Blätterteig ist etwas Besonderes – ein deutscher Klassiker, aber auch in der französischen Küche sowie im östlichen Mittelmeerraum weit verbreitet. Beim Blätterteig selber machen werden durch mehrfaches Ausrollen und Falten viele Schichten gebildet, die den Blätterteig luftig werden lassen.
Blätterteig selber machen Rezept Video
Zutaten und Zubereitung
Blätterteig selber machen | Grundrezept
Zutaten
- 250 g Butter (kalt)
- 250 g Mehl
- 150 ml Wasser (kalt)
- 1 TL Salz
Anleitung
- Mehl, Salz und Wasser in eine Schüssel geben und zu einem elastischen Teig verkneten.
- Die kalte Butter mit einem Messer in kleine Stücke schneiden und grob unter den Teig kneten. (Die Butter darf sich nicht komplett auflösen oder schmelzen und muss noch sichtbar sein)
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Eine bemehlte Arbeitsfläche vorbereiten und den Teig mit einem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen.
- Tourieren: Nun die Enden vom ausgerollten Teig zur Mitte hin einschlagen, sodass sich drei Lagen bilden. Wichtig: Vor dem Falten überschüssiges Mehl entfernen.
- Den Teig nun mit der Falte nach unten drehen und zur Öffnung hin wieder zu einer länglichen Form ausrollen.
- Den Teig erneut auf die gleich Weise falten und ausrollen. Zum Schluss diesen Vorgang ungefähr fünf bis sechs mal wiederholen, dann ist der Teig fertig zur Weiterverarbeitung. Sollte er während des Tourierens erwärmen oder zu klebrig werden, Den Teig in Klarsichtfolie packen und für ein paar Minuten in den Kühlschrank legen.
Video
Notizen
- Der Teig ist geeignet für Umluft als auch Ober Unterhitze Rezepte.
- Ihr könnt in auf dem Backblech als auch in einer Springform verwenden.
- Ob er sich als Boden für Kuchen oder eine Torte eignet habe ich noch nicht ausprobiert. Für Tortenböden empfehle ich eher einen Biskuit- oder Mürbeteig.
- Haltbarkeit des Teiges: paar Tage im Kühlschrank.
Nährwerte (pro Portion)
Das Tourieren beim Blätterteig Grundrezept
Wer Blätterteig selber machen will muss tourieren. Darum kommen wir auch bei dieser einfacheren Methode beim Blätterteig selber machen nicht herum. Die Butter darf sich nicht komplett mit dem Teig verbinden. Wenn das Wasser beim Backen verdampft, wirken die Butterschichten wie eine Art Sperre.
Die Schichten vom Teig werden durch den Dampf auseinandergedrückt. Der Wasserdampf sorgt also fürs Aufgehen vom Teig und somit für die Luftigkeit des Blätterteigs. Zum Ausrollen vom Teig auf der Arbeitsplatte verwendet man am besten ein herkömmliches Nudelholz beziehungsweise einen Teigroller oder Rollholz.
Was stelle ich mit meinem Blätterteig an?
- Es gibt endlos viele Möglichkeiten und eine Vielzahl von Rezepten. Blätterteig ist wirklich ein Alleskönner! Allen voran natürlich Blätterteig Stangen. Als ich klein war, liebte ich in knusprigem und fluffigem Blätterteig versteckte Würstchen oder Feta. Es gibt wohl keine Familie, bei der das nicht auf den Tisch kam.
- Größere „Kinder“ lassen sich mit dem berühmten Snack "Würstchen im Blätterteigmantel" wohl nicht hinter dem Ofen hervorlocken. Vielleicht aber mit einem leckeren Apfelstrudel oder einem Backblech voller Käsestangen, Blätterteigschnecken oder Blätterteigtaschen - und dem Blätterteig mit Nutella. Auch dafür ist mein Grundrezept für Blätterteig super geeignet!
- Fischliebhaber finden vielleicht Gefallen an meinem Rezept Fischfilets in Blätterteig Asia Style - zusammen mit einem Salat eine köstliche Hauptspeise! Ansonsten sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, ob süß oder herzhaft, nach Belieben und persönlichen Geschmack. Blätterteig ist so flexibel! Ein paar Beispiele - natürlich alles sehr lecker.
Abschlusstipp
Einer der wichtigsten Tipps für die Verarbeitung: Immer Backpapier darunter legen. So lassen sich die Gebäckstücke gut lösen und falls etwas von der Füllung austritt, brennt sie sich nicht ins Blech ein.
Hallo
Leider klebt mein Teig total. Ich seh aus wie Schwein. Was habe ich falsch gemacht? Kalte Butter und kaltes Wasser habe ich verwendet. Beides bei knapp 0 Grad.
Mirco
Hallo Mirco, oh je, Du Armer, 🙂 das klingt ja dramatisch. Ist es denn evtl in der Küche recht warm? Es darf auch nur kurz geknetet oder gefaltet werden. Ansonsten kann ich mir nicht erklären was los ist. Hoffe es hat dennoch geklappt! Liebe Grüße, Anja
Wie einfach sich das anhört, werde ich nachmachen. Wir lieben Dinge in Blätterteig einrollen aber ich habe gelesen, dass der gekauft nicht so gesund sein soll…
Hallo Maria, ja, da hast Du recht, lieber selber machen. Ich hab hier ein ganz einfaches Blitzrezept für Blätterteig. Danke Dir und liebe Grüße, Anja
?
Merci! 🙂
Bin schon eine “ erfahrene “ Frau an Wissen und Jahren und habe endlich den Blätterteig gefunden, den ich wollte
Danke für das komplikationslose Rezept, vor allem das Einarbeiten der Butter
Das ehrt mich sehr! Vielen lieben Dank und herzliche Grüße, Anja
Hätte nicht gedacht das Blätterteig so einfach ist?? Werde es die nächsten Tage ausprobieren. Dein Brezen-Rezept ? und Video ist einfach super ? ??
Liebe Grüße aus dem sonnigen und heißen
El Paso, Texas (Lebe seit 2008 in den USA
Petra
Hallo Petra! Klar, mit den richtigen Handgriffen ist das absolut kein Hexenwerk 😉 Vielen Dank fürs Lob und dein Feedback, freu mich! Liebe Grüße zurück nach Texas, Anja
Hallo Anja,
hatte mit dem Blätterteig leider keinen Erfolg. Die Teilchen sind beim backen „ausgelaufen“ und schwammen in Butter, wurden also eher frittiert als gebacken. Und ja, habe 250 g Mehl, 250 g Butter und die restlichen Zutaten genutzt. (auf Backpapier gebacken)
Würde mich über einen Tipp freuen, was da wohl schiefgelaufen ist .
Liebe Grüsse Peter
Hallo Peter, das tut mir sehr leid! Hast Du vielleicht zu große Butterstücke im Teig gelassen, könnte mir vorstellen, dass es daran lag. War der Backofen gut vorgeheizt? Danke und liebe Grüße, Anja
Super erklärt, werde ich gleich nachmachen.
Liebe Anja lieber Kameramann ??♀️ ich finde eure Rezeptideen wirklich super ? so einfach und toll erklärt , da ist immer was zum nachmachen dabei ? mein nächster Apfelstrudel wird selbstverständlich jetzt selbstgemacht ? Dank deinem Rezept zum Blätterteig dürfte nix mehr schief gehen ☺️ Danke und macht weiter so! Eure Laura
Hallo liebe Laura, das ist sehr lieb von Dir und freut uns sehr! 🙂 Danke, gute Gelingen und ganz liebe Grüße, Anja
Hallo Anja!
Ich muss gestehen für meinen Apfelstrudel greife ich gerne zu dem fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal.
Jetzt habe ich mir aber mal dein Blitzrezept durchgelesen und muss sagen, das nächste Mal wird der selbst gemacht, so traue ich mir das schon zu 😉 Ich hoffe er klappt dann auch so wie bei Dir!
Danke für diese tolle Schritt für Schritt Anleitung!
Herzliche Grüße Tanja
Hallo Tanja, freut mich, wenn Dus mal ausprobieren magst. Der ist echt lecker. Wichtig ist, dass Du die Butter gut gekühlt unterknetest und es rasch machst. Wird schon. 🙂 Würde mich sehr freuen wenn Du auch berichtest. Danke und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja!
Vielen Dank für das tolle Video und daseinfache Rezept. Wird auf jeden Fall öfter gemacht, nächstes mal auf Vorrat ?
Kann man denn den Blätterteig auch mit Margrine (z.B. Sonnenblumenmargarine)
machen? Laktoseintolleranz ist bei uns leider Thema oder auch mal Veganer zu Besuch.
Kleiner Tipp am Rande, gegen das rutschen deines Nudelbrettes,
einfach ein feuchtes Geschirrtuch drunter und schon ist es fest. Wenn du bedenken wegen der feuchtigkeit hast klappt es auch mit antirutschmatten, die man z.B auch unter den Teppich legt ?
Liebe Grüße
Tonja
Hallo liebe Tonja, freue mich sehr, wenn der Blätterteig gelungen ist und Dir das Rezept gefällt. 🙂 Dankeschön für die positive Bewertung! Also ich habe den Blätterteig noch nie mit Margarine ausprobiert. Kann mir aber schon vorstellen dass es klappt. Aber die würde ich schon echt sehr gut kühlen. Vielleicht sogar kurz ins Eisfach geben, damit sie nicht so schnell dahin schmilzt. Lass mich gerne wissen ob es geklappt hat, dann kann ich diese Erfahrungen noch im Artikel ergänzen. Und ich danke Dir herzlich für den Tipp, ja, daran hätte ich denken sollen! 🙂 Schönes Wochenende und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja
In Zeiten von Corona schadet es nichts, wenn auch Männer wissen, wie so ein Blätterteig selbst gemacht wird – darum: Heute zum ersten Mal nach deinem Rezept probiert und es hat super geklappt – vielen Dank und herzliche Grüsse, Maurizio
Hallo lieber Maurizio, da geben ich Dir Recht und ich finde Deine Einstellung toll! Vielen lieben Dank für´s Feedback! Bleib gesund und liebe Grüße, Anja