die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Autor:Anja Würfl
Bauernfrühstück - die frau am grill

Bauernfrühstück - die frau am grill

Heute geht es zur Abwechslung einmal um ein Rezept zum Frühstück. Warum nicht, statt Marmeladenbrot, Müsli oder Rührei, ein deftiges Bauernfrühstück servieren? Die Idee dazu basiert auf einer Resteverwertung. Die Hauptzutaten sind Kartoffeln, Speck und Schinken sowie Eier. Die Zubereitung gelingt sehr einfach. Gehen wir der Reihe nach vor.

Hier das Video zum Bauernfrühstück – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst, dann abonniere unsere Facebook Seite, den Pinterest-Account oder meinen YouTube-Kanal.

Warum wird dieses Gericht Bauernfrühstück genannt?

Hier finden eben die typischen Erträge einer Landwirtschaft Verwertung. Nämlich Fleisch, wie Speck und Schinken, Eier, Milch, sowie Kartoffeln und anderes Gemüse.

Die Zutaten für das Bauernfrühstück

Wie bereits erwähnt, spielen fürs Bauernfrühstück Kartoffeln, Speck, gekochter Schinken und Eier die Hauptrolle. Dazu gesellen sich außerdem eine Zwiebel, Schnittlauch, etwas Milch und Butterschmalz zum Anbraten. Gewürzt wird mit Kümmelkörnern, Muskatnuss, sowie etwas Salz und Pfeffer. Mit diesen herzhaften Zutaten ist ein gelungener Start in den Tag garantiert, oder?

Zutaten Bauernfrühstück
Die Zutaten fürs Bauernfrühstück auf einem Blick. (Foto: Matthias Würfl)

Am besten Kartoffeln vom Vortag verwenden

Für dieses Rezept braucht ihr keine frisch gekochten Kartoffeln, sondern welche vom Vortag. Und zwar mit Schale gekocht. Das Schälen der Kartoffeln geschieht erst kurz vor der Zubereitung vom Bauernfrühstück, also im kalten Zustand. Dadurch bleiben die Kartoffeln, im Gegensatz zu frischen, gut in Form und fallen nicht so schnell auseinander. Sie lassen sich daher nach dem Schälen gut in Scheiben schneiden. Aber bitte nicht zu fein. Für unser Bauernfrühstück spielt es übrigens keine Rolle ob festkochende oder mehlig kochende Kartoffeln verwendet werden.

Kartoffeln fürs Bauernfrühstück in Scheiben geschnitten
Die Kartoffeln fürs Bauernfrühstück in grobe Scheiben geschnitten.

Wo bereiten wir das Bauernfrühstück zu?

Dieses Rezept wird normalerweise in einer großen Pfanne mit Deckel umgesetzt. Der Deckel ist wichtig, um die Eier im letzten Schritt zum Stocken zu bringen. Aber dazu später mehr. Wichtig ist natürlich ebenso, dass die Zutaten genügen Platz zum Anbraten haben. Es gelingt selbstverständlich sowohl am Herd als auch auf dem Grill.

Bei welchen Temperaturen wird gebraten?

Die Pfanne sollte man nicht zu hohen Temperaturen aussetzen. Das Bauernfrühstück am besten bei mittlerer Hitze zubereiten.

Die Zubereitung

Sind Speck, gekochter Schinken und Zwiebeln in Würfel geschnitten, müssen nur noch die Eier mit der Milch verrührt werden. Würzt die Ei-Mischung mit etwas Muskatnuss und Salz und Pfeffer. Den Kümmel hebt ihr euch für etwas später auf.

Also los geht’s mit der Zubereitung vom Bauernfrühstück:

  • Das Butterschmalz in eine Pfanne geben und den Speck und die Zwiebeln darin anbraten.
  • Anschließend kommen die Kartoffeln dazu, um sie ein wenig anzubraten.
  • Im nächsten Schritt hebt man vorsichtig den gekochten Schinken unter. Vorsichtig deswegen, damit die Kartoffeln möglichst in ganzen Scheiben bleiben.
  • Sodann streuen wir etwas Kümmelkörner darauf. Wer den nicht mag, der nimmt gemahlenen Kümmel. Oder lässt ihn einfach ganz weg. Es wird natürlich niemand davon abgehalten, zu seinen ganz persönlichen Lieblings-Gewürzen zu greifen.
  • Am Ende gießen wir die Ei-Milchmischung darüber, um es stocken zu lassen. Nun bitte nicht mehr rühren, sondern lediglich einen Deckel aufgelegt. Den Herd oder Grill dazu am besten ausschalten und die Resthitze wirken lassen. Auf diese Weise gerinnen die Eier langsam, ohne anzubrennen.
  • Vor dem Servieren kommt noch etwas frischer Schnittlauch über das Bauernfrühstück.

Welche weiteren Zutaten können wir verwenden?

Bis auf die Kartoffeln und das Ei-Milchgemisch dürft ihr das Bauernfrühstück nach Lust und Laune abwandeln. Und da wir ja beim Thema Resteverwertung sind kann auch das verwendet werden, was man noch im Kühlschrank hat. Anstelle von Speck und gekochtem Schinken könnte auch der Schweinebraten vom Vortag den Weg in dieses Rezept finden. Ebenso geeignet: anderer übrig gebliebener Braten oder Fleisch, beispielsweise von der letzten Grillparty. Und natürlich Gemüse aller Art. Von Lauch über Paprika bis hin zu Champignons. Das Bauernfrühstück lässt sich auch mit verschiedenen Kräutern verfeinern. Anstelle von Schnittlauch lässt es sich auch wunderbar mit Petersilie oder Liebstöckel garnieren.

Welche Beilagen passen zum Bauernfrühstück?

So ein Bauernfrühstück bringt eigentlich schon alles mit was man für einen gelungenen Start in den Tag benötigt. Wer möchte der könnte vielleicht noch ein wenig Soße dazu servieren. Mit etwas Ketchup, Sour Cream oder einer BBQ Sauce macht man sicher nichts falsch. Auch wenn das Bauernfrühstück tatsächlich am frühen Morgen oder zum Brunch verspeist wird. Deftig ist es ja ohnehin. Ach übrigens: das Bauernfrühstück geht natürlich auch als Mittag- oder Abendessen durch. Somit ist auch nichts gegen einen kleinen Beilagensalat einzuwenden.

Gibt es auch noch andere Frühstücks-Rezepte hier im Magazin?

Natürlich, wie wäre es zum Beispiel mit Crepes? Wer es lieber deftig mag, für den wäre eventuell auch ein Geflügelsalat genau das Richtige. Oder, und das ist vor allem eine gute Idee für den Brunch: Die Mini Quiche Lorraine. 

Bauernfrühstück - die frau am grill
Rezept drucken
5 von 2 Bewertungen

Bauernfrühstück- mit Kartoffeln, Speck und Eier

Bauernfrühstück Rezept
Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit20 Min.
Gericht: Frühstück
Land & Region: Deutsch
Keyword: herzhaft, kräftig
Portionen: 4 Personen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 750 g Kartoffeln

    Am Vortag mit Schale gekocht

  • 200 g geräucherter Speck
  • 150 g gekochter Schinken
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butterschmalz
  • 4 Eier
  • 100 ml Milch
  • 0,5 TL gemahlene Muskatnuss
  • 0,5 TL Kümmelkörner
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 kleiner Bund Schnittlauch

Anleitungen

  • Die Kartoffeln schälen und in grobe Scheiben schneiden.
  • Die Zwiebeln fein hacken, den Speck und den gekochten Schinken in Würfel schneiden.
  • Die Eier in eine Schüssel geben und mit der Milch verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  • Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und den Speck und die Zwiebeln darin anbraten.
  • Die Kartoffeln zugeben und ebenfalls kurz anbraten.
  • Den gekochten Schinken vorsichtig unterheben.
  • Den Kümmel darüber streuen.
  • Die Ei-Milchmischung über die Zutaten in die Pfanne gießen. Einen Deckel auflegen und die Eier zum Stocken bringen. Das geschieht am besten bei Resthitze, Herd oder Grill können ausgeschaltet werden.
  • Wenn die Ei-Masse fest geworden ist, das Bauernfrühstück mit fein geschnittenem Schnittlauch bestreuen und servieren.

Video

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Was hältst Du von diesem Beitrag?
Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!