevapcici bei mittlerer hitze in direkter hitze auf grillrost

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Notizen

Tipp: Macht gerne ein paar Pommes als Beilage dazu. Wem das zu viele Kohlenhydrate sind, kann im Bereich der Beilagen auch auf Salat oder Gemüse setzen.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

22 Antworten

  1. 5 Sterne
    Hallo Anja,

    zum Natron kann ich sagen, daß ich es für Cevapcici grundsätzlich nutze, pro kg Hack ein gestrichener TL – nicht mehr. Natron gibt den Cevapcici die typische, leicht “gummiartige” Konsistenz. Mir persönlich schmecken sie aus Lamm pur am besten.

  2. 5 Sterne
    Wenn bei uns flach gegrillt wird, darf Cevapcici nie fehlen… leckeres Rezept 👍 Schönen Ostersonntag und viel Spaß beim Eier suchen 😂 Günter

  3. 5 Sterne
    Hallo Anja wir wählen immer Schweine-und Rinderhackfleisch für unsere Cevapcici 😉 Aber auch Natron gehört bei uns rein 😉 ein absolutes MUSS! Danke für deinen super Beitrag. Viele sonnige Grüße, Kerstin

  4. 5 Sterne
    Hallo Anja, danke für das Cevapcici-Rezept! Mir gefällt die Art der Erklärung auch mit einigen Zusatzinfos zu Alternativen und Herkunft, und ich freue mich aufs Selbermachen gleich in den nächsten Tagen!
    Freundliche Grüße aus Hessen, Ilse

  5. 5 Sterne
    Liebe Anja!

    Wie du bereits in deinem Artikel geschrieben, es gibt kein Original Rezept und das ist doch auch irgendwie das schöne daran…
    Wir in unserer Großfamilie lieben Cevapcici und bereiten diese auch regelmäßig zu! Deshalb, muss dieser Cevapomaker jetzt auf den Wunschzettel, dass hilft jetzt alles nichts mehr 🙂

    Danke und eine tolle Woche wünschen Euch Martina und Jürgen

  6. 5 Sterne
    Ich schließe mich an 👍 finde es klasse 👏 wie viel Mühe du Dir machst… Das sollte wertgeschätzt werden 👍 Deshalb Daumen hoch und weiterhin Euch Viel Erfolg 🍀 💪 Anton

  7. 5 Sterne
    Danke für den genauen Artikel und die wunderschönen Bilder! Das sieht aus wie bei uns im Urlaub in Sibenik….also auf dem Teller dort im Restaurant. LIebe Grüße Linda

  8. Also ich forme meine Cevapcici so:
    Komplette Masse in ein 3L Gefrierbeutel geben.
    Gleichdickes Rechteck der Masse im Gefriebeutel herstellen. Dann Gefrierbeutel aufschneiden und geformte Fleischplatte in gleichmäßige Streifen schneiden. Fertig. Auf Wunsch die Fleischstreifen rund rollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!