Zugegeben, die Überschrift hört sich heftiger an, als das Gericht letztendlich rüberkommt. Wobei: manche Bratwurst- und Speck-Fans werden bei diesem Rezeptnamen feuchte Augen bekommen vor Freude. Und wenn ich sage, dass wir bei dieser Bratwurst Pfanne auch noch mit Bier als Zutat arbeiten, dann wird bei besagter Gruppe sicherlich die Freude noch größer sein.
Hier das Video zum Rezept

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das Prinzip der Bratwurst Pfanne
Bratwurst, Speck und Bohnen bilden in dieser Pfanne das Trio Infernale – sind also die Hauptdarsteller. Dazu gesellt sich noch Dies und Das – aber alles total übersichtlich. Egal: diese Bratwurst Pfanne ist eine total schnelle Nummer. Wurst und Speck werden leicht angebraten, dann kommen alle weiteren Zutaten sehr zügig hinzu und das Ganze muss nur noch eine halbe Stunde vor sich hin köcheln. Alles in Allem eine sehr flotte Nummer. Also nichts mit drei Stunden kochen lassen.
Wurst und Speck
Nun, ihr dürft hier zu einer Bratwurst und zu einem Speck eurer Wahl greifen – da mag ich euch keine Vorschriften machen. Meine Ware hatte ich diesmal von der Metzgerei „Der Ludwig“. Und habe natürlich vom Speck bei der Vorbereitung einiges schnabuliert…da kommt man ja gar nicht herum, oder was meint ihr?
Die Bohnen
Ich geb’s gleich vorweg zu: vorgekocht gekauft. Keine harten Bohnen, die man erst einweichen muss. Was auch ok ist, denn es soll ja eine schnelle Nummer sein, die man hier am Grill oder Herd schiebt. Longjobs wie den vergessenen Schweinebraten aka Schweinenacken im Bräter gibt’s an anderer Stelle. Wenn natürlich hier die Naturburschenfraktion über den Beitrag liest und meint rohe Bohnen verwenden zu müssen: bitte sehr, damit habe ich kein Problem. Ihr dürfte das Bratwurst Pfanne Rezept nach Euren Wünschen abwandeln.
Übrigens: Wer auf Bohnen steht, sollte sich diesen Grüne Bohnen Eintopf nicht entgehen lassen.
Die Zubereitung
Es sind zwar sechs Schritte gelistet, aber wenn ihr euch das genau anseht, ist der letzte Punkt der Zubereitung der Bratwurst Pfanne nicht wirklich ein „Zubereitungsschritt“, so dass wir insgesamt auf nur fünf einfache Punkte kommen:
- Die Bratwurst in Ringe schneiden. Den Schweinebauch in Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und in grobe Ringe schneiden.
- Den Speck im heißen Griebenschmalz anbraten. Die Wurst hinzugeben und dieser eine leichte Farbe verpassen.
- Nun die Zwiebeln und den klein gehackten Knoblauch zugeben – beides kräftig andünsten.
- Mit dem Kümmelpulver würzen und dem Bier ablöschen sowie der Fleischbrühe aufgießen.
- Sämtliche Bohnensorten in die Pfanne geben, alles vermengen und für 15 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren mit der klein gehackten Petersilie garniert servieren.
Alternative oder zusätzliche Zutaten
Bei den alternativen Zutaten fallen mir vor allem andere Bratwürste ein. Da gibt es ja ewig viele. Experimentiert da gerne ein wenig. Und bei den zusätzlichen Zutaten kommen mir sofort Kartoffeln in den Sinn. Geschälte selbstverständlich. Wenn ihr das macht, dann schneidet die Stücke aber mundgerecht und verwendet ein kleines bisschen mehr Flüssigkeit als ich in meinen Rezept. Aber nicht, dass mir nun jemand einen Liter Bier in die Bratwurst Pfanne schüttet. Ich meine natürlich die Fleischbrühe, von der ihr ein wenig mehr ins Gereicht gebt.
Kein Salz und Pfeffer in die Bratwurst Pfanne geben
Diese Erfahrung habe ich in der letzten Zeit schon öfters gemacht. Wenn man mit geräuchertem Speck und Bratwurst arbeitet, dann geben diese sehr viel Würze ans Gericht ab. Aus diesem Grund empfehle ich auch bei dieser Bratwurst Pfanne: Finger weg von Salz und Pfeffer – ihr könnt beides immer noch zum individuellen Nachwürzen auf den Tisch stellen.
Beilagen
Ihr könnt die Pfanne beziehungsweise dessen Inhalt gerne ohne Beilagen mit einem Holzlöffel, wie im Wilden Westen bearbeiten. Beziehungsweise euch daraus bedienen. Düfte aber in den meisten Haushalten gegen die Tischmanieren verstoßen. Aus diesem Grund: ein bisschen davon auf einen Teller geben und ein Baguette oder Brot aus dem Topf dazu servieren.
Extra-Tipp
Häufige Leserinnen und Leser von meiner Webseite hier können es sich schon denken, was nun kommt: Gleiches, was für eine Linsensuppe oder Bolognese Sauce sowie fürs Rindergulasch gilt, zählt bei der Bratwurst Pfanne ebenso: sie schmeckt am Folgetag noch viel besser. Probiert es aus…
Das Fazit zur Bratwurst Pfanne
Kräftiges Arbeiter-Essen. Also perfekt für Leute, die körperlich an der freien Luft unterwegs sind. Zum Beispiel beim Straßenbau, auf einer Ranch oder Bierkutscher (wobei für Letztere haben wir ja das Fiaker Gulasch). Büro-Hengste dürfen logischerweise auch, werden aber danach eine Couch brauchen. Also nicht, dass man im Büro nicht auch seine Energie-Reserven aufladen muss, aber: in der Bratwurst Pfanne steckt viel Power. Lasst sie euch schmecken…
Weitere Pfannen Rezepte:
- Gyros Pfanne – Gyros ohne Drehspieß zubereiten
- Spätzle-Pfanne mit Bratwurst | Der Hütten-Schmaus
- Schaschlik Pfanne im Jäger Style | mit genialer Soße
- Kichererbsen Pfanne – ein gesundes & schnelles Familiengericht
- Hackbällchen Pfanne mit Champignons – flottes & leckeres Familienessen
Bratwurst Pfanne mit Speck & Bohnen | schnell, deftig & kräftig
Zutaten
- 0,4 kg Bratwurst
- 0,3 kg geräucherten Schweinebauch
- 2 Zwiebeln
- 250 g Kidneybohnen (Abtropfgewicht)
- 240 g weiße Bohnen (Abtropfgewicht)
- 200 g grüne Bohnen (Abtropfgewicht)
- 2 Knoblauchzehen
- 0,5 TL Kümmel
- 100 ml Dunkelbier
- 150 ml Fleischbrühe
- 1 Bund frische Petersilie
- 2 EL Rapsöl (alt. Butterschmalz oder Sonnenblumenöl)
Anleitungen
- Die Bratwurst in Ringe schneiden. Den Schweinebauch in Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und in grobe Ringe schneiden.
- Den Speck im heißen Griebenschmalz anbraten. Die Wurst hinzugeben und dieser eine leichte Farbe verpassen.
- Nun die Zwiebeln und den klein gehackten Knoblauch zugeben – beides kräftig andünsten.
- Mit dem Kümmelpulver würzen und dem Bier ablöschen sowie der Fleischbrühe aufgießen.
- Sämtliche Bohnensorten in die Pfanne geben, alles vermengen und für 5 bis 10 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren die Bratwurst Pfanne mit der klein gehackten Petersilie garnieren.
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
2 Antworten
Das sieht sehr lecker aus und wird nachgekocht.
Viele Grüße
Hallo Fritz, super, lass es Dir schmecken und vielen Dank! LG Anja