die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Bohnensalat Rezept | mit klassischem Dressing

Autor:Anja Würfl

bohnensalat rezept mit dressing Direkt zum Rezept

Bei grünem Bohnensalat denke ich immer an Lamm. Warum? Einerseits weil’s mir schmeckt. Also das Lamm aber natürlich auch der Bohnen Salat. Andererseits weil grüne Bohnen einfach hervorragend zu Lammfleisch passen. Auf was es bei dem Bohnensalat Rezept in diesem Artikel ankommt? Natürlich aufs Bohnensalat Dressing oder die Bohnensalat Marinade! Und: Ob man den Bohnensalat mit oder ohne Speck und Zwiebeln zubereitet. Doch dazu später mehr in diesem Rezept Beitrag…

Bohnen Salat Rezept Video

YouTube video preview

Bohnen sind beliebt

Bohnen schmecken nicht nur gut, sie sind auch besonders pflegeleicht. Ihr könnt sie nicht nur im Garten, sondern auch auf dem Balkon oder sogar in der Wohnung anbauen.

Außerdem sind Bohnen das ganze Jahr über verfügbar, zumindest konserviert in Dosen oder eingefroren. Dazu aber gleich noch mehr beim Thema Haupterntezeit. Beliebte Bohnensorten sind auch regional verfügbar.

bohnensalat dressing tipps

Generell eignen sich Bohnen perfekt als Basis oder Beilage für sämtliche Gerichte. Weiter unten in diesem Rezept-Beitrag habe ich noch eine ganze Liste mit weiteren Bohnen-Gerichten für euch. Schaut unbedingt vorbei, da verpasst ihr sonst was!

Frische Bohnen verwenden!

Tja, glücklich kann sich jemand dann schätzen, wer frisches Gemüse für dieses grüne Bohnen Salat Rezept im Garten angebaut hat. Das dürfte wohl auf die wenigsten zutreffen. Doch halt! Auch auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt sind frische Bohnen zu erwerben.

Zwar sicherlich nicht zu jeder Jahreszeit – zumindest nicht aus unseren Breitengraden. Dann kommen die Bohnen für den Salat halt aus Marokko oder anderen warmen Gefilden.

bohnensalat marinade

Haupterntezeit für Bohnen

Meist von Juli an gibt es Bohnen. Bohnen benötigen zwischen acht und zehn Wochen ab der Aussaat, bis man diese ernten kann. Bei uns im Garten kann man die Buschbohnen bis lange in den September hinein ernten.

Bohne ist übrigens nicht gleich Bohne – es gibt über hundert verschiedene Sorten! Auch aufgrund dieser Vielzahl an Varianten wird davon ausgegangen, dass die Bohne weltweit die weitverbreitetste Kulturpflanze ist. Bevor wir uns an Bohnensalat selber machen wagen, lasst uns kurz einen Blick aufs Thema „Bohnen“ werfen…

bohnensalat mit buschbohnen

Im rohen Zustand sind Bohnen giftig. Das verdanken sie dem in ihnen enthaltenen Eiweißstoff Phasin. Beim Kochen wird dieser abgebaut. Daher sollten Bohnen auch niemals roh verzehrt werden, sondern müssen vorher mindestens fünf bis acht Minuten in kochendem Salzwasser garen.

Das Phasin kann sonst schwere Magen- und Darmkomplikationen hervorrufen. Um zu checken, ob die Bohnen schon gar sind, hilft die Quietschprobe: Wenn die Bohne beim Hineinbeißen noch quietscht, ist sie nicht ganz durch und sollte ein bis zwei Minuten länger kochen.

bohnensalat selber machen

Wie gesund sind Bohnen?

Grüne Bohnen versorgen unseren Körper mit Eiweiß, enthalten kaum Fett und Kalorien, dafür aber andere wertvolle Nährstoffe – ein low carb Bohnensalat wird das also! Da sie zu 90 % aus Wasser bestehen, bleibt zwar nicht mehr allzu viel Platz für eine geballte Ladung gesunder Stoffe, aber sie sind enthalten. Und wenn man einfach viele Bohnen isst, bekommt man auch genügend von ihnen ab!

200 Gramm grüne Bohnen liefern immerhin 6 Gramm Ballaststoffe – das sind schon 20 Prozent der empfohlenen Tagesmenge. Auch wenn andere Gemüsesorten deutlich mehr Vitamin C mitbringen, kann man mit 200 Gramm grüner Bohnen ganze 40 Prozent der empfohlenen Tagesdosis abdecken!

bohnensalat rezept klassisch

Stoffe in Bohnen wie Phosphor, Magnesium, Kalium und Eisen wirken sich positiv auf den Stoffwechsel aus. Ihre löslichen Fasern unterstützen zudem unsere Verdauung. Natürlich stecken in Bohnen Kohlenhydrate. Diese werden allerdings im Dünndarm nach und nach absorbiert und gelangen nicht alle gleichzeitig in die Blutbahn.

So bleibt der Blutzuckerspiegel konstant und der Cholesterinspiegel wird gesenkt. Unser grüner Bohnen Salat ist also auch für Diabetiker ein optimales Nahrungsmittel!

einfacher bohnensalat

Folsäure schützt ungeborene Kinder vor Fehlbildungen und fördert die gesunde Entwicklung von Säuglingen. In grünen Bohnen ist besonders viel Folsäure enthalten – daher sind sie vor allem für Schwangere und Stillende sehr gesund und empfehlenswert.

Vitamin B12 findet man in Bohnen nicht. Dafür aber sämtliche andere B-Vitamine in für das kleine Gemüse beachtlichen Mengen! Am höchsten ist dabei der Anteil an Vitamin B2 (Riboflavin). Es ist wichtig für den Glukose- und den Fettstoffwechsel.

Jedes Böhnchen gibt …

Ich glaube, diesen Spruch muss ich nicht zu Ende bringen, den kennen wir alle. Ja, es stimmt, von Bohnen kann man schon einmal Blähungen bekommen. Damit das nicht passiert, sollten getrocknete Bohnenkerne vor dem Kochen mehrere Stunden eingeweicht werden. Sie werden dann in frischem Wasser mit einer Messerspitze Natron und mit Bohnenkraut gekocht. So werden sie bekömmlicher.

bohnensalat pin1

Gewürze wie Koriander, Fenchel, Kümmel oder Anis wirken entspannend auf den Darm und helfen gegen Blähungen. Wenn ihr also ganz sicher sein wollt, dass euer Bohnensalat allen gut bekommt, könnt ihr auch eines dieser Gewürze – oder, wenn euch das schmeckt auch mehrere – mit in das Dressing geben.

buschbohnen beet im garten mit geruest

Bohnen selber anbauen

Das ist es, was bei uns Jahr für Jahr im Garten geschieht – siehe Bild oberhalb. Um die grünen Dinger dann zum Beispiel für diese Bohnensalat Rezept zu ernten. Ich habe mir sagen lassen, dass sich der Aufwand beim Anbauen in Grenzen hält – zumindest die Pflanzen mal wachsen und von der Größe her das Unkraut „überwachsen“ und verdrängt haben…

Bohnen Salat Rezept

  • Die Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Halbringe schneiden. Wer will darf auch eine rote Zwiebeln verwenden.

geschaelte zwiebeln in duenne halbringe schneiden

  • Für 30 Minuten in Milch einlegen.

zwiebeln in milch einlegen

  • Dann in der Spüle in ein Küchensieb geben und die Milchreste abwaschen. Dann beiseitestellen.

in milch eingelegte zwiebeln in der spuele in einem sieb abgiessen und abwaschen

  • Die frischen Bohnen waschen und die Enden abschneiden. Wer will kann sie ganz lassen (also ohne die enden natürlich) oder in 5 cm lange Stücke schneiden.

von buschohnen die enden mit einer schere abschneiden

  • Die Bohnen in heißem Wasser 10-15 Minuten kochen lassen bis gar aber noch bissfest sind (wer Bohnenkraut zur Hand hat, sollte dies mitkochen). Manchmal kann es auch sein, dass 15 Minuten nicht reichen. Ich hatte schon Mal welche aufgetaut und diese haben 25 Minuten benötigt…dann einfach ab und zu Bissproben machen…

buschbohnen im heissen wasser bissfest kochen

  • Die Bohnen abgießen aber das Wasser aufheben. Wer die grüne Farbe erhalten will, schnappt sich kaltes Wasser und schreckt damit ab. Das hält die Bohnen auch ein wenig vom Nachgaren ab…

gekochte bohnen abgiessen und das wasser auffangen

  • Es geht an die Bohnensalat Marinade: 400 ml warmes Bohnenwasser und den Zucker in ein Gefäß geben und rühren bis sich der Zucker aufgelöst hat.

zucker ins heisse bohnenwasser geben

  • Den Essig zu geben und abermals rühren.

essig in die bohnensalat marinade geben

  • Die Zwiebeln nun in die Salatschüssel zu den Bohnen geben.

die zwiebeln auf die bohnen in die salatschuessel geben

  • Das Dressing darüber geben und vermengen.

bohnensalat dressing ueber den bohnensalat geben

  • An einem kühlen Ort zwei bis drei Stunden ziehen lassen – dabei zwei bis dreimal umrühren. Vor dem Servieren das Olivenöl drüber geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer will kann auch Kräuter der persönlichen Wahl fein hacken und zugeben – wie Petersilie oder Schnittlauch. Wir haben also einen klassischen Bohnen Salat mit Essig und Öl Dressing.

Q&As ums Bohnensalat Rezept

  • Kann man fürs Bohnensalat Rezept gefrorene Bohnen verwenden?

Klar, das habe ich für dieses Bohnensalat Rezept auch gemacht. Man muss diese nicht einmal auftauen, sondern kann sie im gefrorenen Zustand in das heiße Wasser geben. Wir frieren Bohnen immer im Juli/ August in Beuteln ein, um diese sodann im Winter für unsere Bohnen Rezept auftauen zu können. Bohnen aus dem Glas oder aus der Dose würde ich persönlich nicht verwenden, weil ich finde, dass sie nicht genug Biss haben.

buschbohnen in gefrierbeutel abfuellen und einfrieren

  • Die Bohnen vorbereiten?

Solltet ihr fürs Bohnensalat Rezept gefrorene Bohnen aus dem Supermarkt verwenden, gibt es eigentlich nichts anderes zu tun, als sie ins heiße Wasser zu geben. Bei frischen Bohnen sieht dies anders aus: Zuerst die Bohnen waschen und dann die Enden abknipsen.

Das könnt ihr entweder mit einem Gemüsemesser machen oder ihr nehmt euch eine Schere. Und schon sind die Bohnen fertig, um fürs Bohnen Salat Rezept verarbeitet zu werden.

  • Wie lange müssen die Bohnen kochen?

Das kann man nicht genau sagen. Es kommt darauf an, wie dick die Bohnen sind. Oberhalb habe ich ja auch schon geschrieben, dass ich mal aufgetaute grüne Bohnen hatte, die haben über 25 Minuten benötigt. Generell gilt: die Bohnen nach zehn Minuten einfach mal probieren.

bohnensalat selbst machen

Sind die durchgegart aber noch bissfest, haben sie die optimale Konsistenz, um einen tollen Bohnensalat abzugeben. Und: Bitte unbedingt bissfest, denn die Bohnen garen noch ein wenig nach! Mein Tipp: Wenn die Bohnen etwas zu lang drin waren, könnt ihr den Garprozess auch dadurch unterbrechen, dass ihr sie in Eiswasser abschreckt.

  • Extratipp 1 für den Bohnensalat: Wasser nicht wegschütten!

Bloß nicht das Wasser, in dem ihr die Bohnen gekocht habt, wegschütten. Sondern mit einem Sieb die Bohnen abgießen und das Bohnenwasser auffangen! Das benötigt ihr noch für das Bohnensalat Dressing!

  • Extratipp 2: Den Salat ziehen lassen!

Wer den Bohnensalat sofort nach dem Anrichten verzehrt, verzichtet auf Einiges an Geschmack. Denn so richtig lecker ist dieser erst, wenn er richtig „gezogen“ hat. Sprich: Mindestens zwei bis drei Stunden an einem kühlen Ort lagern – dabei zwei- bis dreimal durchrühren.

gruener bohnensalat

  • Paar Worte zum Bohnensalat Dressing

Das Bohnensalat Dressing ist sehr simpel: Ihr nehmt ein Einweckglas und gebt das warme Bohnenwasser hinein. So ungefähr 400 ml. Dazu kommen zwei bis drei Teelöffel Zucker. Nun schraubt ihr den Deckel drauf und schüttelt es ordentlich durch.

Dadurch löst sich der Zucker auf und ihr habt schon die Hälfte vom Bohnensalat Dressing fertig. Jetzt kommt nur noch Weinessig hinzu. Ob Rotweinessig oder Weißweinessig ist euch überlassen.

Probiert es am Anfang mit 100 ml. Nach Geschmack salzen und pfeffern. Deckel drauf und nochmals durchschütteln. Wenn euch das Bohnensalat Dressing nun zu säuerlich vorkommt: Zucker zugeben. Wenn es zu süß schmeckt: Essig. Und: Macht lieber ein wenig mehr Bohnen Salat Dressing. Die Bohnen und auch die Zwiebeln saugen das Dressing auf wie nichts.

schneller bohnensalat

Und der Bohnensalat muss vor dem Verzehr erst einmal eine Weile ziehen. Diesen Schritt sollte man nicht auslassen, sonst schmeckt es nur halb so gut. In der Zwischenzeit könnt ihr euch zum Beispiel um euer Grillgut kümmern, das ihr dazu servieren möchtet. Als Daumenregel würde ich sagen: für ein Kilo Bohnen wird mindestens 500 ml Bohnensalat Dressing benötigt.

  • Kein Öl im Dressing?

Nein, nicht direkt fürs Dressing. Es handelt sich hierbei nicht um ein klassisches Essig Öl Dressing, jedoch wird kurz vor dem Servieren noch etwas Olivenöl darüber gegeben. Pro Kilogramm Bohnen drei bis vier Esslöffel davon. Mir schmeckt es gut, wenn es frisch über den Salat geträufelt wird. Dann den Salat durchrühren und servieren. Andere Ölsorten wie Sonnenblumenöl finde ich geschmacklich nicht so gut geeignet.

  • Die Zwiebeln…

Hier gibt es zwei Fallstricke:

  1. Die Zwiebeln sehr dünn schneiden. So passen sie besser zu den feinen Bohnen. Wer gerne dicke Stücke an Zwiebeln im Salat hat: Bitte sehr, könnt ihr gerne so machen. Ich schneide meine in dünne Halbringe, ihr könnt euch bei der Verarbeitung natürlich auch für Zwiebelwürfel entscheiden.
  2. Die Zwiebeln sollten nicht zu scharf sein – das beißt sich auch mit den feinen Bohnen. Darum lege ich euch in diesem Beitrag einen Trick nahe, wie ihr Zwiebeln entschärfen könnt.

omas bohnensalat

  • Welche Küchenutensilien benötigt man?

Einen Kochtopf, einen Seiher oder Sieb sowie ein Einweckglas zum Anrühren vom Bohnensalat Dressing. Ach ja, und eine schöne Salatschüssel selbstverständlich.

  • Gewürze für den Bohnen Salat

Naja, die sind ja schon im Bohnen Salat Dressing enthalten. Sprich: Eine Prise Salz und Pfeffer. Da werden sich jetzt einige fragen, ob das nicht etwas wenig ist, aber: Bohnen sind ein sehr feines Gemüse. Zu viele Kräuter und Gewürze würden den Geschmack der Bohnen übertünchen.

Ihr könnt bei der Zubereitung natürlich ausprobieren, was euch schmeckt. Manche geben zum Beispiel noch etwas Senf, Knoblauch oder Zitronensaft hinzu. Auch bei den Mengen Angaben des Dressings könnt ihr variieren.

selbstgemachter bohnensalat

Vielleicht könnte man noch mit ein wenig Schnittlauch oder Petersilie arbeiten. Das habe ich bei meinem Bohnensalat Rezept aber noch nicht ausprobiert. Falls ihr da schon Erfahrungen gemacht habt, schreibt es gerne in die Kommentare unterhalb der Rezept Beitrags.

  • Diese Bohnensalat mit Speck aufmotzen – auch lecker:

Das originale Rezept ist zwar ohne Fleisch vorgesehen, aber es spricht nichts gegen einen extra Geschmacksträger. Das ist natürlich eine ganz feine Angelegenheit: Speckwürfel ausbraten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Wer möchte, dass man auf krosse Speckwürfel beißt, der gibt sie erst kurz vor dem Servieren bei.

Wer möchte, dass der Speckgeschmack sich durch den Bohnensalat zieht, gibt sie wiederum gleich nach dem Beigeben vom Bohnensalat Vinaigrette in die Schüssel.

bohnensalat rezept

  • Weitere Bohnensalat Rezepte

Sicherlich kennt jeder eine andere Bohnensalat Variante. Das ist immerhin ein Rezept, das man oft noch aus der Kindheit kennt. Und dann macht man es natürlich so, dass es auch genauso schmeckt wie der original Bohnensalat von Oma.

Ob ihr das Rezept nun also eins zu eins nachmacht, oder euch für Bohnensalat mit Speck, weißen, grünen, gelben Bohnensalat oder eine kreativere Variante wie griechischen Bohnensalat mit Feta entscheidet, das bleibt wie immer ganz euch überlassen!

Auch mit Sahne oder Schmand kann Bohnensalat fein zubereitet werden. Ich persönlich mag ihn aber lieber klassisch und „schlicht“. Daher ist auch mein Bohnensalat Rezept so gehalten.

  • Welche Bohnen eignen sich für den Salat?

Bei uns ist es ein grüner Bohnensalat geworden. Stangenbohnen haben eine eigene Konsistenz und anderes Aussehen, weswegen ich Buschbohnen wie Brechbohnen oder Prinzessbohnen, die etwas jünger geerntet werden, passender finde. Die gelbe Variante der grünen Bohnen nennt man übrigens Wachsbohnen. Am Ende entscheidet ihr, was euch am besten schmeckt!

bohnensalat mit zwiebeln

  • Zu welchen Gerichten passt dieser Bohnensalat?

Am besten passt er meiner Meinung nach auf alle Fälle mal zu allen Lamm-Gerichten. Aber auch sonst zählt dieser Bohnensalat einfach zu meinen liebsten Beilagen. Egal ob zu Schmorgerichten oder als Grillbeilage. Besonders lecker finde ich den Bohnensalat auch auf dem kalten Buffett. Bereitet den Salat am besten am Vortag zu, auf diese Weise hat er genügend Zeit, um gut durchzuziehen.

  • Wie lange kann ich den Bohnensalat aufbewahren?

Tagelang! Zumindest wenn er im Kühlschrank steht. Und: Ich finde, er wird von Tag zu Tag besser! Je nachdem, für wie viele Personen ihr den Salat zubereiten wollt, würde ich deshalb die ein oder andere Portion mehr zubereiten. Nur einfrieren würde ich ihn nicht mehr. Beim Auftauen wird er sicherlich ganz „lätschig“ (also er weicht total auf).

bohnensalat rezept mit dressing
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.46 von 11 Bewertungen

Bohnensalat Rezept | mit klassischem Dressing

Bohnensalat Rezept mit einfachem und leckerem Dressing. Schnell zubereitet lässt sich der Bohnensalat tagelang aufbewahren.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten
Gericht: Beilage, Salat
Küche: International
Keyword: einfach, gesund, lecker, schnell
Portionen: 5 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 1 kg Grüne Bohnen
  • 3 EL Zucker
  • 400 ml Bohnenwasser (also nach dem Kochen das Wasser auffangen)
  • 100 ml Essig
  • 2 Zwiebeln
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitungen

  • Die Zwiebeln halbieren und in dünne Halbringe schneiden.
    geschaelte zwiebeln in duenne halbringe schneiden
  • Für 30 Minuten in Milch einlegen
    zwiebeln in milch einlegen
  • Dann in der Spüle in ein Küchensieb geben und die Milchreste abwaschen. Dann beiseitestellen.
    in milch eingelegte zwiebeln in der spuele in einem sieb abgiessen und abwaschen
  • Die frischen Bohnen waschen und die Enden abschneiden.
    von buschohnen die enden mit einer schere abschneiden
  • Die Bohnen in heißem Wasser kochen bis gar aber noch bissfest sind (wer Bohnenkraut zur Hand hat, sollte dies mitkochen).
    buschbohnen im heissen wasser bissfest kochen
  • Die Bohnen abgießen aber das Wasser aufheben.
    gekochte bohnen abgiessen und das wasser auffangen
  • 400 ml warmes Bohnenwasser und den Zucker in ein Gefäß geben. Deckel schließen und schütteln, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
    zucker ins heisse bohnenwasser geben
  • Den Essig zu geben und abermals rühren.
    essig in die bohnensalat marinade geben
  • Die Zwiebeln nun in die Salatschüssel zu den Bohnen geben.
    die zwiebeln auf die bohnen in die salatschuessel geben
  • Das Dressing darüber geben und vermengen.
    bohnensalat dressing ueber den bohnensalat geben
  • An einem kühlen Ort zwei bis drei Stunden ziehen lassen – dabei zwei bis dreimal umrühren. Vor dem Servieren das Olivenöl drüber geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken
    bohnensalat rezept mit dressing

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

2 Antworten

  1. 5 Sterne
    Anja bei uns wird dieses Wochenende die Grillsaison eröffnet 👍 da soll es nach Anweisung meiner Frau diesen leckeren Bohnensalat geben 😊 Toll, ich freu mich schon. Beste Grüße, Silke und Martin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!