Lammcurry | orientalischer Klassiker

Lammcurry | orientalischer Klassiker

Lamm Fans aufgepasst. Es kommt was ganz Leckeres auf den Tisch: Lammcurry. In köstlicher Soße und mit feinsten Gewürzen zubereitet. Wer sich bisher noch nicht für Lamm Rezepte begeistern konnte, der sollte sich dieses Gericht einmal einverleiben. Fast kein Fett aber feinstes Lamm Aroma mit von der Partie – dazu gibt es Basmati Reis oder etwas indisches Naan Brot.

lammcurry selber machen

Lamm Curry Rezept Video

Lammcurry | orientalischer Klassiker | Dutch Oven Rezept | Die Frau am Grill

Zutaten und Zubereitung

lammcurry rezept
4.93 von 26 Bewertungen
Rezept drucken

Lammcurry | orientalischer Klassiker

Mit diesem Lammcurry holst du dir die indische Kulinarik direkt in die eigenen vier Wände. Zartes Lammfleisch, leckere Sauce!
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 50 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Indisch
Keyword: butterzart, einfach, lecker, würzig
Servings: 4 Portionen
Kalorien: 629 kcal
Author: Anja Würfl

Zutaten

  • 1 kg Lammgulasch (kann man sich zum Beispiel aus der Lammkeule oder Lammschulter als mundgerechte Stücke herausschneiden)
  • 2 EL Rapsöl (alt. Sonnenblumenöl)
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 10 g frischer Ingwer
  • 0,5 TL Kardamom
  • 1 TL Kurkuma
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 0,5 TL Nelkenpulver
  • 0,5 Limette (Saft davon)
  • 2 Chilischoten (mittelscharfe)
  • 1 EL Honig
  • 300 ml Lammfond (alt. Gemüsebrühe)
  • 800 ml passierte Tomaten (aus der Dose)
  • 200 ml Kokosmilch
  • 100 ml Himbeer Essig
  • 1 Bund frischer Koriander
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitung

  • Das Öl in einem Schmortopf erhitzen und darin portionsweise das Fleisch scharf anbraten, bis es Farbe annimmt. Dann das Lammfleisch herausnehmen und beiseitestellen.
    lammcurry - zubereitungsschritt 1
  • Nun die geschälten und klein geschnittenen Zwiebeln zusammen mit dem gehackten Knoblauch leicht anschwitzen.
    lammcurry - zubereitungsschritt 2
  • Nun kommt das Fleisch wieder in den Topf.
    lammcurry - zubereitungsschritt 3
  • Die klein geschnittenen Chilischoten sowie den Ingwer zugeben.
    lammcurry - zubereitungsschritt 4
  • Gefolgt von den Gewürzen (Kardamom, Kurkuma, Nelkenpulver und Kreuzkümmel)
    lammcurry - zubereitungsschritt 5
  • Mit dem Essig ablöschen.
    lammcurry - zubereitungsschritt 6
  • Limettensaft zugeben.
    lammcurry - zubereitungsschritt 7
  • Nun den Honig zugeben.
    lammcurry - zubereitungsschritt 8
  • Und mit Lammfond aufgießen.
    lammcurry - zubereitungsschritt 9
  • Gefolgt von den gehackten Tomaten.
    lammcurry - zubereitungsschritt 10
  • Jetzt noch die Kokosmilch darunter rühren und mit leicht geöffnetem Deckel für gute 60 Minuten bei geringer bis mittlerer Hitze leicht köcheln lassen.
    lammcurry - zubereitungsschritt 11
  • Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken und den frischen Koriander hacken und damit garnieren.

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 629 kcal | Kohlenhydrate: 32 g | Protein: 56 g | Fett: 32 g | Gesättigte Fettsäuren: 14 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 4 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 10 g | Transfette: 0.03 g | Cholesterin: 163 mg | Natrium: 747 mg | Kalium: 1666 mg | Fasern: 6 g | Zucker: 18 g | Vitamin A: 966 IU | Vitamin C: 60 mg | Kalzium: 141 mg | Eisen: 10 mg

Lohnt es sich dieses Lammcurry Rezept mal nachzukochen?

Ja logo! Lammcurry bietet eine wunderbare Möglichkeit, die Vielfalt der Gewürze in der Küche zu erleben. Die Kombination aus zartem Lammfleisch und einer würzigen Currysoße schafft ein aromatisches Gericht, das für Abwechslung sorgt.

Es ist ideal für diejenigen, die gerne mit intensiven Aromen experimentieren und traditionelle Gerichte aus der indischen Küche schätzen. Die Zubereitung ist zudem flexibel, da man das Curry an den eigenen Geschmack anpassen kann, sei es durch die Wahl der Schärfe oder der Beilagen.

Dieses Gericht eignet sich perfekt für besondere Anlässe mit Freunden oder gemütliche Abende im Kreise der Familie.

lammcurry indisch

Beilagen zum Lamm Curry

Klar: Am besten passen Basmati Reis, Vollkornreis und Naan Brot dazu. Wer Letzteres nicht ergattern kann, greift zu einem stinknormalen Fladenbrot. Eine weitere Möglichkeit: Süßkartoffeln dazu servieren.

indisches lammcurry

Das Fleisch fürs Lammcurry

Klar, wir benötigen Lammfleisch fürs Rezept. Das Lamm könnt ihr tiefgefroren im 0815-Supermarkt kaufen oder mal beim türkischen Supermarkt vorbeischauen. Zur Auswahl stehen meiner Ansicht nach Fleisch aus der Schulter oder Keule. Im türkischen Supermarkt schneidet euch der Metzger das Lamm schon Gulasch-artig her und entfernt dabei bereits Silberhaut und Sehnen.

Eine andere Möglichkeit wäre das ganze Stück am Knochen zu kaufen und das Fleisch selbst in circa 3 cm große Würfel schneiden, damit alles gleichzeitig gar wird. Was auch mein Tipp wäre, denn dann könnt ihr euch noch einen leckeren Lammfond selber machen. Was wirklich super einfach von Statten geht.

Das Fleisch wird zu Beginn scharf angebraten. Achtet also darauf, dass ihr Sonnenblumenöl oder ein anderes Öl mit hohem Rauchpunkt verwendet. In der indischen Küche wird zu diesem Zweck zu Ghee gegriffen, ein Butterreinfett, dem unser Butterschmalz am nächsten kommt.

28 Kommentare

  1. Avatar
    Martina

    5 Sterne
    Liebe Anja,
    Das Lammcurry: GENIAL!!!!!! Äusserst lecker!!!! Nur zu empfehlen!!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen lieben Dank Martina fürs Lob, freut mich sehr! Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Silvia Rihl

    5 Sterne
    Hört sich gut an. Ich werde das Gericht morgen ausprobieren.
    Schade, dass ich keinen Ingwer Zuhause hab.

    Ich werde noch ein wenig eigene Kartoffeln und Hokkaido beigeben.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke liebe Silvia! Bin mir sicher, du wirst trotzdem den richtigen Geschmack finden 😉 Die Idee mit den Kartoffeln und Hokkaido gefällt mir schon sehr gut 😉 Guten Appetit! Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Hans

    5 Sterne
    sehr gut. Es fehlen aber Galgat, Blätter vom Kaffernbüffelbaum oder Curryblätter und Zitronengras (vorher scneiden und platt drücken). Ein Sternanis rundet das ganze gut ab.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Dir, Hans für Deine Tipps! Wird ausprobiert. Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Klaudi

    5 Sterne
    Hi Anja ein großes Lob an Dich und deinen Matthias! Ihr macht wirklich tolle Arbeit 😉 Klasse Rezeptideen, viel Inspiration und Euere Videos sind so schön unterhaltsam, da kommt immer Freude auf! Danke Danke… Weiter so! Sonnige Grüße, Klaudi

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Danke… für das ganze Lob! Liebe Klaudi das freut uns sehr. Wir geben unser Bestes 😉 Liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Dieter Hess

    5 Sterne
    Was für ein leckeres Rezept ? ich esse sehr gern orientalische Küche ? einfach andere Geschmäcker ausprobieren… Danke und Gruß, Dieter

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Dieter! Das finde ich auch, so wird es in der Küche oder am Grill eben nie langweilig 😉 Danke und Liebe Grüße zurück, Anja

  6. Avatar
    Miriam

    5 Sterne
    Hallo Anja ich bin ein voller Fan von dieser Art als Curry ? Den Himbeeressig mach ich zum Beispiel auch gerne in Tomatensalat mit rein, solltest du mal ausprobieren ? Viele Grüße, Miriam

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Miriam, freut mich, danke Dir! 🙂 Ein super Tipp, ich kann es mir wunderbar vorstellen und ich werde es probieren. 🙂 Danke und liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Martina

    5 Sterne
    Wow ? was für ein leckeres Rezept ? das wird probiert ? ich freue mich immer über neue Geschmäcker ? Viele Grüße Martina

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Martina, das ist schön und freut mich! Ja, das ist unglaublich lecker und wirklich mal was anderes. 🙂 Lass es Dir gut schmecken, wenn es soweit ist! Danke und liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Steffen May

    5 Sterne
    Hammer…hab es heute gekocht ,lass es noch etwas ziehen und morgen…gibt es ein Top Essen!
    Danke für die kreative Anregung….Steffen

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Steffen, toll, das freut mich sehr! Lass es Dir gut schmecken und liebe Grüße, Anja

  9. Avatar
    Mechthild Steiner-Huppert

    5 Sterne
    Ach ja. Couscous oder Bulgut wäre als Beilage auch sicher gut. Oder sogar Tabouleh

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Mega, lieber Mechthild! Das hab ich ganz vergessen! Danke und liebe Grüße, Anja

  10. Avatar
    Mechthild Steiner-Huppert

    Ich habe gerade noch Gregor ganz begeistert von diesem Rezept berichtet. Er bekam ganz glänzende Augen. Seine Zusatzideen wären getrocknete Aprikosen, also diese Softaprikosen, ganze Mandeln in der Pfanne etwas angeröstet und etwas marokkanische Minze oder dazu gereicht Minzjoghurt.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ihr zwei habt es drauf! Vielen Dank nochmal und liebe Grüße, Anja

  11. Avatar
    Mechthild Steiner-Huppert

    5 Sterne
    Ahhhhhh, das ist eine perfekte Idee für eine Diät. Jaja, du hast richtig gehört. Nachdem ich nun seit Silvester 5 kg zugenommen habe und meine Hosen nicht mehr zu verschließen, muss es sein. Ich habe Trennkost gewählt und dieses Gericht passt perfekt. Ich könnte sogar unsere Tajine einweihen, die ich Hüstel, vor 2 Jahren gekauft habe.
    Nur auf den Reis muss ich verzichten. Leider. Aber dann gibts halt ganz viel Blattsalat dazu. Die Gewürzmischung klingt herrlich. Und auch die Kokosmilch.
    Du fragtest nach möglichem Gemüse. Vielleicht Lauchzwiebelstücke 5 Minuten vor Schluss dazu, oder rote Paprika, oder vielleicht Ananas? Oder Perlzwiebeln? Champignons?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo liebe Mechthild, super Idee und sehr geeignet. Mir schmeckt es auch wenn ich den Reis weglasse. Einfach einen Salat dazu, wie Du schon schreibst, und man hat ein super Essen. Ah, eine Tajine, das wäre natürlich was. Sehr gut und vielen Dank für die Gemüse-Tipps. Perfekt! Liebe Grüße, Anja

  12. Avatar
    Helga

    5 Sterne
    Bislang habe ich nur Hähnchencurry zubereitet aber die Variante mit dem Lamm gefällt mir?
    Hilft nun alles nix, das muss probiert werden 😉 Danke und ein schönes Wochenende liebe Anja! Euere Helga

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Helga, schön, das freut mich sehr! 🙂 Lass es Dir gut schmecken. Danke und ebenfalls ein schönes Wochenende! Liebe Grüße, Anja

  13. Avatar
    Dieter Ullrich

    5 Sterne
    Servus liebe Anja
    Da hast du ja wieder genau unseren Geschmack getroffen, es sieht sehr sehr lecker aus.
    LG aus Gründau ??

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Servus lieber Dieter, Danke für Dein Lob, freu mich! 🙂 Liebe Grüße nach Gründau, Anja

  14. Avatar
    Vera Ullrich

    5 Sterne
    Hallo Anja
    Das sieht ja wieder alles sehr köstlich aus was du uns hier gezaubert hast, werden wir definitiv nachmachen
    Vielen Dank und LG ins Bayernland die Gründauer (Hessen)

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo liebe Vera, vielen Dank, ich freue mich und sende liebe Grüße in die Gründau, Anja

4.93 from 26 votes (13 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung