Schinkennudeln | Omas Lieblingsrezept

Autor:Anja Würfl

schinkennudeln rezept Direkt zum Rezept

Mir ist neulich ein Rest Hinterschinken übriggeblieben. Darum heißt es heute Schinkennudeln selber machen. Das Schinkennudeln Rezept ist wirklich sehr einfach. Schnell gemacht für die ganze Familie. Viele werden an den Klassiker aus ihrer Kindheit noch einige Erinnerungen haben. Omas Schinkennudeln waren für uns Kinder immer ein absoluter Favorit und das Wohlfühlessen schlechthin.

schinkennudeln einfach

Schinkennudeln Rezept Video

YouTube video preview

Zutaten

  • 300 g Nudeln
  • 3 Eier
  • 100 ml Sahne
  • 150 g Kochschinken
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Muskat
  • Salz
  • Pfeffer
  • 60 g Emmentaler (fein gerieben)
  • 1 Bund frischen Schnittlauch (fein gehackt)
  • Rapsöl

beste schinkennudeln

Zubereitung

1. Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest kochen.

2. Währenddessen den Schinken in kleine Würfel schneiden, die Zwiebel fein hacken, ebenso den Knoblauch. Den Käse reiben.

4. Rapsöl oder ein Bratfett wie Butterschmalz in einem ausreichend großen Topf oder einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Butter oder Olivenöl würde ich euch aufgrund des niedrigen Rauchpunktes nicht empfehlen. Ein Pflanzenöl mit wenig Eigengeschmack und hohem Rauchpunkt ist ideal.

5. Dann Schinken und Knoblauch in die Pfanne geben. Diese nur leicht andünsten.

6. Die Eier in eine Schüssel schlagen, die Sahne dazugeben und mit einem Schneebesen verquirlen, den fein geriebenen Käse hinein rühren, etwas Abrieb einer Muskatnuss zugeben und mit Salz, Pfeffer würzen.

7. Wasser in ein Sieb abgießen und Nudeln in die Pfanne zu Schinken, Zwiebeln und Knoblauch geben.

8. Die Eiermasse unterrühren. Der Käse sollte dabei schmelzen und die Eier nicht stocken, sondern cremig bleiben. (Hitze reduzieren!) Also zügig, mit frisch geschnittenen Schnittlauchröllchen bestreut, auf Tellern servieren.

schnelle schinkennudeln

Welche Beilagen passen zu Schinkennudeln?

Ein einfacher grüner Salat mit einer leichten Vinaigrette passt gut. Wer keinen Appetit auf Blattsalat als Beilage hat, der kann sich auch einen Gurken-, Möhren- oder Tomatensalat dazu schmecken lassen. Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli, Erbsen, Karotten oder Kaisergemüse können als gesunde Begleitung dienen. Eine Tomaten-Salsa oder Senfgurken bringen eine erfrischende Note ins Spiel.

omas schinkennudeln

FAQs sowie Tipps, Tricks und Hinweise

Hier noch paar weitere Dinge…

Welche Nudelsorte passt am besten für Schinkennudeln?

Bei der Wahl der Pasta Art gibt es einige Optionen, die gut zur Kombination mit Schinken passen. Penne, Fusilli, Farfalle oder Rigatoni sind beliebte Optionen, da sie die Sauce und den Geschmack gut aufnehmen können. Ihre Form ermöglicht es, dass die Schinkenstücke und die Sauce in den Rillen und Einkerbungen haften bleiben, was zu einem angenehmen Mundgefühl führt.

Welcher Schinken passt am besten für Schinkennudeln?

Für Schinkennudeln eignet sich Kochschinken (Hinterschinken) besonders gut. Man kann entweder Kochschinken in Würfeln verwenden. Oder ihn alternativ in dünne Scheiben oder Streifen schneiden.

Welcher Käse passt am besten zu Schinkennudeln?

Für ein Rezept für Schinkennudeln bietet sich ein mild-aromatischer Käse an, der beim Schmelzen eine cremige Konsistenz entwickelt. Mein Tipp: Gouda, Emmentaler, oder Cheddar sind gute Optionen für Rezepte aus der Pfanne, da sie genügend Fett-Anteil besitzen.

selbstgemachte schinkennudeln

Welche Gewürze und Kräuter passen gut zu Schinkennudeln?

Zum Beispiel eine Prise Muskatnuss. Zwiebelwürfel und Knoblauch sind häufige Begleiter. Schnittlauch oder Petersilie am Ende der Zubereitung bringen Frische und Farbe in das Gericht. Sogar mit Paprika und Chili könnte man nach Belieben experimentieren, wenn man es etwas schärfer mag. Eigentlich sind alle Varianten möglich, die euch zusagen.

schinkennudeln rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.75 von 16 Bewertungen

Schinkennudeln | Omas Lieblingsrezept

Hier kommt Omas schnelles, einfaches und leckeres Rezept zum Schinkennudeln selber machen. Mit Geling-Garantie für jedermann!
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Deutsch
Keyword: einfach, Feierabendküche, kinderfreundlich, lecker, schnell
Portionen: 4 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 300 g Nudeln
  • 3 Eier
  • 100 ml Sahne
  • 150 g Kochschinken
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 0,5 TL Muskat
  • Salz (zum Würzen)
  • Pfeffer (zum Würzen)
  • 60 g Emmentaler (fein gerieben)
  • 1 Bund frischen Schnittlauch (fein gehackt)
  • 2 EL Rapsöl

Anleitungen

  • Die Nudeln nach Anleitung bissfest kochen.
    schinkennudeln zubereitung schritt 1
  • Währenddessen den Schinken in kleine Würfel schneiden, die Zwiebel fein hacken, ebenso den Knoblauch.
    schinkennudeln zubereitung schritt 2
  • Den Käse reiben.
    schinkennudeln zubereitung schritt 3
  • Rapsöl in einem ausreichend großen Topf oder einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
    schinkennudeln zubereitung schritt 4
  • Gefolgt von Schinken und Knoblauch. Diese nur leicht andünsten.
    schinkennudeln zubereitung schritt 5
  • Die Eier in eine Schlüssel schlagen und mit der Sahne verquirlen, den fein geriebenen Käse hinein rühren, etwas Abrieb einer Muskatnuss zugeben und salzen und pfeffern.
    schinkennudeln zubereitung schritt 6
  • Nudelwasser in ein Sieb abgießen und Nudeln in die Pfanne zu Schinken, Zwiebeln und Knoblauch geben.
    schinkennudeln zubereitung schritt 7
  • Die Hitze reduzieren und die Ei-Käse-Sahne unterrühren. Der Käse sollte dabei schmelzen und die Eier nicht stocken, sondern cremig bleiben.
    schinkennudeln zubereitung schritt 8
  • Also zügig, mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreut, servieren. Stellt Salz und Pfeffer einfach mit auf den Tisch, dann kann jeder nachwürzen, wie er oder sie mag.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

24 Antworten

  1. 5 Sterne
    Eine schöne Erinnerung an meine Kindheit 😉 wenn wir Kinder damals zu meinen geliebten Großeltern kamen, gab es das Gericht oft… Ich denke gerne zurück-Toll Anja

    1. Sehr schön liebe Brigitte. Es freut mich so, dass ich Dich mit meinem Rezept wieder ein Stück in deine Kindheit bringen konnte 😉 Danke Dir! Schönen Sonntag und liebe Grüße, Anja

  2. 5 Sterne
    Anja, ich finde es immer wieder so klasse deinen Beiträge zu lesen. Man bekommt sofort Lust den Kochlöffel zu schwingen 😉 bitte weiter so 👍 Lieben Gruß aus der Pfalz, Sandra

    1. Danke liebe Sandra! Es freut mich unwahrscheinlich zu lesen, dass ich Dich mit meinen Rezepten überzeugen und zum nachmachen animieren konnte… Liebe Grüße zurück in die Pfalz, Anja

  3. … tolle Idee. Beim Eishockey in Crimmitschau gab’s damals noch „Feuerfleisch“ darüber. Ein Rezept dazu fand ich leider nie.

  4. 4 Sterne
    Es ist ein leckeres und schnelles Nudelgericht. Ich bereite es mir recht oft zu. Eine kleine Abwandlung ist mir persönlich wichtig: ich nehme 4 statt 3 Eier, also pro Person 1 Ei. Ich trenne die Eier. Das Eiweiß verrühre ich auch wie im Rezept, gebe es zu den Nudeln und lasse
    dieses schocken. Die heiße Nudeln verteile ich auf 4 warme Teller und pro Teller ein Eigelb oder darauf. Das Eigelb mit der heißen Nudelmasse leicht verrühren….und guten Appetit!

    1. Danke für dein Feedback 🙂 Auch die Idee mit deiner Abwandlung gefällt mir 😉 Es ist doch immer wieder schön dieser Austausch… So werden die Gerichte nie langweilig und können immer kreativ und lecker weiter verfeinert werden… Gutes Gelingen, lass Dir deine Schinkennudeln schmecken 🙂 Weiter so… Liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung