Nudelsalat Rezept | bunt, cremig & partytauglich

Autor:Anja Würfl

nudelsalat rezept - cremig - schnell - klassisch - einfach - bunt Direkt zum Rezept

Wenn man von mir hören will, wie guter klassischer Nudelsalat schmecken sollte, dann kommen mir sofort Eigenschaften wie „bunt“, „cremig“ und „fein-würzig“ in den Sinn. So mancher stellt sich jetzt wahrscheinlich die durchaus berechtigte Frage, was „bunt“ schmecken bedeutet. Das Auge isst ja bekanntlich mit und deshalb bezieht sich „bunt“ neben den Nudeln auf die weiteren Zutaten von einem Nudelsalat Rezept.

nudelsalat dressing

Klassischer Nudelsalat Rezept Video

YouTube video preview

Klassischer Nudelsalat – Zutaten

Für Nudelsalat Rezepte darf es nun bunt werden. Von Käse wie Gouda über Wurst, wie Salami, einem Ring Hausmacher, gekochten Schinken, Parmaschinken und sogar Fisch bis hin zum Gemüse. Ratsam ist es nur, die Zutaten möglichst in kleine Würfel zu schneiden. Kleine Stücke oder feine Scheiben sehen nicht nur schön aus, sondern schmecken auch feiner. Statt Gouda können auch andere Käse-Sorten für Nudelsalat Rezepte verwendet werden, auch Abwandlungen mit Feta oder Mozzarella schmecken.

Bei der Wahl des Gemüses seid ihr bei diesem Allrounder Rezept völlig frei. Es gibt eigentlich so gut wie nichts, was nicht passt. Ein paar Ideen für Gemüse sind Tomaten, Champignons, Babyspinat, Paprikaschote, Gurke, Zucchini, Staudensellerie und Avocado. Fein geschnittene Zwiebel, Frühlingszwiebeln und Knoblauch bringen Pfiff in den Salat.

Gewürzgurken sorgen für eine frische, würzige Note und als Kräuter passen Basilikum und Petersilie prima. Bei den Kräutern steht euch natürlich die ganze Bandbreite offen…hier richtet sich die Wahl, ob es ein italienischer Nudelsalat – also mediterraner Nudelsalat – oder eine andere Art von Nudelsalat ist. Die Zutaten von meinem Nudelsalat findet ihr in der Rezeptkarte unterhalb.

cremiger nudelsalat

Zubereitung von Nudelsalat

  • Die Nudeln im ersten Schritt in reichlich Salzwasser bissfest kochen, abseihen, mit kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit Zwiebeln fein hacken. Davor natürlich schälen. Käse und Schinken in kleine Würfel schneiden. Ebenso sämtliche Paprikaschoten und die Essiggurken.
  • Erbsen und Möhren aus der Dose abseihen und die Möhren ebenfalls etwas klein schneiden.
  • Mayonnaise, Saure Sahne, Senf, Essiggurkensud und die Gewürze in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren. Zum Zweck der Cremigkeit bitte ordentlich rühren!
  • Alle Zutaten außer den Nudeln vorsichtig unterheben. Nun zuletzt die abgekühlten Nudeln unterheben.
  • Ein klassischer Nudelsalat sollte für mindestens eine Stunde an einem kühlen Ort ziehen. Dann mit fein gehacktem Schnittlauch garniert servieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken!

klassischer nudelsalat

Beilagen – was passt zum Nudelsalat?

Nudelsalat stellte ja ein willkommenes Mitbringsel für das Buffet auf der Party oder dem Grillfest dar. Der Nudelsalat passt zu fast allem. Neben Grillfleisch, Fisch und Gemüse verträgt sich ein klassischer Nudelsalat aber auch gut mit ein Paar Wiener Würstchen. Zur Brotzeit eignet sich ein klassischer Nudelsalat ebenso. Oder als Hauptspeise zum Mittag – oder Abendessen. Dann einfach eine Breze, ein Sonntagsbrötchen oder frisches Brot beziehungsweise Baguette dazu genießen.

einfacher nudelsalat

Tipps, Tricks und Hinweise

Auswahl der Nudeln für Nudelsalat

  • Verwende feste Nudeln wie Penne, Farfalle oder Fusilli, die das Nudelsalat Dressing gut aufnehmen können.
  • Koche die Nudeln al dente, damit sie nicht zu weich werden, wenn sie mit dem Dressing vermischt werden.

Klassischer Nudelsalat: Gemüse und weitere Zutaten

  • Klassische Gemüsezutaten für den Nudelsalat sind Tomaten, Paprika, Gurken, rote Zwiebeln und Oliven. Du kannst aber auch Erbsen, Mais oder andere Lieblingsgemüse hinzufügen.
  • Füge eiweißreiche Zutaten wie gekochte Eier, Hühnchen oder Thunfisch hinzu, um den Nudelsalat vielfältiger zu machen.
  • Und ganz ohne Fleisch und Co. wird’s ein leckerer vegetarischer Nudelsalat.

Natürliche Geschmacksverstärker

  • Füge frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch hinzu, um dem Nudelsalat mehr Aroma zu verleihen.
  • Für eine extra Geschmacksebene können geröstete Nüsse oder Samen, wie Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne, verwendet werden.

Vorbereitung

  • Lass die Nudeln nach dem Kochen gut abkühlen, bevor du sie mit den restlichen Zutaten vermischst. Das verhindert, dass sie zu weich werden.
  • Vermische die Zutaten sanft, um die Nudeln nicht zu zerdrücken.

Ich hoffe ihr findet dieses tolle Rezept für den Nudelsalat auch super lecker. Guten Appetit mit diesem Klassiker!

nudelsalat rezept - cremig - schnell - klassisch - einfach - bunt
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.83 von 17 Bewertungen

Nudelsalat Rezept | bunt, cremig und partytauglich

Nudelsalat Rezept für einen cremigen, würzigen und bunten Nudelsalat. Schnell, einfach und lecker. Als feine Beilage oder Hauptspeise.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gericht: Beilage, Hauptgericht, Salat
Küche: International
Keyword: cremig, einfach, lecker, partytauglich, schnell
Portionen: 8 Personen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 500 g Spiralnudeln
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 200 g gekochter Schinken
  • 5 Essiggurken
  • 200 g Gouda (Alternativ Emmentaler)
  • 500 g Erbsen und Möhren (Abtropfgewicht)
  • 150 ml Mayonnaise (z.B. Miracle Whip)
  • 200 g Saure Sahne (Alt. Creme fraiche oder Joghurt)
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 1 kleiner Bund Schnittlauch
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • 2 TL Currypulver
  • 3 TL Paprikapulver
  • 50 ml Essiggurkensud (Alternativ Essig)
  • 1 EL Zucker
  • Salz und Pfeffer (Zum Abschmecken)

Anleitungen

  • Die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen, abseihen und abkühlen lassen.
    nudeln fuer nudelsalat bissfest kochen
  • Zwiebeln fein hacken.
    zwiebeln fuer nudelsalat klein schneiden
  • Der nächste Punkt: Käse und Schinken in kleine Würfel schneiden.
    kaese und schinken in kleine wuerfel schneiden
  • Ebenso die Paprika und die Essiggurken.
    paprika und essiggurken fuer nudelsalat klein schneiden
  • Erbsen und Mohren aus der Dose abseihen und die Möhren ebenfalls etwas klein schneiden.
    erbsen und moehren fuer nudelsalat abgiessen
  • Mayonnaise, Saure Sahne, Senf, Essiggurkensud und die Gewürze in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren.
    mayonnaise, senf, saure sahne, gurkensud und gewuerze in schuessel verruehren
  • Alle Zutaten außer den Nudeln vorsichtig unterheben.
    moehren, kaese, schinken und essiggurken in nudelsalat dressing geben
  • Nun zuletzt die Nudeln unterheben.
    gekochte nudeln zum nudelsalat geben
  • Den Nudelsalat für mindestens eine Stunde an einem kühlen Ort durchziehen lassen. Dann mit fein gehacktem Schnittlauch garniert servieren.

Video

YouTube video preview

Notizen

Nudelsalat Rezepte gibt es wie Sand am Meer. Egal ob der von Mutti oder Omas Nudelsalat. Mit Mayo Basis oder mit Essig und Öl, Vegetarisch oder mit Schinken. Die Variationen sind endlos - da verliert man schnell den Überblick. Doch die Vorteile liegen auf der Hand: jeder kann sich seinen persönlichen Liebling in Sachen Nudelsalate zubereiten. Und es gibt nie das Problem, dass dieses Gericht langweilig werden könnte.
Meine Top Tipps:
  1. Lasst den Nudelsalat über Nacht zuhause im Kühlschrank durchziehen.
  2. Als Koch mache ich immer eine größere Menge, weil der Salat schmeckt auch zwei Tage später noch, wenn man am Feierabend nach Hause kommt und einen schnellen Snack braucht. Bzw. Bedarf an einem Mittagessen fürs Büro besteht (in der Tupperschüssel sehr praktisch zum Mitnehmen).
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

16 Antworten

  1. 5 Sterne
    Liebe Anja wir hatten uns gestern diesen leckeren Nudelsalat als Beilage zu unserem Grillfleisch schmecken lassen! Sehr sehr lecker kann ich nur sagen, das war bestimmt nicht das letzte Mal! Maren

  2. 5 Sterne
    Super Nudelsalat 😋
    Schnell zubereitet und einfach lecker.
    Ich gebe noch eine Dose Mais dazu.
    Vielen Dank für die zusätzlichen Tipps!
    LG Regina 😊

  3. 5 Sterne
    Jou ne?! Das ist ja wirklich der Nudelsalat aus meiner Kindheit. Nur mit Fleischwurst und ohne Cayennepfeffer und Curry. Gelegentlich stelle ich ihn auch noch her. Sozusagen Hommage an die späten 70er. Das ist auch das einzige Rezept, in dem ich tatsächlich Dosenerbsen und Möhren verwende. Das ist schlicht ^das Original^ von damals. Ich hätte da allerdings noch einen Tip für dich. Wenn du die Nudeln nach dem Abdampfen mit etwas Olivenöl und Gurkenwasser tränkst und etwas wartest, ziehen die Nudeln nicht mehr so stark und die Mayonnaise ummantelt die Nudeln eher, als dass sie sie durchpatscht. So bleiben die Nudeln bissfest und man muss nicht mit Tonnen an Mayonnaise nacharbeiten.
    Ich nehme inzwischen übrigens auch Kochschinken. Und mittelalten Gouda, er ist etwas kräftiger und fester. Curry ist eine sehr gute Idee, Cayennepfeffer lasse ich lieber. Oder mache nur etwas für Gregor dran. Er mag es scharf. Übrigens, wenn du tatsächlich einmal zeigst, wie du die Bratwurst herstellst, fände ich das sehr interessant. Wir haben zwar keinen Wurstvorsatz, aber wer weiß, was wir uns noch so zulegen.
    Ach ja. Bitte entschuldige, immer noch nicht gesagt. Ich wünsche dir von Herzen gute Genesung. Der Kameramann soll dir heißes Bier mit Honig kredenzen, falls seine bayrische Bierseele es zulässt und dich dann ins Bett packen. 😏Das Zeug ist eklig, hilft aber wunderbar. Du schwitzt, wie ein Büffel, schläfst wie ein Baby und fühlst dich am nächsten Tag wie neu geboren.

    1. Dankeschön, liebe Mechthild! Das ist sehr lieb! Oh, was für eine gute Idee mit dem Öl oder Gurkenwasser. Das merk ich mir. Weil die Nudeln manchmal doch so kräftig „aufsaugen“, dass der Nudelsalat nicht mehr so schön cremig ist. Das mit dem Nacharbeiten mit Tonnen von Mayo kenn ich daher auch :))) Danke und liebe Grüße, Anja

  4. 5 Sterne
    Hi, wir haben den Nudelsalat auch gerade gemacht….super lecker!!! Wir haben aber nur einen TL Zucker rein gegeben😊
    Danke für das Rezept 👍👍
    Lg Jürgen

    1. Hallo Elisabeth, das ist Geschmackssache. Ich verwende entweder rosenscharfes oder edelsüßes Paprikapulver. Danke für den Hinweis. Werde das im Rezept noch genauer ausführen. Liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung