Der gute alte Original Shepherd’s Pie wirft gleich mal eine Frage auf: Wer hat’s – beziehungsweise ihn – erfunden? Die einen sagen, dass es die Iren waren, andere Quellen deuten auf England hin. Ich persönlich weiß es nicht und werde mich vorerst auch nicht weiter darüber auslassen. Für mich zählt einzig und allein: Original Shepherd´s Pie ist ein gigantisch leckeres Gericht.
Zum einen, weil ich Lammfleisch liebe, zum anderen, weil sich Beilagen fast erübrigen und alles in einer Reine zubereitet wird. Und wer nicht auf Lammfleisch steht, der probiert vielleicht einmal den Steak Pie oder den Cottage Pie. Und: Ihr könnt den Shepherds Pie Auflauf auch mit anderem Hackfleisch außer Lamm zubereiten!
Shepherd’s Pie Rezept Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Warum nenne ich meine Variante Original Shepherd’s Pie?
Nun, weil ich nach gründlicher Recherche im Internet rausgefunden habe, dass es viele Abwandlungen vom Shepherds Pie gibt. Manche bereiten den Original Shepherd´s Pie mit Rindfleisch zu, andere geben verschiedenste Arten von Gemüse hinein. Und zu guter Letzt gibt es auch noch eine vegetarische Variante. Nichts gegen Vegetarier!
Ich bin nämlich der Ansicht, dass es nun mal nicht immer Fleisch sein muss. Aber beim Original Shepherd´s Pie schon. Und zwar mit Lammfleisch. Dazu Karotten und Erbsen. That’s it!
Beim Original Shepherd´s Pie braucht es eigentlich keine Beilagen
Eigentlich hab ich immer gern einen kleinen Teller mit Salat zum Essen. Zumindest, wenn beim Hauptgericht kein Gemüse serviert wird. Beim Original Shepherd´s Pie verhält es sich jedoch anders. Da ist alles in einer Reine enthalten. In der unteren Schicht das Lammhackfleisch mit Karotten und Erbsen (die genau Zubereitung findet ihr unterhalb im Rezeptformular). Und die obere Schicht besteht aus selber gemachtem Kartoffelpüree.
Die Zutaten
Die zwei Hauptbestandteile beim Shepherd’s Pie sind zum einen die Fleischsauce oder Füllung für den Pie und zum anderen das Kartoffelpüree, das die obere Schicht bildet. Bevor der Hackfleischauflauf bei etwa 180 C Umluft oder 200 C Ober Unterhitze in den Ofen wandert, wird er noch mit Butterflöckchen und Käse bestreut, damit er beim Backen etwas Farbe bekommt.
Das fertige Ergebnis ist eine himmlische Mischung, die vor allem an kalten Tagen wärmt und zufrieden macht.
Die Fleischsoße
Wie ich bereits vorhin erwähnt habe, gibt es verschiedene Variationen für die untere Schicht des Shepherd’s Pie Auflaufs. Da ich so nah am Klassiker bleiben wollte wie möglich, habe ich Hack aus Lammfleisch für die Fleischmischung benutzt. Lamm hat einen ganz eigenen Geschmack und kommt in der britischen Küche häufig vor. So gibt es zum Beispiel den landestypischen Eintopf Irish Stew, der ebenfalls mit Kartoffeln und Lammfleisch zubereitet wird.
Bei uns gibt es Lamm und vor allem Lammhackfleisch allerdings nicht immer zu kaufen. Wenn ihr deshalb zu Rinderhackfleisch greifen müsst, ist das auch kein Problem. Wichtig ist nur, dass ihr dann beim Ablöschen Rinderfond benutzt. Mit Brühe wie Gemüsebrühe funktioniert es aber auch. Achtet nur darauf, dass ihr dann mit dem Salz vorsichtiger umgeht.
Das Hack wird bei hoher Hitze in Öl angebraten. Es ist also wichtig, dass ihr ein Öl mit hohem Rauchpunkt benutzt. Olivenöl eignet sich daher leider nicht. Jedes andere geschmacksneutrale Fett oder Pflanzenöl ist in Ordnung.
Das Kartoffelpüree
Beim Kartoffelpüree verhält sich alles so wie gehabt: Kartoffeln ab in den Topf und bei mittlerer Hitze auf dem Herd köcheln lassen, bis sie gar sind. Anschließend abkühlen lassen und Kartoffeln schälen. Als nächstes könnt ihr sie mit einem Kartoffelstamper bearbeiten oder durch eine Kartoffelpresse geben, bevor Milch und Butter dazukommen und sie mit einer Prise Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt werden.
Dann als obere Schicht auf der Hackfleischfüllung verteilen und ein wenig Butter und eine Portion Käse darauf verteilen. Welchen Käse ihr benutzt, könnt ihr nach eurem Belieben entscheiden. Ich habe mich für Gouda entschieden. Originalgetreuer wäre aber Cheddar Käse.
Verfeinerungsmöglichkeiten für das Rezept
Nur, weil es sich hier um das Original des Klassikers handelt, heißt das nicht, dass man den Original Shepherd’s Pie beim Nachkochen nicht abwandeln oder verfeinern darf. In diesem Rezept findet ihr neben Zwiebel und Knoblauchzehe noch Erbsen und Möhren. Es gibt aber auch Varianten in welchen zum Beispiel Sellerie Stücke oder Staudensellerie zum Einsatz kommt.
Außerdem könnt ihr mit Rotwein ablöschen, sofern keine Kinder mitessen. Auch die Kräuter können variiert werden. Statt Rosmarin passt auch Thymian sehr gut zu Lamm oder Rind.
Der Original Shepherd´s Pie ist das ideale Winteressen
Man sagt ja, dass ein Gang ins Solarium zur düsteren Jahreszeit gut für die Seele ist. Das kann ich leider nicht beurteilen, weil es mich dorthin nie verschlägt. Doch ich glaube unbedingt an solche „Seelenaufheiterer“, denn: Ebenso wie für manche Leute der Saunagang ist der Original Shepherd’s Pie für mich Seelenfutter. A
n kalten Wintertagen, schön heiß serviert. Die kalten Tage beschränken sich ja nicht nur auf den irischen Winter. In Deutschland haben wir auch jede Menge davon.
Vielleicht noch mit einem zusätzlichen Schuss Worcestersauce….hmmm…und dann auf der Couch unter die Decke kuscheln und ein Buch zur Hand oder einen Spielfilm ansehen. Die alten irischen Schafhirten haben schon gewusst was gut ist. Oh, habe ich mich da jetzt mit der Herkunft auf Irland festgelegt? Naja, dann soll es wohl so sein…
Tipp: Bereitet den Shepherd’s Pie auf Vorrat zu und friert ihn ein. Der TK Shepherd’s Pie lässt sich schnell bei Bedarf wieder auftauen und ihr habt so immer eine schnelle wärmende Mahlzeit zur Hand. Im Kühlschrank hält er sich außerdem für mehrere Tage und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
Fazit
Ich denke, ich konnte euch in diesem Artikel bereits eine Menge Infos zum Shepherd’s Pie liefern. Mit einer Gesamtzeit von 1 Stunde und 45 Minuten ist der er zwar nicht das schnellste Gericht, doch ich kann euch sagen: Es lohnt sich! Es gibt wenig Sachen, die besser sind als ein wärmender Auflauf. Wer davon nicht genug bekommen kann, sollte sich für mehr Auflaufrezepte auf unserer Seite umsehen!
Guten Appetit und viel Freude beim Ausprobieren!
Shepherd´s Pie | original irischer Hackauflauf
Zutaten
Kartoffelpüree
- 600 g Kartoffeln
- 200 ml Milch
- 40 g Butter
- 1 TL Salz
- 0.5 TL Muskat
Lammhackfleisch
- 1,5 kg Lammhackfleisch
- 3 EL Sonnenblumenöl
- 2 Zwiebeln
- 1 Dose Erbsen und Möhren
- 2 Zweige Rosmarin
- 3 Zehen Knoblauch
- 1 EL Pfeffer
- 1 EL Salz
- 2 EL Tomatenmark
- 200 ml Lamm-Fond
- 3 EL Worcestershire Sauce
- 100 g Gouda
Anleitungen
Kartoffelpüree
- Die Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.
- Milch und Butter zugeben und zu einem cremigen Brei verrühren
- Mit Salz und Muskat würzen
Lammhackfleisch
- Zwiebel schälen und fein würfeln
- Knoblauch schälen und fein hacken
- Karotten und Erbsen abtropfen lassen
- Pfanne erhitzen und das Hackfleisch im heißen Sonnenblumenöl anbraten, bis sich die Flüssigkeit reduziert hat
- Zwiebelwürfel und Knoblauch zugeben
- Rosmarinblätter unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen
- Das Tomatenmark hineinrühren
- Mit Worcestershire Sauce ablöschen
- Mit Lamm-Fond aufgießen und zirka 10 Minuten unter Rühren reduzieren lassen
- Erbsen und Karotten dazu geben
- Die Mischung in eine feuerfeste Auflaufform geben und den Kartoffelbrei darauf verteilen.
- Käse reiben und über den Kartoffelbrei streuen und Butterflöckchen darauf verteilen
- Für etwa 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180-200 Grad backen bis der Käse goldbraun ist
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
Bilder: istock