Sauerkraut steht bei uns in der kalten Jahreszeit hoch im Kurs – entweder zum Schweinebraten, Blut- und Leberwürsten oder einem Kassler mit Sauerkraut. Aber mit dem Kraut lassen sich auch tolle Hauptgerichte zubereiten. Wie zum Beispiel der Sauerkraut Auflauf oder der Sauerkraut Eintopf – um den es in diesem Rezept gehen soll.
Hier das Video zum Sauerkraut Eintopf
Verschiedene Varianten
Klar, wie bei vielen Rezepten gibt’s auch beim Kochen vom Sauerkraut Eintopf viele Möglichkeiten. So etwa den klassischen Sauerkraut Eintopf oder den vegetarischen Sauerkraut Eintopf. Diese Versionen haben alle ihre Berechtigung. Doch fliegen da schon so viele Rezepte rum, dass man damit vielleicht nicht so viele hinter dem Ofen hervorlocken kann.
Aus dem Grund habe ich mir mal Gedanken über einen Sauerkraut Eintopf im BBQ Style gemacht. Ich mag dem Fazit nicht vorgreifen, muss aber an dieser Stelle schon mal verraten: unglaublich lecker, dazu schnell zubereitet. Aber eins nach dem anderen.
Die Hauptzutaten
Klar, da steht das Sauerkraut an oberster Stelle. Aber nur damit wär’s ja auch langweilig, wir brauchen ein wenig Pfiff! Den bringen Kabanossi und geräucherter Speck ins Spiel. Dazu noch Zwiebeln, Knoblauch, dunkle und helle Bohnen sowie Kartoffeln. Für den BBQ-Touch sorgt eine BBQ Sauce – zu welcher ihr da greift bleibt komplett euch überlassen.
Gewürze und Kräuter
Kümmel, Kreuzkümmel und edelsüßes Paprikapulver kommen bei mir in den Sauerkraut Eintopf. Und zum Schluss macht es sich gut, wenn man noch mit frischer und gehackter Petersilie garniert.
Kein Salz und Pfeffer!
Davor warne ich eindringlich. Die Fleischbrühe, Kabanossi und der geräucherte Speck bringen genügend geschmacklichen Wumms in Sachen Salz und Pfeffer mit. Ich habe meinen Sauerkraut Eintopf nicht mehr nachwürzen müssen. Also lasst die Finger von Salz und Pfeffer – und stellt es lieber noch optional auf den Esstisch.
Alternative Zutaten für den Sauerkraut Eintopf
An dieser Stelle ließe sich nun wirklich eine ellenlange Liste präsentieren. Bei den Gewürzen angefangen, über das Gemüse bis hin zu Würsten und Fleisch. Da mein Rezept für den Sauerkaut Eintopf im BBQ-Style keine strengen Vorschriften kennt, dürft ihr deshalb selber kreativ werden. Ich könnte mir zum Beispiel gut vorstellen: anstelle der Kabanossi eine Chorizo, anstelle von Paprika vielleicht Staudensellerie. Und bei den Gewürzen: mein Gott, vielleicht eine Chili-Variante – also ein wenig mit der Schärfe spielen?
Die Zubereitung
Dieser Sauerkraut Eintopf lässt sowohl im Dutch Oven (zum Beispiele auf dem Hot Wok von grillshop.at) zubereiten – als selbstverständlich auch im normalen Topf auf dem Herd in der Küche:
- Lasst die Speckwürfel im heißen Butterschmalz leicht aus.
- Die grob gehackten Zwiebeln und den fein gehackten Knoblauch zugeben und andünsten.
- Nun die Kartoffeln in den Topf packen und Kümmel, Paprikapulver und Kreuzkümmel unterheben.
- Das Sauerkraut und die in Ringe geschnittenen Würstchen gesellen sich hinzu, dann die BBQ Soße unterrühren und mit Fleischbrühe aufgießen.
- Für 30 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt die Bohnen und die gewürfelten Paprika zugeben und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
- Abschließend fein gehackte Petersilie unterrühren und gegebenenfalls noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Beilagen?
Gibt’s nicht, es handelt sich ja um ein Onepot-Gericht. Wem aber trotz der Bohnen und Kartoffeln noch Kohlenhydrate fehlen, der greift zu einem Baguette.
Das Fazit zum Sauerkraut Eintopf
Schnell. Einfach. Brutal lecker. So einfach lässt sich der Sauerkraut Eintopf im BBQ Style zusammenfassen. Kleiner Tipp: Zwar schmecken die Paprika gleich nach der Zubereitung noch sehr knackig. Wem das aber egal ist, der sollte den Eintopf schon am Tag zuvor zubereiten. Denn aufgewärmt schmeckt er noch besser.
Mein Mann hat den letzten Rest übrigens noch mit einer aufgetauten Kartoffelsuppe vermischt. Und ist aus dem Schwärmen nicht mehr herausgekommen. Wer gar nicht sauf Sauerkraut steht, der sollte in der kalten Jahreszeit mal diesen leckeren Erbseneintopf probieren.
Sauerkraut Eintopf im BBQ-Style
Zutaten
- 800 g Sauerkraut aus der Dose
- 500 g Kartoffeln
- 3 Paprika
- 300 g Kabanossi
- 300 g geräucherter Bauchspeck
- 2 Zwiebeln
- 250 g Weiße Bohnen
- 250 g Schwarze Bohnen
- 3 Knoblauchzehen
- 250 ml BBQ Sauce
- 1 Liter Fleischbrühe
- 1 TL Kümmel
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 2 EL Butterschmalz
- 1 Bund Petersilie
Anleitungen
- Die Speckwürfel im heißen Butterschmalz leicht auslassen.
- Die grob gehackten Zwiebeln und den fein gehackten Knoblauch zugeben und andünsten.
- Die Kartoffeln unterheben und Kümmel, Paprikapulver und Kreuzkümmel unterheben.
- Das Sauerkraut und die in Ringe geschnittenen Würstchen zugeben, die BBQ Soße unterrühren und mit Gemüsebrühe aufgießen.
- Für 30 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt die Bohnen und die gewürfelten Paprika zugeben und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
- Fein gehackte Petersilie unterrühren und gegebenenfalls noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
4 Antworten
Hallo Anja
Ich habe letzte Woche beim Frühstück deinen Beitrag zum Schweinebraten mit Geheimzutat gelesen und spontan am Abend für Freunde zubereitet. Ganz ganz toll geworden! Echt lecker. Und so einfach. Kam auch richtig gut an. 👍
Hallo Simone, wir freuen uns sehr, dass das Rezept so super angekommen ist. Werde aber das Lob an unsere Julia Reimann weiterleiten, ihr gebührt das Lob! 🙂 Vielen Dank und liebe Grüße, Anja
Muss ich bald nachkochen, finde ich jetzt schon lecker
Das freut uns, Barbara, vielen lieben Dank und lass es Dir schmecken wenn es soweit ist! 🙂 LG Anja