die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Letscho Rezept: der ungarische Paprikagemüse Klassiker

Autor:Anja Würfl

letscho rezept Direkt zum Rezept

Scharfe, süße und würzige Paprika. Wenn es etwas gibt, das Ungarn so richtig gut kann, dann ist es Letscho. Ja ja, unsere Freunde können natürlich noch mehr als dieses Letscho! Zum Beispiel die Rezepte zum Langos, zur ungarischen Gulaschsuppe und der Pick Salami. Aber die drei Speisen haben sie schon besonders gut drauf! Und sie sind fester Bestandteil der dortigen Esskultur!

Das Letscho Rezept, also dieses ungarische Paprikagemüse, ist ein Klassiker der ungarischen Küche und ein absolutes Muss für alle Fans von Gerichten mit intensivem Gemüse Aroma. In diesem Blog Post zeige ich dir, wie du das Letscho Grundrezept ganz einfach selber machen kannst.

letscho selbst machen

Was ist Letscho?

Für Letscho Rezepte gibt es zwei Varianten:

  • zum einen ist Letscho eine Paprika-Suppe aus Ungarn. Sie ist sehr scharf und wird oft mit Speck, Würstchen und Fleisch zubereitet.
  • zum anderen ein vegetarisches Paprikagemüse – und um das kümmern wir uns in diesem Artikel. Man könnte das Letscho fast als Soße bezeichnen, die Stücke von Paprika und Tomate enthält.

So oder so: das Letscho Grundrezept ist ein echter ungarischer Klassiker und wird schon seit Jahren von Generationen von Ungarn gekocht.

Woher kommt Letscho?

Ursprünglich aus Ungarn. Die meisten Letschos enthalten saure Sahne und sind mit verschiedenen Würzungen aufgepeppt, um ihnen einen scharf-säuerlichen Geschmack zu verleihen. Es gibt viele unterschiedliche Rezepte und jede Familie hat ihr eigenes familienspezifisches Grundrezept. In der Regel wird Letscho mit weißem Reis serviert.

letscho selber machen

Welche Zutaten fürs Letscho Rezept?

Zutaten: Paprika, Zwiebel und Tomaten stehen ganz oben auf der Liste. Hinzu kommen bei diesem Rezept natürlich noch Knoblauch, Gewürze sowie Salz und Pfeffer.

Zubereitung

Ganz ähnlich dem Ratatouille: Alles klein schibbeln, nach und nach in den Topf (oder tiefe Pfanne) geben und ein wenig Schmoren. Die Gesamtzeit beim Schmoren ist mit rund 20 Minuten eher kurz.

Alternative Zutaten

Nun, besonders viel Alternativen gibt es nicht. Weil mit weiterem Gemüse wie Aubergine oder Zucchini wären wir tatsächlich beim Ratatouille angelengt. Tomatenmark, das wir hier nicht verwenden, wäre aus meiner Sicht noch möglich.

letscho ungarisch

Fragen & Antworten

Damit auch alles geklärt ist:

  • Wie gesund ist Letscho?

Letscho ist ein köstliches Gericht, das aus verschiedenen Gemüsesorten besteht. Und der Gesundheit nicht abträglich ist. Es ist nahrhaft und enthält viele Vitamine, Ballaststoffe und Nährstoffe, die für den Körper wichtig sind. Letscho ist besonders gut für Menschen geeignet, die unter Verdauungsproblemen leiden. Denn durch die vielfältigen Inhaltsstoffe wird der Darm sanft stimuliert und die Verdauung angeregt. Dazu: wenig Fett und Kohlenhydrate, sprich: low carb!

  • Wie lange muss man Letscho kochen?

Sehr kurz. Paprika, Zwiebel & Co. würden bei längerer Garzeit total verkochen, was man auch nicht möchte. Nach 20 min Kochzeit bei mittlerer Temperatur ist die Kiste durch und servierbereit!

  • Wie lange ist Letscho haltbar?

Im Kühlschrank ist Letscho für zwei bis drei Tage haltbar. Tipp: Wer Letscho im Glas auf Vorrat aufbewahren mag, der solle das Letscho aber am besten nochmals einkochen. Dann hält sich das Letscho in Gläsern ohne Schwierigkeit über Monate hinweg.

letscho gemuese

  • Kann man Letscho einfrieren?

Kann man, allerdings wird’s beim Auftauen schon sehr matschig – besonders die Paprikaschoten. Wem das nichts ausmacht, der kann Letscho in Portionen einfrieren und wieder auftauen und erwärmen.

Zu was passt Letscho?

Das köstliche Gericht, das aus sautierten Paprika, Zwiebel und Tomaten hergestellt wird, ist eine typische Beilage zu: gekochtem Reis oder Nudeln und schmeckt auch als Füllung für Tortillas sehr gut. Ebenso zu Fleischgerichten – klar, denn zu was schmeckt Paprika nicht? Auch lässt sich einfach ein einfaches aber leckeres Brot dazu genießen. Und: auch fürs DDR Rezept Soljanka greift man gerne zu diesem gekochten Paprika Gemüse.

Fazit

Der ungarische Klassiker Letscho ist ein wahres Wunder der ungarischen Küche. Ursprünglich ein einfaches Gemüse mit vor allem Paprika, hat sich das Gericht in den letzten Jahren zu einem richtigen Gourmet-Gericht entwickelt. Diese Rezept Variante ist schnell und einfach zuzubereiten und schmeckt jedem. Also auf in die Küche und ein paar Portionen zubereitet!

Bildercredit: Julia Reimann / Instagram: @julchen__kocht

letscho rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.77 von 13 Bewertungen

Letscho Rezept | der ungarische Paprikagemüse Klassiker

Letscho ist traditionelles Schmorgemüse aus Ungarn. Mit diesem Rezept gelingt es als Beilage oder Hauptspeise einfach und schnell.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gericht: Beilage, Gemüse, Hauptgericht, Schmorgericht
Küche: Ungarn
Keyword: einfach, gemüsig, gesund, gesundes essen, lecker, schnell, vegan, vegetarisch
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 5 rote oder gelbe Paprika
  • 3 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 kleine Dosen stückige Tomaten (Es können auch frische Tomaten verwendet werden. Hierfür verschiedene Sorten Tomate in ca. 500 g Tomatenwürfel schneiden.)
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 150 ml Wasser
  • 1,5 TL Paprika edelsüß
  • 1,5 TL Paprika rosenscharf
  • Zucker, Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 1 EL Öl zum Braten

Anleitungen

  • Wascht und entkernt die Paprika bevor ihr sie in Streifen schneidet.
    Paprika-entkernen-und-in-Streifen-schneiden
  • Die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
    Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln
  • In einem Topf (oder einer tiefen Pfanne) zuerst Zwiebeln und Knoblauch im heißen Öl anschwitzen.
    In einem Topf zuerst Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen
  • Anschließend die Paprikastreifen mit schwitzen.
    Anschließend die Paprikastreifen mitschwitzen
  • Paprikapulver zugeben und ebenfalls anrösten.
    Paprikapulver zugeben und ebenfalls anrösten
  • Die stückigen Tomaten zugeben.
    Mit den stückigen Tomaten ablöschen
  • Gefolgt vom Wasser.
    Das Wasser hinzugeben
  • Alles abschmecken und das Ganze bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
    Abschmecken und 20 Minuten köcheln lassen
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

20 Antworten

  1. 5 Sterne
    Super lecker, viel besser als das (DDR) Original von Globus 🤣
    Habe ausschließlich ganz frische Tomaten (Yellow Ananas – zuckersüß) aus dem Gewächshaus verwenden und nichts aus der Dose, keinen Zucker, dafür aber etwas Tomatenmark. Habe wegen der wahnsinns Paprikaernte schon einige Rezepte probiert – das ist das beste.
    Danke

    1. Hallo Manfred! Was für ein tolles Feedback 😉 Vielen herzlichen Dank für dein Lob! Freut mich wirklich sehr, dass Dir mein Rezept so gefällt. Die Tomaten aus eigenem Anbau verleihen dem Ganzen noch das gewisse Extra 😉 Super! Liebe Grüße, Anja

  2. 5 Sterne
    Endlich weiß ich was Letscho ist. Das werde ich schnellstmöglich von meinen selber geernteten drei Tomatensorten herstellen. Danke für das Rezept, LG
    PS : Ich will demnächst die original DDR FLEISCHSOLJANKA für mehrere Personen, da braucht man laut Rezept Letscho.

  3. Endlich weiß ich was Letscho ist. Das werde ich schnellstmöglich von meinen selber geernteten drei Tomatensorten herstellen. Danke für das Rezept, LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!