So Freunde, Endspurt: die Grillsaison neigt sich mit dem September so langsam ihrem Ende zu. Ab da wird dann auch die Anzahl der heimischen Knoblauchbutter Produktionen in den Keller gehen. Und wohl auch erst wieder Ende Dezember fürs Silvester Buffet ansteigen. Uns aber egal. Wir kümmern uns in diesem Beitrag mal ums Knoblauchbutter selber machen und knöpfen uns neben dem Grundrezept ein paar Varianten vor.
Warum ist Knoblauchbutter so beliebt?
Sie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wahren Publikumsliebling entwickelt. Die Gründe für ihre anhaltende Beliebtheit sind vielfältig:
Intensiver Geschmack: Knoblauchbutter ist bekannt für ihren kräftigen und würzigen Geschmack. Der scharfe, aber dennoch angenehme Geschmack von Knoblauch verbindet sich harmonisch mit der Cremigkeit der Butter und erzeugt eine unwiderstehliche Geschmacksexplosion.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten: Man kann sie auf vielfältige Weise einsetzen. Sie eignet sich hervorragend als Brotaufstrich für Baguette und vor allem zum Grillen: Sie ist die perfekte Ergänzung zu Grillfleisch, ja eigentlich Grillgut aller Art, wie Gemüse und passt genauso gut zu Fisch und Meeresfrüchten.
Einfache Zubereitung: Knoblauchbutter selber machen ist ganz einfach und erfordert nur wenige Zutaten.
Geschmackliche Variationen: Neben dem klassischen Rezept fürs Knoblauchbutter selber machen gibt es unzählige Ideen, sie geschmacklich zu variieren. Durch Zugabe von Kräutern nach Belieben lässt sich das Aroma weiter verfeinern und zu einer Kräuterbutter weiter entwickeln. Schnittlauch, Petersilie, Salbei, Basilikum oder Rosmarin, gerne auch in Kombination, sorgen für frischen Kräutergeschmack.
Optische Variationen: Knoblauchbutter in eine schöne Form gebracht ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch ein Hingucker. Statt im Schälchen serviert, lässt sie sich beispielsweise zu einer Rolle formen oder in einer Eiswürfelschale zum kreativen Topping für Steaks oder Koteletts gestalten.
Was macht ein gutes Knoblauchbutter-Rezept aus?
Knoblauchbutter selber machen ist kein Hexenwerk und gelingt ganz einfach, solange bestimmte Faktoren berücksichtigt werden. Ein wirklich gelungenes Knoblauchbutter Rezept zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Frische Zutaten: Die Verwendung hochwertiger und frischer Zutaten ist entscheidend für den Geschmack. Frische Knoblauchzehen und weiche Butter bilden die Grundlage für ein köstliches Ergebnis. Welches Fett ihr für das Rezept verwendet, hat ebenso einen großen Einfluss auf den Geschmack. Selbstverständlich ist der Klassiker Butter, Veganer können aber auch auf pflanzliches Fett zurückgreifen.
Das richtige Verhältnis von Knoblauch zu Butter: Ein ausgewogenes Verhältnis von Knoblauch zu Butter ist wichtig, um den perfekten Knoblauchgeschmack zu erzielen, ohne dass er zu dominant wird.
Gewürze und Kräuter: Die Zugabe von Salz und Pfeffer, aber auch exotischen Gewürzen wie Currypulver oder Würzpaste in verschiedenen Varianten, sowie anderen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie verleihen zusätzliche Aromen.
Welche Zutaten benötigt man für Knoblauchbutter?
Für Knoblauchbutter benötigt man folgende Zutaten:
- Knoblauchzehen: Je nach persönlicher Vorliebe und Intensität des Knoblauchgeschmacks werden zwischen 2 und 14 Knoblauchzehen verwendet.
- Butter: Eine weiche Butter, am besten Zimmertemperatur, ist die Hauptzutat für Knoblauchbutter.
- Salz und Pfeffer: Eine Prise Salz und Pfeffer verleiht der Knoblauchbutter zusätzliche Würze und Aromen.
Welche Alternativen gibt es für bestimmte Zutaten?
Es ist wichtig, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen. Allerdings gibt es auch einige Alternativen, die verwendet werden können, wenn bestimmte Zutaten nicht verfügbar sind oder individuelle Vorlieben berücksichtigt werden sollen:
- Knoblauch: Anstelle der frischen Zehe kann auch Knoblauchpulver verwendet werden. Es verleiht der Butter immer noch einen kräftigen Knoblauchgeschmack, ohne dass frischer Knoblauch erforderlich ist.
- Butter: Für eine vegane oder laktosefreie Variante kann vegane Butter oder Margarine verwendet werden. In manchen Rezepten wird auch ein Teil Olivenöl beigemischt, um das Gemisch streichbar zu halten. Auf diese Weise wandert die Schale aus der Küche direkt zum Grillabend Buffet und man muss nicht daran denken, sie früh genug aus dem Kühlschrank zu holen.
- Schnittlauch: Falls kein frischer Schnittlauch zur Verfügung steht, können andere frische Kräuter wie Petersilie, Koriander oder Basilikum verwendet werden.
- Zitronensaft: Zitronensaft kann durch etwas Limettensaft oder andere Zitrusfrüchte ersetzt werden, um eine ähnliche frische Note zu erzielen.
- Salz und Pfeffer: Gewürzmischungen oder andere Gewürze können verwendet werden, um die Knoblauchbutter nach individuellen Vorlieben zu würzen.
Knoblauchbutter Zubereitung
Die Zubereitung von Knoblauchbutter ist einfach und erfordert nur wenige Schritte. Alles in allem muss der Knoblauch zerkleinert werden. Dann landet alles zusammen in einer Schale und wird miteinander vermischt. Die Zubereitung ist mit einer Gesamtzeit von weniger als 10 Min. erledigt. Folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie man diese köstliche Butter selbst herstellen kann:
Zutaten vorbereiten
Stelle sicher, dass alle benötigten Zutaten bereit sind. Du brauchst weiche Butter (am besten Zimmertemperatur), frische Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer und Schnittlauch oder andere Kräuter nach Wahl.
Knoblauch zerkleinern
Schäle die Knoblauchzehen und zerkleinere sie entweder mit einer Knoblauchpresse oder einem scharfen Messer zu feinen Stücken oder einer Paste.
Butter und Knoblauch vermischen
Gib die weiche Butter in eine Schüssel und füge den zerkleinerten Knoblauch hinzu. Vermenge die Zutaten gründlich mit einer Gabel, bis der Knoblauch gleichmäßig in der Butter verteilt ist.
Würzen
Füge eine Prise Salz und Pfeffer hinzu, um die Knoblauchbutter zu würzen. Gib auch den fein gehackten Schnittlauch oder andere Kräuter hinzu, um zusätzliche Aromen zu verleihen. Auch ein Schuss Olivenöl oder ein Spritzer Zitronensaft sind möglich und verleihen der Knoblauchbutter ein feines Aroma.
Abschmecken
Probiere die Knoblauchbutter und passe die Würzung etwas an, um den gewünschten Geschmack zu erzielen.
Formen und kühlen
Aus der fertigen Kräuterbutter lässt sich ganz einfach eine Rolle formen, oder eine Kugel. Lege die gewünschte Menge frisch zubereitete Knoblauchbutter auf eine Frischhaltefolie um sie in die gewünschten Form zu bringen. Wickel die Butter fest in die Folie ein und lege sie in den Kühlschrank, um sie für mindestens 1-2 Stunden abkühlen zu lassen. Dadurch wird die Butter wieder fester und lässt sich leichter in kleine Röllchen portionieren und aufteilen.
Servieren
Nimm die Knoblauchbutter aus dem Kühlschrank, schneide sie in Scheiben oder Stücke und serviere sie. Die Butter passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Gemüse, Baguette oder anderen Gerichten.
Tipps für die Zubereitung
- Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermengen lässt. Es ist also ratsam, sie vor der Verarbeitung etwas Raumtemperatur annehmen zu lassen. So kann können Knoblauch, Kräuter und Gewürze besser eingearbeitet werden. Außerdem nimmt die Butter so die Aromen besser auf.
- Bewahre die fertige Knoblauchbutter, eingewickelt in Frischhalte- oder Alufolie, im Kühlschrank auf, um sie länger frisch zu halten. Sie kann mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Kräuterbutter lässt sich auch wunderbar portionsweise einfrieren und nach Bedarf auftauen. Also gerne gleich etwas mehr zubereiten. So spart man Arbeitszeit und hat immer einen Vorrat im Haus.
- Wer möchte, bringt die Knoblauchbutter in eine schöne Form, anstatt sie einfach nur im Schälchen zu servieren. Man kann die Butter, wenn sie etwas ausgehärtet ist zu einer Rolle formen. Optisch sehr ansprechen ist es auch, sie zum Schluss noch in frischen und klein gehackten Kräutern zu wälzen. Auch kleine Röllchen sehen appetitlich. Diese lassen sich gleichzeitig gut über Steaks, Folienkartoffeln und Maiskolben oder als Brotaufstrich portionieren.
- Um die fertige Knoblauchbutter noch schneller aushärten zu lassen, einfach in Folie verpackt in das Gefrierfach legen.
Mit diesen einfachen Tipps kannst du ganz leicht deine eigene köstliche Knoblauchbutter zubereiten und deinen Speisen eine besondere Note verleihen.
Variationen
Knoblauchbutter bietet eine Fülle von Möglichkeiten, um sie nach individuellen Vorlieben zu variieren und zu verfeinern. Hier sind einige köstliche Variationen und Verfeinerungsideen für dieses vielseitige Rezept:
- Kräuterbutter: Neben Schnittlauch können verschiedene Kräuter wie Petersilie, Basilikum, Rosmarin, Thymian oder Oregano hinzugefügt werden, um der Knoblauchbutter eine zusätzliche geschmackliche Note zu verleihen. Jede Kräuterkombination verleiht der Butter eine einzigartige und köstliche Geschmacksrichtung.
- Chilischärfe: Wer es gerne scharf mag, kann gehackte Chilis oder Chiliflocken hinzufügen, um der Knoblauchbutter eine pikante Note zu verleihen.
- Käse-Knoblauchbutter: Durch Zugabe von geriebenem Parmesan, Pecorino oder anderen Lieblingskäsesorten wird die Knoblauchbutter zu einem leckeren Aufstrich für Brot und Gebäck.
- Rauchige Knoblauchbutter: Ein Hauch von geräuchertem Paprikapulver oder Raucharoma verleiht der Butter einen rauchigen Geschmack, der besonders gut zu gegrilltem Fleisch passt.
- Honig-Knoblauchbutter: Ein Löffel Honig verleiht der Butter eine süße Note und harmoniert wunderbar mit dem intensiven Geschmack des Knoblauchs.
Fazit
Knoblauchbutter selber machen? Nichts leichter als das! Macht euch am besten einmal selbst ein Bild und probiert das einfache Rezept aus. Zum Grillen oder zu Ofen Gerichten – die Mischung aus Fett und Knoblauch ist die perfekte Ergänzung und erfreut sich von allen Seiten hoher Beliebtheit und dauert keine 10 Minuten.
Ich freue mich darauf, wenn ihr mir unterhalb einen Kommentar mit eurer Bewertung dalasst. Vielleicht habt ihr ja auch noch zusätzliche Tipps und Tricks. Lasst es mich wissen. Jetzt wünsche ich euch erstmal viel Spaß beim Ausprobieren.
Knoblauchbutter Rezept | Klassiker selber machen
Zutaten
- 250 g Butter weich
- 5 Knoblauchzehen
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
Anleitungen
- Knoblauch zerkleinern: Schäle die Knoblauchzehen und zerkleinere sie entweder mit einer Knoblauchpresse oder einem scharfen Messer zu feinen Stücken oder einer Paste.
- Butter und Knoblauch vermischen: Gib die weiche Butter in eine Schüssel und füge den zerkleinerten Knoblauch hinzu. Vermenge die Zutaten gründlich, bis der Knoblauch gleichmäßig in der Butter verteilt ist.
- Würzen: Füge eine Prise Salz und Pfeffer hinzu, um die Knoblauchbutter zu würzen. Gib auch den fein gehackten Schnittlauch oder andere Kräuter hinzu, um zusätzliche Aromen zu verleihen.
- Formen und kühlen: Lege die frisch zubereitete Knoblauchbutter auf eine Frischhaltefolie und forme sie zu einer Rolle oder einer anderen gewünschten Form. Wickel die Butter fest in die Folie ein und lege sie in den Kühlschrank, um sie für mindestens 1-2 Stunden abkühlen zu lassen. Dadurch wird die Butter wieder fester und lässt sich leichter portionieren.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
Bilder: istock
6 Antworten
👍wenn du die Butter noch cremiger magst, rühr die weiche Butter mit der Rührmaschine 10 Minuten noch weicher.
Ein toller Tipp, lieber Thomas! Vielen Dank dafür, das wird selbstverständlich probiert… Liebe Grüße, Anja
Bei keinem grillen darf deine Knoblauch-und Tomatenbutter fehlen. Die sind einfach zu lecker! Und so einfach gemacht.
Hallo Andreas! Das hört man gerne 😉 Vielen lieben Dank für dein Lob! Liebe Grüße, Anja
Bei meiner selbst gemachten Knoblauchbutter dürfen gerne alle Kräuter die ich im Garten finde in der Schüssel einen Platz finden 😉 Ich finde umso bunter, umso leckerer. Aber auch nur mit Schnittlauch bestimmt eine feine Sache. Eben auch Geschmacksache 😉 Viele Grüße, und einen schönen Tag! Renate
Hallo Renate! Logo, umso bunter umso besser 😉 Die verschiedenen Kräuter verleihen der Butter einen unverkennbaren Geschmack, tolle Idee! Vielen Dank für dein Feedback und lass Dir deine leckere Knoblauch-Kräuterbutter schmecken. Liebe Grüße, Anja