die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Blätterteig Stangen | schnelles & leckeres Fingerfood

Autor:Anja Würfl

blaetterteig stangen rezept Direkt zum Rezept

Blätterteig Stangen sind ein vielseitiger Snack, der bei Partys und Familienessen immer wieder für Begeisterung sorgt. Die Kombination aus knusprigem Blätterteig und herzhaften Füllungen wie Schinken und Käse macht sie zu einem wahren Gaumenschmaus. Aber auch die Veggie-Variante mit Spinat und Käse begeistert immer wieder meine Gäste. In diesem Artikel erfährst du, wie du leckere und schnelle Blätterteig Stangen selber machen kannst…

Blätterteig Stangen Rezept Video

YouTube video preview

Blätterteig Stangen eignen sich perfekt für Party oder Familie

Wenn du ein Partybuffet vorbereitest oder ein geselliges Familienessen planst, sind Blätterteig Stangen die perfekte Ergänzung. Sie sind handlich, einfach zu portionieren und können warm oder kalt serviert werden. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten, die oft bereits im Kühlregal zu finden sind.

Blätterteig Stangen sind ein echter Hingucker und bieten eine vielfältige Auswahl an Belägen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Egal, ob als Snack für zwischendurch, als Vorspeise oder als Beitrag zum Partybuffet – Blätterteigstangen sind stets ein Fingerfood Highlight, das alle Gäste begeistert.

rezept blaetterteig stangen

Vorstellung von 2 Rezepten

In diesem Beitrag auf meinem Blog habe ich zwei Varianten der Knusperstangen für euch parat (eine süße Variante wären übrigens die Nutella Sticks):

Fleisch-Variante: Blätterteig Schinken Käse Stangen

Für die fleischige Variante greifen wir zu Kochschinken. Den besorgen wir uns in Form einer einen Zentimeter dicken Scheiben und schneiden kleine Würfel heraus. Außerdem darf geriebener Käse natürlich nicht fehlen. Diese Variante ist auf jeder Party als Fingerfood beliebt und das Rezept bestechend einfach. Wollt ihr den Schinken lieber weglassen, sind es zwar nur Käsestangen, aber immer noch unheimlich lecker.

Vegetarische Variante: Blätterteig Spinat Käse Stangen

Bei der Veggie-Variante kommt Spinat ins Spiel. Wichtig hier: den Spinat beim Auftauen gut abtropfen lassen, sonst erhält man am Schluss kein knuspriges Fingerfood sondern durchweichten Teig!

blaetterteig stangen einfach

Schritt-für-Schritt-Anleitung unabhängig von der Füllung

Egal für welches Rezept für die Füllung, mit Fleisch oder vegetarisch, ihr euch entscheidet, hier die Anleitung:

  1. Den Blätterteig von der kurzen Seite her halbieren, auslegen und mit der Knoblauch-Creme bestreichen.
  2. Dann den gewünschten Belag sowie den Käse gleichmäßig bis an die Ränder des Blätterteigs verteilen.
  3. Die Teigplatten übereinander legen, etwas andrücken und von der kurzen Seite aus etwa 2 cm breite Streifen schneiden.
  4. Diese Streifen nun ein paar Mal drehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Dann ein Ei, Eiweiß und Eigelb, verquirlen und die Oberseite damit bestreichen.
  5. Die Blätterteigstangen in den vorgeheizten Grill (indirekte Hitze) oder Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze oder 180 Grad Umluft zirka 25 bis 30 Min. goldbraun backen.

selbstgemachte blaetterteig stangen

Blätterteig selber machen oder kaufen?

Ob du den Blätterteig für deine Blätterteigstangen selbst machen oder kaufen möchtest, hängt von verschiedenen Faktoren ab: wie Zeit, Geschmacksvorlieben und Erfahrung in der Teigherstellung. Hier sind einige Überlegungen:

Zeit und Aufwand

Die Herstellung von Blätterteig erfordert Zeit und Geduld, da der Teig mehrere Ruhezeiten und wiederholtes Falten erfordert. Es ist ein etwas aufwendiger Prozess. Wenn du wenig Zeit zur Verfügung hast oder eine schnelle Zubereitung bevorzugst, ist der Kauf von Blätterteig aus dem Kühlregal eine praktische Option.

Geschmack

Selbstgemachter Blätterteig kann eine intensivere und authentischere Geschmacksnote haben. Du hast die volle Kontrolle über die Qualität der Zutaten und kannst den Teig nach deinen Vorlieben würzen, bevor er im Ofen landet. Kaufblätterteig hingegen kann ebenfalls lecker sein, jedoch kann der Geschmack je nach Marke variieren.

schnelle blaetterteig stangen

Erfahrung und Fähigkeiten

Die Herstellung von Blätterteig erfordert etwas Erfahrung und Geschicklichkeit, insbesondere beim mehrmaligen Falten des Teigs. Wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit Teigen hast oder gerne neue Techniken ausprobieren möchtest, kannst du dich an die Herstellung von Blätterteig wagen. Ansonsten ist der Kauf von Blätterteig eine bequeme Option, da er bereits fertig und einfach zu handhaben ist.

Letztendlich hängt die Entscheidung, ob du den Blätterteig selber machen oder kaufen möchtest, von deinen persönlichen Vorlieben, dem verfügbaren Zeitaufwand und deinen Kochfähigkeiten ab. Beide Optionen können zu köstlichen Knusperstangen führen.

Die Knoblauch Creme

Bei Blätterteigstangen reicht es meiner Meinung nach nicht, nur den Belag und Käse zu integrieren. Es muss eine Art Creme als Grundlage auf den Blätterteig gestrichen werden, damit die Stangen später nicht trocken rüber kommen.

blaetterteig stangen selber machen

In meinem Fall habe ich einfach nur zu Creme fraiche und frisch gepresstem Knoblauch gegriffen. Dies verrühren und noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer will kann auch noch Kräuter und Gewürze nach Gusto ins Spiel bringen oder mit einigen Spritzern Zitronensaft arbeiten.

Theoretisch ginge es auch mit Frischkäse, dann ein bisschen Olivenöl hineinrühren bis er cremig ist. Schmand oder Saure Sahne sind ebenfalls möglich.

Verschiedene Füllungen für Blätterteigstangen

Knusperstangen bieten eine Fülle von weiteren Möglichkeiten, wenn es um die Auswahl der Füllungen geht. Hier sind zwei klassische und zwei kreative Füllungsideen, die dem Rezept für das Fingerfood eine besondere Note verleihen:

Klassische Füllungen

  • Räucherschinken-Käse: Diese Kombination ist ein absoluter Klassiker. Verwende dünn geschnittenen Räucherschinken und deinen Lieblingskäse, wie beispielsweise Gouda oder Cheddar. Die herzhafte Mischung aus Schinken und geschmolzenem Käse sorgt für einen köstlichen Geschmack.

blaetterteig stangen rezepte

  • Tomate-Mozzarella: Diese mediterrane Füllung ist perfekt für alle, die den frischen Geschmack von Tomaten und Mozzarella lieben. Schneide Tomaten und Mozzarella in dünnen Scheiben und lege sie auf den Blätterteigstreifen. Würze mit etwas Salz, Pfeffer und Basilikum, bevor du die Stangen aufrollst.

Kreative Füllungen

  • Pesto-Hähnchen: Verleihe deinen Blätterteigstangen mit dieser Füllung einen mediterranen Twist. Bestreiche den Teig mit Basilikumpesto und lege saftige (dünne!) Hähnchenstreifen darauf. Alternativ zu Pesto eignet sich auch Tomatenmark, das du mit Oregano und Basilikum würzen kannst. Du kannst auch etwas geriebenen Parmesan hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Spinat-Feta: Für eine vegetarische Variante sind Spinat und Feta eine unschlagbare Kombination. Vermische aufgetauten und ausgedrückten Spinat mit zerbröckeltem Feta-Käse. Würze nach Geschmack mit Salz und Pfeffer. Diese Füllung verleiht den Blätterteigstangen eine cremige und würzige Note.

blaetterteig stangen partyfood

Natürlich kannst du bei den Füllungen auch darüber hinaus kreativ werden und deine eigenen Variationen ausprobieren. Kombiniere verschiedene Zutaten und Gewürze nach deinem Geschmack und lass‘ deiner Fantasie freien Lauf.

Varianten für Vegetarier und Veganer

Für Vegetarier und Veganer gibt es weitere zahlreiche Rezept Varianten, Blätterteigstangen zuzubereiten, die sowohl geschmackvoll als auch köstlich sind. Hier sind zwei Ideen für vegetarische Füllungen, die sich auch für eine vegane Option anpassen lassen:

Paprika-Feta

Eine leckere Kombination aus saftigen Paprikastreifen und Feta-Käse (vegane Alternative: veganer Feta-Käse) verleiht den Blätterteigstangen eine würzige Note. Die Paprikastreifen können entweder roh oder kurz angebraten werden, um ihre Textur und ihr Aroma hervorzuheben.

blaetterteig stangen mit schinken

Champignon-Zwiebel

Für einen erdigen Geschmack kannst du Blätterteigstangen mit einer Mischung aus in Scheiben geschnittenen Champignons und fein gehackten Zwiebeln füllen. Brate die Champignons und Zwiebeln in Olivenöl an und würze sie mit Salz, Pfeffer und optional frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian. Die Kombination mit Pilzen und Schmand ist äußerst lecker!

Käsestangen mit Sesam und Mohn

So simpel wie gut: Käsestangen mit Sesam und Mohn sind nicht nur lecker, sondern gleichzeitig auch was fürs Auge. Mische hierfür deine Lieblingskäsesorten, bestreiche die Stangen mit dem Ei und verteile Prisen von Mohn- und Sesam-Körner darüber, die am Ei haften bleiben. Außerdem kannst du die Samen in die Füllung einarbeiten.

Präsentation und Serviervorschläge

Die Blätterteigknusperstangen sind dank der einfachen Handhabung der ideale Partysnack, eignen sich hervorragend für ein Picknick und sind auf jedem Buffet gern gesehen. Damit deine Blätterteigstangen als Fingerfood nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch optisch ansprechend präsentiert werden, hier einige Tipps, um sie für das nächste Picknick Foto-fein zu machen.

blaetterteig stangen mit spinat

Anrichtung

  • Ordne die Blätterteigstangen auf einem Servierteller oder einer Platte an. Durch eine attraktive Anordnung entstehen schöne Bilder. Du kannst sie zum Beispiel in einer geraden Linie oder in einer spiralförmigen Form arrangieren.
  • Verwende frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Koriander, um die Blätterteigstangen zu garnieren und das Auge anzusprechen.
  • Platziere die Stangen auf einem Bett aus Salatblättern (diese aber bitte nicht zuvor mit Salatsoße übergießen) oder serviere sie mit einer bunten Auswahl von Gemüsesticks, um Farbe und Frische hinzuzufügen.

Dips und Saucen

Biete eine Auswahl an verschiedenen Dips und Saucen an, um die den Snack zu begleiten. Hier sind einige Ideen:

  • Kräuterquark: Bereite einen erfrischenden Kräuterquark mit gehackten Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie und Dill zu.
  • Knoblauch-Soße: Mische Knoblauchpulver oder frischen Knoblauch mit Joghurt oder veganer Mayonnaise sowie frischen Kräutern für eine intensive und würzige Knoblauchsoße.
  • Tomatensalsa: Bereite eine frische Tomatensalsa mit gewürfelten Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Limettensaft und frischen Kräutern zu.
  • Hummus: Serviere klassischen Hummus oder variierende Sorten wie Rote-Bete-Hummus oder Avocado-Hummus als dipbare Option.
  • Guacamole: Bereite eine cremige Guacamole mit reifen Avocados, Zwiebeln, Knoblauch, Limettensaft und Gewürzen zu.

blaetterteig stangen kaese

Fazit

Die Herstellung der leckeren Knusperstangen ist an sich wirklich keine Schwierigkeit, vor allem wenn man es sich spart, den Teig selbst zu fabrizieren. Meistens dauert die Zubereitung keine 15 Minuten (plus 30 Min Backzeit). Dabei sind sie so wandelbar, dass für jeden Party-Gast das Richtige dabei ist.

Ob simple Käsestangen, bestrichen mit Pesto, Schmand oder Frischkäse, von vegetarischem Belag bis herzhaften Rezept-Ideen mit Fleisch – diese Blätterteigstangen können in sämtlichen Kategorien mitspielen. Wenn man zudem darauf achtet Teig zu besorgen, der mit pflanzlichem Fett hergestellt wurde, dann landen Dank Pesto, Paprika und Zwiebeln auch vegane Stangen auf dem Backblech.

Mach dir am besten selbst ein Bild von ihrer Vielseitigkeit. Halte dich zuerst ans Grund-Rezept und tob‘ dich darauf basierend gerne aus! Ich bin gespannt, welches Rezept für den Belag dir noch einfällt. Lass‘ es mich in den Kommentaren unterhalb wissen!

blaetterteig stangen rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.11 von 38 Bewertungen

Blätterteig Stangen | schnelles & leckeres Fingerfood

Lust auf schnelle und leckere Blätterteig Stangen. Mit diesem einfachen Rezept könnt ihr Familie und Partygäste gleichermaßen begeistern.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gericht: Abendessen, Mittagessen, Partyessen, Partysnack
Küche: International
Keyword: außen kross, einfach, käsig, kinderfreundlich, knusprig, lecker, schnell
Portionen: 14 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Zutaten Schinken-Blätterteig-Stangen

  • 1 Pck. Blätterteig
  • 100 g Creme fraiche oder Saure Sahne
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 60 g Käse
  • 100 g Schinken
  • 1 Ei

Zutaten Spinat-Blätterteig-Stangen

  • 1 Pck. Blätterteig
  • 100 g Creme fraiche oder Saure Sahne
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 60 g Käse
  • 200 g gehackten Spinat (TK Ware)
  • 1 Ei

Anleitungen

Zubereitung Spinat-Blätterteig-Stangen

  • Den Spinat auftauen und das Tauwasser abtropfen lassen.
    spinat blaetterteig stangen zubereitung schritt 1
  • Den Käse reiben.
    spinat blaetterteig stangen zubereitung schritt 2
  • Saure Sahne oder Creme fraiche salzen und pfeffern und den gepressten Knoblauch unterrühren.
    spinat blaetterteig stangen zubereitung schritt 3
  • Den Blätterteig, an der kurzen Seite aus halbieren und eine Teighälfte mit der Knoblauch-Creme bestreichen.
    spinat blaetterteig stangen zubereitung schritt 4
  • Dann den Spinat und den Käse gleichmäßig verteilen.
    spinat blaetterteig stangen zubereitung schritt 5
  • Die zweite Blätterteighälfte darüberlegen, ein wenig andrücken und von der kürzeren Seite etwa 2 cm dicke Streifen abschneiden.
    spinat blaetterteig stangen zubereitung schritt 6
  • Die Streifen ein paar Mal drehen, auf ein mit Back-Papier ausgelegtes Blech legen und mit verquirltem Ei bestreichen.
    spinat blaetterteig stangen zubereitung schritt 7
  • Die Spinat-Käse-Stangen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober- und Unterhitze zirka 25 Min. goldbraun backen.
    blaetterteig stangen rezept

Zubereitung Schinken-Blätterteig-Stangen

  • Den Schinken in kleine Würfel schneiden und den Käse reiben.
    schinken blaetterteig stangen zubereitung schritt 1
  • Saure Sahne, Creme fraiche salzen und pfeffern und gepressten Knoblauch unterrühren.
    schinken blaetterteig stangen zubereitung schritt 2
  • Den Blätterteig von der kurzen Seite her halbieren, auslegen und mit der Knoblauch-Creme bestreichen.
    schinken blaetterteig stangen zubereitung schritt 3
  • Dann den Schinken und den Käse gleichmäßig verteilen.
    schinken blaetterteig stangen zubereitung schritt 4
  • Die andere Blätterteighälfte darüberlegen, etwas andrücken und von der kurzen Seite aus etwa 2 cm dicke Streifen abschneiden.
    schinken blaetterteig stangen zubereitung schritt 5
  • Diese Streifen nun ein paar Mal drehen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit verquirltem Ei bestreichen.
    schinken blaetterteig stangen zubereitung schritt 6
  • Die Schinken-Käse-Stangen in den vorgeheizten Backofen bei 180 bis 200 Grad zirka 25 Minuten goldbraun backen.
    blaetterteig stangen rezept
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

24 Antworten

  1. 5 Sterne
    Hi Anja ich hab die leckeren Stangen für meine kleine und ihre Sportgruppe zum Abschlussfest gemacht 👍 Kamen mega toll an 👏 Quelle wurde natürlich fleißig geteilt 😉 Danke für Euere super Ideen ! Gruß Astrid

  2. Sehr gut beschrieben – werde ich zum Wochenende auf jeden Fall ausprobieren.
    Danke für das Rezept ❣️
    Gertrud Kopetzky

  3. 5 Sterne
    Hallo Anja
    Das ist ja eine tolle Idee mit den Blätterteig Stangen, habe ja sowas ähnliches schon gemacht, aber das mit dem Spinat ist schon eine sehr leckere Angelegenheit
    Vielen Dank und LG ins Bayernland die Gründauer (Hessen) 👌👌

    1. Hallo Vera! Danke für dein Lob. Logo, es gibt unzählige Möglichkeiten wie die Stangen gefüllt werden können, da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt 😉 Lasst es Euch schmecken und liebe Grüße zurück, Anja

  4. 5 Sterne
    Endlich mal einige sehr brauchbare Ideen 💡 Ich freue mich schon aufs umsetzen bei der nächsten Gelegenheit! Dankeschön!

  5. 5 Sterne
    Tolle Idee! Vor allem die Variante mit dem Spinat gefällt mir. So kann man auch mal super fleischlos arbeiten 😉 Danke und einen schönen Sonntag! Gerdi

  6. 5 Sterne
    Mir sind die gefüllten Blätterteig Stangen am liebsten mit Nutella 🙂 🙂 🙂 Egal ob morgens, mittags, abends oder nachts 😉 Die gehen immer…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!