Selber machen oder auf Tiefkühlware zurückgreifen? Auch beim Gemüse stellt sich für viele Menschen diese Frage. Und da gibt es ja inzwischen so Einiges in unseren Supermärkten: Spinat in allen Varianten, Rosenkohl oder auch Rotkohl – um nur ein paar aufzuführen. Das berühmteste, und vor allem bei Kindern wohl beliebteste TK-Gemüse, dürfte das Kaisergemüse sein. Und genau um dieses Kaisergemüse Rezept wollen wir uns in diesem Beitrag kümmern.
Aus welchen Sorten besteht Kaisergemüse?
Streng genommen, und da sprechen auch die meisten Anbieter die gleiche Sprache, nur aus drei Gemüsesorten: Brokkoli, Karotten und Blumenkohl. Die Genusspolizei wird aber sicherlich nicht sofort auftauchen und euch vom Herd weg verhaften, wenn sich in Eurem selbstgemachten Kaisergemüse noch andere Sorten befinden…
Zutaten und Zubereitung
Knackiges Kaisergemüse | TK-Gemüse selber machen
Zutaten
- 250 g Brokkoli
- 250 g Blumenkohl
- 250 g Karotten
- 1 EL Butter
- Prise Salz (zum Abschmecken)
- Prise Pfeffer (zum Abschmecken)
- 1 Bund frische Petersilie
Anleitung
- Die Karotten schälen und in 0,5 Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
- Vom Blumenkohl und dem Brokkoli gleich große Röschen heraus schneiden.
- Wasser mit einer Prise Salz zum Kochen bringen und zuerst die Karotten-Scheiben kochen bis sie gar aber noch leicht bissfest sind. Anschließend mit der Schaumkelle aus dem Topf nehmen und in einem Sieb mit kaltem Wasser abschrecken.
- Mit den Brokkoli- und Blumenkohlröschen ebenso verfahren.
- In einem Topf die Butter erhitzen und das Gemüse darin schwenken.
- Abschließend die klein gehackte Petersilie unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwerte (pro Portion)
Woher stammt der Name Kaisergemüse?
Das ist laut der Webseite „KochWiki“ ungeklärt. Wohl eine Erfindung der Lebensmittelindustrie. Hierbei sei auch angemerkt, dass es neben dem Kaisergemüse auch die Bezeichnung „Königsgemüse“ gibt…
Bilder Credit: Julia Reiman / Instagram: julchen_kocht
Liebe Anja super Idee mit dem Kaiser gemüse. LG aus Berlin nach Bayern. Olaf
Hallo Olaf, wir freuen uns, dass Dir das Rezept gefällt! Vielen lieben Dank für die tolle Bewertung! Bis bald und liebe Grüße in die Stadt, Anja