Frühlingsrollen sind eine Spezialität der asiatischen Küche und werden traditionell als Vorspeise serviert. Das Rezept besteht aus einem Teigmantel mit einer Füllung aus Gemüse – es gibt sie sowohl rein vegetarisch, als auch zusätzlich mit Hackfleisch, Hähnchenfleisch oder Fisch. Wer nun denkt, dass Frühlingsrollen selber machen schwierig ist, der irrt sich.
Woher stammt der Name Frühlingsrollen?
Die Frühlingsrollen gibt es schon seit langem zum chinesischen Neujahrsfest. Und das ist dort auch gleichzeitig das Frühjahrsfest. Und da werden eben auch Frühlingsrollen serviert. Es wird vermutet, dass der Name Frühlingsrollen darauf zurück zu führen ist und somit ebenso natürlich das Frühlingsrollen Rezept.
Den Teig zubereiten
Beim Teig fürs Frühlingsrollen Rezept handelt es sich um einen ganz einfachen Teig aus Mehl, Wasser und Salz. Zumindest findet man diese Zutaten in schriftlicher Form auf mancher Packung für Fertigteig. Aber auch so genanntes Reispapier aus Reismehl gibt es bereits fertig zu kaufen. Wer Frühlingsrollen selber machen möchte, der kann diesen einfachen Frühlingsrollen Teig aber auch blitzschnell selber herstellen.
Hierzu werden Mehl, Salz und Wasser in einer Schüssel verrührt und hauchdünn im Quadrat auf eine mit Teflon beschichtete Pfanne gestrichen. Ganz ohne Fett. Nach ein paar Sekunden wird die Teigplatte vorsichtig gelöst und es kann gefüllt werden.
Welche Zutaten kommen in die Frühlingsrollen Füllung?
Typisch für die Füllung der Frühlingsrollen ist Gemüse. Neben Karotten oder Frühlingszwiebeln auch verschiedene Sprossenarten, wie beispielsweise Bambussprossen. Aber auch Weißkohl oder Champignons. Die Besonderheit daran ist, dass das Gemüse für die Frühlingsrollen Füllung in feine und kleine Streifen geschnitten wird. Das dient nicht nur dazu, die filigranen Teigplatten besser füllen zu können, sondern sieht auch sehr ansprechend aus.
Wie wird der Teig gefaltet?
Hierfür wird die Frühlingsrollen Füllung aufs untere Drittel des Teiges gegeben und am seitlichen Rand links und rechts wird etwa ein Zentimeter frei gelassen. Dann wird der Frühlingsrollen Teig einmal nach oben hin eingeschlagen. Bevor man nun weiter rollt werden die Seiten eingeschlagen und das obere Ende mit einem Kleber aus Speisestärke und Wasser bestrichen. So hält das feine Backwerk beim Frühlingsrollen selber machen gut zusammen. Weitere Teig Rezepte findet ihr übrigens hier.
Wie werden die Frühlingsrollen serviert?
Natürlich mit Sojasoße und Sweet Chili Sauce, den Klassikern. Diese am besten in kleine Schälchen füllen. So lassen sich die Frühlingsrollen gut hineintauchen. Grundsätzlich könnte man einen Spritzer Sojasoße auch unter die Füllung geben. Das hat aber den Nachteil, dass die Sojasoße durch den Teig der Frühlingsrolle weicht und ihn verfärbt.
Ebenso das Gemüse, so leidet auch der bunte Anblick der tollen Gemüsefüllung und geht in einheitliches Braun über. Also lieber Dippen statt würzen. Und wer die Frühlingsrollen als Hauptspeise genießen will, dem empfehle ich zuvor noch eine Asiatische Suppe als Vorspeise…
Hier das Video zu den Frühlingsrollen – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst dann abonniere unsere Facebook Seite oder meinen YouTube-Kanal:
Wie wird die Füllung der Frühlingsrollen gewürzt?
Wer der Frühlingsrollen Füllung neben Salz und Pfeffer einen exotischen Hauch verleihen möchte, der kann mit etwas Kreuzkümmel würzen. Muss aber nicht sein, denn die salzige Sojasoße und die süß saure und scharfe Sweet Chili Sauce sind als Dip würzig genug. Aber hier ist jeder sein eigener Rezept – Erfinder.
Die Frühlingsrollen im Ofen, auf dem Grill, in der Fritteuse oder in der Pfanne zubereiten?
Das ist nun absolute Geschmackssache. Ich habe sie ja im Dutch Oven frittiert. Was dem Frittieren der Frühlingsrollen in der Fritteuse gleich kommt. Eine fettige aber auch sehr knusprige Angelegenheit. Sicherlich gesünder ist es, die Frühlingsrollen auf dem Grill oder im Ofen zu backen beziehungsweise zu grillen.
Da bleibt natürlich der Knusper-Effekt auf der Strecke. Und die Frühlingsrolle könnte sogar ein wenig lasch schmecken. Der Mittelweg wäre die Pfanne (egal ob auf dem Herd oder Grill) mit nur ein wenig Sonnenblumenöl. Aber ich denke, dass die meisten Menschen die Frühlingsrolle – ebenso wie das meiste andere Frittiergut – in der Friteuse frittieren.
Kann man die Frühlingsrollen auch mit Süßem füllen?
Also Gummibären würde ich nicht empfehlen. Auch keine Schokolade, die würde ja dahin schmelzen und im schlimmsten Fall aus der Frühlingsrolle herauslaufen. Ich kenne kein Frühlingsrollen Rezept hierzu aber was ich mir vorstellen könnte wären klein gehackte Früchte wie Erdbeeren, Ananas oder Ähnliches. Und diese Frühlingsrollen zu Vanilleeis essen oder sie in süße Sahne tauchen….hmmm….
Frühlingsrollen selber machen – mit Teigrezept
Zutaten
Füllung
- 250 g Rinderhackfleisch
- 2 EL Sesamöl
- 1 rote Paprika
- 1 kleine Ingwerwurzel
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Frühlingszwiebel
- 2 Karotten
- 100 g Weißkohl
- 100 g Bambussprossen
- 100 g Sojasprossen
- 0,5 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Meersalz
- 0,5 TL Pfeffer
Teig
- 300 g Mehl
- 500 ml Wasser
- 1 TL Salz
Teigkleber
- 1 TL Speisestärke
- 2 TL Wasser
Frittieren
- 1 Liter Sonnenblumenöl
Anleitungen
Füllung
- Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
- Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.
- Paprika, Weißkohl und Karotten in kleine Streifen schneiden.
- Bambus- und Sojasprossen abgießen, die Bambussprossen gegebenenfalls ebenfalls noch kleiner schneiden.
- Sesamöl in eine Pfanne geben und alle Zutaten darin andünsten und anschließend erkalten lassen.
Teig
- Während die Füllung abkühlt, Mehl und Salz in eine Schüssel geben und das Wasser hineinrühren.
- Eine mit Teflon beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.
- Den flüssigen Teig mit einem hitzebeständigen Silikon-Pinsel rechteckig oder rund in die Pfanne streichen. Dabei sollte der Teig gleichmäßig und nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn aufgetragen werden.
- Nach ein paar Sekunden, wenn der Teig anfängt fest zu werden, mit einem Heber vorsichtig lösen. Anschließend die nächsten Teigplatten auf diese Weise backen.
Füllen
- Speisestärke und Wasser anrühren.
- Nun setzt man jeweils auf das untere drittel eines Teigblattes zirka zwei Esslöffel der Füllung.
- Anschließend klappt man den Teig zuerst von unten nach oben über die Füllung und schlägt dann die Seiten nach innen ein.
- Das obere Drittel des Teigs vor dem Zusammenrollen mit der Speisestärke-Mischung bestreichen.
Zubereitung auf dem Grill, in der Pfanne oder in der Friteuse:
- Die rohen Frühlingsrollen entweder bei 200 bis 230 Grad auf indirekter Hitze 15 bis 20 Minuten goldbraun grillen. (Gelingt auch im Backofen)
- Zum Frittieren in der Pfanne das Sonnenblumenöl auf 180 Grad erhitzen und die Frühlingsrollen zirka 3-5 Minuten von beiden Seiten bis zur gewünschten Bräunung frittieren. Alternativ können die Frühlingsrollen auch in der Friteuse zubereitet werden. (Für das Frittierfett die Mengenangaben der Friteuse beachten.) Die Garzeit beträgt hier ebenfalls etwa 5 Minuten bei 180 Grad. Gleiches gilt für die Zubereitung im Dutch Oven.
Video
Was hältst Du von diesem Beitrag?
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
Kommentar abgeben
4 Antworten
Kann man die Teigblätter einfrieren? Sollte man sie nach dem backen feucht abdecken?
Nach deiner Antwort wage ich mich auch ans Nachkochen, bin mal gespannt.
Am meisten freue ich mich auf den selbst hergestellten Teig, ich habe bisher verzweifelt nach einem Filo Teig gesucht, der nicht wie so papierig und schwer zu verarbeiten ist wie Yufka Teig oder Strudelteig. Deshalb habe ich mich riesig gefreut auf dein Seite und vor allem auch auf deine Video Anleitungen gestoßen zu sein.
Hallo Monika, Danke Dir, freut mich! Also der Teig ist, wenn mal gebacken recht unkompliziert und auch beim Übereinanderlegen klebt er nicht zusammen. Einfrieren kann ich mir vorstellen. Vielleicht zur Sicherheit etwas dazwischen legen. Backpapier oder so. Könnte es mir aber auch ohne vorstellen. Das wäre jetzt schön, wenn Du, falls Du´s ausprobierst, uns an Deinem Erfahrungsschatz teilhaben lässt. Wenn Du magst. 🙂 Gutes Gelingen und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja,
ich habe das Rezept ausprobiert. Alles genau nach Anleitung. Das Ergebnis war: Es hat allen (auch mir) hervorragend geschmeckt. Ich werde demnächst mehrere Rezepte ausprobieren.
Hallo Peter, das freut mich sehr! Vielen lieben Dank und einen schönen Sonntag. LG Anja