die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Pilzragout Rezept | Leckeres Soulfood für den Herbst

Autor:Anja Würfl

Pilzragout rezept Direkt zum Rezept

Früher sind wir im Herbst öfter mal zum Pilze suchen in den Wald gegangen. Besonders dann, wenn nach ein paar Regentagen die Sonne für etliche Stunden durchgespitzt hat. Denn dann sind die Pilze dank der Wärme sprichwörtlich über Nacht in die Höhe geschossen. Jetzt, da die Zeit aktuell zum Schwammerl-Suchen knapper wird, gibt es dennoch ab und zu ein tolles Pilzragout.

Denn mein Onkel ist Pilz-Sammel-Profi. Und bringt immer wieder eine feine und große Auswahl vorbei. Das Pilzragout ist eines meiner liebsten Rezepte im Herbst. Viel Spaß mit diesem Artikel…und einen Gruß aus der Küche!

pilz ragout pin

Das Tolle

  • Dein Mega Herbst Souldfood! Zumindest für Pilzfans.
  • Pilze sind sehr gesund für unseren Körper. Sie enthalten viele Ballaststoffe, wenig Kohlenhydrate, reichlich Eiweiß und wenig Kalorien. Nährwerte wie Fett sind wenig vorhanden.
  • Sie sind perfekte Begleiter zu Pasta und Kartoffeln. Schmecken auf Toast, Brot oder Brötchen, in der Suppe, als Soße und natürlich zu Fleisch.
  • Schnell zubereitet: Die Gesamtzeit beträgt keine 45 Minuten. Egal, ob Hauptspeise oder Beilage. Dank der Einfachheit passt ein Pilzgericht hervorragend in einen Wochenplan.
  • Jeder findet seine passende Beilagen, wie Semmelknödel, Schupfnudel, Knödel oder Reis.
  • Wärmend in der kalten Jahreszeit. Leckere vegetarische Abwechslung zu den deftigen Braten und Eintöpfen in Herbst und Winter.
  • Schmeckt der ganzen Familie und Freunden – und sind nicht selten auch Lieblingsrezepte. Vielleicht wirst du auch Fan?! Kann nicht nur für 4 Portionen, sondern auch für viele Personen gemacht werden.

Pilze fürs Pilzragout

Das ist schon mal ein Vorteil von diesem Pilzragout Rezept: Es gibt diesbezüglich keine Vorschriften für den Koch. Champignons, Braunkappen, Pfifferlinge, Steinpilze, Kräuterseitlinge, Morcheln, und alles was euch sonst noch in die Finger kommt, eignet sich fürs selbstgemachte Pilzragout. Am einfachsten zu bekommen sind natürlich Champignons. Die schmecken mir auch mit knuspriger Panade: gebackene Champignons.

ragout mit pilzen

Wobei: Stopp! Alles natürlich nicht. Fliegenpilz, Knollenblätterpilz und Co. sind tabu. Bitte nur mit absoluter Kenntnis über Pilze zum Sammeln gehen. Diese auch nur mit in die heimische Küche bringen, wenn man sich ganz sicher ist. Oder sich von einem Experten begleiten lassen.

So, und für alle, die keine Zeit haben oder sich nicht so gut mit Pilzen auskennen: Ihr dürfte die Pilze auch kaufen. Es spricht nichts dagegen, Champignons und Pfifferlinge aus dem Supermarkt als Einkauf für dieses Pilzragout Rezept nach Hause zu bringen.

Unterschied Pilzsuppe und Pilzragout

Da würde ich einfach nur sagen, dass die Pilzsuppe ein wenig flüssiger ist, also mit weniger Flüssigkeit wie Brühe, daher kommt. Ansonsten erkenne ich keine gravierenden Unterschiede. Es sind schon sehr ähnliche Rezepte.

Zubereitung vom Klassiker

Im ersten Schritt alles kleinschneiden oder fein würfeln und in eine Schüssel geben. Dann alles nacheinander in die Pfanne geben und kurz köcheln lassen. Das war’s! Nein, im Ernst. Pilzragout kochen ist mit keinerlei Schwierigkeit verbunden und braucht nur wenig Inspiration.

pilzgulasch

Wenn Kinder mitessen würde ich auf den Wein verzichten. Diesen einfach durch ein bisschen mehr Brühe (Gemüsebrühe) ersetzen. Wer es eine Runde deftiger mag: ganz zu Beginn Speckwürfel auslassen.

Also geräucherten Bauchspeck würfeln und in der heißen Pfanne ein wenig anbraten. Sorgen für ein mega-plus an Geschmack. Aber ist dann halt kein vegetarisches Pilzragout mehr.

Alternative Zutaten

Tipps: Da ist die Liste natürlich ellenlang! Da passt zum Beispiel wunderbar Muskat (Muskatnuss). Einfach ein wenig Abrieb einer Nuss nach dem Ablöschen mit Wein zugeben. Oder ihr tauscht die Zwiebel gegen eine Schalotte aus: Schalotten und Zwiebeln sollten nicht fehlen.

pilzragout mit schupfnudeln

Auch ein wenig mehr an Knoblauch als in diesem Rezept schadet dem Ragout nicht. Salz und Pfeffer versteht sich von selbst. Thymian wäre für dieses Ragout auch ein feines Gewürz.

Mit Sahne (Schlagsahne) sowie einem Schuss Milch ließe sich auch operieren. Manche geben beim Kochen auch einen Spritzer Zitronensaft in den Topf hinzu, was aber nicht mein Fall ist.

Beilagen – was passt zu Pilzragout?

Tipp: Zu Pilzragout passen Semmelknödel, Schupfnnudeln aber auch Reis. Eier sind in jeglicher Form köstlich zu Pilzen. Ich denke hier an eine Steinpilz-Carbonara – lecker, dieses Rezept bekommt von mir 5 Sterne!

Wie lange ist Pilzragout haltbar?

Ist etwas Pilzragout übrig geblieben, lässt man es zuerst vollständig abkühlen. Dann kann man es für bis zu zwei Tagen im Kühlschrank aufbewahren. Beim erneuten Zubereiten, dem Aufwärmen vom Ragout, muss man es aber wirklich gut erhitzen.

Pilzragout selber machen

Kann man Pilzragout einfrieren?

Pilzragout kann man problemlos einfrieren. Zuerst nach dem Essen abkühlen lassen und dann in Tupperschüsseln etc. packen. Deckel drauf und gleich einfrieren.

Fazit

Für Pilzfans ist dieses Pilzragout der Himmel auf Erden und ein Klassiker! Cremig, fein, kräftig im Geschmack. Kein dünnes Süppchen, sondern wirklich ein Gericht, das auch im Bezug auf die Konsistenz was hermacht. Da brauche ich definitiv immer mehr als eine Portion.

Also: los in die Pilze oder welche kaufen – das Rezept nachmachen und eueren Liebsten servieren. Ich hoffe ihr habt mit diesem Ragout Rezept genauso viel Freude wie ich. Schreibt mir euer Feedback gerne in die Kommentare unterhalb. Guten Appetit!

Infos: Das Rezept und die Bilder stammen von Julia Reimann. Sie betreibt den Instagram Account „Julchen__kocht“ und freut sich dort über euren Besuch!

Pilzragout rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.82 von 11 Bewertungen

Pilzragout Rezept | Leckeres Soulfood für den Herbst

Pilzragout ist ein leckeres Herbst Rezept. Schnell zubereitet kommt es cremig & würzig daher. Schupfnudeln & Semmelknödel sind feine Beilagen
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Herbstessen, Mittagessen
Küche: International
Keyword: cremig, einfach, herbstlich, kräftig, lecker, schnell, würzig
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 700 g Pilze (Champignons, Steinpilze, Braunkappen etc.)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 rote Zwiebeln
  • 200 ml Weißwein
  • 2 EL Tomatenmark
  • 400 ml Gemüsefond
  • 200 g Crème Fraîche
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 1 TL Speisestärke zum Andicken
  • etwas frische Petersilie
  • 2 EL Butter oder Öl

Anleitungen

  • Die Pilze mit Messer, Pinsel sowie Küchenpapier säubern und je nach Größe in Scheiben oder Würfel schneiden. Bitte nicht in einem Sieb waschen! Die Zwiebeln und den Knoblauch ebenso schälen und fein hacken.
  • In einer großen und tiefen Pfanne (alt. in einem Topf) zunächst die Pilze mit 1 EL Butter (oder Rapsöl) bei hoher Hitze anschwitzen. Sobald sie Farbe angenommen haben, würzen. Zwiebel und Knoblauch zugeben und ebenfalls anrösten.
  • Tomatenmark zufügen und mitbraten.
  • Mit dem Wein ablöschen, Hitze reduzieren und kurz einköcheln lassen.
  • Die Gemüsebrühe und Crème fraîche (alt. Sahne) dazugeben und alles für 15 Minuten bei mittlerer Hitze einköcheln lassen.
  • Die Speisestärke (oder Mehl) in Wasser verrühren (gut rühren), zu dem fertigen Pilzragout geben und nochmal kurz aufkochen lassen.
  • Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gehackter Petersilie auf Teller servieren. Dazu entweder Semmelknödel, Schupfnudeln oder Reis auf den Tisch stellen. Guten Appetit - das schmeckt auf's Beste

Notizen

Tipps:
  • Pilze werden fast nie gewaschen. Sie saugen sich dann mit Wasser voll. Ausnahme ist hier die Krause Glucke, sie muss gewaschen und sogar in Salzwasser gekocht werden. Zu diesen Themen stehen Antworten in guten Pilzführern.
  • Pilze sind sehr aromatisch und sorgen immer für einen besonderen Geschmack.
  • Die Arbeitszeit ist variabel. Selbst gesammelte Pilze aus dem Wald sollten recht lange gegart werden, da viele zu roh nicht essbar sind. 
  • Kommen Pilze auf die Pizza, immer feine Blättchen schneiden. Sie wässern sonst zu stark.
  • Salz Pfeffer gehört immer dazu.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

12 Antworten

  1. 5 Sterne
    Hi Anja

    Das derzeitige Wetter stimmt uns ganz schön auf Herbst 😉 Deshalb umso schöner in deinen leckeren Rezepten, wie dem Pilzragout, etwas zu stöbern…

    Da kommt Vorfreude auf 😉

    Grüße

    1. Hallo Kreissl, 🙂 das ist schön, das freut mich sehr! 🙂 Ja, es geht mir auch so. Manchmal riecht die Luft schon ein wenig nach Herbst. Jetzt bekommen wir aber noch eine Portion Sommer so wie es aussieht. Aber man darf sich ja schon mal Gedanken machen für den Herbst und ich freu mich, wenn Dir das Rezept gefällt und Du Lust drauf bekommen hast. Lass es Dir gut schmecken wenn es soweit ist. Danke und liebe Grüße, Anja

  2. 5 Sterne
    Hallo Anja
    Da hast du uns ein sehr schönes Rezept gezaubert, gefällt und uns richtig gut und die Fotos sind wie immer tadellos
    Vielen Dank und LG ins Bayernland die Gründauer ( Hessen)

  3. 5 Sterne
    Grüße liebe Anja!
    Mit diesem Foto hast du bei mir voll ins schwarze getroffen. Dieses cremige Ragout und die Schupfnudeln, passen meiner Meinung nach am Besten 😉 ein Traum und ein derart leckeres Soulfood, da kann es nur Bergauf gehen.
    Immer her mit solch leckeren Rezepten, du bist TOLL.
    Viele Grüße aus dem Norden, Günther

    1. Lieber Günther, das freut uns sehr und das Kompliment muss ich aber gleich an unsere liebe Julia Reimann weiterleiten, denn ihr steht es zu. Sie hat die Fotos gemacht und wir finden sie auch ganz toll. Zum Reinlegen, gell? 🙂 Danke Dir für Deine Nachricht und liebe Grüße von uns, Anja

  4. 5 Sterne
    Hallo Anja ich muss sagen eine richtige Pilze Sammlerin bin ich nicht, aber ich darf mich glücklich schätzen. Mein Opa (glücklicherweise noch sehr rüstig) versorgt mich da wo es nur geht … Bei der nächsten Lieferung wird dein Pilzragout probiert und der Opa eingeladen! Viele Grüße Laura

    1. Hallo Laura, das ist toll und sehr lieb von Deinem Opa. Wir haben auch so einen Pilzsammler in der Familie. Meinen Onkel. Der versorgt auch alle und weiß die besten Plätze. Wir suchen aber auch sehr gerne. 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!