Frühlingsrollen sind eine Spezialität der asiatischen Küche und werden traditionell als Vorspeise serviert. Das Rezept besteht aus einem Teigmantel mit einer Füllung aus Gemüse – es gibt sie sowohl rein vegetarisch, als auch zusätzlich mit Fleisch oder Fisch. Wer nun denkt, dass Frühlingsrollen selber machen schwierig ist, der irrt sich.
Ich zeige euch vom Frühlingsrollenteig über die richtigen Zutaten bis hin zur perfekten Soße alle wichtigen Schritte. Danach könnt ihr die leckeren Röllchen bei der nächsten Party euren Freunden servieren oder einfach mal einen ganz original asiatischen Abend zu Hause veranstalten.
Frühlingsrollen selber machen Video Rezept
Zutaten und Zubereitung
Frühlingsrollen selber machen | Original Rezept
Zutaten
Füllung
- 250 g Rinderhackfleisch
- 2 EL Sesamöl
- 1 rote Paprika
- 1 kleine Ingwerwurzel
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Frühlingszwiebel
- 2 Karotten
- 100 g Weißkohl
- 100 g Bambussprossen
- 100 g Sojasprossen
- 0,5 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Meersalz
- 0,5 TL Pfeffer
Teig
- 300 g Mehl (z.B. Weizenmehl)
- 500 ml Wasser
- 1 TL Salz
Teigkleber
- 1 TL Speisestärke
- 2 TL Wasser
Frittieren
- 1 Liter Sonnenblumenöl
Anleitungen
Füllung
- Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
- Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.
- Paprika, Weißkohl und Karotten in kleine Streifen schneiden.
- Bambus- und Sojasprossen abgießen, die Bambussprossen gegebenenfalls ebenfalls noch kleiner schneiden.
- Sesamöl in eine Pfanne geben und alle Zutaten darin andünsten und anschließend erkalten lassen.
Teig
- Während die Füllung abkühlt, Mehl und Salz in eine Schüssel geben und das Wasser hineinrühren.
- Eine mit Teflon beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.
- Den flüssigen Teig mit einem hitzebeständigen Silikon-Pinsel rechteckig oder rund in die Pfanne streichen. Dabei sollte der Teig gleichmäßig und nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn aufgetragen werden.
- Nach ein paar Sekunden, wenn der Teig anfängt fest zu werden, mit einem Heber vorsichtig lösen. Anschließend die nächsten Teigplatten auf diese Weise backen.
Füllen
- Speisestärke und Wasser anrühren.
- Nun setzt man jeweils auf das untere drittel eines Teigblattes zirka zwei Esslöffel der Füllung.
- Anschließend klappt man den Teig zuerst von unten nach oben über die Füllung und schlägt dann die Seiten nach innen ein.
- Das obere Drittel des Teigs vor dem Zusammenrollen mit der Speisestärke-Mischung bestreichen.
Zubereitung auf dem Grill, in der Pfanne oder in der Friteuse:
- Die rohen Frühlingsrollen entweder bei 200 bis 230 Grad auf indirekter Hitze 15 bis 20 Minuten goldbraun grillen. (Gelingt auch im Backofen)
- Zum Frittieren in der Pfanne das Sonnenblumenöl auf 180 Grad erhitzen und die Frühlingsrollen zirka 3-5 Minuten von beiden Seiten bis zur gewünschten Bräunung frittieren. Alternativ können die Frühlingsrollen auch in der Friteuse zubereitet werden. (Für das Frittierfett die Mengenangaben der Friteuse beachten.) Die Garzeit beträgt hier ebenfalls etwa 5 Minuten bei 180 Grad. Gleiches gilt für die Zubereitung im Dutch Oven.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Beilagen für Frühlingrollen
Natürlich serviert man Frühlingsrollen am besten mit Sojasoße oder Sweet Chili Sauce, den Klassikern. Die Chilisauce einfach in kleine Schälchen füllen. So lassen sich die Frühlingsrollen gut mit den Enden hineintauchen.
Kann man die Frühlingsrollen auch mit Süßem füllen?
Ich kenne kein Frühlingsrollen Rezept hierzu, aber was ich mir vorstellen könnte wären klein gehackte Früchte wie Erdbeeren, Ananas oder Ähnliches. Die kleinen fruchtigen Würfel passen meiner Meinung nach super in die Teigblätter. Und diese Frühlingsrollen zu Vanilleeis essen oder sie in süße Sahne als Dip tauchen….
Wie lange sind Frühlingsrollen haltbar?
Im Kühlschrank könnt ihr beriets frittierte Frühlingsrollen zwei bis drei Tage aufbewahren. Und sie bei Bedarf im Ofen nochmals erhitzen.
Kann man Frühlingsrollen einfrieren?
Bereits frittierte Frühlingsrollen würde ich nicht mehr einfrieren. Rohe Frühlingsrollen kann man nebeneinander auf ein Backblech legen und im Eisfach für paar Stunden anfrieren. Dann in einen Gefrierbeutel geben. So kleben sie nicht aneinander fest. Im Gefrierschrank halten sie auf diese Weise bis zu einem Jahr.
Habt ihr schon ein paar Ideen für eure Füllung? Dann schreibt sie mir in die Kommentare unterhalb von diesem Artikel! Ich wünsche guten Appetit!
Bilder: istock
Ahhhhhh, das klingt super. Ich liebe Frühlingsrollen, esse sie aber eigentlich nur beim Chinesen. Diese TK Dinger verdienen ja den Namen nicht. Selbst noch nie gemacht, ich dachte immer, man braucht dazu Reispapier. Dein Rezept klingt prima. Die Füllung würde ich noch mit Mu Errh Pilzen und paar fertig gegarte Glasnudeln ergänzen. Und eventuell etwas 5Gewürz. Frage: geht das nur in einer beschichteten Pfanne? Ich habe zwar noch ein Uralt Ding, aber aus ökologischen Gründen benutze ich eigentlich keine beschichteten Pfannen und Töpfe mehr. Bzw. sollte bei Edelstahl oder Gusseisen vielleicht doch etwas Öl genommen werden?
Liebe Mechthild, freue mich, wenn Dir das Rezept gefällt und auch Deine Idee dazu hören sich super an! Ja, es muss eine beschichtete Pfanne sein. Ich denke mit Öl und so eine dünne Teigschicht gibt eine Sauerei 😉 Aber ich hab es ehrlichgesagt noch nicht ausprobiert. Vielleicht, was ich mir noch vorstellen kann ist ein Waffel- oder Crepeseisen eine Idee, falls Du das hast. Danke Dir und liebe Grüße, Anja
Kann ich selbstgemachte Frühlingsrollen mit filoteig machen und in der Heißluftfritteuse garen?
Guten Morgen Andrea! Könnte ich mir durchaus vorstellen 😉 Müsste klappen… Falls Du es ausprobiert hast, lasse es mich gerne wissen 😉 Danke für deinen Beitrag, Viel Spaß und ein schönes Wochenende. Liebe Grüße, Anja
Guten Tag,
Das Video ist toll und verständlich. Ich vermute, dass meine Frühlingsrollen nach ihrem Rezept sehr gut schmecken werden. Dazu sind Sie sehr hübsch und sehr sympatisch, es rundet natürlich ihren Beitrag hervorragend ab!
Besten Dank und herzliche Grüße
Vielen lieben Dank, freue mich sehr, Frèdèri! Gutes Gelingen und liebe Grüße, Anja
süsse Füllung!!
Ich habe in Vietnam Frühlingsrollen gefüllt mit Banane und Shrimps bekommen, und dies zuhause nachgemacht.Sehr lecker
Hallo Stefan, warum nicht.:) Danke Dir und liebe Grüße, Anja
Hallo Frau am Grill,
Supername!
Ganz einfach tolles Loempia so nennen wir es in de Niederlanden, Rezept. Als Niederländer kenne ich nur die Fritteuse, aber werde jetzt mal für meinen Dinnerclub die Variante mit dem Grill ausprobieren.
Vielen Dank für das Rezept was SIe ganz einfach und sehr charmant vorgetragen haben.
Einen lieben Gruß aus Köln
Ton Berendsen
Hallo Ton! Schön zu hören, wenn ich Dich für Neues begeistern konnte 😉 Vielen lieben Dank für dein Lob und die schönen Worte 🙂 Ich wünsche Dir viel viel Spaß beim nachmachen und lass mich unbedingt wissen, wie das Ergebnis geworden ist 😉 Ich warte gespannt 🙂 Liebe Grüße zurück nach Köln, Anja
Sehr sehr lecker die in Öl gebackene.
Vielen lieben Dank Lia – freut mich 😉 Liebe Grüße, Anja
Super simple, ich ess so gerne Frühlingsrollen werde ich auf jeden fall mal nachmachen. Vielen Dank!
Viele Grüße, Yasi
Danke liebe Yasi 🙂 freut mich sehr. Da habe ich wohl mit meinem Rezept bei Dir voll ins schwarze getroffen 😉 Viel Freude beim nachmachen, lass Dir schmecken. Liebe Grüße, Anja
Heute erstmals probiert, bin begeistert! Habe zur Füllung noch etwas Sojasoße gegeben, statt Kreuzkümmel, den ich nicht hatte, gerösteten Sesam.
Gibt’s jetzt öfter mal bei uns ?
Klasse liebe Christine! Schön zu hören, dass ich Dich mit meinen Frühlingsrollen so überzeugen konnte. Logo, auch gerösteter Sesam passt hervorragend! Lasst es Euch schmecken… Liebe Grüße, Anja
Interessant! Ich hab diese Frühlingsrollen heute gekocht, allerdings habe ich die Füllung etwas abgeändert und habe sie in der Pfanne herausgebacken. Sie wurden wunderbar ?.
Hallo Christine! Logo, genau so soll es sein 😉 Das Rezept ist nicht in Stein gemeißelt und ich freue mich immer Euere Abwandlungen zu lesen, so gibt es viele neue Inspirationen 😉 Vielen Dank für dein Feedback. Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja,
ich bin durch Zufall auf Dein Video gestoßen. Immer wollte ich schon mal selber Frühlingsrollen machen. Es ist ja gar nicht schwer. Ich werde das Rezept auf jeden Fall nachmachen. Das Videom hat mir sehr gut gefallen.
Hallo Renate! Absolut, ist wirklich überhaupt kein Hexenwerk 😉 Vielen lieben Dank! Es freut mich sehr, dass du mein Rezept nachmachst 🙂 Gutes Gelingen und lass mich auf jeden Fall wissen, wie Dir die Rollen geschmeckt haben 🙂 Schönen Nikolaus und liebe Grüße, Anja
Hatten wir gestern 😉 Selbst gemachte Frühlingsrollen nach deinem Rezept! Super…
Danke Carmen, schön zu hören… Freut mich! Liebe Grüße, Anja
Also ich mag süßes wirklich gerne ☺️ aber bei den Frühlingsrollen bleibe ich lieber bei der klassischen Variante mit Sweet Chili Sauce ? Dann lieber zum Dessert eine schöne süße ausgebackene Banane ? buon appetit
Sicher lieber Harald, so hat doch jeder seine Vorlieben 😉 Aber bei so einem süßen Dessert sag ich natürlich auch nicht nein 😉 Danke für dein Feedback! Liebe Grüße, Anja
Guten Morgen Anja! Ein wirklich tolles Rezept, gerade für mich, wo ich doch diese Dinger sooooo mag. Bevor ich dein Rezept kannte habe ich mich nie an diese leckeren Röllchen getraut. Aber jetzt schon öfter ausprobiert und mittlerweile klappt es echt gut 🙂 Bin schon richtig experimentierfreudig 🙂 Liebe Grüße Sandra
Hallo Sandra! Es freut mich zu lesen, dass ich Dich animieren konnte diese leckeren Frühlingsrollen selber zu machen. Logo, alles eine Frage der Übung 😉 Viel Spaß und lass Dir diese Leckerei weiterhin gut schmecken. Liebe Grüße, Anja
Es gefällt mir von allen Videos, die ich über Frühlingsrollen selbermachen gesehen habe am besten!
Heutemittag mache ich mit meinem Sohn zusammen dein Rezept nach, wir sind schon gespannt!!!!
Dann wünsche ich gutes Gelingen und Guten Appetit lieber Georg! LG Anja
Kann man die Teigblätter einfrieren? Sollte man sie nach dem backen feucht abdecken?
Nach deiner Antwort wage ich mich auch ans Nachkochen, bin mal gespannt.
Am meisten freue ich mich auf den selbst hergestellten Teig, ich habe bisher verzweifelt nach einem Filo Teig gesucht, der nicht wie so papierig und schwer zu verarbeiten ist wie Yufka Teig oder Strudelteig. Deshalb habe ich mich riesig gefreut auf dein Seite und vor allem auch auf deine Video Anleitungen gestoßen zu sein.
Hallo Monika, Danke Dir, freut mich! Also der Teig ist, wenn mal gebacken recht unkompliziert und auch beim Übereinanderlegen klebt er nicht zusammen. Einfrieren kann ich mir vorstellen. Vielleicht zur Sicherheit etwas dazwischen legen. Backpapier oder so. Könnte es mir aber auch ohne vorstellen. Das wäre jetzt schön, wenn Du, falls Du´s ausprobierst, uns an Deinem Erfahrungsschatz teilhaben lässt. Wenn Du magst. 🙂 Gutes Gelingen und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja,
ich habe das Rezept ausprobiert. Alles genau nach Anleitung. Das Ergebnis war: Es hat allen (auch mir) hervorragend geschmeckt. Ich werde demnächst mehrere Rezepte ausprobieren.
Hallo Peter, das freut mich sehr! Vielen lieben Dank und einen schönen Sonntag. LG Anja