die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Ungarische Langos (Langosch) selber machen

Autor:Anja Würfl

langos rezept Direkt zum Rezept

Wer kennt ihn nicht, den verführerischen Duft, der uns auf Jahrmärkten oder am Christkindelmarkt bzw. einem Weihnachtsmarkt entgegenströmt? Eine Mischung aus vielen Leckereien. Heute spiele ich auf einen ganz besonderen Duft an: Frittierter Langos. Langos oder Langosch ist eine Spezialität aus Ungarn – sehr beliebt dort neben Letscho und ungarischer Gulaschsuppe.

Diese bestehen aus einem Hefeteig-Fladen. Bestrichen wird er mit Knoblauchöl und Sauerrahm bzw. saure Sahne. Als Belag oder auch Topping dienen beim Langos Rezept oftmals Speckwürfel und geriebener Käse, gerne aber auch Knoblauchcreme, Zwiebeln, Tomaten und Paprika. Hierzulande ebenfalls ein bekannter und vor allem sehr beliebter Snack – auch in der süßen Alternative mit Nuss Nougat Creme, Joghurt und oder Fruchtaufstrich.

An diesen Buden, wo frische Langos (oder in Süddeutschland und Österreich als „Knieküchle“ bekannt) verkauft werden, komme ich einfach nie vorbei. Da derzeit aber noch kein Volksfest abgehalten wird und die Christkindlmärkte ihre Pforten schon vor etlichen Wochen geschlossen haben musste ich nun wohl oder übel selber mit meinem Langos Rezept ran.

langos selber machen

Und siehe da, es klappt! Mein Mann war sofort Feuer und Flamme. Langos selber machen ist so einfach und sie schmecken sehr lecker. Und wenn wir sie in der Fritteuse zu Hause backen, werden sie besonders knusprig, deftig und herzhaft. Mit einem Wort: traumhaft! Dazu mehr in diesem Artikel…

Teig

Der Teig für die Herstellung der Fladen fürs Langos selber machen besteht aus einem einfachen Hefeteig – wie auch der berühmte Pizzateig. Dieser ist schnell zubereitet und lässt sich recht unkompliziert verarbeiten. Es muss nicht einmal frische Hefe sein. Auch Trockenhefe macht den Langos Teig schön luftig und knusprig.

Nachdem der Langos Teig gegangen ist und sich einige Bläschen gebildet haben, er also sein Volumen vergrößert hat, formt man auf der Arbeitsfläche von Hand tennisball-große Kugeln.

langos teig rezept

Anschließend reibt man diese mit etwas Sonnenblumenöl ein und zieht Fladen daraus. Diese Fladen werden pro Seite etwa drei bis vier Minuten im heißen Fett herausgebacken, bis sie eine gold-braune Farbe erhalten, gleich belegt. Zur Info: Wer keine Lust oder Platz hat sich nach diesem Langos Rezept den Langos Teig selber zu machen kann diesen auch kaufen.

Extra Tipp:

Eine Küchenmaschine mit Knethaken hilft dir dabei die Masse oftmals in weniger als 2 Minuten zu einem gleichmäßigen Teig zu verarbeiten. Diesen solltest du im Anschluss mindestens eine Stunde gehen lassen. Um damit nach dieser Ruhezeit gleichmäßige Stücke des Teigs zu leckeren Lángos zu formen.

Langos Belag

Die fertigen Teigfladen werden sofort nach dem Herausbacken auf einer Seite mit Knoblauchöl bestrichen. Hierfür verwende ich Olivenöl, aber auch Sonnenblumenöl ist geeignet. Darauf verteilt man als Lángos Belag eine Schicht aus Sauerrahm, Speck und geriebenem Käse. Ein kleiner Hinweis hier: Zusätzlich passt, je nach Geschmack, auch wunderbar scharfer Ajvar fürs Langos Rezept. Ansonsten eben zumindest mit Salz und Pfeffer abschmecken.

langosch rezept

Den Speck oder auch Schinkenwürfel röste ich gerne vorher in der Pfanne etwas an. So schmeckt er noch aromatischer. Die Langos werden übrigens warm gegessen. Soviel zur deftigen Variante, wie ich sie euch heute vorstelle. Diese kommen dem Original Langos Rezept laut den Angaben meiner Recherche recht nahe.

Was den Belag betrifft sind aber auch hier keine Grenzen gesetzt – habe sie sogar schon mit Apfelmus und Zimt und Zucker gegessen. Die Lust auf süß oder herzhaft muss einfach stimmen.

Rezept Video

YouTube video preview

Langos kalt essen?

Kann man sicher – die Temperatur allein entscheidet nicht über den Geschmack. Ich habe Langos selber gemacht und auch schon kalt probiert. Weil ich erst für die ganze Bande einige Stück zubereitet habe und sodann erst zum Schluss in den Genuss eines kalten Langos gekommen bin. Aber ich muss ganz klar sagen: Warm schmeckt mir Langos am besten.

Langos Varianten

Langos Rezepte gibt es viele unterschiedliche. Das Rezept für den Langos Teig ist oftmals das gleiche. Die Frage ist nur: Was kommt auf den ausgebackenen Langos Teig sodann drauf? Manche pfeifen sich Langos einfach so ohne Alles rein. Die anderen träufeln sich nur ein wenig Olivenöl oder Knoblauchöl darüber. Ein wenig gehaltvoller ist die Langos Variante sodann mit Saurer Sahne und Käse.

original langos

Und wer dann noch Lust hat streut nach Belieben ein paar herausgebratene Speckwürfel oder auch Chili über sein Langos. So schmeckt Langos mir am besten. Wenn ihr noch andere Ideen habt dann schreibt mir doch in die Kommentare unter diesen Rezept Beitrag was Eure Beläge in eurem selbstgemachten Langos sind. Ich freue mich über jedes Feedback!

Langos als Süßspeise

Die Art habe ich noch nicht ausprobiert – außer wie oben beschrieben Langos mit Apfelmus. Das waren sehr leckere Langos: Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Puderzucker sich als einfache „Süßung“ auf Langos gut macht. Und dann natürlich alle Arten von Marmelade bis hin zu: Sahne über die Marmelade.

Befolgst du alle Hinweise und Tipps in diesem Lángos Rezept, schaffst du es in kurzer Gesamtzeit, eine große Menge dieser leckeren Teile zu machen. Lass es Dir schmecken. Liebe Grüße, Anja

langos rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.80 von 10 Bewertungen

Ungarische Langos (Langosch) selber machen

Langos selber machen ist sehr einfach. Hier findet ihr ein leckeres ungarisches Grundrezept. Schnelle und einfache Fingerfood Nummer!
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Wartezeit1 Stunde
Gesamtzeit2 Stunden
Gericht: Abendessen, Fingerfood, Hauptgericht, Partyessen
Küche: Ungarn
Keyword: einfach, lecker, schnell
Portionen: 5 Personen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Für den Teig

  • 500 g Mehl (z.B. Weizenmehl Type 405)
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 2 TL Salz
  • 250 ml Wasser
  • 100 ml Milch
  • 2 TL Zucker
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 1 L Frittierfett

Für den Belag

  • 200 g 200 g Gouda
  • 250 g 250 g Speck
  • 400 g 400 g Sauerrahm
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Pfeffer
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 5 EL Olivenöl
  • 5 EL Ajvar

Anleitungen

Teig

  • Mehl und Salz in eine Schüssel geben
  • im nächsten Schritt Wasser und Milch erwärmen
  • zur weiteren Zubereitung Trockenhefe und Zucker mit einem Schneebesen in der Wasser-Milch-Mischung auflösen und zum Mehl geben
  • Zu einem glatten Teig verrühren und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen bis sich der Teig verdoppelt hat

Belag vorbereiten

  • Gouda reiben
  • Speck in Würfel schneiden und anbraten
  • Eine Knoblauchzehe pressen und in den Schmand rühren, mit Salz und Pfeffer würzen
  • Zwei Knoblauchzehen pressen und ins Olivenöl rühren

Langos herausbraten

  • Einen Liter Sonnenblumenöl in einen Topf oder in die Friteuse geben und auf zirka 160 Grad Temperatur erhitzen
  • Den Teig teilen und in gleichmäßige, zirka Tennisball-große Kugeln formen, zur Vorbereitung des in Form bringensmit etwas Öl einreiben
  • Die Teigkugeln etwas auseinanderziehen, sodass ein Rand entsteht
  • Die Langos ins heiße Fett geben und von jeder Seite zirka 3 Minuten frittieren und ordentlich ausbacken, danach auf etwas Küchenkrepp bzw. Küchenpapier abtropfen lassen
  • Belegen
  • Die frittierten Langos mit etwas Knoblauchöl, Ajvar und Sauerrahm bestreichen
  • Speckwürfel und Käse darüber streuen, für das Auge und den Geschmack in der Mitte mit einer Portion feingehackte Petersilie oder Lauchzwiebelringe garnieren und servieren

Video

YouTube video preview

Notizen

Informationen:
Wer will: etwas Petersilie, grüne Ringe von Frühlingszwiebeln oder Lauchzwiebeln in Ringe schneiden als Garnierung
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

10 Antworten

  1. 5 Sterne
    Mahlzeit 😉 also mit Apfelmus hab ich Langosch noch nie probiert… Denn verkauft wird diese Leckerei meist in der deftigen Version, wird also trotzdem Zeit mal selbst Hand anzulegen 😉 Grüße Stefan

    1. Hallo Stefan, unbedingt, dann kannst Du sie immer genießen wann Du magst! 🙂 Und probiere unbedingt die süße Variante. 🙂 Lass es Dir schmecken, vielen Dank und liebe Grüße, Anja

  2. 5 Sterne
    Bisher hab ich Langos tatsächlich nur auf Weihnachtsmärkten gegessen! Aber mit Hilfe deiner tollen Anleitung und diesen gigantisch ansprechenden Fotos (mir läuft jetzt gerade beim schreiben meines Kommentars das Wasser im Mund zusammen 😉 ) werde ich mich vielleicht mit meiner Freundin trotzdem mal ans Rezept wagen 🙂 Ich berichte… Schönes Wochenende, Ralf

    1. Lieber Ralf, unbedingt, es ist so einfach! 🙂 Wir machen oftmals einfach eine Langos-Party mit ein paar Freuden. Das ist was ganz Besonderes. 🙂 Lasst es euch schmecken, Danke, ebenfalls ein schönes Wochenenede und liebe Grüße, Anja

  3. 5 Sterne
    Die muss ich endlich wieder mal machen, gab es früher, als die Kinder noch klein waren öfters…werde mal deinen Langos Teig ausprobieren. Liebe Grüße Franziska

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!