die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Burger Buns selber machen – problemlos!

Autor:Anja Würfl
selbstgemachte burger buns rezept - die frau am grill

burger buns selber machen rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Burger ohne Buns? Kaum vorstellbar, oder? Denn für die meisten Burger benötigen wir eben die berühmten Burger Brötchen. Darum geht es heute ums Burger Buns selber machen. Und mit diesem Burger Buns Rezept gelingt dies auch. Wie ihr die fluffigen Brötchen dann belegt bleibt euch überlassen. Inspirationen bekommt ihr aber in unserer Kategorie “Burger Rezepte“.

Was sind Buns, welche Varianten gibt’s?

Beim „Bun“, zu Deutsch „kleines Brötchen“, handelt es sich um ein luftig leichtes Brötchen, welches zur Burger Zubereitung verwendet wird. Burger Buns gibt es in verschiedensten Varianten. Sie bestehen aber üblicherweise aus einem Hefeteig mit Weizenmehl. Diese klassischen Buns sind typischerweise mit Sesam bestreut, es gibt sie aber auch in “blanker” Variante. Ebenso gerne wird beim Burger Buns selber machen auch Brioche Teig hergenommen. Brioche ist ein Hefegebäck, welches aus Frankreich stammt. Dieser Teig lässt sich auch gut für unsere Buns verwenden.

Und es gibt sogar, neben den klassischen Buns, fertige Brioche Brötchen im Supermarkt zu erstehen. Der Teig von industriell hergestellten Buns erinnert an die Konsistenz eines Toastbrotes. Wer diese selber macht, erhält ein fluffiges, aber dennoch stabileres Brötchen, welches jedem üppigen Burger-Belag standhält. Und ich höre es immer wieder: wer sich einmal mit dem Thema Burger Buns selber machen auseinandergesetzt hat, der mag nie wieder ein anderes Brötchen. Die Zubereitung gelingt ganz einfach und das schauen wir uns jetzt genauer an.

Hier das Video zum Burger Buns Rezept – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst, dann abonniere unsere Facebook Seite, den Newsletter, den Pinterest-Account oder meinen YouTube-Kanal

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Teig für die Buns

Wer Burger Buns selber machen will, braucht einen luftigen Hefeteig, wie oben bereits erwähnt. Die Grundzutaten beim Burger Buns Rezept sind Mehl, Wasser, Milch, Ei und Hefe. Damit die Buns eine goldbraune Farbe bekommen, und die Sesamkörner darauf besser halt finden, werden sie vor dem Backen mit einem verquirlten Ei und etwas Milch bestrichen. Die Burger Brötchen lassen sich sehr gut auf Vorrat zubereiten und man kann die fertigen Buns einfach einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Burger Buns selber machen
So sehen die Burger Buns vor dem Backen aus. (Foto: Matthias Würfl)

Verschiedene Burger Buns Rezepte

Burger Buns selber machen bringt viele Vorteile. Zum einen weiß man natürlich was drin steckt und kann selber bestimmen, welche Zutaten in den Teig kommen. Zum anderen schmecken sie einfach besser und sind viel “griffiger”. Aber nicht nur das, schauen wir uns weitere Vorteile genauer:

Die Mehlsorte selber bestimmen:

Wer beispielsweise beim Genuss von Burger trotzdem auf seine Gesundheit achten will, der kann sein Burger Buns Rezept auch mit Dinkel- oder Vollkornmehl zubereiten. Und erhält somit eine gesündere Alternative zum herkömmlichen Burger Bun.

Bezug auf den Burger Belag nehmen

Ihr möchtet zum Beispiel einen Pulled Lamb Burger zubereiten? Na, da bietet es sich doch an, ein paar Kräuter der Provence in den Teig hineinzukneten. Aber nicht nur das. Ihr könnt den Teig auch mit klein geschnittenen und getrockneten Tomaten oder Oliven und Peperoni verfeinern. Oder ihr knetet fein gehackten Knoblauch in den Teig. Wie lecker! Und schon bekommt euer Bun gleich eine ganz andere Note. Beim Burger Bun selber machen darf natürlich auch noch mit verschiedenen Gewürzen experimentiert werden.

Wer einen Hingucker haben möchte, setzt auf schwarze Buns, ein Trend. Hier färbt man den Teig mit der Tinte von Tintenfischen schwarz ein. Auch andere Lebensmittelfarben kommen hier zum Einsatz. So habe ich schon Exemplare in sämtlichen Farben gesehen. Rote, grüne oder blaue.

Beim Buns Rezept geht aber noch mehr Abwechslung!

Statt die Buns mit Sesam zu bestreuen, könnt ihr auch das Topping selber bestimmen. Es entweder weglassen oder die Teig-Rohlinge vor dem Backen mit geriebenem Käse, ein paar Röstzwiebeln oder verschiedene Kräuter bestreuen. Sowohl in frischer, als auch getrockneter Form. Meine Buns für den Pulled Lamb Burger habe ich übrigens zusätzlich mit Kräutern der Provence bestreut.

Beim Burger Buns selber machen lässt sich also ebenso die Verzierung an den Inhalt der Burger anpassen. Auch hier sind der Kreativität wieder einmal keine Grenzen gesetzt. Bei meinem Rezept handelt es nur um den Klassiker, den ihr natürlich beliebig abwandeln könnt.

burger buns rezept - die frau am grill

Den Teig erstellen

Gebt dazu Mehl und Salz in eine Schüssel. Hier könnten jetzt beispielsweise schon ein paar Kräuter ins Spiel kommen, wenn ihr das mögt. Erhitzt anschließend Milch und Wasser. Beides sollte lauwarm sein. Die Butter gebt ihr in einen Topf zum Schmelzen. Löst dann die Hefe in der lauwarmen Milch und im Wasser auf und gebt den Zucker dazu. Gießt nun die Hefe-Mischung zur Mehl-Mischung, ebenso die geschmolzene Butter und die Eier. Achtet darauf, dass auch die Eier Zimmertemperatur haben und nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen, denn die Hefe mag es warm.

Rührt den Hefeteig zuerst etwas an und knetet ihn dann mit den Händen oder einer Küchenmaschine sorgfältig weiter. Legt den Teig in eine Schüssel und bedeckt ihn mit einem Stück Frischhaltefolie. Diese legt ihr direkt auf den Teig. So trocknet er euch nicht aus. Über die Schüssel lege ich noch gerne ein Küchentuch, damit es der Hefeteig schön dunkel hat. So lasse ich ihn dann an einem warmen Ort “gehen”. Das dauert zirka eine Stunde, dann hat er sein Volumen deutlich vergrößert.

Das Formen der Buns

Jetzt wird´s ernst, das Burger Buns selber machen steht an. Und zwar das Formen dieser. Für einen Bun rechnet man in etwa 80 Gramm Teig. Wenn ihr größere Burger Brötchen haben wollt, nehmt etwas mehr. So entstehen zirka zehn bis zwölf Exemplare. Teilt den Teig also ein und wirkt ihn zu einzelnen Kugeln. Dazu schlagt ihr den Teig immer wieder nach unten ein, sodass die Oberfläche der Teig-Kugel Spannung bekommt und glatt wird. Ihr könnt den Teig auch auf der Arbeitsfläche in einer kreisenden Bewegung “schleifen”.

burger buns rezept - hochkant - die frau am grill

Legt die Teig-Kugeln auf eine bemehlte Arbeitsfläche und drückt sie nun mit den Händen flach. So, dass runde Fladen entstehen. Deckt diese mit einem Küchentuch ab und lasst sie weitere 60 Minuten gehen. Und dann könnt ihr sie zum Backen vorbereiten. Der nächste Schritt, beim Burger Buns selber machen, ist es, sie mit verquirltem Ei und Milch zu bestreichen. Milch und Ei sollten ebenfalls Zimmertemperatur haben. Denn ihr wisst ja bereits – die Hefe mag es warm.

Ach ja, und das Topping nicht vergessen! Ihr könnt die Buns, wie in diesem Rezept, auch mit ein paar Sesamkörnern bestreuen. Oder ihr setzt eure eigenen Ideen beim Burger Buns Rezept um. Und wählt ein anderes Topping.

Die Burger Buns backen

Regelt den Backofen oder Grill auf 180 bis 200 Grad ein. Und backt eure Buns zirka 15 bis 20 Minuten. Lasst sie anschließend auf einem Gitter auskühlen. Und wenn ihr es nicht schon gemacht habt:  es ist jetzt an der Zeit, sich einen Burger Belag auszudenken.

burger buns selber machen rezept pinterest - die frau am grill

Welche Burger Tipps gibt’s in diesem Magazin?

Burger gibt es unzählige. Einer meiner Favoriten ist der Shepherd’s Burger. Schaut euch dort unbedingt einmal um und lasst euch gerne zum Burger Buns selber machen anregen oder inspirieren.

selbstgemachte burger buns rezept - die frau am grill
Rezept drucken
4 von 8 Bewertungen

Burger Buns selber machen - problemlos!

Luftig & lockere Burger Buns selber machen geht einfach & flott - mit diesem tollen Burger Buns Rezept. Sehr einfach & Lecker!
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 45 Minuten
Gericht: Beilage
Küche: Amerikanisch
Keyword: einfach, fluffig, lecker
Portionen: 10 Personen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Hefeteig

  • 500 g Mehl Typ 550
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 200 ml Wasser lauwarm
  • 5 EL Milch lauwarm
  • 100 g Butter
  • 20 g Hefe
  • 2 Eier

Zum Bestreichen

  • 1 Ei
  • 4 EL Milch

Zum Bestreuen

  • 3 EL Sesamkörner

Anleitungen

  • Die Butter zum schmelzen bringen und Milch und Wasser leicht erwärmen.
  • Den Zucker und die Hefe in Milch und Wasser auflösen.
  • Mehl und Salz in eine Schüssel geben.
  • Die Hefemischung und die Butter in die Schüssel zum Mehl und Salz geben.
  • Zum Schluss die Eier hinzugeben und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort eine Stunde „gehen lassen“ bis er das doppelte Volumen erreicht hat.
  • Anschließend aus dem Teig 10 bis 12 gleichmäßige Kugeln schleifen und sie platt drücken.
  • Die Teigrohlinge nochmals abgedeckt 60 Minuten ruhen lassen.
  • Die rohen Burger Buns vor dem Backen mit verquirltem Ei und Milch bestreichen und mit Sesamkörner bestreuen. Den Grill oder Backofen auf 180 bis 200 Grad vorheizen und die Buns darin für zirka 15 bis 20 Minuten backen. (Beim Grillen werden die Buns auf die indirekte Hitze gelegt.)

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

 

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

2 Antworten

  1. Hallo,
    ich wollte nur kurz ankündigen, dass ich hier mit dem Nachkochen weiter mache. Die Anleitungen finde ich sehr gelungen und so gebe ich die Hoffnung nicht auf, auch für uns etwas passendes zu finden.
    Hier zu den Buns eine kurze Frage: Wenn die Buns nicht auf dem Grillrost, sondern auf einer Plancha mit einem Hauch Olivenöl (oder anderem) gegrillt werden, lässt sich dennoch ein gutes Ergebnis erwarten?
    LG uLLi

    1. Sehr schön, das freut mich zu hören 😉 Dran bleiben… Absolut auch auf der Plancha werden die Buns sehr lecker! Viel Spaß beim probieren und lass Dir schmecken! Liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!