Sauerkraut steht bei uns meist in der kalten Jahreszeit hoch im Kurs – entweder zum Schweinebraten, Blut- und Leberwürsten oder einem Kassler mit Sauerkraut. Aber mit dem Kraut lassen sich auch tolle Hauptgerichte zubereiten. Wie zum Beispiel der Sauerkraut Auflauf oder der Sauerkraut Eintopf – um den es in diesem Rezept gehen soll…
Sauerkraut Eintopf Rezept Video
Zutaten und Zubereitung
Sauerkraut Eintopf im BBQ-Style
Zutaten
- 800 g Sauerkraut aus der Dose
- 500 g Kartoffeln
- 3 Paprika
- 300 g Kabanossi
- 300 g geräucherter Bauchspeck
- 2 Zwiebeln
- 250 g Weiße Bohnen
- 250 g Schwarze Bohnen
- 3 Knoblauchzehen
- 250 ml BBQ Sauce
- 1 Liter Fleischbrühe
- 1 TL Kümmel
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 2 EL Butterschmalz
- 1 Bund Petersilie
Anleitungen
- Die Speckwürfel im heißen Butterschmalz leicht auslassen.
- Die grob gehackten Zwiebeln und den fein gehackten Knoblauch zugeben und andünsten.
- Die Kartoffeln unterheben und Kümmel, Paprikapulver und Kreuzkümmel unterheben.
- Das Sauerkraut und die in Ringe geschnittenen Würstchen zugeben, die BBQ Soße unterrühren und mit Gemüsebrühe aufgießen.
- Für 30 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt die Bohnen und die gewürfelten Paprika zugeben und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
- Fein gehackte Petersilie unterrühren und gegebenenfalls noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Beilagen?
Gibt’s nicht, es handelt sich beim Sauerkraut Eintopf um ein Onepot-Gericht. Wem aber trotz der Bohnen und Kartoffeln noch Kohlenhydrate fehlen, der greift zu Brot, zum Beispiel einem Baguette.
Kein Salz und Pfeffer!
Davor warne ich eindringlich. Die Fleischbrühe, Kabanossi und der geräucherte Speck bringen genügend geschmacklichen Wumms in Sachen Salz, Pfeffer mit. Ich habe meinen Sauerkraut Eintopf nicht mehr nachwürzen müssen. Also lasst die Finger von Salz und Pfeffer – und stellt es lieber noch optional auf den Esstisch.
Alternative Zutaten für den Sauerkraut Eintopf
An dieser Stelle ließe sich nun wirklich eine ellenlange Liste präsentieren. Bei den Gewürzen angefangen, über das Gemüse bis hin zu Würsten und Fleisch. Da mein Rezept für den Sauerkaut Eintopf im BBQ-Style keine strengen Vorschriften kennt, dürft ihr deshalb selber kreativ werden. Ich könnte mir zum Beispiel gut vorstellen: anstelle der Kabanossi ein paar Scheiben Chorizo, anstelle von Paprika vielleicht Staudensellerie oder Lauch. Bei eher klassische Varianten wird Hackfleisch oder Kasseler benutzt. Wer es mediterran mag, gibt Tomaten mit dazu. Und bei den Gewürzen: mein Gott, vielleicht eine Chili-Variante – also ein wenig mit der Schärfe spielen? Auch ein Lorbeerblatt und Wacholderbeeren machen sich bestimmt gut. Lorbeerblätter aber am besten aus dem Sauerkrauteintopf entfernen, bevor alles zusammen auf den Teller wandert.
Heute freue ich mich ganz besonders auf die Mittagszeit 😉 Den da gibt es deinen leckeren Sauerkraut Eintopf, meine Frau versucht ihn heute nach deiner Rezeptur 🙂 Lecker!!!!
Hallo Franz! Schön zu hören, da weiß ich ja wo ich heute hin muss 😉 Ist denn noch was übrig? Hat er geschmeckt? Danke fürs nachmachen und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja!
Ganz toll – super lecker dieser Sauerkraut Eintopf. Den werde ich nachmachen, weil er so super schön vorbereitet werden kann.
Merci Dir und eine schönes WE, Michael
Guten Morgen Michael! Vielen Dank – das freut mich zu hören. So sieht es aus, der Sauerkraut Eintopf ist ganz leicht vorzubereiten und schwupps kann gegessen werden 😉 Gutes Gelingen und Viel Spaß beim nachkochen. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag! Anja
Hallo Anja. Ein mega schönes Rezept hast du für uns hier gezaubert, werden wir definitiv ausprobieren. Vielen dank und LG die Gründauer ( Hessen )
Hallo meine lieben Gründauer 😉 Vielen lieben Dank für dein schönes Feedback, das freut mich sehr! Gutes Gelingen und lasst es Euch schmecken 😉 Liebe Grüße nach Hessen, Anja
So einen Eintopf mit Sauerkraut hab ich noch nie probiert ? aber es gibt ja bekanntlich für alles das erste mal ☺️ der Geschmack interessiert mich sehr, drum ran an den Topf ?
Hallo Alexander, das freut mich! 🙂 Danke Dir und lass es Dir gut schmecken! 🙂 Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja
Ich habe letzte Woche beim Frühstück deinen Beitrag zum Schweinebraten mit Geheimzutat gelesen und spontan am Abend für Freunde zubereitet. Ganz ganz toll geworden! Echt lecker. Und so einfach. Kam auch richtig gut an. ?
Hallo Simone, wir freuen uns sehr, dass das Rezept so super angekommen ist. Werde aber das Lob an unsere Julia Reimann weiterleiten, ihr gebührt das Lob! 🙂 Vielen Dank und liebe Grüße, Anja
Muss ich bald nachkochen, finde ich jetzt schon lecker
Das freut uns, Barbara, vielen lieben Dank und lass es Dir schmecken wenn es soweit ist! 🙂 LG Anja