Suche
die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Suche
Close this search box.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Cottage Pie: herzhafter One-Pot Auflauf

Autor:Anja Würfl

cottage pie rezept Direkt zum Rezept

Besonders lecker schmeckt es in der kalten Jahreszeit, wenn man von einem Herbst- oder Winterspaziergang zurückkommt und wieder die warme Stube betritt. Und genau das gibt es heute: ein Gericht, das ihr einfach in den Backofen oder auf den Grill schiebt und gemütlich einen Spaziergang machen könnt: Es handelt sich um einen Irish Cottage Pie. Also einen schmackhaften Onepot Auflauf – gefüllt mit Hackfleisch und Gemüse. Abgedeckt wird er mit Kartoffelstampf und überbacken mit Käse.

Cottage Pie Rezept Video

YouTube video preview

Cottage Pie und Shepherd’s Pie

Viele, die schon einmal einen Irish Pup besucht haben, werden vor allem den sehr verbreiteten Shepherd’s Pie kennen – oder eventuell auch den Steak Pie. Früher war dieser als Resteverwertung bekannt. Beziehungsweise damals war der Großteil der Menschen in Irland sehr arm. Und da wurden auch alte Schafe, also Hammel, verwertet. Und fanden neben Kartoffeln ihren Weg in den Shephed’s Pie.

Hier liegt nun schon der grundlegende Unterschied zwischen meinem Cottage Pie und einen Shepherd’s Pie. Ich bereite den Cottage Pie nicht mit Lammfleisch sondern mit Rindfleisch zu.

cottage pie pinterest

Pie Varianten

Zuerst sei einmal festgestellt: Heute lassen wir die „süßen“ Pies einmal außen vor. Und zu allen herzhaften und deftigen Pies sei gesagt: diese gibt es wirklich in allen möglichen Varianten. Die einen schwören auf Erbsen und Möhren – und bestehen auf diesen als Zutaten.

Andere wiederum könnten sich nicht damit abfinden, wenn der Pie ohne Suppengemüse wie Lauch, Sellerie und Karotten zubereitet wird. Meine Meinung: Jeder so wie er mag. Natürlich dürft ihr mein Rezept unterhalb auch gerne nach Euren Vorlieben abwandeln.

cottage pie selber machen

Dutch Oven auf Kohlen vs. Bräter im Backofen

Das ist Ansichtssache. Solange das Wetter schön ist bevorzuge ich den Dutch Oven und grille unter freiem Himmel. Nicht, dass ich nur ein Schönwettergriller bin, aber bei einem wirklich ekelhaftem Herbst- oder Wintersturm muss man ja nicht Gewalt im Freien sein – wobei es bei meinem Videodreh schon ein wenig windig war…

Für die Küche gilt: Gleiche Zubereitung, nur: Den Bräter auf dem Herd platzieren und die gleiche Vorgehensweise verwenden. Sodann, wenn der Kartoffelstampf platziert ist:  ab damit in den Backofen.

Die Gewürze

Ihr habt bei diesem Cottage Pie viele Geschmackkomponenten mit im Spiel. Da wären das ganze klein geschnittene Gemüse, Erbsen, Rosmarin, Thymian, Bier, die Rinderbrühe und auch das Fleisch.

cottage pie wie im pub

Das Bier

Ihr müsst nicht unbedingt Guinness verwenden. Aber wenn ihr schon ein irisches Gericht zubereitet und es irgendwo bei euch in der Nähe eine Büchse Guinness zu kaufen gibt: schlagt zu! Ansonsten könnt ihr zum Beispiel auch ein anderes würziges Dunkelbier verwenden.

Gleiches gilt für die Rinderbrühe: auch eine Gemüsebrühe passt, aber Rinderbrühe bringt nochmals den Extra-Geschmack in den Cottage Pie hinein…

Rezept Abwandlungen

So könnt ihr gerne mit anderen Gewürzen bei der Zubereitung hantieren, verschiedene Käsesorten ausprobieren und auch ein anderes Stück Rindfleisch verwenden. Bezüglich dem Bier habe ich ja schon erwähnt, dass Alternativen erlaubt sind. So würde sich auch zu Rotwein greifen lassen.

Beim Gemüse fallen mir spontan noch Champignons, Tomaten und Paprika ein. Mein Tipp, wenn euch übrigens Sauce abgeht: BBQ Soße schmeckt sehr gut dazu!

cottage pie irland

Beilagen braucht es kaum…

Denn der Cottage Pie ist ein sogenanntes One-Pot-Gericht. Das heißt, dass alles in einem Topf oder Bräter zubereitet wird. Fleisch, Gemüse und auch der Kartoffelstampf vereinen sich zu einem schmackhaften Gericht. Was ich mir maximal vorstellen kann: für Leute, denen das Gemüse zu kurz kommt, ist vielleicht ein Beilagensalat das Richtige.

Wichtiger Zubereitungshinweis

Achtet darauf, dass sich die Flüssigkeit stark reduziert hat, bevor ihr den Kartoffelstampf platziert. Denn: Der Kartoffelstampf verhindert durch seine Undurchlässigkeit einen weiteres Reduzieren. Und wenn ihr unter dem Kartoffelstampf noch viel Flüssigkeit habt, bekommt ihr zum Schluss keinen Auflauf sondern ein Cottage Süppchen. Bestimmt auch lecker, aber nicht Sinn der Sache.

Fazit

So, nun lasst es euch mit der Familie schmecken. Vielleicht werdet ihr auch so ein Fan vom Cottage Pie wie ich. Kurze Arbeitszeit, maximaler Geschmack, was will man mehr?  Und wie wir oberhalb gesehen haben: viel Spielraum für alternative Zutaten.

Wer schreit, dass ich fertiges Kartoffelpüree verwenden habe: ja, stimmt. Aber ich wollte mir Kartoffeln schälen und das putzen der Kartoffelpresse vermeiden. Und ins fertige Kartoffelpüree habe ich natürlich noch Muskatnuss eingearbeitet. Ist halt die Rezept Variante für Faule…Ich denke aber nicht, dass sich viele Personen über dieses Gericht beschweren wegen dem Kartoffelpüree…

Nun kann ich nur noch sage: Guten Appetit, Eure Anja

cottage pie rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.80 von 10 Bewertungen

Cottage Pie: herzhafter One-Pot Auflauf

Cottage Pie ist ein One-Pot Auflauf: Hackfleisch wird mit Gemüse und anderen Zutaten angebraten. Dann mit Kartoffelstampf & Käse überbacken.
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 30 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Herbstessen, Mittagessen, Winteressen
Küche: Englisch, irland
Keyword: einach, herzhaft, lecker, wärmend, würzig
Portionen: 6 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 1,2 kg Rinderhackfleisch
  • 1 kg Kartoffelbrei (aus der Packung oder selbstgemacht)
  • 250 ml Rinderfond
  • 500 ml Bier (Guinness wenn verfügbar)
  • 150 g Gouda (alt. Cheddar)
  • 120 g Lauch
  • 120 g Knollensellerie
  • 200 g Erbsen und Möhren (TK Gemüse oder aus der Dose)
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Worcestersauce
  • 2 EL Thymian
  • 1 EL Rosmarinpulver
  • 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 EL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 2 EL Sonnenblumenöl

Anleitungen

  • Zuerst den Lauch, die Zwiebeln, den Knoblauch und den Staudensellerie klein schneiden bzw. fein würfeln.
    knoblauch, zwiebel, lauch und sellerie klein geschnitten in tellern
  • Nun das Hack im heißen Sonnenblumenöl anbraten.
    hackfleisch in heissem oel anbraten
  • Danach die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben.
    zwiebelwuerfel und knoblauch zu angebratenem hackfleisch in topf geben
  • Gefolgt vom Lauch und Staudensellerie beigeben.
    lauch und sellerie klein geschnitten zu angebratenem hackfleisch geben
  • Das Tomatenmark kurz darauf unterrühren.
    tomatenmark in gemuese hackmasse geben und anroesten
  • Gewürze zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
    cottage pie hackmasse wuerzen
  • Unter Rühren mit Bier ablöschen.
    cottage pie hackmasse mit dunkelbier abloeschen
  • Und mit der Brühe aufgießen.
    cottage pie hackmasse mit bruehe aufgiessen
  • Worcestershire hineinmischen.
    cottage pie hackfleisch mit worcester sauce wuerzen
  • So lange bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sich die Flüssigkeit annähernd reduziert hat. In der Zwischenzeit nach Packungsanweisung das Kartoffelpüree zubereiten.
    hackmasse vom cottage pie koechlen bis fluessigkeit verdunstet ist
  • Die Hackmasse in einer Auflaufform verteilen. Wer will kann die Form noch mit Butter auspinseln, ist aber eher nicht nötig.
    hackmasse in auflaufform geben
  • Darauf dann den Kartoffelbrei ausbreiten.
    kartoffelstampf auf hackmasse streichen
  • Und den Käse darauf verteilen.
    geriebenen kaese ueber cottage pie streuen
  • Für eine Dauer von rund 20 Minuten bis 30 Minuten im Grill im indirekten Bereich bei 180 überbacken. Wer in der Küche operiert: Bei 180 Grad Ober und Unterhitze oder Umluft im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene überbacken.
    cottage pie wird auf dem grill in der indirekten hitze gebacken

Video

YouTube video preview

Notizen

In Sachen Kräuter: hackt gerne ein wenig frische Petersilie oder Schnittlauch klein und garniert damit beim Servieren.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

14 Antworten

  1. Hallo, Anja.
    Wieviel genau ist „1 Pfeffer“ und „2 Sonnenblumenöl“?
    Aus dem Bauch heraus vermute ich mal 1 TL und 2 EL?
    Gruß,
    Alexander

  2. 5 Sterne
    Hallo Anja ich frage mich gerade ob es auch schmeckt diesen Auflauf nur mit Schweinehackfleisch zu machen? Hast du da Erfahrung? Danke für deine Rückmeldung und einen schönen Tag. Yvonne

    1. Servus Gust, na das passt ja dann sehr gut! 🙂 Mir geht es auch so und dieser Auflauf gehört zu meinen Lieblingsgerichten. Lass es Dir schmecken, vielen Dank für Dein Feedback und liebe Grüße, Anja

  3. 5 Sterne
    Leider kann ich mir nicht so gut in der Küche/Grill helfen wie du 🙁 deshalb greife ich schon mal öfter zu Fertigprodukten sowie fertiges Kartoffelpüree 😉 und ich muss sagen so schlecht schmeckt es gar nicht 😉 Ich mag deine Videos sehr und auch dieses Rezept ist voll mein Geschmack… Steffen

    1. Hallo Steffen, das ist doch gar nicht schlimm. Und ehrlichgesagt finde ich den Fertig-Kartoffelbrei auch ganz gut! 🙂 Und vor allem praktisch! Danke für Dein Feedback, bis bald und liebe Grüße, Anja

  4. 5 Sterne
    Cottage Pie hab ich noch nie zubereitet 🫤 aber nach deinem Video ist da wirklich nix dabei 👍 werd ich garantiert für die ganze Sippe demnächst zubereiten 😋 aber statt der Erbsen wähle ich Paprika 😉 Danke Ihr Lieben! VG Patricia

  5. 4 Sterne
    So etwas ist immer richtig lecker. Meine Mutter hat es früher immer in dieser Weise als Resteverwertung gezaubert und wir Kinder liebten es. Das Gemüse, das sie dazu nahm war nach Lust und Laune gewählt. Allerdings nicht mit Entrecote, mir stellen sich die Haare zu Berge, ein solch hochwertiges Fleisch für einen Auflauf zu nehmen, sondern klassisches Hackfleisch. Käse in ein Püree zu geben ist eine klasse Idee. Das werde ich einmal probieren. Bisher kenne ich nur, Käse unterzulegen oder überzustreuen.

    1. Hallo liebe Mechthild, danke für Deine Erfahrung dazu. Es gibt aber auch sehr hochwertiges Fleisch, dass als Hackfleisch für Burger weiterverarbeitet wird. Das muss man auch bedenken. Aber ich verstehe auf jeden Fall was Du meinst. Ganz liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Suche
die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!