die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Gyrossuppe Rezept für die Party oder Familie

Autor:Anja Würfl
gyrossuppe rezept

gyrossuppe rezept Direkt zum Rezept

Witzig – liest man sich die Definition der Gyrossuppe bei Koch-Wiki durch, dann ist die Sache schnell klar. Dort heißt es im Wortlaut ungefähr, dass es sich dabei um eine Suppe mit Gyros, Zwiebeln und Paprika handelt. Sie schnell vorbereitet ist und als Partysuppe durchgeht. Bähmm! Naja, was soll man denn auch sonst darüber Großartiges schreiben, oder?

Sie ist neben der Mitternachtssuppe oder dem Pfundstopf und dem Schaschliktopf eines der Partysuppenrezept, worüber wahrscheinlich kein Mensch weiß wie oder wo sie entstanden sind. Oder wer sie erfunden hat. Anders als das bei einem Königsberger Klopse Rezept oder einem anderen Gericht mit eindeutig nachvollziehbarer Entstehungsgeschichte der Fall ist.

Gut, jedenfalls möchte ich euch heute auch noch mein Rezept für die einfache Gyrossuppe aufs Auge drücken. Es haben sich doch etliche Gyrossuppe Rezepte im Laufe der Zeit entwickelt. Und ich habe auch eine. Lasst euch also nun überraschen, was bei mir so im Topf landet. Was aber sicher sicher ist: leckeres Fleisch und natürlich auch die ein oder andere Zwiebel!

Gyrossuppe Rezept Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was das Rezept besonders macht?

Wie, ihr meint mein Rezept unterhalb? Bei diesem kommt neben Gyros, Zwiebeln und Paprika auch feines Hackfleisch in den Suppentopf. Das verleiht der Suppe meiner Meinung nach ein wenig mehr Struktur. Verfeinert und erweitert wird außerdem mit Schafskäse oder Feta, sowie Peperoni und Oliven.

Und ich habe eine wunderbare Gyrosgewürzmischung zum selbst Mischen für euch. Diese Mischung könnt ihr auch für klassisches Gyros oder den Gyrosauflauf verwenden.

Weitere Zutaten für die Gyrossuppe

Das Fleisch, die Gewürzmischung, Zwiebeln und Paprika habe ich schon erwähnt. Auch das Rinderhackfleisch, die Peperoni, die Oliven und den Fetakäse. Gut, dann brauchen wir jetzt unbedingt noch Flüssigkeiten. Es soll schließlich eine Gyrossuppe rauskommen. Demnach werden außerdem noch Gemüsebrühe, stückige Tomaten, Schmelzkäse und Sahne benötigt.

gyrossuppe selber machen

Ein Hauch Mehl sorgt noch für ein bisschen mehr Bindung und unterstützt die Konsistenz. Salz und Pfeffer könnt ihr euch meiner Erfahrung nach sparen. Aber Abschmecken bleibt natürlich jedem Gaumen selbst überlassen. Die vollständige Anleitung mit allen Mengen-Angaben findet ihr weiter unten.

Die Zubereitung

Diese schnelle Gyrossuppe ist in wenigen einfachen Schritten zubereitet. Wir gehen mal davon aus, ihr habt die Zutaten schon fertig geschnippelt und alles vorbereitet. Festhalten, es wird flott!

  • Zuerst das gewürzte Gyrosfleisch im heißen Fett anbraten. Kurz und scharf, damit es nicht trocken wird. Dann das Fleisch wieder rausholen und beiseitestellen.
  • Anschließend wird im gleichen Topf das Rinderhackfleisch krümelig angebraten. Hinzu kommen die Zwiebeln und eine ordentliche Portion Gyrosgewürz.
  • Im nächsten Schritt geben wir die Paprika dazu und den Knoblauch, sowie das Mehl für die Bindung.
  • Zeit, die Flüssigkeiten in Form von Gemüsebrühe und stückigen Tomaten zuzugeben. Das Ganze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  • Jetzt müsst ihr nur noch die Gyrossuppe mit Schmelzkäse und Sahne verfeinern und Peperoni und Oliven unterrühren. Und nicht zu vergessen das zuvor angebratene Gyrosfleisch. Einfach alles zum Erhitzen wieder in den Topf geben.
  • Serviert die Gyrossuppe mit zerbröseltem Feta und wenn ihr mögt, einem Pitabrot, Fladenbrot oder Baguette dazu.

gyrossuppe im teller

Tipps für die Zubereitung von Gyrossuppe

  • Für mein Rezept habe ich meiner Meinung nach an Zutaten nicht gespart. Und die Suppe schmeckt dadurch auch wirklich sehr rund, deftig und gehaltvoll. Dennoch, passt dieses Rezept einfach euren Wünschen und dem gewollten Schwierigkeitsgrad an. Wenn Kinder mitessen und diese keine grüne Peperoni oder Oliven mögen, lasst sie einfach weg.
  • Oder würzt mit zusätzlichen Kräutern wie z.B. Oregano und Petersilie. Auch Chili, verschiedenes Gemüse oder eine Dose Mais könnt ihr reinpacken. Mit frischer Paprikaschote oder auch Paprikasoße bekommt sie mehr pepp. Lasst euren Ideen am besten freien Lauf!
  • Den Schafskäse oder Feta könnt ihr entweder in die Suppe streuen und auch hineinschmelzen lassen. Oder jeder Gyrossuppenesser übernimmt das selber und bröselt sich so viel er mag über die heiße Suppe.
  • Wenn ihr die Gyrossuppe für eine Party zubereiten mögt, nichts leichter als das. Bereitet sie schon ein paar Stunden davor oder noch besser am Vorabend zu. Bei Bedarf nur noch schnell erhitzen und fertig.
  • Ihr mögt die Gyrossuppe als One-Pot-Gericht? Dann legt doch ein paar klein gewürfelte Kartoffeln oder Reis mit hinein. Dies empfiehlt sich allerdings erst, bevor das angebratene Gyrosfleisch wieder in die Suppe kommt. Nur kurz aufgewärmt bleibt es nämlich schön saftig. Mit Kartoffel wird es aber dank der Stärke sämiger.

party gyrossuppe

Alternative Zutaten

Wahrscheinlich wird es dem Geschmack der Suppe keinen Abbruch tun, wenn man andere Gemüsesorten mit ins Spiel bringt. So denke ich beispielsweise an Karotten oder Staudensellerie. Warum das so ist? Die Gyrossuppe wird immer nach Gyros schmecken. Die Gyros-Gewürz-Mischung lenkt sie unbeirrbar in diese aromatische Richtung.

Seid also wie immer kreativ, was die Abwandlungen betrifft. Und lasst uns, wenn ihr mögt, gerne alle daran teilhaben und nutzt die Kommentarfunktion. Wir freuen uns über eure Hinweise, Vorschläge und jeden Tipp!

Ihr dürft die Suppe auch noch ein wenig pikant machen: Chiliflocken, Chilisoße oder Chilipaste eigen sich hierfür gut – dann wird es eine feurige Angelegenheit.

Das Fleisch

Fürs Gyrossuppe Rezept eignet sich Schnitzelfleisch sehr gut. Ebenso auch fertiges Schweinegeschnetzeltes. Denn dieses Fleisch ist mager, schön weich von der Konsistenz und schnell durchgegart. Ihr könnt aber auch mal Gyrossuppe mit Fleisch vom Schweinehals oder Schweinenacken zubereiten.

Das schmeckt sicher allen, die das Fleisch eher etwas durchwachsener und bissfester mögen. Eine Alternative wäre außerdem Putenfleisch oder Hähnchenfleisch.

gyrossuppe mit hackfleisch

Was das Hackfleisch in der Gyrossuppe betrifft: Da gibt es auch Abwandlungsmöglichkeiten. Neben reinem Rinderhack lässt sich auch auf reines Schweinehackfleisch ausweichen oder die Hackfleischsorten mischen. Was ich mir auch sehr gut fürs Gyrossuppe Rezept vorstellen kann, ist Lammhackfleisch. Das harmoniert sicher ganz hervorragend mit Schafskäse, Knoblauch, Peperoni und Oliven.

Gyrossuppe als Partyessen

Wie bereits erwähnt, stellt die Gyrossuppe eine typische Partysuppe dar. Dem deftigen Geschmack kann kaum jemand widerstehen. Und zu später Stunde kommt einem so eine herzhafte Suppe gerade recht. Oh Mann, von der Suppe könnte ich mir immer gleich mehrere Portionen genehmigen.

Gyrossuppe als Familienessen

Eine Gyrossuppe stellt aber auch ein hervorragendes Familienessen dar. Angepasst an die verschiedenen Geschmäcker der Familienmitglieder wird sicher niemand den Suppenteller beleidigt zur Seite schieben. Auch was Beilagen betrifft, könnt ihr variieren. Zu denen kommen wir übrigens noch im nächsten Absatz.

Die Beilagen

Hier ist vieles möglich. Was wunderbar zu Gyrossuppe passt, ist Pitabrot oder einfach ein klassisches Baguette. Ihr könnt euch aber auch eine große Portion Nudeln oder Reis dazu kochen.

schnelle gyrossuppe

Was machen, wenn Gyrossuppe übrigbleibt?

Wenn euch was übrigbleibt, friert sie einfach ein. Es ist ohnehin ratsam gleich eine größere Menge zuzubereiten. Das spart nicht nur Arbeit sondern auch Energie. Falls ihr nach einer anderen Verwertungsmöglichkeit sucht, weil euch paar Portionen übrig geblieben sind, komme ich wieder mit meinem “Auflauf-Trick” um die Ecke. Die Gyrossuppe dazu einfach mit Nudeln vermengen, in eine Auflaufform geben und mit Käse überbacken. Sooo lecker, Leute!

Die wichtigsten Punkte zusammengefasst

  • Überlegt euch vor dem Kochen wer mitisst. Bei Kindern einfach die scharfen Zutaten weglassen oder auf andere ausweichen.
  • Bereitet die Gyrossuppe gerne am Vortag zu, sie schmeckt umso besser, wenn sie nach einiger Ruhezeit durchgezogen hat.
  • Und wer schlau ist, der macht gleich etwas mehr von diesem leckeren Essen und spart dadurch Zeit und Energie – Das Einfrieren und Auftauen klappt immer.
  • Anstelle von der Sahne eignet sich auch Sour Cream oder Creme fraiche zum Verfeinern.

gyrossuppe mit feta

Fazit

Also ich persönlich könnte mich in diese schnelle Suppe mit Geschnetzeltem (Arbeitszeit für die Vorbereitung: 15 Minuten, dann kocht sie sich fast von alleine) hineinlegen. Sie schmeckt intensiv nach Gyros, hat eine sehr deftige und auch zart scharfe Note im Abgang. Dann ein frisches, knuspriges Stück vom Baguette dazu oder einfach nur eine Scheibe Brot und ich schwebe im Himmel der Gyrossuppengötter.

Eine ganz klare Aufforderung zum Kochen. Für mich die beste Gyrossuppe, dazu noch low carb. Tauglich für die Party oder die Familie. Was will man mehr? Vielleicht noch ein paar Portionen Nachschlag oder als Vorspeise eine Schale Griechischen Salat?

Ich freue mich über euer Feedback und gebe euch natürlich auch gerne noch Hilfe, wenn ihr Fragen jeglicher Art habt. Schreibt mir einfach in die Kommentare unter diesem Beitrag. Ich werde euch garantiert antworten. Ansonsten: Guten Appetit!

gyrossuppe rezept
Rezept drucken
4.55 von 22 Bewertungen

Gyrossuppe Rezept für die Party oder Familie

Dieses Gyrossuppe Rezept ist perfekt für die Party als auch fürs Familienessen. Würzig, lecker und wärmend. Dabei nicht zu schwer. Genial!
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten
Gericht: Abendessen, Familienessen, Hauptgericht, Mittagessen, Partyessen
Küche: griechisch
Keyword: einfach, lecker, schnell, wärmend, würzig
Portionen: 6 Portionen

Zutaten

  • 400 g Schnitzelfleisch
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 2 EL Paprikapulver
  • 2 EL Zwiebelpulver
  • 1 EL gemahlener Rosmarin
  • 1 EL gemahlener Thymian
  • 1 EL Knoblauchpulver
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 TL weißer Pfeffer
  • 1 EL Majoran
  • 2 EL Salz
  • 400 g Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 3 Paprikaschoten
  • 3 EL Mehl
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 800 g Stückige Tomaten
  • 200 g Schmelzkäse
  • 200 ml Schlagsahne
  • 150 g Schafskäse oder Feta
  • 100 g Peperoni
  • 100 g Schwarze Oliven
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)
  • Sonnenblumenöl (zum Anbraten)

Anleitungen

  • Die Zwiebeln schälen und in Halbringe schneiden. (Wer will darf sie auch in Würfel schneiden)
    geschaelte zwiebeln in halbringe geschnitten
  • Den Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken.
    fein gehackter knoblauch
  • Die Paprika waschen und halbieren, das Kerngehäuse entfernen, anschließend vierteln und in Streifen schneiden.
    paprika klein schneiden
  • Die Peperoni in Ringe schneiden.
    peperoni in ringe schneiden
  • Die Oliven ebenso in kleine Ringe schneiden.
    schwarze oliven in scheiben geschnitten
  • Das Fleisch unter kaltem Wasser waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Im nächsten Schritt in feine Streifen schneiden.
    gewaschenes fleisch in streifen schneiden
  • Das Geschnetzelte mit der Hälfte der Gewürzmischung (hierfür alle Gewürze zusammen mischen) bestreuen und dieses gut unterkneten.
    geschnetzeltes mit gyrosgewuerz marinieren
  • Das Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen und das Geschnetzelte scharf und kurz bei ausreichend Hitze von allen Seiten abraten, herausnehmen und beiseitestellen.
    geschnetzeltes in heissem sonnenblumenoel anbraten
  • Weiteres Öl (kein Olivenöl, das ist nicht so gut zum Braten geeignet) in den gleichen Topf geben und das Hackfleisch krümelig anbraten.
    hackfleisch im sonnenblumenoel anbraten
  • Dann die Zwiebeln zugeben und andünsten lassen.
    zwiebeln anduensten
  • Jetzt die zweite Hälfte der Gyrosgewürzmischung unterrühren.
    angebratenes hackfleisch und zwiebeln wuerzen
  • Im nächsten Schritt die Paprika zugeben und kurz andünsten lassen.
    paprika in gyrossuppe geben
  • Gefolgt vom Knoblauch.
    knoblauch kommt in gyrossuppe
  • Jetzt fehlt nur noch das Mehl: Dieses über die Zutaten streuen und kurz unterrühren.
    erhitzte zutaten der gyrossuppe im topf mehlieren
  • Mit Gemüsebrühe aufgießen. (In etlichen Rezepten greift man an dieser Stelle anstatt zu Brühe auch zu einer Zwiebelsuppe.)
    gyrossuppe mit gemuesebrühe aufgiessen
  • Und die stückigen Tomaten zugeben und zirka 10 Minuten köcheln lassen.
    stueckige tomaten in topf zur gyrossuppe geben
  • Dann die Sahne unterrühren.
    gyrossuppe mit sahne verfeinern
  • Und den Schmelzkäse hineinschmelzen und alles kurz aufkochen lassen.
    schmelzkaese in gyrossuppe ruehren
  • Zum Schluss die Peperoni und Oliven zugeben.
    peperoni und oliven in gyrossuppe geben
  • Und das zuvor angebratene Geschnetzelte in die Suppe legen und bei kleiner Flamme erhitzen und nochmal kurz ziehen lassen. Das war's auch schon mit der Garzeit.
    geschnetzeltes fleisch kommt in die suppe
  • Mit einer Prise Salz und Pfeffer abschmecken und fein gewürfelten Feta hinein krümeln. Dann in einer Suppen-Schüssel bzw. auf Tellern servieren. 
    feta in die gyrossuppe kruemeln

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!