Rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Rote Linsensuppe mit Kokosmilch - die frau am grill

Im diesem Artikel dreht sich auf meinem Foodblog alles um eine rote Linsensuppe mit Kokosmilch – ein völlig anderes Geschmackserlebnis als die klassische Linsensuppe mit Tellerlinsen. Aber: Super lecker!

Diese Variante, auch als türkische Linsensuppe bekannt, ist perfekt für die schnelle Feierabendküche und überzeugt mit einer cremigen Konsistenz sowie aromatischen Gewürzen. Zudem: gesund und eine gute Proteinquelle.

Ein sehr leckere Linsenrezept neben Klassiker wie dem Linsensalat oder dem Linseneintopf.

pin rote linsensuppe

Rote Linsen Suppe Rezept Video

Rote Linsensuppe Rezept im Asia-Style

Zutaten und Zubereitung

Rote Linsensuppe mit Kokosmilch - die frau am grill
3.73 von 11 Bewertungen
Rezept drucken

Rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Rote Linsensuppe mit Kokosmilch ist ein schnelles, leckeres & vegetarisches Rezept. Sie schmeckt unglaublich lecker und ist sehr gesund.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten
Gericht: Abendessen, Fitness-Essen, Hauptgericht, Mittagessen, Suppe
Küche: Asiatisch
Keyword: einfach, gesund, köstlich, schnell, Soulfood, vegetarisch
Servings: 6 Portionen
Kalorien: 510 kcal
Author: Anja Würfl

Zutaten

  • 500 g rote Linsen
  • 2 EL Sesamöl (alt. Öl wie Sonnenblumenöl)
  • 1 TL Currypaste
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 TL Ingwer (frisch)
  • 2 rote Paprika
  • 8 Fäden Safran
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 Limette (Saft davon)
  • 1 Bund Koriander (alt. Petersilie oder Minze)
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe (alt. Hühnerbrühe)
  • 1 Prise Salz (zum Abschmecken)
  • 1 Prise Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitung

  • Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Paprika mit einem Messer klein schneiden.
  • Sesamöl in einem Topf erhitzen, die Currypaste darin auflösen und die Zwiebelwürfel sowie das Gemüse darin andünsten.
  • Nun die Linsen zugeben und ebenfalls für eine Minute andünsten.
  • Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch aufgießen. Den Safran hinein rühren und für gut 20 Minuten köcheln lassen - bei mittlere Hitze.
  • Den Saft der Limette zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Vor dem Servieren kann die Suppe optional noch mit dem Stabmixer für eine cremige Konsistenz püriert werden.
  • Mit fein gehacktem Koriander garnieren und gleich auf dem Tisch servieren. Mahlzeit!

Video

Notizen

Weitere Zutaten die auch alle erlaubt sind und viele weitere super Aromen mit ins Spiel bringen: Chili, Tomaten, Möhren, Zitronen, Tomatenmark, Olivenöl - wie ihr diese für etwaige Varianten der Roten Linsensuppe integriert, da dürft ihr etwas experimentieren. 

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 510 kcal | Kohlenhydrate: 64 g | Protein: 24 g | Fett: 19 g | Gesättigte Fettsäuren: 13 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 4 g | Transfette: 0.02 g | Natrium: 1019 mg | Kalium: 1128 mg | Fasern: 27 g | Zucker: 7 g | Vitamin A: 2038 IU | Vitamin C: 63 mg | Kalzium: 79 mg | Eisen: 9 mg

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Anja Würfl

Anja Würfl

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Zutaten für rote Linsensuppe - die frau am grill

Welche Beilagen passen zur roten Linsensuppe?

Ein Klecks Crème fraîche verleiht der roten Linsensuppe eine angenehme Frische und harmoniert perfekt mit den Aromen. Als Topping sorgt frisch gehackter Koriander für eine aromatische Note – wer den Geschmack nicht mag, kann stattdessen klein geschnittene Petersilie verwenden.

Und natürlich darf eine Scheibe knuspriges Baguette (oder auch Fladenbrot) nicht fehlen – wie bei den meisten Suppen einfach eine köstliche Ergänzung!

suppe aus roten linsen

Welche Gewürze und Kräuter passen zur roten Linsensuppe?

Dieses Rezept lässt sich wunderbar variieren – je nach Geschmack können unterschiedliche Gewürze und Kräuter für eine besondere Note sorgen.

Für einen exotischen Touch eignen sich Thai-Basilikum, Sternanis, Ingwer und Zitronengras. Wer es etwas intensiver mag, kann die Suppe mit Kurkuma, Paprikapulver oder einer Prise Zimt verfeinern. Falls kein Limettensaft zur Hand ist, lässt sich dieser problemlos durch Zitronensaft ersetzen.

Soll die Würzung weniger in Richtung Thai-Curry gehen, lohnt es sich, mit Garam Masala zu experimentieren. Diese indische Gewürzmischung verleiht der Suppe eine kräftige, warme Note, da sie unter anderem Kardamom, Kreuzkümmel (Cumin), Zimt, Currypulver und Muskat enthält.

FAQ: Alles rund um rote Linsensuppe

Wie gesund ist rote Linsensuppe?

Diese Suppe steckt voller pflanzlicher Proteine, Ballaststoffe und wichtiger Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium. Sie sättigt gut und trägt zu einer ausgewogenen Ernährung bei.

Wie lange müssen rote Linsen eingeweicht werden?

Rote Linsen benötigen keine Einweichzeit. Einfach unter fließendem Wasser abspülen und direkt kochen.

Woher stammen rote Linsen?

Sie gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und stammen ursprünglich aus Asien und dem Mittelmeerraum. Heute wachsen sie vor allem in der Türkei, Indien und Kanada.

Wie lange dauert die Zubereitung?

Da rote Linsen schnell gar sind, dauert die Suppe oft nur 20 bis 30 Minuten – perfekt für eine schnelle Mahlzeit.

Welche Gewürze passen am besten?

Klassiker wie Kreuzkümmel, Kurkuma, Ingwer und Paprika verleihen der Suppe ein intensives Aroma. Für eine frische Note eignet sich Zitronensaft oder frische Kräuter.

Warum schmecken rote Linsen manchmal bitter?

Manchmal sind Bitterstoffe in der Schale enthalten. Gründliches Waschen vor dem Kochen hilft, den Geschmack milder zu machen.

Wie lange hält sich rote Linsensuppe?

Im Kühlschrank bleibt sie etwa drei Tage frisch. Eingefroren ist sie mehrere Monate haltbar.

3.73 from 11 votes (11 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung