Dieser Rezeptbeitrag für die weiße Bohnensuppe wird Anlass zu Streit geben. Naja, vielleicht zu keinem richtigen, aber zumindest für Diskussionen. Denn bei Bohnengerichten ist ja immer die große Frage, an der sich die Geister scheiden: rohe Bohnen verwenden oder zu vorgegarten greifen – also entweder zu Dosenbohnen oder welchen aus der Gefriertruhe? Da mein heutiges Weiße Bohnensuppe Rezept unter dem Motto „flott“, „schnell“ oder „Unter-Der Woche-Essen“ steht, könnt ihr euch vorstellen zu welchen weißen Bohnen ich gegriffen habe…
Hier das Video zum Weiße Bohnensuppe Rezept
Wie ich auf die Idee gekommen bin
Die letzten Tage und Wochen habe ich ziemlich viele „schwere“ Gericht zubereitet. Und auch verdrückt. Also Fleisch, Braten, Aufläufe, die mit Käse überbacken waren – ihr wisst schon wovon ich spreche. Nicht gerade das Essen, das man im Frühling mit den Vorbereitungen auf eine sommerliche Bikini-Figur in Verbindung bringt.
Aber sei es drum: es soll ja dennoch was auf den Tisch kommen, das schmeckt und satt macht. Nur an Karotten mag man ja auch nicht hinnagen…es musste also ein Mittelweg gefunden werden – und so kam ich auf die Idee zum Weiße Bohnensuppe Rezept…
Die Bohnen: vorgegart oder roh?
Das ist wie gesagt die einzige große Frage bei diesem Gericht. OK, abgesehen davon, ob man das Weiße Bohnensuppe Rezept mit Fleisch und/oder Wurst beziehungsweise vegetarisch zubereiten möchte – zu diesem Punkt nehme ich aber weiter untern im Text Stellung. Lasst uns kurz über die Bohnen sprechen: ihr dürft da gerne zu den Bohnen eurer Wahl greifen. Falls ihr rohe einkauft, denkt daran, dass diese eine gewisse Zeit einweichen müssen.
Aber mit schnell und flott geht bei rohen Bohnen nichts. Falls Zeit bei euch aber keine Mangelware ist: nur zu. Alle anderen besorgen sich die vorgegarte weiße Bohnen aus dem Glas – sortentechnisch zu jenen auf welche ihr Lust habt. Normalerweise greife ich zu jenen im Glas und nicht in der Dose. Weil ich das Glas putze und es im Sommer zum Einlegen von Jalapenos oder Einkochen von Marmelade verwende.
Die Zubereitung
- Den geräucherten Bauchspeck in kleine Stückchen schneiden und im heißen Butterschmalz anbraten.
- Währenddessen die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, den Knoblauch fein hacken – und ebenfalls alles mit andünsten.
- Das Tomatenmark unterrühren und leicht anrösten.
- Das klein geschnittene Suppengrün, die entkernten und klein geschnittenen Paprika unterrühren.
- Anschließend Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Tabasco zugeben und mit Brühe aufgießen.
- Nun die Bohnen beigeben und alles für 30 Minuten leicht köcheln lassen.
- Vor dem Servieren die saure Sahne in die weiße Bohnensuppe mit Speck rühren, die klein geschnittene Petersilie drüberstreuen und individuell nach dem Servieren mit Salz und Pfeffer würzen.
Alternative Zubereitungen
Wie bei den meisten Rezepte lässt sich auch die weiße Bohnensuppe abwandeln:
Als das vegetarische Bohnensuppe Rezept
Tja, nichts leichter als das: einfach den ersten Schritt mit dem Speck weglassen und keine weiteren Fleisch-Arbeitsschritte hinzufügen.
Mit zusätzlichem Fleisch und Wurst
Das wäre natürlich auch möglich und bestimmt gar nicht so verkehrt. Falls man die Suppe nicht jetzt in der Übergangszeit von Frühling zu Sommer macht sondern in der wirklich kalten Jahreszeit: da bietet es sich direkt an ein wenig vorgekochtes Rindfleisch, Kassler oder Cabanossi als Einlage zu verwenden. Dazu noch Kartoffeln mitkochen. Dann wird’s eine wirklich kräftige Nummer…
Die Beilagen
Für mich hat es in dieser weißen Bohnensuppe mit Speck gar keine gebraucht. Ich wollte ja gerade nicht Baguette oder Salzkartoffeln dazu verdrücken. Die Kohlenhydrate der Bohnen haben völlig ausgereicht.
Die weiße Bohnensuppe – das Fazit
Sehr fein. Und auch sehr schnell gekocht – weil’s halt Fertigbohnen sind. Die weiße Bohnensuppe lässt sich auch problemlos die nächsten zwei Tage, so ihr sie an einem kühlen Ort lagert, erhitzen. Auch einfrieren und auftauen klappt problemlos. Und wer auf der Suche nach einer „leichteren“ Suppe ist: probiert die Rote Bete Suppe mal…
Weitere Bohnen Rezepte
- Grüne Bohnen Eintopf – ein leckerer und gesunder Pott
- Bohnensalat – mit genialem & einfachem Dressing
- Bohnensalat mit Thunfisch – darf im Sommer nicht fehlen
- Süß-saure Speckbohnen Pfanne aus dem Dutch Oven
- Serbische Bohnensuppe – ein einfaches & kräftiges Winterrezept aus dem Dutch Oven
- Cowboy Beans: die deftige Grillbeilage aus Amerika
- Mexikanischer Bohneneintopf | Leckerer Mix aus Chili & Gulasch
Weiße Bohnensuppe | schnelles Rezept mit Speck
Zutaten
- 450 g weiße Bohnen (aus dem Glas)
- 300 g geräucherter Bauchspeck
- 1 Bund Suppengemüse
- 2 Zwiebeln
- 2 Lorbeerblätter
- 10 Wacholderbeeren
- 1 rote Paprikaschoten
- 1 grüne Paprikaschote
- 1 TL Tabasco
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL Butterschmalz (alt. Rapsöl)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 L Gemüsebrühe
- 1 Bund frische Petersilie
- 150 g saure Sahne
- Salz (zum Abschmecken)
- Pfeffer (zum Abschmecken)
Anleitungen
- Den geräucherten Bauchspeck in kleine Stückchen schneiden und im heißen Butterschmalz anbraten.
- Währenddessen die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, den Knoblauch fein hacken - und ebenfalls alles mit andünsten.
- Das Tomatenmark unterrühren und leicht anrösten.
- Das klein geschnittene Suppengrün, die entkernten und klein geschnittenen Paprika unterrühren.
- Anschließend Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Tabasco zugeben und mit Brühe aufgießen.
- Nun die Bohnen beigeben und alles für 30 Minuten leicht köcheln lassen.
- Vor dem Servieren die saure Sahne in die weiße Bohnensuppe mit Speck rühren, die klein geschnittene Petersilie drüberstreuen und individuell nach dem Servieren mit Salz und Pfeffer würzen.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
Bildercredit: Julia Reimann (Instagram: @julchen_kocht)
6 Antworten
Puh, meine Schwiegermutter natürlich.
Alles klar Fritz! Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja, war eine Donauschwäbin. Sie machte jeden 6.1. weiße Bohnen mit Küchle.
Im Internet habe ich festgestellt, daß dieses kaum jemand kennt. Damit es nicht verloren geht, schicke ich Dir das Rezept. Es wäre schade darum.
Weiße Bohnen mit Küchle
Braune Roux
Zutaten:
Bohnen
200 g getrocknete weiße Bohnen
entspricht 400 g Dosenbohnen
1 TL Natron
1 Zwiebel gewürfelt
1 EL Butter
1,5 l Wasser
4 TL Gemüsebrühpulver
oder 1,5 l Gemüsebrühe
60 g braune Roux (Mehlschwitze)
Küchle
250 g Mehl Type 405
125 g Milch Raumtemperatur
10 g weiche Butter
1 EL Zucker
5 g Hefe
1 Ei
1 TL Salz
Zubereitung:
Bohnen
1. Bohnen über Nacht mit dem Natron einweichen.
2. Bohnen in ein Sieb gießen. Das Einweichwasser
wegschütten.
3. Die Bohnen in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen.
Noch nicht würzen. Wichtig, sonst werden die Bohnen nicht
weich.
4. Ca. 1,5 – 2 Stunden köcheln lassen. bis die Bohnen weich
sind.
Küchle
5. Die Milch in eine Schüssel gießen. Die Hefe und den Zucker
hinzufügen und auflösen.
6. Die Butter, das Mehl und das Ei zur Milch geben und glatt
vermengen.
7. Den Teig ca. 30 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt
reifen lassen.
8. Den Teig auf einer bemehlten Fläche mit den Händen
ca. 1,5 cm dick ausbreiten und mit einem Rollmesser in schöne
Stücke teilen. Die Küchle in heißem Fett goldbraun ausbacken.
10. Die kalte Roux nun gut unter die Bohnen einrühren.
Deine Seite ist der Knaller. Pure Inspiration.
Liebe Grüße
Fritz
Huhu Fritz, vielen lieben Dank für Deine Mühen, jetzt ist das Rezept hier auf der Seite verewigt! Liebe Grüße, Matthias
Tolle Suppe, schnell zubereitet und richtig lecker. Selbst unsere Jungs waren begeistert.
Die gab es nicht das letzte Mal.
Hallo Klaus, das freut uns sehr! Vielen lieben Dank für das tolle Feedback und die Bewertung! Liebe Grüße, Anja