die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Nudelsalat Rezept | bunt, cremig & partytauglich

Autor:Anja Würfl
nudelsalat rezept - cremig - schnell - klassisch - einfach - bunt

nudelsalat rezept - cremig - schnell - klassisch - einfach - bunt Direkt zum Rezept

Wenn man von mir hören will, wie guter klassischer Nudelsalat schmecken sollte, dann kommen mir sofort Eigenschaften wie „bunt“, „cremig“ und „fein-würzig“ in den Sinn. So mancher stellt sich jetzt wahrscheinlich die durchaus berechtigte Frage, was “bunt” schmecken bedeutet. Das Auge isst ja bekanntlich mit und deshalb bezieht sich “bunt” neben den Nudeln auf die weiteren Zutaten von einem Nudelsalat Rezept.

Das sieht nicht nur schön aus, sondern bringt Geschmack und Abwechslung in meinen schnellen Nudelsalat. Und ganz ehrlich: in der Hitze im Sommer, wenn’s wirklich heiß ist, schmeckt dieser Nudelsalat auch klasse anstelle von warmen Spaghetti Bolognese oder Spaghetti Carbonara zum Abendessen. Und ein Allrounder fürs Gartenfest mit Freunden ist er sowieso.

Cremig muss er übrigens sein, weil meiner Meinung nach in einem guten Nudelsalat die Mayonnaise nicht fehlen darf. Eine andere Umschreibung wäre somit vielleicht auch „gehaltvoll“. Ich stehe ja auf solche cremigen Gerichte – ein echter Genuss, wie zum Beispiel auch diese One Pot Pasta oder Tortellini alla Panna…aber lasst uns in diesem Artikel beim klassischen Nudelsalat bleiben…

Nudelsalat Rezept Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Nudeln fürs Nudelsalat Rezept

Was die Nudeln betrifft, gibt es keine wirklichen Vorschriften für ein klassisches Nudelsalat Rezept. In den Pastasalat darf hinein, was schmeckt und einem optisch gut gefällt. Beliebte Nudelsorten sind: Fusilli, Farfalle und Penne. Sogar Spaghetti, Tortellini oder Kritharaki (die griechische Nudel in Reis-Form) finden Verwendung in Nudelsalaten. Warum nicht? Die Marke ist dabei egal, mein Tipp: greift da zu euren Favoriten.

Auch ob es sich dabei um reine Hartweizennudeln oder Eiernudeln handelt, ist einfach nur eine Frage des Geschmacks. Ebenso ob man zur gesunden Vollkornnudel greift. Einfach die Pasta aus dem Supermarkt nach Packungsanleitung kochen.

Empfehlung: kocht sie ein wenig kürzer, damit sie im Salat noch viel Geschmack aufnehmen können. Neben gekauften Nudeln können ebenso selber gemachte Nudeln für den Nudelsalat verwendet werden. Hierfür benötigt ihr allerdings eine Nudelmaschine und etwas mehr Zeit.

Wer also nicht möchte, dass die Nudeln später nach dem Marinieren matschig werden oder zerfallen, der sollte die Nudeln „al dente“, also „bissfest“ kochen. Oder zumindest nicht zu weich. Denn so halten sie auch dem Abschmecken und dem damit verbundenen Durchmengen stand. Auch sollte bedacht werden, dass die Marinade, die in die Nudel einzieht, sie noch etwas weicher werden lässt.

cremiger nudelsalat

Klassischer Nudelsalat – Zutaten

Hier darf es nun bunt werden. Von Gouda über Wurst, gekochten Schinken, Parmaschinken und sogar Fisch bis hin zum Gemüse. Ratsam ist es nur, die Zutaten möglichst in kleine Würfel zu schneiden. Kleine Stücke oder feine Scheiben sehen nicht nur schön aus, sondern schmecken auch feiner.

Wer ein wenig Abwechslung in seinen klassischen Nudelsalat bringen möchte, kann natürlich mit den hier genannten Zutaten variieren. Statt Gouda können auch andere Käse-Sorten verwendet werden, auch Abwandlungen des Rezepts mit Feta oder Mozzarella schmecken. Dann würde ich allerdings die Salat Mayonnaise als Sauce weglassen.

Ansonsten seid ihr bei der Wahl des Gemüses natürlich völlig frei. Gut machen sich Cherrytomaten, Champignons, Babyspinat, Paprikaschote, Gurke, Zucchini, Staudensellerie und Avocado im Salat. Fein geschnittene Zwiebel – gerne rot – und Knoblauch sorgen für Pfiff. Zudem schmeckt eine Kombination aus Frühlingszwiebeln und mildem Gemüse hervorragend.

Gewürzgurken sorgen für eine frische, würzige Note und als Kräuter passen Basilikum und Petersilie prima. Bei den Kräutern steht euch natürlich die ganze Bandbreite offen…hier richtet sich die Wahl, ob es ein italienischer Nudelsalat – also mediterraner Nudelsalat  – oder eine andere Art von Nudelsalat ist.

cremiger nudelsalat vegetarisch

Das gilt auch für das Dressing. Hier entscheidet sich, ob eine Vinaigrette, ein Joghurtdressing, eine Creme mit Mayonnaise oder gar ein Tomatendressing besser passt. Gut schmeckt als Topping: Pinienkerne (in der Pfanne leicht angeröstet), klein geschnittene Chili, Sonnenblumenkerne und gehobelter Parmesan. Diese Zutaten werden erst kurz vor dem Verzehr darüber gestreut.

Kurz zu der Sache mit den Mandarinen: in vielen Rezepte sind sie Zutat, da sie für Süße sorgen. Als geschmacklicher Gegenpol zum säuerlichen Dressing haben sie, finde ich, schon ihre Berechtigung. Tipp: anstelle von Mandarinen aus der Dose, im Sommer frische Nektarinen in den Salat schneiden. Kommt beim Grillbuffet im Sommer für Gäste und Freunde hervorragend an.

Auch Nudelsalat mit getrockneten Tomaten ist eine feine Sache. Hierzu könnte ich mir zum Beispiel Mozzarella gut vorstellen. Oder eine Version Nudelsalat mit Rucola, der bringt ein ganz eigenes Aroma und sommerliche Frische mit ins Rezept.

Ihr seht, die Zutaten für unseren einfachen Nudelsalat sind eigentlich fast endlos, denn hier könnt ihr euch wirklich austoben. Für unser klassisches Rezept für einen schnellen Nudelsalat so wie man ihn kennt und liebt, benutzen wir Paprika, Zwiebeln, Schinken, Essiggurken, Erbsen und Möhren sowie Gouda.

einfacher nudelsalat

Zum Verfeinern und Abschmecken arbeiten wir mit Mayonnaise, Saurer Sahne, mittelscharfem Senf, verschiedenen Gewürzen, Zucker und Essiggurkensud.

Die Marinade für den Nudelsalat

Die Grundlage der Marinade für dieses Nudelsalat Rezept besteht aus einer Mischung aus Mayonnaise, Saurer Sahne und etwas Senf. Diese drei spielen die Hauptrolle. Des Weiteren kommen Gewürze, wie Curry-, Cayenne- und Paprikapulver hinzu.

Abgeschmeckt wird – neben Salz, Pfeffer und Zucker – mit etwas Essiggurkensud. Alternativ zum Essiggurkensud bietet sich ein Schuss Essig oder Zitronensaft an. Manche fügen auch einen Klecks Ketchup hinzu. Dieser sorgt anstelle von Zucker für eine leichte Süße im Dressing.

Eine andere Option zu Saurer Sahne wäre Schmand und  Crème fraîche. Ganz anders klappt natürlich der Nudelsalat mit Essig und Öl – aber der steht auf einer anderen Speisekarte.

Die Nudelsalat Zubereitung im Detail

  • Die Nudeln im ersten Schritt in reichlich Salzwasser bissfest kochen, abseihen, mit kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen. Dabei müssen die Nudeln nicht in höllisch sprudelndem Wasser liegen, aber es sollte sich im Topf schon etwas rühren, wenn ihr wisst was ich meine…

nudeln fuer nudelsalat bissfest kochen

  • In der Zwischenzeit Zwiebeln fein hacken. Davor natürlich schälen. Die Größe der Zwiebelwürfel die ihr später in euren bunten Nudelsalat gebt, bestimmt ihr. Manche wollen es grob, andere wieder fein – wie in anderen Lebenslagen eben auch…

zwiebeln fuer nudelsalat klein schneiden

  • Käse und Schinken in kleine Würfel schneiden. Hier gilt Gleiches wie schon bei den Zwiebeln in Bezug auf die Größe.

kaese und schinken in kleine wuerfel schneiden

  • Ebenso sämtliche Paprikaschoten und die Essiggurken. Ich brauche mich nicht zu wiederholen, oder?

paprika und essiggurken fuer nudelsalat klein schneiden

  • Erbsen und Möhren aus der Dose abseihen und die Möhren ebenfalls etwas klein schneiden. Diese befinden sich in den Dosen oftmals als ganze Wurzel. Wer mag, darf selbstverständlich auch die kompletten Karotten zugeben. Passt halt dann optisch nicht ganz ins Bild…

erbsen und moehren fuer nudelsalat abgiessen

  • Mayonnaise, Saure Sahne, Senf, Essiggurkensud und die Gewürze in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren. Zum Zweck der Cremigkeit bitte ordentlich rühren!

mayonnaise, senf, saure sahne, gurkensud und gewuerze in schuessel verruehren

  • Alle Zutaten außer den Nudeln vorsichtig unterheben. Also nicht wie ein Berserker rumrühren, dass es aussieht, als ob jemand mit dem Handmixer durchgefahren wäre…wir wollen ja einen Nudelsalat und kein Nudelsalat Haschee

moehren, kaese, schinken und essiggurken in nudelsalat dressing geben

  • Nun zuletzt die abgekühlten Nudeln unterheben. Ihr könnt es euch schon denken: mit Hirn und nicht mit dem Oberarm…

gekochte nudeln zum nudelsalat geben

  • Den Nudelsalat für mindestens eine Stunde an einem kühlen Ort ziehen lassen. Dann mit fein gehacktem Schnittlauch garniert servieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken!

nudelsalat rezept - cremig - schnell - klassisch - einfach - bunt

Vegetarischer und veganer Nudelsalat

Selbstverständlich lässt sich dieses Rezept auch zu vegetarischem oder veganem Nudelsalat ummodeln und schmeckt genauso gut. Die vegetarische Nudelsalat-Variante ist hier besonders einfach und schnell gemacht  – Schinken weglassen, fertig!

Bei der veganen Zubereitung muss schon ein wenig mehr verändert werden. Hierfür kommt natürlich ebenfalls der Schinken weg, Gouda wird entweder durch veganen Käse ersetzt oder auch komplett weggelassen. Mayonnaise gibt es mittlerweile auch gut vegan zu kaufen.

Die Saure Sahne kann einfach mit pflanzlichem Joghurt oder mit einer Mischung aus pflanzlichem Joghurt und veganem Frischkäse ersetzt werden. Oder man lässt diesen Teil einfach weg.

Ideen und Informationen:

Nährwerte von Nudelsalat vegetarisch

Dass Nudelsalat mit Mayo eher kein Diät-Essen ist, muss ich nicht erklären. Die Mayonnaise bringt entsprechend viel Fett mit in das Rezept, macht es aber auch so herrlich cremig, dass ich ungern darauf verzichten würde.

Und immerhin haben wir ja ein paar tolle Nährstoff-Lieferanten in unserem Nudelsalat Rezept. Die Paprika in unserem Rezept enthalten zum Beispiel mehr Vitamin C als eine Zitrone oder Orange. Verrückt, oder?

nudelsalat dressing

Die Zwiebeln

Sie bringen wertvolle ätherische Öle mit, die wie ein natürliches Antibiotikum wirken. Außerdem entgiften sie unseren Körper, beugen Krankheiten wie Magenkrebs vor und senken den Cholesterinspiegel.

Erbsen und Möhren

Diese punkten mit Vitaminen (z.B. Vitamin A, C und B-Vitamine), Eiweiß, Ballaststoffen und mehr.

Der Schinken

Er ist vielleicht kein „Gesundmacher“, bringt aber B-Vitamine, Mineralstoffe, Proteine und Eisen mit. Ich würde immer eher zu Schinken als zur Wurst greifen.

Käse…

…ist reich an Calcium und Phosphor, womit er Knochen und Zähne stärkt. Je nach Sorte liefert er zudem Vitamin A, Eiweiß, Magnesium und B-Vitamine.

klassischer nudelsalat

Die Nudeln

Zu guter Letzt sind auch die Nudeln keine reine Quelle für Kohlenhydrate, sondern auch für Eiweiß, hier pflanzliche Proteine und Ballaststoffe (v.a. Vollkornnudeln). „Dick“ machen sie an sich nicht, lediglich die Soßen, mit denen sie gerne gegessen werden, sind oft „Dickmacher“.

Wieviel Kalorien hat ein Nudelsalat?

Wie viele Kalorien ihr über Nudelsalat zu euch nehmt, kommt immer ganz darauf an. Je nachdem, wie ihr ihn zubereitet, ob mit oder ohne Mayonnaise, mit welchem Käse usw. Und natürlich kommt es auf die Größe der Portion an. Pro Portion – eine vernünftige – hält sich das in Grenzen.

Schließlich könnt ihr Nudelsalat entweder als Hauptgericht, als vollständige Mahlzeit essen, als Beilage oder Snack. Außerdem zu anderen Gerichten. Pauschal kann man hier also sehr schwer eine Aussage treffen. In mancher Familie kommt ein Nudelsalat an Weihnachten (Heilig Abend) traditionell auf den Tisch.

Belassen wir es dabei: Dieses Nudelsalat Rezept hat es durchaus in sich und ist kein leichtes Essen. Trotzdem versorgt es uns mit wichtigen und auch einigen wichtigen Nährstoffen. Ich würde behaupten:” Gabel für Gabel ein Highlight”. Und man darf sich schon mal gehaltvolle Gerichte schmecken lassen, oder!

nudelsalat selber machen

Die Alternative: Leichter Nudelsalat

Leicht steht in diesem Fall nicht für den Schwierigkeitsgrad, sondern den Nährstoffgehalt der Zutaten. Dieser Vorteil liegt bei Vollkornnudeln auf der Hand: für die Verdauung ist das nicht unbedingt leichter, aber gesünder. Wer also besonders Wert auf gesunde Ernährung legt, wählt diese Nudel-Variante mit reichlich Ballaststoffen.

Ansonsten sollte man für leichten Nudelsalat die Mayonnaise weglassen, die Saure Sahne gegebenenfalls auch.

Für ein wirklich ganz leichtes Rezept könnte man Vollkornnudeln einfach mit buntem Gemüse und etwas fettärmerem Käse mischen (z.B. Feta) und mit einem Balsamico Nudelsalat Dressing vermengen. Alternativen bieten Light Produkte bei Mayonnaise, Sahne und Käse – das ist eine Möglichkeit, etwas an Kalorien und Fett im Nudelsalat zu sparen.

Nudelsalat aufbewahren

Wer Nudelsalat vorbereiten, über Nacht durchziehen lassen oder Reste aufbewahren möchte, kann ihn in einem luftdichten Behälter, also bestenfalls in einer Frischhaltedose ganz unkompliziert im Kühlschrank lagern. Nudelsalat mit Mayonnaise sollte ungekühlt nicht länger als zwei Stunden „herumstehen“, gekühlt hält er sich etwa zwei Tage.

schneller nudelsalat

Auch andere Nudelsalat-Varianten ohne Mayonnaise sollten in der Regel nicht länger als drei Tage, idealerweise nur zwei, aufbewahrt und dann spätestens verzehrt werden.

Kann man Nudelsalat einfrieren?

Zum Einfrieren eignet sich Nudelsalat mit Mayonnaise nicht. Das liegt daran, dass sich beim Auftauen das Öl vom Wasser trennt und die Mayonnaise dadurch ungenießbar wird. Da Mayonnaise generell recht empfindlich ist und schnell verdirbt, würde ich hier von vornherein nicht zu viel Nudelsalat zubereiten und schauen, dass nicht zu viel übrigbleibt.

Ohne Mayonnaise lässt sich Nudelsalat zwar einfrieren, empfehlenswert ist es allerdings auch nicht. Denn der Geschmack leidet einfach zu sehr beim Auftauen. Vor allem mit wasserhaltigem Gemüse, wie zum Beispiel Tomaten, grüne Bohnen, Gurken oder schwarze Oliven, werden in der Konsistenz „matschig“, wenn sie eingefroren und wieder aufgetaut werden.

nudelsalat mit mayo

Der Nudelsalat als Hauptspeise

Ein Nudelsalat ist natürlich, neben anderen Salaten, wie einem cremigen Kartoffelsalat oder pikantem Krautsalat, nicht nur am Buffet oder als Grillbeilage beliebt. Er eignet sich ebenso als Hauptgericht und das egal zu welcher Jahreszeit.

Nudelsalat zum Grillen

Wohl kaum eine Beilage steht häufiger am Grill-Buffet als Nudelsalat. Egal, ob klassisch oder in anderen Varianten und sämtlichen Abwandlungen – ein Nudelsalat darf als Beilage zum Grillabend eigentlich nicht fehlen.

Mediterraner Nudelsalat

Nudelsalat mediterran klappt aus meiner Sicht besonders gut mit Oliven und Peperoni…sowie natürlich Schafskäse. Thunfisch und Pesto wären dabei auch noch Optionen!

bunter nudelsalat

Was passt sonst noch zu Nudelsalat?

Außerhalb von Grillfleisch könnt ihr zum Nudelsalat zum Beispiel ein Paar Wiener Würstchen essen. Doch es muss nicht unbedingt Fleisch sein! Zur Brotzeit eignet sich ein vegetarischer Nudelsalat genauso. Dann einfach eine schöne Breze, ein Sonntagsbrötchen oder frisches, gegebenenfalls belegtes Brot dazu genießen.

Fazit

Cremiger Nudelsalat klassisch und schnell zubereitet geht immer! Als Beilage zum Grillen ist er ein echtes Must-have, aber auch als Hauptspeise, am Party-Buffet oder als leckeres Gericht zu Brotzeit und Co. macht man mit Nudelsalat nie etwas falsch.

Besonders besticht dieser schnelle Nudelsalat durch seine Wandelbarkeit. Wie schon beschrieben, könnt ihr euch beim Nudelsalat vollkommen austoben, was die Zusammenstellung der Zutaten und die Marinade angeht. Probiert euch einfach durch und weicht ruhig einmal von diesem klassischen Nudelsalat Rezept ab.

Ergänzt eure Kreation durch weiteres Gemüse eurer Wahl wie zum Beispiel Mais oder Kirschtomaten, versucht euch an leichteren Varianten, testet vegetarischen Nudelsalat und so weiter. So wird der allseits beliebte Klassiker nie langweilig. Aber am Ende lohnt es sich immer, zu diesem cremigen „Original-Rezept“ zurückzukehren. Denn dieses tolle Rezept schmeckt garantiert immer.

In diesem Sinne: Guten Appetit!

nudelsalat rezept - cremig - schnell - klassisch - einfach - bunt
Rezept drucken
4.93 von 14 Bewertungen

Nudelsalat Rezept | bunt, cremig und partytauglich

Nudelsalat Rezept für einen cremigen, würzigen und bunten Nudelsalat. Schnell, einfach und lecker. Als feine Beilage oder Hauptspeise.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gericht: Beilage, Hauptgericht, Salat
Küche: International
Keyword: cremig, einfach, lecker, partytauglich, schnell
Portionen: 8 Personen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 500 g Spiralnudeln
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 200 g gekochter Schinken
  • 5 Essiggurken
  • 200 g Gouda (Alternativ Emmentaler)
  • 500 g Erbsen und Möhren (Abtropfgewicht)
  • 150 ml Mayonnaise
  • 200 g Saure Sahne
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 1 kleiner Bund Schnittlauch
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • 2 TL Currypulver
  • 3 TL Paprikapulver
  • 50 ml Essiggurkensud (Alternativ Essig)
  • 1 EL Zucker
  • Salz und Pfeffer (Zum Abschmecken)

Anleitungen

  • Die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen, abseihen und abkühlen lassen.
    nudeln fuer nudelsalat bissfest kochen
  • Zwiebeln fein hacken.
    zwiebeln fuer nudelsalat klein schneiden
  • Der nächste Punkt: Käse und Schinken in kleine Würfel schneiden.
    kaese und schinken in kleine wuerfel schneiden
  • Ebenso die Paprika und die Essiggurken.
    paprika und essiggurken fuer nudelsalat klein schneiden
  • Erbsen und Mohren aus der Dose abseihen und die Möhren ebenfalls etwas klein schneiden.
    erbsen und moehren fuer nudelsalat abgiessen
  • Mayonnaise, Saure Sahne, Senf, Essiggurkensud und die Gewürze in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren.
    mayonnaise, senf, saure sahne, gurkensud und gewuerze in schuessel verruehren
  • Alle Zutaten außer den Nudeln vorsichtig unterheben.
    moehren, kaese, schinken und essiggurken in nudelsalat dressing geben
  • Nun zuletzt die Nudeln unterheben.
    gekochte nudeln zum nudelsalat geben
  • Den Nudelsalat für mindestens eine Stunde an einem kühlen Ort durchziehen lassen. Dann mit fein gehacktem Schnittlauch garniert servieren.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Notizen

Nudelsalat Rezepte gibt es wie Sand am Meer. Egal ob der von Mutti oder Omas Nudelsalat. Mit Mayo Basis oder mit Essig und Öl, Vegetarisch oder mit Schinken. Die Variationen sind endlos - da verliert man schnell den Überblick. Doch die Vorteile liegen auf der Hand: jeder kann sich seinen persönlichen Liebling in Sachen Nudelsalate zubereiten. Und es gibt nie das Problem, dass dieses Gericht langweilig werden könnte.
Meine Top Tipps:
  1. Lasst den Nudelsalat über Nacht zuhause im Kühlschrank durchziehen.
  2. Als Koch mache ich immer eine größere Menge, weil der Salat schmeckt auch zwei Tage später noch, wenn man am Feierabend nach Hause kommt und einen schnellen Snack braucht. Bzw. Bedarf an einem Mittagessen fürs Büro besteht (in der Tupperschüssel sehr praktisch zum Mitnehmen).
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

14 Antworten

  1. 5 Sterne
    Super Nudelsalat 😋
    Schnell zubereitet und einfach lecker.
    Ich gebe noch eine Dose Mais dazu.
    Vielen Dank für die zusätzlichen Tipps!
    LG Regina 😊

  2. 5 Sterne
    Jou ne?! Das ist ja wirklich der Nudelsalat aus meiner Kindheit. Nur mit Fleischwurst und ohne Cayennepfeffer und Curry. Gelegentlich stelle ich ihn auch noch her. Sozusagen Hommage an die späten 70er. Das ist auch das einzige Rezept, in dem ich tatsächlich Dosenerbsen und Möhren verwende. Das ist schlicht ^das Original^ von damals. Ich hätte da allerdings noch einen Tip für dich. Wenn du die Nudeln nach dem Abdampfen mit etwas Olivenöl und Gurkenwasser tränkst und etwas wartest, ziehen die Nudeln nicht mehr so stark und die Mayonnaise ummantelt die Nudeln eher, als dass sie sie durchpatscht. So bleiben die Nudeln bissfest und man muss nicht mit Tonnen an Mayonnaise nacharbeiten.
    Ich nehme inzwischen übrigens auch Kochschinken. Und mittelalten Gouda, er ist etwas kräftiger und fester. Curry ist eine sehr gute Idee, Cayennepfeffer lasse ich lieber. Oder mache nur etwas für Gregor dran. Er mag es scharf. Übrigens, wenn du tatsächlich einmal zeigst, wie du die Bratwurst herstellst, fände ich das sehr interessant. Wir haben zwar keinen Wurstvorsatz, aber wer weiß, was wir uns noch so zulegen.
    Ach ja. Bitte entschuldige, immer noch nicht gesagt. Ich wünsche dir von Herzen gute Genesung. Der Kameramann soll dir heißes Bier mit Honig kredenzen, falls seine bayrische Bierseele es zulässt und dich dann ins Bett packen. 😏Das Zeug ist eklig, hilft aber wunderbar. Du schwitzt, wie ein Büffel, schläfst wie ein Baby und fühlst dich am nächsten Tag wie neu geboren.

    1. Dankeschön, liebe Mechthild! Das ist sehr lieb! Oh, was für eine gute Idee mit dem Öl oder Gurkenwasser. Das merk ich mir. Weil die Nudeln manchmal doch so kräftig “aufsaugen”, dass der Nudelsalat nicht mehr so schön cremig ist. Das mit dem Nacharbeiten mit Tonnen von Mayo kenn ich daher auch :))) Danke und liebe Grüße, Anja

  3. 5 Sterne
    Hi, wir haben den Nudelsalat auch gerade gemacht….super lecker!!! Wir haben aber nur einen TL Zucker rein gegeben😊
    Danke für das Rezept 👍👍
    Lg Jürgen

    1. Hallo Elisabeth, das ist Geschmackssache. Ich verwende entweder rosenscharfes oder edelsüßes Paprikapulver. Danke für den Hinweis. Werde das im Rezept noch genauer ausführen. Liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!