die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Mince Pies Rezept | Traditionelle britische Törtchen

Autor:Anja Würfl

mince pies rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Es ist mir ja immer wieder ein Vergnügen, Backwerk aus anderen Ländern und Kulturen zu entdecken, nachzumachen und natürlich zu genießen. Etwas ganz Besonderes stand diesmal auf dem Backplan: Englische „Mince Pies“. Das sind kleine Mürbeteigkuchen mit Fruchtfüllung, die in England traditionell in der Weihnachtszeit gebacken werden. Und die steht ja bei uns auch schon bald an. Und sind eine Pendant zu den fleischigen Pies wie dem Cottage Pie, Steak Pie oder Shepherd’s Pie….

Was hat es bei diesem Rezept mit Hackfleisch auf sich?

Gute Frage, denn was einen bei Mince Pies besonders neugierig werden lässt ist die Übersetzung. Denn „Mince“ stammt eigentlich von „Mincemeat“ ab und das bedeutet tatsächlich „Hackfleisch“ oder „gehacktes Fleisch“. Mincemeat wird sogar die süße Fruchtfüllung der kleinen Kuchen genannt. Und das, obwohl sich darin gar nichts Fleischiges befindet. Wie es dazu gekommen ist kann ich leider gar nicht sagen. Da hat sich wohl irgendwann mal jemand einen kleinen Spaß erlaubt.

Der Name könnte sich allerdings auf den Rindertalg beziehen, der auch gerne für die traditionelle Zubereitung der Mince Pies zum Einsatz kommt. Ansonsten habe ich bei meiner Recherche nichts darüber herausgefunden, warum die süße Füllung als Fleischfüllung bezeichnet wird. Wer von euch lieben Leserinnen und Lesern genauer Bescheid weiß, möge bitte die Kommentarfunktion nutzen und den Grund unter diesen Artikel schreiben.

Zum Thema Rindertalg im süßen Kuchen habe ich nach langem Überlegen einen Entschluss gefasst. Obwohl ich kulinarisch wirklich für vieles und auch Außergewöhnliches zu begeistern bin, lasse ich für mein Mice Pies Rezept den Rindertalg weg. So wie es auch in vielen englischsprachigen Rezepten der Fall ist. Ich denke also nicht, dass wir geschmacklich etwas einbüßen müssen oder sogar vermissen.

englisches gebaeck - die frau am grill

Entschuldigt bitte, aber irgendetwas sträubt sich einfach in mir dagegen. Dieses Fett schmiere ich mir dann doch lieber als deftiges Rindergriebenschmalz auf mein Brot oder lasse mir darin herausfrittierte Pommes schmecken, wie es in Belgien üblich ist.

Der Teig für dieses Rezept ist einfach

Hier habt ihr zwei Möglichkeiten. Für Mince Pies kann grundsätzlich neben einem Mürbeteig auch ein Blätterteig verwendet werden. Wie im Rezept unterhalb zu lesen habe ich mich für Mürbeteig entschieden.

Die Füllung ist auch kinderleicht angerichtet

Die Füllung der Mince Pies besteht aus einer bunten Mischung aus frischen, getrockneten und kandierten Früchten und Nüssen. So wurden es bei mir frische Äpfel, getrocknete Cranberrys und Aprikosen, sowie Rosinen und gehackte Haselnüsse. Gekocht in Traubensaft und verfeinert mit ein wenig Rum. Gewürzt habe ich die Fruchtfüllung mit etwas geriebener Muskatnuss und Zimt.

gebaeck anschnitt

Weitere Zutaten für die Füllung

Hier darf alles rein was schmeckt oder im Vorratsschrank ist. Also Trockenfrüchte aller Art, kandierte Früchte, Nüsse, Säfte, Schnaps, Likör und Wein sowie verschiedene Gewürze. Dazu einfach die Mengenangaben im Rezeptformular beliebig austauschen.

  • Frisches und getrocknetes Obst: Ihr habt Lust auf frische Birnen, getrocknete Bananen, Kirschen oder Datteln in euren Mince Pies? Super, alle frischen, getrockneten und kandierten Früchte und Beeren könnt ihr für die Füllung verwendet und beliebig kombinieren.
  • Nüsse: Auch Nüsse aller Art passen in die Fruchtfüllung. Ob fein oder grob gehackt, das entscheidet ihr nach eurem Geschmack.
  • Flüssigkeiten wie Säfte, Wein, Schnaps: Um die Fruchtfüllung der Mince Pies noch saftiger und aromatischer zu machen kommen zum Beispiel neben verschiedenen Säften wie Trauben- Orange oder Apfelsaft auch Weine und ein Schuss Rum oder Brandy in Frage.
  • Gewürze: Die Fruchtfüllung lässt sich nach eurem Geschmack verfeinern. Und zwar mit allen Gewürzen, die die Weihnachtsbäckerei bereitstellt: Muskat, Gewürznelke, Ingwer, Vanille, Zimt, Kardamom, oder eine klassische Lebkuchengewürzmischung.

Die Fruchtfüllung kann man sehr einfach herstellen

Nach dem Kleinschneiden gebt ihr einfach alle Zutaten in einen Topf und lasst diese etwa eine halbe Stunde köcheln. Dabei werden die Früchte weich und die Aromen können sich gut ausbreiten und verbinden. Dann habt ihr noch die Möglichkeit, einen Teil oder die ganze Fruchtfüllung zu pürieren. Das lässt sie noch etwas cremiger werden. Diesen Schritt könnt ihr aber auch auslassen.

mince pies - hochkant - die frau am grill

Die Backform für Pies?

Um die kleinen Mince Pies zu backen gibt es sogar ganz spezielle Backformen, so genannt Pie-Formen. Darin lassen sich 12 Minikuchen erstellen. Eine Alternative wäre es, wie ich es getan habe, eine herkömmliche Muffins-Form zu verwenden.

Wie kommen Teig und Füllung denn eigentlich in die Form?

Rollt den Teig dazu zuerst auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus. Schnappt euch anschließend einen runden Plätzchenausstecher der etwas größer ist, als die Böden eurer Backform. Denn es sollte natürlich auch noch ein Rand entstehen. So könnt ihr den Teig anschließend in die Vertiefungen hineindrücken. Wer keinen Ausstecher zur Hand hat, der kann auch eine Tasse oder ein Glas verwenden.

Platziert dann die abgekühlte Fruchtfüllung auf den Teig. Etwa bis zum Rand. Mit dem übriggebliebenen Teig wird die Füllung bedeckt. Dazu schnappt ihr euch einfach einen entsprechend großen Stern- oder Herzausstecher oder einen runden mit Aussparung und bedeckt die Füllung damit.

Die Back-Temperatur der Mince Pies

Regelt den Backofen auf 170 Grad ein. Die Mince Pies sind nach etwa 25 Minuten und wenn der Teig schön goldbraun ist fertig. Löst sie nach dem Abkühlen vorsichtig aus der Backform. Mince Pies werden mit etwas Puderzucker bestäubt noch warm serviert.

Das Fazit zu diesem leckeren Rezept fällt natürlich positiv aus

Klar, man sieht es schon auf den Bildern beziehungsweise kann es sich vorstellen: leckere diese kleinen Teig-Frucht-Bömbchen. Macht sie auf alle Fälle einmal nach!

Wenn dir das Rezept gefällt, dann teile es gerne auf Pinterest und abonniere unseren Newsletter:

mince pies - pinterest - die frau am grill

mince pies rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
5 von 12 Bewertungen

Mince Pies Rezept | Traditionelle britische Törtchen

Traditionelles Weihnachtsgebäck aus England
Vorbereitungszeit45 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Wartezeit1 Stunde
Gericht: Gebäck, Partysnack, Weihnachtsgebäck
Küche: Englisch
Keyword: backen, fruchtig
Portionen: 12 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Für den Mürbeteig

  • 300 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Zucker
  • 180 g Butter
  • 60 ml Wasser oder Fruchtsaft

Für die Fruchtfüllung

  • 250 g Äpfel (geschält und vom Kerngehäuse befreit)
  • 50 g geröstete & gehackte Haselnüsse
  • 50 g getrocknete Cranberries
  • 60 g Rosinen
  • 60 g getrocknete Aprikosen
  • 1 TL Zimt
  • 0,25 TL geriebene Muskatnuss
  • 1 EL Rum
  • 150 ml Traubensaft
  • 1 Orange (Saft davon)

Außerdem

  • Mehl zum Ausrollen vom Mürbeteig
  • Etwas Butter zum Auspinseln der Muffins- oder Pieform
  • 1 Ei zum Bepinseln
  • 2 EL Puderzucker

Anleitungen

  • Aus Mehl, Salz, Butter, Zucker und Wasser einen Knetteig erstellen. Diesen in Folie gewickelt in den Kühlschrank legen.
    Mince Pies - Teig in Folie
  • Währenddessen die Äpfel und die Aprikosen, gegebenenfalls auch die Rosinen (je nach Größe) in keine Würfel schneiden.
    Mince Pies - Aepfel klein schneiden
  • Alle Zutaten für die Füllung in einen Topf geben und zirka 30 Minuten sanft köcheln lassen. Dann die weich gekochte Fruchtmischung komplett oder nur einen Teil davon pürieren und anschließend abkühlen lassen.
    Mince Pies - fruchtmischung kochen und puerieren
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher 12 Kreise ausstechen. (Die Ausstecher sollten etwas größer sein als der Boden der Muffinsförmchen, sodass ein Rand entsteht.
    Mince Pies - teig ausrollen und ausstechen
  • Eine Muffins- oder Pieform mit Butter auspinseln. Den ausgestochenen Teig anschließend in die Vertiefungen der Muffinsform legen und leicht andrücken. Die ausgekühlte Fruchtfüllung hineingeben und aus dem übrig gebliebenen Mürbeteig Sterne ausstechen und auf der Füllung platzieren. Die Mince Pies vor dem Backen mit verquirltem Ei bestreichen und bei 170 Grad zirka 25 Minuten backen.
    Mince Pies - muffinsform fuellen
  • Nach dem Auskühlen können die Mince Pies vorsichtig aus der Backform gelöst und mit Puderzucker bestreut serviert werden.
    Mince Pies - mit puderzucker bestreuen
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

4 Antworten

  1. Hallo Anja,

    Der Name Mince Pies kommt davon, dass in den original Rezepten tatsächlich gehacktes Fleisch (Rind, Hase, Hammel…) enthalten war. Das Fleisch wurde mit getrockneten Früchten und anderen Zutaten gemischt, um es haltbarer zu machen. Zu speziellen Anlässen wurde dieses Mincemeat im Teig gebacken und von den englischen Königen im Mittelalter als Hauptspeise aufgetischt.
    Mir persönlich ist aber die heutige Variante auch lieber 🙂

    Viele Grüsse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!