die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Sauerkraut Eintopf im BBQ-Style

Autor:Anja Würfl

sauerkraut eintopf rezept Direkt zum Rezept

Sauerkraut steht bei uns meist in der kalten Jahreszeit hoch im Kurs – entweder zum Schweinebraten, Blut- und Leberwürsten oder einem Kassler mit Sauerkraut. Aber mit dem Kraut lassen sich auch tolle Hauptgerichte zubereiten. Wie zum Beispiel der Sauerkraut Auflauf oder der Sauerkraut Eintopf – um den es in diesem Rezept gehen soll. ein sehr leckeres Eintopf Rezept…

Sauerkraut Eintopf Rezept Video

YouTube video preview

Verschiedene Varianten

Klar, wie bei vielen Rezepten gibt’s auch beim Kochen vom Sauerkraut Eintopf viele Möglichkeiten. So etwa den klassischen Sauerkraut Eintopf oder den vegetarischen Sauerkraut Eintopf. Diese Versionen haben alle ihre Berechtigung. Doch fliegen da schon so viele Sauerkraut Eintopf Rezepte rum, dass man damit vielleicht nicht so viele hinter dem Ofen hervorlocken kann.

Aus dem Grund habe ich mir mal Gedanken über einen Sauerkraut Eintopf im BBQ Style gemacht. Ich mag dem Fazit nicht vorgreifen, muss aber an dieser Stelle schon mal verraten: unglaublich lecker, dazu schnell zubereitet. Aber eins nach dem anderen.

BBQ Eintopf pin

Die Hauptzutaten vom Sauerkraut Eintopf

Klar, da steht das Sauerkraut an oberster Stelle. Aber nur damit wär’s ja auch langweilig, wir brauchen ein wenig Pfiff! Den bringen Kabanossi und geräucherter Speck ins Spiel. Dazu noch Zwiebeln, Knoblauch, dunkle und helle Bohnen sowie Kartoffeln. Für den BBQ-Touch sorgt eine BBQ Sauce – zu welcher ihr da greift bleibt komplett euch überlassen.

Gewürze und Kräuter

Kümmel, Kreuzkümmel und edelsüßes Paprikapulver kommen bei mir in den Sauerkraut Eintopf. Und zum Schluss macht es sich gut, wenn man den Sauerkraut Eintopf noch mit frischer und gehackter Petersilie garniert.

Kein Salz und Pfeffer!

Davor warne ich eindringlich. Die Fleischbrühe, Kabanossi und der geräucherte Speck bringen genügend geschmacklichen Wumms in Sachen Salz, Pfeffer mit. Ich habe meinen Sauerkraut Eintopf nicht mehr nachwürzen müssen. Also lasst die Finger von Salz und Pfeffer – und stellt es lieber noch optional auf den Esstisch.

sauerkrauteintopf im dutch oven

Alternative Zutaten für den Sauerkraut Eintopf

An dieser Stelle ließe sich nun wirklich eine ellenlange Liste präsentieren. Bei den Gewürzen angefangen, über das Gemüse bis hin zu Würsten und Fleisch. Da mein Rezept für den Sauerkaut Eintopf im BBQ-Style keine strengen Vorschriften kennt, dürft ihr deshalb selber kreativ werden.

Ich könnte mir zum Beispiel gut vorstellen: anstelle der Kabanossi ein paar Scheiben Chorizo, anstelle von Paprika vielleicht Staudensellerie oder Lauch. Bei eher klassische Varianten wird Hackfleisch oder Kasseler benutzt. Wer es mediterran mag, gibt Tomaten mit dazu.

Und bei den Gewürzen: mein Gott, vielleicht eine Chili-Variante – also ein wenig mit der Schärfe spielen? Auch ein Lorbeerblatt und Wacholderbeeren machen sich bestimmt gut. Lorbeerblätter aber am besten aus dem Sauerkrauteintopf entfernen, bevor alles zusammen auf den Teller wandert.

Die Zubereitung

Dieser Sauerkraut Eintopf lässt sowohl im Dutch Oven zubereiten – als selbstverständlich auch im normalen Topf auf dem Herd in der Küche:

  • Zwiebel hacken oder fein würfeln.
  • Dann lasst ihr die Speckwürfel im heißen Butterschmalz leicht aus. Statt Schmalz geht es auch mit etwas geschmacksneutralem Öl (z.B.  Rapsöl).
  • Die Zwiebelwürfel und den fein gehackten Knoblauch zugeben und andünsten. In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
  • Nun die Kartoffel in den Topf packen und Kümmel, Paprikapulver und Kreuzkümmel unterheben.
  • Das Sauerkraut und die in Ringe geschnittenen Würstchen gesellen sich hinzu, dann die BBQ Soße unterrühren und mit Brühe aufgießen.
  • Deckel schließen und für 30 Minuten bei reduzierter Hitze auf niedriger Stufe köcheln lassen.
  • Bohnen in einem Sieb abgießen. Anschließend zusammen mit der gewürfelten Paprika zugeben und weitere 15 Minuten köcheln lassen. Falls noch nicht genug Wasser verdampft ist, lieber noch etwas länger kochen, schließlich wollen wir keine Suppe produzieren.
  • Abschließend fein gehackte Petersilie unterrühren und gegebenenfalls noch mit einer Prise Salz und Pfeffer abschmecken. Dann könnt ihr den Sauerkraut Eintopf auch schon servieren. Auf Wunsch noch einen Klecks Schmand darüber gegeben.

sauerkraut eintopf klassischnach oma

Beilagen?

Gibt’s nicht, es handelt sich beim Sauerkraut Eintopf um ein Onepot-Gericht. Wem aber trotz der Bohnen und Kartoffeln noch Kohlenhydrate fehlen, der greift zu Brot, zum Beispiel einem Baguette.

Nährwerte

Dieses Gericht liefert Energie! Für viel Eiweiß pro Portion sorgen die Bohnen, ein gewisser Fett Anteil ist natürlich durch Speck und Wurst auch vorhanden. Da beim One-Pot-Gericht typischerweise keine Beilagen dabei sind, sollte man den Sauerkrauteintopf als vollwertige Mahlzeit betrachten. Macht auch ohne gut satt, versprochen!

Das Fazit zum Sauerkraut Eintopf

Schnell. Einfach. Brutal lecker. So einfach lässt sich der Sauerkraut Eintopf im BBQ Style zusammenfassen. Kleiner Tipp: Zwar schmecken die Paprika gleich nach der Zubereitung noch sehr knackig. Wem das aber egal ist, der sollte den Eintopf schon am Tag zuvor zubereiten. Denn aufgewärmt schmeckt er noch besser.

Mein Mann hat den letzten Rest Sauerkaut Eintopf übrigens noch mit einer Portion aufgetauten Kartoffelsuppe vermischt. Und ist aus dem Schwärmen nicht mehr herausgekommen. Sauerkraut ist nicht so dein Ding? Kein Problem, dann solltest du in der kalten Jahreszeit mal diesen leckeren Erbseneintopf probieren.

sauerkraut eintopf rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.70 von 13 Bewertungen

Sauerkraut Eintopf im BBQ-Style

Sauerkraut Eintopf Rezept im BBQ-Style
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit50 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Winteressen
Küche: Deutsch
Keyword: einfach, kräftig, lecker, schnell, wärmend
Portionen: 6 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 800 g Sauerkraut aus der Dose
  • 500 g Kartoffeln
  • 3 Paprika
  • 300 g Kabanossi
  • 300 g geräucherter Bauchspeck
  • 2 Zwiebeln
  • 250 g Weiße Bohnen
  • 250 g Schwarze Bohnen
  • 3 Knoblauchzehen
  • 250 ml BBQ Sauce
  • 1 Liter Fleischbrühe
  • 1 TL Kümmel
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 Bund Petersilie

Anleitungen

  • Die Speckwürfel im heißen Butterschmalz leicht auslassen.
  • Die grob gehackten Zwiebeln und den fein gehackten Knoblauch zugeben und andünsten.
  • Die Kartoffeln unterheben und Kümmel, Paprikapulver und Kreuzkümmel unterheben.
  • Das Sauerkraut und die in Ringe geschnittenen Würstchen zugeben, die BBQ Soße unterrühren und mit Gemüsebrühe aufgießen.
  • Für 30 Minuten köcheln lassen.
  • Jetzt die Bohnen und die gewürfelten Paprika zugeben und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
  • Fein gehackte Petersilie unterrühren und gegebenenfalls noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

6 Antworten

  1. 5 Sterne
    So einen Eintopf mit Sauerkraut hab ich noch nie probiert 😉 aber es gibt ja bekanntlich für alles das erste mal ☺️ der Geschmack interessiert mich sehr, drum ran an den Topf 👍

  2. 5 Sterne
    Hallo Anja
    Ich habe letzte Woche beim Frühstück deinen Beitrag zum Schweinebraten mit Geheimzutat gelesen und spontan am Abend für Freunde zubereitet. Ganz ganz toll geworden! Echt lecker. Und so einfach. Kam auch richtig gut an. 👍

    1. Hallo Simone, wir freuen uns sehr, dass das Rezept so super angekommen ist. Werde aber das Lob an unsere Julia Reimann weiterleiten, ihr gebührt das Lob! 🙂 Vielen Dank und liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!