die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Autor:Anja Würfl
baerlauchsuppe rezept mit croutons - die frau am grill

baerlauchsuppe rezept mit croutons - die frau am grill

Wenn die Tage im Frühjahr wärmer werden, dann darf es auch mal wieder ein leichtes Süppchen sein. Nicht, dass die Zeit der gehaltvollen Suppen und Eintöpfe komplett vorüber wäre. Und genau so ein feines Gericht ist unser Bärlauchsuppe Rezept mit Speckwürfel & Croutons. Die wohl beliebteste Verwertung von Bärlauch nach dem berühmten Bärlauchpesto.

Hier das Video zum Bärlauchsuppe Rezept – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst, dann abonniere unsere Facebook Seite, den Newsletter, den Pinterest-Account oder meinen YouTube-Kanal

Was ist Bärlauch und wo gibt es ihn?

Bärlauch ist ein Schnittgewächs und verwandt mit Knoblauch, Zwiebel und Schnittlauch. Wenn man daran riecht merkt man dies auch schnell – ein Hauch von Knoblauch zieht einem in die Nase. Zu kaufen gibt es ihn in Supermärkten und auf Wochenmärkten. Besonders findige Menschen gehen ihren Bärlauch aber selber sammeln. Er wächst an Waldrändern und auf Wiesen. Möglichst abseits von viel befahrenen Straßen, so dass man wenig bis keine Abgas-Belastung in seinem Bärlauch vorfindet. Wer möchte kann den Bärlauch auch in seinem Garten anpflanzen und ernten.

Das Bärlauchsuppe Rezept – warum mit Speckwürfel?

Gut, das mit dem Bärlauch wäre geklärt – aber was soll Speck in dieser Suppe? Richtig, das muss nicht sein. Auch die vegetarische Variante ohne das Topping mit Speckwürfeln ist ein Schmaus. Aber der etwas pikant-würzige und angeröstete Speck harmoniert wunderbar mit der feinen Bärlauchsuppe.

Das Auslassen der Speckwürfel fürs Bärlauchsuppe Rezept

Wenn das Süppchen kocht braucht es daneben auf dem Herd nur eine Pfanne. Diese auf den Herd stellen und erst einmal kein Fett hineingeben. Der Speck verliert meist Fett genug und in diesem kann selbiger sowie die Toastbrot-Würfel (sie dienen später als weitere Einlage beziehungsweise als Topping) schön kross angebraten werden. Ist der Speck nicht ganz so fett, einfach etwas Butter  dazugeben. Vor alle für alle, die keinen Speck, sondern nur Croutons selber machen wollen: Dann braucht es natürlich schon ein wenig Fett. Da könnt ihr Butter aber auch Butter verwenden.

baerlauchsuppe hochkant - die frau am grill

Warum kommen Kartoffeln in die Bärlauchsuppe?

Nun könnte man argumentieren, dass man ja ein Bärlauchsuppe Rezept und keine Kartoffelsuppe mit Bärlauch umsetzen möchte. Stimmt, aber: Nur Bärlauch gibt kein Süppchen. Beziehungsweise ein sehr dünnes Süppchen. Die Kartoffeln dienen zum Andicken und Binden. Dank ihres neutralen und milden Geschmacks eignen sie sich hierfür ganz besonders gut. Die Bärlauchsuppe mit Kartoffeln zu kochen ist also absolut sinnvoll.

Die Zubereitung für dieses schnelle Bärlauchsuppe Rezept in 3 einfachen Schritten:

3-Schritte-Rezepte sind ja sehr beliebt, denn zum einen kann man sie sich einfach merken und zum anderen ist schon von vornherein klar, dass sich der Aufwand absolut in Grenzen hält. Das zählt auch für diese Bärlauchsuppe mit Speckwürfel. Die übrigens in 45 Minuten fertiggekocht und bereit zum Servieren ist:

  1. Das Schneiden der Zutaten: Wie bei den meisten Gerichten beschäftigt sich auch hier Schritt Nummer eins mit dem Schibbeln der Zutaten: Kartoffeln schälen und klein schneiden. Ebenso Zwiebel, Chilischote und Knoblauch. Den Speck auch in kleine Würfel schneiden, danach die Toastscheiben für die Croutons.
  2. Jetzt kommt der zweite von drei Teilen der Zubereitung: Zwiebeln, Chili und Knoblauch andünsten, Kartoffeln zugeben und diese weichkochen. Das dauert, je nach Größer der Kartoffel-Würfel, nur zirka 20 Minuten. Nebenher können Speckwürfel und Croutons anrösten.
  3. Sind die Kartoffeln weich, geht alles schnell: Bärlauch zugeben, alles pürieren, Sahne unterrühren und nochmals aufkochen. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer möchte kann auch noch mit Muskatnuss würzen

Na, dieses Bärlauchsuppe Rezept ist doch wirklich eine feine und schnelle Nummer, oder?

Und was ist der Unterschied zwischen einer Bärlauchsuppe und einer Bärlauchcremesuppe?

Meine ehrliche Meinung: Der Unterschied ist die Sahne. Die macht das Ganze nämlich cremig. Beziehungsweise noch cremiger. Also haben wir hier streng genommen das Rezept einer Bärlauchcremesuppe vorliegen. Ihr könnt die Sahne auch einfach weglassen. Also ob Bärlauchcremesuppe oder Bärlauchsuppe – Wollen wir es hier nicht ganz so genau nehmen.

baerlauchsuppe mit speckwuerfel - die frau am grill

Weitere Infos: Vorspeise oder Hauptspeise, Reste einfrieren

Klar, die Bärlauchsuppe eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptspeise. Oder als kleiner Zwischensnack. Ganz mutige, denen die Speckwürfel nicht genug Fleischeinlage sind, schneiden sich noch ihre Lieblingswürste in Scheibchen und erhitzen diese in der Suppe. Reste der Bärlauchsuppe könnt ihr bedenkenlos in Gefrierboxen füllen und in der Kühltruhe lagern.

Zusätzliche Verwendungen für Bärlauch

Neben diesem Bärlauchsuppe Rezept fällt mir da gleich einmal ein Spargel Quiche Rezept mit Bärlauch ein. Hier treffen wirklich mit Spargel und Bärlauch zwei absolute kulinarische Frühlingsboten aufeinander. Eine sehr saftige Nummer mit Mürbeteig. Lohnt sich auf alle Fälle mal einen Blick darauf zu werfen…

Extra-Info: Mit welcher Pflanze besteht beim Bärlauch Verwechslungsgefahr?

Es ist nicht nur eine Pflanze sondern mehrere, mit denen man Bärlauch verwechseln kann. Und zwar Herbstzeitlose, Maiglöckchen und auch der Aronstab. Das beste Unterscheidungsmerkmal ist immer noch der Geruch: Bärlauch riecht nach Knoblauch! Eine gute Anlaufstation um sich über die weiteren Unterschiede sowie die Giftwirkung zu informieren findet sich auf dieser Webseite.

Wie lange hält sich Bärlauch frisch?

Wer Bärlauch gekauft oder gesammelt hat, kann sich natürlich sofort um sein Bärlauchsuppe Rezept kümmern. Für den Fall, dass die Zubereitung aber noch einen Tag warten muss: Kein Problem. Bärlauch lässt sich ganz einfach frisch halten. Dazu die Blätter mit dem unteren Ende in ein Glas Wasser stellen. So hält sich der Bärlauch sogar über mehrere Tage frisch.

baerlauch im wasserglas frisch halten - die frau am grill

Ist Bärlauch gesund?

Eine Menge Vitamin C, Eisen und Magnesium steckt ihn ihm. Das ist doch schon mal was. Von den ätherischen Ölen ganz abgesehen. Allerdings hat der Bärlauch einen großen Vorteil seinem Verwandten, dem Knoblauch gegenüber: Man dünstet nach dessen Genuss keinen strengen Körpergeruch aus…

baerlauchsuppe rezept mit croutons - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
5 von 2 Bewertungen

Bärlauchsuppe mit Speckwürfel & Croutons – Frühlingsrezept

Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit35 Min.
Gericht: Hauptgericht, Suppe, Vorspeise
Land & Region: International
Portionen: 6 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 250 g Bärlauch
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Chilischote
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 L Gemüsebrühe
  • 200 g geräucherter Bauchspeck
  • 4 Scheiben Toastbrot
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL Sonnenblumenöl

Anleitungen

  • Die klein geschnittene Zwiebel, sowie den fein gehackten Knoblauch und die fein gehackte Chilischote im Sonnenblumenöl andünsten.
  • In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Nun die Kartoffelwürfel ebenfalls in den Topf geben und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
  • Während die Kartoffeln kochen, bis sie weich geworden sind: Den Speck und das Toastbrot in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne auslassen bzw anrösten.
  • Nun den Bärlauch in die Suppe geben und alles pürieren.
  • Die Sahne hinzugeben und einrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Mit dem knusprigen Speck, und den Croutons garniert, servieren.

Video

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Was hältst Du von diesem Beitrag?
Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!