Knackiges Kaisergemüse | TK-Gemüse selber machen

Knackiges Kaisergemüse | TK-Gemüse selber machen

kaisergemüse rezept zubereitung - die frau am grill

Selber machen oder auf Tiefkühlware zurückgreifen? Auch beim Gemüse stellt sich für viele Menschen diese Frage. Und da gibt es ja inzwischen so Einiges in unseren Supermärkten: Spinat in allen Varianten, Rosenkohl oder auch Rotkohl – um nur ein paar aufzuführen. Das berühmteste, und vor allem bei Kindern wohl beliebteste TK-Gemüse, dürfte das Kaisergemüse sein. Und genau um dieses Kaisergemüse Rezept wollen wir uns in diesem Beitrag kümmern.

kaisergemüse selber machen - pin

Aus welchen Sorten besteht Kaisergemüse?

Streng genommen, und da sprechen auch die meisten Anbieter die gleiche Sprache, nur aus drei Gemüsesorten: Brokkoli, Karotten und Blumenkohl. Die Genusspolizei wird aber sicherlich nicht sofort auftauchen und euch vom Herd weg verhaften, wenn sich in Eurem selbstgemachten Kaisergemüse noch andere Sorten befinden…

Zutaten und Zubereitung

kaisergemüse rezept zubereitung - die frau am grill
5 von 1 Bewertung
Print Recipe

Knackiges Kaisergemüse | TK-Gemüse selber machen

Kaisergemüse kennt jeder von 3 bis 99 Jahren. Meist aus dem Tiefkühlregal. Dabei kann man das Rezept schnell und einfach umsetzen.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten
Gericht: Beilage, Gemüse
Küche: Deutsch
Keyword: einfach, gesund, lecker, schnell
Servings: 3 Portionen
Kalorien: 124 kcal

Zutaten

  • 250 g Brokkoli
  • 250 g Blumenkohl
  • 250 g Karotten
  • 1 EL Butter
  • Prise Salz (zum Abschmecken)
  • Prise Pfeffer (zum Abschmecken)
  • 1 Bund frische Petersilie

Anleitung

  • Die Karotten schälen und in 0,5 Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
  • Vom Blumenkohl und dem Brokkoli gleich große Röschen heraus schneiden.
  • Wasser mit einer Prise Salz zum Kochen bringen und zuerst die Karotten-Scheiben kochen bis sie gar aber noch leicht bissfest sind. Anschließend mit der Schaumkelle aus dem Topf nehmen und in einem Sieb mit kaltem Wasser abschrecken.
  • Mit den Brokkoli- und Blumenkohlröschen ebenso verfahren.
  • In einem Topf die Butter erhitzen und das Gemüse darin schwenken.
  • Abschließend die klein gehackte Petersilie unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 124 kcal | Kohlenhydrate: 19 g | Protein: 5 g | Fett: 5 g | Gesättigte Fettsäuren: 3 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0.4 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1 g | Transfette: 0.2 g | Cholesterin: 10 mg | Natrium: 151 mg | Kalium: 886 mg | Fasern: 7 g | Zucker: 7 g | Vitamin A: 16158 IU | Vitamin C: 145 mg | Kalzium: 112 mg | Eisen: 2 mg

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Matthias Würfl

Matthias Würfl

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Empfohlener Beitrag

Schinkennudeln | Omas Lieblingsrezept
Schinkennudeln | Omas Lieblingsrezept

Hier kommt Omas schnelles, einfaches und leckeres Rezept zum Schinkennudeln selber machen. Mit Geling-Garantie für jedermann!

Woher stammt der Name Kaisergemüse?

Das ist laut der Webseite „KochWiki“ ungeklärt. Wohl eine Erfindung der Lebensmittelindustrie. Hierbei sei auch angemerkt, dass es neben dem Kaisergemüse auch die Bezeichnung „Königsgemüse“ gibt…

kaisergemuese rezept

 

Bilder Credit: Julia Reiman / Instagram: julchen_kocht

2 Kommentare

  1. Avatar
    Olaf Kirsch

    5 Sterne
    Liebe Anja super Idee mit dem Kaiser gemüse. LG aus Berlin nach Bayern. Olaf

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Olaf, wir freuen uns, dass Dir das Rezept gefällt! Vielen lieben Dank für die tolle Bewertung! Bis bald und liebe Grüße in die Stadt, Anja

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung