Tomatensalat mit Zwiebeln | Klassisches Rezept

Autor:Anja Würfl

tomatensalat rezept mit zwiebeln Direkt zum Rezept

Wenn der Duft von gegrilltem Fleisch in der Luft liegt und sich das Summen von fröhlichen Gesprächen über ein lebhaftes Buffet erstreckt, wird eine Köstlichkeit zum Inbegriff des Sommers – der Tomatensalat mit Zwiebeln. In der Welt des Grillens und der kulinarischen Freuden eines Buffets ist dieser Salat Klassiker unübertroffen.

Dieses Tomatensalat Rezept steht für mich für die Sonne und den Sommer. Und man vor allem bei Hitze wenig Lust auf schwere Eintopf-Rezepte und Aufläufe hat. Da kommt der Tomatensalat mit Zwiebeln gerade Recht. Aber: Auch in der kalten Jahreszeit hat dieses Tomatensalat Rezept seine Berechtigung: wie zum Beispiel auf dem Party Buffet zu Silvester.

Traditioneller Tomatensalat mit Zwiebeln

Der traditionelle Tomatensalat mit Zwiebeln ist mehr als nur eine einfache Beilage. Er ist eine Hommage an die pure Frische und den natürlichen Geschmack der Saison. Die roten, saftigen Tomaten harmonieren perfekt mit den hauchdünnen Zwiebelscheiben, die eine angenehme Knackigkeit und leichte Schärfe beisteuern.

Dieses einfache Zusammenspiel von Aromen und Texturen verleiht dem Salat seine unverkennbare Identität und macht ihn zu einem klassischen Begleiter auf dem Grill oder einem festlichen Buffet.

tomatensalat in schuessel

Zutaten und Zubereitung

Um den traditionellen Tomatensalat mit Zwiebeln zuzubereiten, benötigt man lediglich eine Handvoll frischer und hochwertiger Zutaten.

Die Zutaten

  • Reife Tomaten (je nach Anzahl der Portionen)
  • Rote oder weiße Zwiebeln
  • Balsamico-Essig
  • Olivenöl
  • Salz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Frische Kräuter (z. B. Basilikum, Petersilie) – optional

Die Kunst der Zubereitung eines großartigen Tomatensalats mit Zwiebeln beginnt mit der Auswahl erstklassiger Zutaten. Saftige Tomaten, in all ihrer Vielfalt an Formen und Farben, bieten die perfekte Leinwand für das Geschmacksspiel dieses Salats.

Zwiebeln, seien es rote, weiße oder gelbe, tragen nicht nur zur geschmacklichen Komposition bei, sondern verleihen dem Salat auch eine visuelle Dynamik. Ein Hauch von frischem Basilikum oder aromatischer Petersilie bringt eine Prise Grün auf den Teller und bereichert das Aroma.

Während die Hauptzutaten die Stars sind, verfeinern optionale Zusätze wie Feta-Käse oder schwarze Oliven das Geschmacksspektrum und bieten Raum für individuelle Kreativität. So entstehen ganz eigene Rezepte. Doch dazu weiter unten mehr.

tomatensalat selber machen

Die Zubereitung

Die Zubereitung eines klassischen Tomatensalats ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das traditionelle Rezept:

Zutaten bereitstellen

Man benötigt frische Tomaten, vorzugsweise verschiedene Tomatensorten für eine reiche Aromenvielfalt. Auch Zwiebeln, idealerweise rote oder weiße, werden gebraucht. Diese Zutaten sind die Grundlage für den köstlichen Salat.

Tomaten schneiden

Die Tomaten sollten gewaschen und in gleichmäßige Scheiben oder Würfel geschnitten werden. Dies trägt dazu bei, dass sich die Aromen gut vermischen und der Salat ansprechend aussieht.

Zwiebeln vorbereiten

Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Man kann die Menge der Zwiebeln je nach persönlichem Geschmack variieren – von leichter Zwiebelnote bis hin zu intensiverem Geschmack.

Balsamico hinzufügen

Ein Hauch von Essig verleiht dem Salat eine angenehme Säure und Tiefe. Etwa zwei bis drei Teelöffel davon über die Tomaten und Zwiebeln träufeln.

Olivenöl einrühren

Ein gutes Olivenöl sorgt für den richtigen Glanz und Geschmack des Salats. Man gibt etwa vier bis fünf Esslöffel davon über die Tomaten und Zwiebelstücke.

tomatensalat mit basilikum

Mit Gewürzen verfeinern

Eine Prise Salz, frisch gemahlener Pfeffer und eventuell frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie bringen zusätzliches Aroma in den Salat.

Sanft vermengen

Die Zutaten vorsichtig vermengen, damit die Tomaten und Zwiebelstücke gleichmäßig mit dem Dressing überzogen sind, ohne sie zu zerdrücken.

Ziehen lassen

Den Tomatensalat für etwa 15 bis 30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können. In dieser Zeit durchdringt das Dressing die Zutaten und macht den Salat noch schmackhafter.

Anrichten und genießen

Den Tomatensalat mit Zwiebeln auf einem Teller oder einer Servierplatte anrichten und nach Belieben mit Feta, Oliven oder frisch geriebenem Parmesan garnieren. Dies verleiht dem Salat zusätzliche Texturen und Geschmacksebenen.

tomatensalat dressing klassisch

Welche optionalen Zutaten gibt es für den klassischen Tomatensalat mit Zwiebeln?

Für den klassischen Tomatensalat gibt es eine Vielzahl optionaler Zutaten, die dem Salat zusätzliche Aromen, Texturen und Farben verleihen können. Hier sind einige Optionen, die gut zum Grund-Rezept passen:

  • Feta-Käse: Gewürfelter oder zerbröckelter Feta-Käse fügt eine cremige Textur und salzige Note hinzu, die gut zu den Tomaten und Zwiebel passt.
  • Oliven: Schwarze oder grüne Oliven können dem Salat eine herzhafte und würzige Note verleihen.
  • Gurken: In Scheiben geschnittene Gurken fügen Frische und Knackigkeit hinzu, die den Geschmack des Tomatensalats ergänzen.
  • Knoblauch: Fein gehackter oder geriebener Knoblauch kann dem Salat eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen.
  • Paprika: In Streifen geschnittene rote, gelbe oder grüne Paprika fügen süße und knusprige Elemente hinzu.
  • Mozzarella: Frische Mozzarella-Kugeln oder -Scheiben passen gut zu Tomaten und verleihen dem Salat eine milde Cremigkeit.
  • Kapern: Kapern bringen eine pikante Note und eine angenehme Säure in den Salat.
  • Pinienkerne: Geröstete Pinienkerne fügen eine knusprige Textur und einen nussigen Geschmack hinzu.
  • Käse: Neben Feta oder Mozzarella können auch andere Käsesorten wie Parmesan oder Cheddar dem Salat eine reiche Geschmacksnote verleihen.

rezept tomatensalat

Tomatensalat Dressing

Das Dressing für den Tomatensalat mit Zwiebeln ist entscheidend, um die frischen Zutaten harmonisch miteinander zu verbinden und dem Salat seinen charakteristischen Geschmack zu verleihen. Hier ist eine einfache Anleitung zur Zubereitung eines leckeren Tomatensalat Dressings:

  • Essig-Öl-Basis: Für das Dressing benötigt man eine Grundlage aus Essig und Öl. Klassischerweise wird Balsamicoessig verwendet, da er eine angenehme Süße und Säure bringt. Etwa drei Teelöffel in eine Schüssel geben.
  • Olivenöl hinzufügen: Füge vier bis fünf Esslöffel hochwertiges Olivenöl zum Essig hinzu. Das Olivenöl verleiht dem Dressing eine sanfte Textur und sorgt für eine reiche Geschmacksbasis.
  • Süße Nuance: Um dem Dressing eine leicht süße Note zu verleihen, kann man einen Teelöffel Honig oder Zucker hinzufügen. Dies harmoniert gut mit der Säure des Essigs und rundet den Geschmack ab.
  • Würzen und Aromatisieren: Eine Prise Salz und frisch gemahlener Pfeffer verleihen dem Dressing die richtige Würze. Zudem kann man frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie fein hacken und hinzufügen, um dem Dressing eine aromatische Tiefe zu verleihen.

italienischer tomatensalat

  • Vermengen und Probieren: Alle Zutaten gründlich miteinander vermengen, bis sie sich gut kombinieren. Anschließend eine kleine Menge des Dressings kosten und nach Bedarf mehr Gewürze oder Süße hinzufügen, um den Geschmack anzupassen.
  • Über den Salat gießen: Das vorbereitete Dressing gleichmäßig über die geschnittenen Tomaten und Zwiebeln gießen. Dabei darauf achten, dass das Dressing sich gut über den Salat verteilt.
  • Sanft vermengen: Den Salat vorsichtig mischen, damit das Dressing die Tomaten und Zwiebeln gleichmäßig umhüllt. Dabei darauf achten, die empfindlichen Tomatenstücke nicht zu zerdrücken.
  • Ziehen lassen: Den Tomatensalat mit Dressing für etwa 15 bis 30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen miteinander verbinden und entfalten können.

Das selbstgemachte Tomatensalat Dressing ist eine Bereicherung für den klassischen Tomatensalat mit Zwiebeln und verleiht ihm eine geschmackliche Tiefe. Durch die Kombination von Balsamico, Olivenöl, Süße und Gewürzen entsteht ein ausgewogenes Dressing.

Ein Tomatensalat Dressing, das die frischen Aromen der Tomaten und Zwiebeln unterstreicht. Dieses Tomatensalat Dressing Rezept ist vielseitig und kann je nach persönlichen Vorlieben angepasst werden, um den perfekten Tomatensalat zu kreieren.

schneller tomatensalat

Tomatensalat Varianten

Es gibt zahlreiche Varianten des klassischen Tomatensalats, die mit verschiedenen Zutaten und Aromen spielen, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Hier sind einige beliebte Variationen, die man ausprobieren kann:

Avocado-Tomatensalat

Für diese erfrischende Rezept-Variante des Tomatensalats benötigt man reife Avocados und frische Tomaten. Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Die Tomaten ebenfalls in Würfel oder Scheiben schneiden.

Beide Zutaten in eine Schüssel geben und vorsichtig vermengen. Ein Dressing aus Limettensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer zubereiten und über den Salat gießen. Frische gehackte Kräuter wie Koriander oder Petersilie verleihen dem Salat zusätzliches Aroma.

Tomatensalat mit Feta

Für diesen herzhaften Tomatensalat wird Feta-Käse verwendet, der dem Salat eine cremige Textur und salzige Note verleiht. Tomaten in Scheiben oder Würfel schneiden und mit gewürfeltem Feta in einer Schüssel vermengen. Ein Dressing aus Olivenöl, Balsamicoessig, Salz und Pfeffer zubereiten und über den Salat gießen. Optional können auch schwarze Oliven und frische Kräuter hinzugefügt werden.

klassischer tomatensalat

Italienischer Tomatensalat

Diese Rezept-Variante ist von der italienischen Küche inspiriert und verwendet Zutaten wie Büffelmozzarella und Basilikum. Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden und abwechselnd auf einer Servierplatte anordnen. Frische Basilikumblätter zwischen den Tomaten und Mozzarella legen. Ein Dressing aus Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer darüber träufeln. Mit einer Prise Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.

Türkischer Tomatensalat

Diese Rezept-Variante zeichnet sich durch die Verwendung von türkischem Schafskäse und Oliven aus. Tomaten in Würfel schneiden und mit gewürfeltem Schafskäse und Oliven in einer Schüssel vermengen. Frische Petersilie fein hacken und über den Salat streuen.

Ein Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zubereiten und über den Salat gießen. Der türkische Tomatensalat kann als Beilage oder Vorspeise serviert werden. Dank der Zitrone schmeckt er herrlich frisch und kommt bei uns daher gern als Sommersalat auf den Tisch.

Tomatensalat mit Mozzarella

Diese Rezept ähnelt dem italienischen Tomatensalat, verwendet jedoch Mozzarella-Kugeln anstelle von Büffelmozzarella. Tomaten in Scheiben schneiden und mit Mozzarella-Kugeln in einer Schüssel vermengen. Ein Dressing aus Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer zubereiten und über den Salat gießen. Frische Basilikumblätter hinzufügen und vorsichtig vermengen.

perfekter tomatensalat

Die Vielfalt der Tomatensalat-Variationen ermöglicht es, den traditionellen Klassiker auf kreative Weise neu zu interpretieren und verschiedene Geschmacksrichtungen zu entdecken. Jede Variante bietet eine einzigartige Kombination von Zutaten und Aromen, die den Tomatensalat zu einer vielseitigen und köstlichen Option für Mahlzeiten macht.

Fragen und Antworten zum Tomatensalat

Zum Schluss noch ein paar Hinweise zu diesem Rezept:

Welche Tomaten eignen sich für den Tomatensalat?

Für einen Tomatensalat eignen sich am besten Tomaten, die saftig, reif und aromatisch sind. Verschiedene Sorten wie Strauchtomaten, Roma-Tomaten, Kirschtomaten und jede Tomatensorte, die gerade Saison hat, kann verwendet werden.

Die Wahl der Tomaten hängt von persönlichen Vorlieben und regionaler Verfügbarkeit ab. Strauchtomaten sind ideal für Scheiben oder Würfel, Kirschtomaten fügen eine süße Note hinzu, während Roma-Tomaten eine festere Textur bieten können.

einfacher tomatensalat

Welche frischen Kräuter passen am besten zum Tomatensalat?

Frische Kräuter verleihen dem Tomatensalat ein köstliches Aroma und eine erfrischende Note. Die folgenden Kräuter passen besonders gut zum Tomatensalat und eignen sich als Verfeinerung für dieses Rezept:

  • Basilikum: Basilikum ist ein Klassiker für Tomatensalate. Sein süßes und leicht würziges Aroma ergänzt das Rezept perfekt.
  • Petersilie: Frische Petersilie fügt eine belebende Würze hinzu und kann den Geschmack der Tomaten intensivieren.
  • Oregano: Oregano verleiht dem Salat ein mediterranes Flair und eine herzhafte Note.
  • Thymian: Thymian bietet eine subtile Zitrusnote und passt gut zu tomatigen Aromen.
  • Koriander: Koriander kann dem Salat eine exotische Note verleihen und besonders gut zu bestimmten Variationen passen.
  • Minze: Für eine erfrischende Variante kann frische Minze hinzugefügt werden, die dem Salat eine kühlende Komponente verleiht.

Die Wahl der Kräuter hängt von persönlichen Vorlieben und der Art des Tomatensalats ab. Kombinationen aus verschiedenen Kräutern können ebenfalls spannende Geschmackserlebnisse bieten.

bester tomatensalat

Wie lange ist ein Tomatensalat haltbar?

Ein Tomatensalat sollte am besten zeitnah nach der Zubereitung genossen werden, um die frischen Aromen und Konsistenz in vollem Umfang zu erleben. Wenn der Salat jedoch übrig bleibt, kann er im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden.

Beachte jedoch, dass die Tomaten durch die Lagerung an Geschmack und Textur verlieren können – sprich: er wird matschig, weil die Tomaten Wasser ziehen. Es ist ratsam, den Salat abzudecken oder in einem luftdichten Behälter zu lagern, um Austrocknen zu verhindern.

Welchen Essig sollte man für einen Tomatensalat verwenden?

Für einen Tomatensalat eignet sich Aceto Balsamico-Essig besonders gut. Sein süßes und leicht säuerliches Aroma harmoniert hervorragend mit dem natürlichen Geschmack der Tomaten. Alternativ dazu können auch Rotweinessig oder Weißweinessig für das Essig Öl Dressing verwendet werden, um dem Salat eine angenehme Säure zu verleihen. Die Wahl des Essigs hängt von persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Geschmacksprofil ab.

tomatensalat dressing

Welches Öl sollte man für einen klassischen Tomatensalat mit Zwiebeln verwenden?

Ein hochwertiges Olivenöl ist eine ausgezeichnete Wahl für einen klassischen Tomatensalat mit Zwiebeln. Das Olivenöl verleiht dem Salat eine milde Fruchtigkeit. Die Qualität des Öls trägt wesentlich zur Geschmacksentwicklung des Salats bei. Alternativ dazu können auch leichtere Öle wie Rapsöl oder Avocadoöl verwendet werden, je nach persönlichem Geschmack und Verfügbarkeit.

Den Tomatensalat wie lange ziehen lassen?

Es wird empfohlen, den Tomatensalat nach dem Anmachen für etwa 15 bis 30 Minuten ziehen zu lassen. Während dieser Zeit können sich die Aromen der Zutaten gut vermischen und der Salat entwickelt ein intensiveres Geschmacksprofil. Länger als 30 Minuten sollte der Salat jedoch nicht stehen, da die Tomaten an Konsistenz verlieren könnten.

Den Tomatensalat wie lange vorher zubereiten?

Es ist am besten, den Tomatensalat möglichst kurz vor dem Servieren zuzubereiten. Auf diese Weise bleiben die frischen Zutaten knackig und die Aromen intensiv. Falls es dennoch notwendig ist, den Salat im Voraus vorzubereiten, sollte er im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden. Aber: er könnte matschig geraten…

Wieviel Tomatensalat pro Person einrechnen?

Antwort: Die Menge an Tomatensalat, die pro Person eingeplant wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Anlass, den anderen servierten Gerichten und den Essgewohnheiten der Gäste. Als grobe Richtlinie kann man pro Person etwa 150 bis 200 Gramm Tomatensalat rechnen.

Bei einer Beilage oder Vorspeise könnte die Menge geringer sein, während sie bei einem Hauptgericht großzügiger ausfallen könnte. Es ist ratsam, etwas mehr vorzubereiten, um sicherzustellen, dass alle Gäste ausreichend versorgt sind.

Fazit

Das Rezept für den Tomatensalat eignet sich wunderbar als leichtes Abendessen mit etwas Brot wie Ciabatta oder Baguette und ist vor allem im Sommer ein großer Genuss, wenn die Tomatensaison ohnehin in vollem Gange ist. Ob ihr euch die Tomaten selber zieht oder im Supermarkt kauft, beim Grillen kommt die Kombination mit Tomaten und Zwiebel immer besonders gut an.

Das Rezept ist äußerst vielseitig und passt als Beilage zu Fleisch genauso wie zu Fisch. Macht euch dafür am besten selbst einmal ein Bild und probiert es aus! Die Gesamtzeit hält sich wirklich in Grenzen und das schnibbeln ist ruck-zuck erledigt!

Da wir euch nicht nur ein Rezept, sondern viele Tomatensalat Rezepte als mögliche Abwandlung vorgeschlagen haben, bin ich gespannt, wofür ihr euch letztendlich entscheidet. Schreibt mir gerne in die Kommentare unterhalb und lasst eure Bewertungen da. Wie immer freue ich mich natürlich auch auf eure Tipps und Anregungen!

tomatensalat rezept mit zwiebeln
Rezept drucken Rezept Pinnen
5 von 6 Bewertungen

Tomatensalat mit Zwiebeln | Klassisches Rezept

Das Rezept für den klassischen Tomatensalat mit Zwiebeln ist einfach und schnell umzusetzen. Mit Schritt für Schritt Anleitung...
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gericht: Beilagensalat, Salat, Salatdressing, salatsoße
Küche: International
Keyword: einfach, erfrischend, lecker, schnell, sommerlich
Portionen: 8 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 1 kg reife Tomaten
  • 2 rote oder weiße Zwiebeln
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 0,5 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Bund frische Kräuter (z. B. Basilikum, Petersilie – optional)

Anleitungen

  • Die Tomaten waschen und in gleichmäßige Scheiben oder Würfel schneiden.
    tomatensalat zubereitung schritt 1
  • Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
    tomatensalat zubereitung schritt 2
  • Olivenöl und Balsamico über den Salat geben.
    tomatensalat zubereitung schritt 3
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    tomatensalat zubereitung schritt 4
  • Frische Kräuter klein hacken und unter den Salat heben oder ihn damit garnieren.
    tomatensalat rezept mit zwiebeln
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

8 Antworten

  1. 5 Sterne
    Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung diese Klassikers in gewohnter Qualität. Verwirrt hat mich dieses Mal, dass das Balsamico/Ölk Verhältnis in der Rezeptkarte deutlich Balsamico-lastiger ist, als im Freitext.

    Liebe Grüße,

    Rainer Gust

    1. Hallo Rainer! Danke Dir für dein schönes Feedback. Sorry, wenn es zu Verwirrung geführt hat. Natürlich solltest du bei der Menge an Balsamico an deinen eigenen Geschmack denken 😉 wie es du gerne hättest 🙂 Liebe Grüße zurück, Anja

  2. 5 Sterne
    Das ist ja Wahnsinn liebe Anja, wie viele Ideen du zu einem einfachen klassischen Salat bringst… Sehr inspirierend, Danke!

    Der Tomatensalat mit Avocado wie oben beschrieben, das muss ich ausprobieren 😉

    Ganz lieben Gruß, Heike Stadler

    1. Hallo liebe Heike! Erstmal Vielen herzlichen Dank für dein schönes Feedback. Es freut mich, dass Dir mein Rezept gefällt und ich Dich damit inspirieren und zum nachmachen animieren konnte. Lass Dir den leckeren Salat mit Avocado schmecken 😉 Liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung