Spargelquiche mit weißem und grünem Spargel

Autor:Anja Würfl

spargel quiche rezept mit baerlauch - die frau am grill Direkt zum Rezept

Wer sich derzeit auf den Wochenmärkten rumtreibt um am Samstagvormittag seinen Einkauf zu verrichten, dem wird sicherlich eines aufgefallen sein: Es ist Spargelzeit. Egal ob weiß oder grün, der Gemüsespargel wird fast an jedem Stand feilgeboten. Ich liebe ja Spargel und habe vor kurzem erst ein Rezept mit Spargel und Chorizo, meiner Sommerwurst 2018, veröffentlicht. Den Spargel Chorizo Wrap mit Sauce Hollandaise. Heute steht wieder Spargel auf dem Programm. Und zwar ein ein Spargelquiche Rezept mit weißem und grünem Spargel – sowie Bärlauch! Mal was anderes als immer nur eine Spargelcremesuppe – wobei die auch sehr lecker schmeckt…

Denn es ist nicht nur Spargelzeit. Auch der Bärlauch schießt fast wie Unkraut aus dem Boden. Zumindest dort wo ich wohne. Denn das ist keine Selbstverständlichkeit. In manchen Regionen ist der Bärlauch bedroht. Um die Bestände zu schützen sollte man deshalb pro Pflanze nur ein Blatt ernten.

Spargelquiche Rezept Video

YouTube video preview

Was ist eigentlich eine Quiche?

Ganz banal: Das Quiche Rezept stammt aus Frankreich und ist nicht viel mehr als ein runder Mürbeteig mit einer Füllung bzw. einem Belag. Das soll sich jetzt nicht abwertend anhören, sondern vielmehr aussagen, dass es sich bei der Quiche (auch bei meiner Spargelquiche) um kein Hexenwerk handelt. Vielmehr um ein schnell zuzubereitendes Gericht, das sehr lecker schmeckt.

Der Mürbeteig für die Spargelquiche ist ja schnell gemacht. Und es muss ja nicht immer eine leckere Füllung aus Gemüse, Schinken bzw. Schinkenwürfel, Emmentaler Käse, Eiern und Crème fraîche sein. Nein, mit den leckeren Spargelstangen ist dieser Klassiker im Backofen auch flott zubereitet. Die Spargelquiche ist auch spitze für Vegetarier!

Und während die Spargelquiche für kurze Zeit im Ofen oder auf dem Grill gegart oder gebacken wird, kann man sich schon mal Gedanken machen welchen leckeren Weißwein man dazu genießen möchte.

Was sind die Unterschiede zwischen einer Quiche und einer Tarte?

Bevor wir mit der Spargel Quiche loslegen kurz dazu: Eine Quiche und eine Tarte sind beides klassische Gerichte aus dem Französischen, die auf den ersten Blick allem Anschein nach ähnlich sein mögen. Dennoch gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden, die sie zu einzigartigen und köstlichen Speisen machen.

Zunächst einmal ist die Konsistenz der beiden Gerichte unterschiedlich. Eine Quiche ist in der Regel herzhaft und hat eine cremige Füllung, die häufig aus Eiweiß, Milch oder Schmand besteht – wie auch bei unserer Spargelquiche. Die Füllung einer Tarte hingegen kann sowohl süß als auch herzhaft sein und hat oft eine feste Konsistenz.

Das Grundrezept des Mürbeteiges beider Gerichte ist ähnlich, allerdings unterscheiden sie sich in der Zubereitung und im Ergebnis. Bei einer Quiche wird der Teig oft mit einer Gabel eingestochen, um ein Aufblähen zu verhindern, während dies bei einer Tarte nicht unbedingt notwendig ist.

In Bezug auf die Zutaten sind die Unterschiede in den Füllungen deutlich. Eine Spargelquiche kann zum Beispiel grünen Spargel, weißen Spargel, Petersilie und Würfel von Fett oder Schinken enthalten. Eine herzhafte Tarte hingegen könnte eine Füllung aus Gemüse, Käse und eventuell Fleisch haben, während süße Tartes Früchte, Schokolade oder andere süße Zutaten verwenden.

Eine Portion Spargelquiche dient als Vorspeise oder Hauptgericht und kann mit Salat oder anderen Beilagen serviert werden. In jedem Fall sind beide Gerichte vielseitig und können mit einer Vielzahl von Zutaten zubereitet werden.

Ist das Spargelquiche Rezept das originale Quiche Rezept?

Das glaube ich weniger. Eine Quiche Lorraine ist wohl das original Quiche Rezept. Aber dafür lege ich meine Hand nicht ins Feuer. Sicherlich gibt es unzählig viele Quiche Rezepte. Diese Spargelquiche hier passt halt einfach sehr gut in die Zeit von April bis Juni – weil frischer weißer Spargel und grüner Spargel sowie frischer Bärlauch verfügbar sind.

Woran erkenne ich frischen Spargel?

Wenn Du eine Spargelquiche zubereiten möchtest, ist es wichtig, frischen Spargel zu verwenden. Doch woran erkennt man, ob der Spargel wirklich frisch ist? Zunächst solltest Du auf die Farbe achten. Frischer Spargel hat eine kräftige grüne Farbe oder ein strahlendes Weiß. Wenn der Spargel schon etwas älter ist, kann er gelblich oder braun werden.

Auch die Konsistenz gibt Hinweise auf die Frische des Spargels. Frischer Spargel sollte fest und knackig sein. Wenn er sich biegt oder weich ist, solltest Du lieber die Finger davon lassen.

Ein weiteres Indiz für frischen Spargel ist der Geruch. Frischer Spargel riecht angenehm aromatisch und leicht süßlich. Wenn der Spargel unangenehm riecht oder muffig wirkt, solltest Du ihn nicht kaufen.

Wenn Du diese Tipps beachtest, wirst Du sicherlich frischen und leckeren Spargel für Deine Spargel Quiche finden!

Welche Sorten Spargel gibt es?

Es gibt verschiedene Sorten von Spargel, die sich in Farbe und Geschmack unterscheiden. Die meisten passen für die Spargelquiche. Die bekannteste Sorte ist der weiße Spargel, der unterirdisch wächst und durch das Abdecken mit Erde vor Sonnenlicht geschützt wird. Dadurch bleibt er weiß und hat einen milden Geschmack.

Der grüne Spargel hingegen wächst über der Erde und wird durch das Sonnenlicht grün. Er hat einen intensiveren Geschmack als der weiße Spargel und enthält mehr Vitamine und Mineralstoffe.

Eine weitere Sorte ist der violette Spargel, der durch eine natürliche Pigmentierung entsteht. Er hat einen leicht nussigen Geschmack und eignet sich besonders gut für Salate oder als Beilage zu Fischgerichten.

Welche Sorte man wählt, hängt oft vom persönlichen Geschmack ab. In einer Spargelquiche kann man jedoch alle Sorten miteinander kombinieren und so für eine bunte Optik sorgen.

Und wenn ich keinen Bärlauch finde?

Dann schnapp dir gerne einen Lauch. Der passt hervorragend zu diesem Spargelquiche Rezept.

spargel quiche mit baerlauch hochkant - die frau am grill

Der Mürbeteig – die Grundlage fürs Rezept

Tja, der liebe gute alte Mürbeteig. Wer kennt ihn nicht? Und das Tolle daran: Man kann ihn für herzhafte Gerichte wie dieses Spargel Quiche Rezept verwenden. Oder aber auch für Süßes wie zum Beispiel Apfelkuchen. Natürlich findet ihr auf dieser Webseite auch ein einfaches Rezept zum Mürbeteig selber machen. Sogar mit einer Eselsbrücke, wie ihr euch auch die Zutaten leicht merken könnt.

Auf einer Arbeitsfläche den glatten Teig zubereiten und nach der Kühlzeit in einer Springform mit dem Durchmesser der gewünschten Größe auslegen.

Tipp: Wer Lust hat, etwas Süßes mit Mürbeteig zu backen, sollte sich einmal diesen saftigen Apfelkuchen vom Blech anschauen, bei dem der Teigboden zum Schutze des Bleches mit Backpapier unterlegt sein kann.

Kann ich für die Spargelquiche auch einen anderen Teig verwenden?

Ja, es gibt auch Quiche Rezepte, bei welchen mit einem Blätterteig gearbeitet wird. Wenn ihr Spargelquiche mit Blätterteig ausprobiert, lasst mich in den Kommentaren unter diesem Beitrag wissen, wie es euch gelungen ist. Und falls ihr den Blätterteig nicht einkaufen wollt dann macht den Blätterteig doch einfach nach diesen Rezept selber.

Welche Quicheform für die Spargelquiche?

Die Quiche kommt meist in eine runde Form. Wobei ich nicht wüsste, warum man sie nicht auch in einer rechteckigen zubereiten könnte. Wie ihr an euer Spargel Quiche Rezept bezüglich der Auflauf- oder Kuchenform herangeht bleibt euch überlassen.

In diesem Rezept ist ja gar kein Fleisch!

Richtig erkannt. Weil wir unsere Spargelquiche einfach mal ohne zubereitet haben. Das soll aber alle „Fleischkatzen“ nicht davon abhalten sich ordentlich Speckwürfel anzubraten und mit in die Füllung zu geben. Eine tolle Verfeinerung von diesem Spargel Quiche Rezept! Wenn ihr gerne einen herzhaften Kuchen mit ein bisschen Fleisch backen wollt, dann empfehle ich euch den Zwiebelkuchen mit Speck – eine sehr leckere uns saftige Angelegenheit!

Wie lange lässt sich diese Spargel Quiche aufbewahren?

Bei uns nicht lange, weil sie schnell weggefuttert wird. Aber für ein paar Tage hält sie sich schon. Kühl lagern ist von Vorteil, möglichst nicht im Trockenen und Warmen, weil sie Spargelquiche sonst leicht austrocknet.

Die Spargel Quiche warm oder kalt genießen

Die Spargelquiche geht nicht nur als leichtes Mittagsgericht oder Abendessen durch. Man kann sie nämlich sowohl warm als auch kalt servieren. So stelle ich beispielsweise die Spargelquiche auch gerne auf mein Grill-Buffet zu den Beilagen und erfreue mein Gäste damit. Genauso passt sie auch aufs süße Kuchen-Buffet als herzhafte Alternative.

Weitere Bärlauch Verwendung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Bärlauch haltbar zu machen. Eine davon ist das Einfrieren. Dazu schneidet man die Bärlauchblätter in Streifen und füllt sie einfach in der gewünschten Portionsgröße in einen Gefrierbeutel. Trocknen kann man den Bärlauch leider nicht besonders gut, denn dadurch verliert er seinen Geschmack.

Aber es gibt noch eine weitere Art des Haltbarmachens und zwar das Einlegen in Olivenöl. In ein Glas abgefüllt hält der Bärlauch so auch mehrere Wochen. Meine Lieblingsmethode ist allerdings die Verarbeitung zu feinem Bärlauchpesto. Gefolgt von einer Bärlauchsuppe.

Weitere Spargel Rezepte…

…bei mir auf der Website wären zum Beispiel Spargel Schinken Röllchen, der Grüne Spargel mit Pasta und Spargelauflauf mit Schinken. Natürlich darf auch eine Sauce Hollandaise nicht fehlen sowie eine Anleitung zum Spargel grillen

Fazit

Die Spargelquiche ist ein köstliches und frühlingshaftes Spargel Rezept, das den ganzen Charme von frischem Spargel einfängt. In wenigen Schritten und mit einfachen Hilfsmitteln gelingt die Zubereitung der Spargelquiche. Jemand der auf der Suche nach einem schmackhaften Gericht ist, wird von diesem Rezept begeistert sein.

Mit einer Prise Kreativität und dem Einsatz von verschiedenen Zutaten lässt sich der Rest der Spargelquiche individuell gestalten.

Lasst es euch schmecken und guten Appetit! Wenn euch oder jemand anderem dieses Spargelquiche Rezept gefällt und ihr es nachgekocht habt, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. Natürlich sind auch Tipps und Anregungen für mögliche Variationen oder Zubereitungsschritte immer willkommen. In der Zwischenzeit wünsche ich euch viel Spaß beim Kochen und Genießen dieses frühlingshaften Klassikers. Grüße aus der Küche!

spargel quiche rezept mit baerlauch - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
5 von 2 Bewertungen

Spargelquiche mit weißem und grünem Spargel

Dieses Spargelquiche Rezept mit Bärlauch ist Frühling pur. Ein sehr einfaches, schnelles aber leckeres Quiche Rezept. Unbedingt nachmachen!
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit50 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Partyessen
Küche: Französisch
Keyword: cremig, einfach, fein, gesund, lecker, leicht, sommerlich
Portionen: 10 Personen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Mürbteig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz

Für die Füllung

  • 3 Eier
  • 200 g Saure Sahne
  • 200 g Creme fraiche
  • 1 TL Salz
  • 0,5 TL Pfeffer
  • 1 Prise Muskat
  • 200 g grüner Spargel
  • 200 g Weißer Spargel
  • 1 Stange Lauch
  • 1 EL Butter
  • 100 g Bärlauch
  • 150 g Parmesan

Zum Einfetten der Form

  • 1 EL Butter

Anleitungen

  • Aus Mehl, Butter, Ei und Salz einen Mürbteig erstellen, in Folie einwickeln und kalt stellen.
  • Den Lauch in feine Ringe schneiden und in der Butter andünsten.
  • Den grünen und weißen Spargel putzen und dritteln und die Spitzen beiseite legen.
  • Salzwasser in einen Topf geben, erhitzen und zuerst die Spargelenden 3 Minuten darin kochen lassen, anschließend die Spargelspitzen zugeben und weitere 2 Minuten kochen lassen. Die Stücke mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
  • Während Lauch und Spargel abkühlen, die Eier zu einer Eiermasse schaumig rühren und Saure Sahne und Creme fraiche unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  • Den Parmesan reiben und den Bärlauch in feine Streifen schneiden.
  • Lauch, Parmesan und Bärlauch in die Ei-Masse geben und vorsichtig unterheben.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ausrollen.
  • Den Teig in eine mit Butter gefettete Quiche-Form setzten (auch am Rand) und leicht andrücken.
  • Die Spargel-Ei-Masse hineingießen und mit den Spargelstücken belegen. Die Spargelquiche bei 180 Grad (Ober-Unterhitze) oder 160 Grad (Umluft) auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backrohr etwa zirka 50 Minuten backen.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung