die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Bauerntopf mit Hackfleisch | Der Familien-Onepot

Autor:Anja Würfl

bauerntopf mit hackfleisch - die frau am grill Direkt zum Rezept

Heute wird’s regional – warum und was, beziehungsweise wer der Auslöser zu diesem genialen Bauerntopf mit Hackfleisch ohne Fix Produkte war, das erfahrt ihr weiter unten im Beitrag. Nur so viel sei zu diesem Bauerntopf Rezept gesagt: Es geht vor allem unglaublich flott von der Hand und schmeckt super-lecker, ganz wie Omas Bauerntopf von früher. Ein tolles One Pot Rezept für die ganze Familie!

Darüber hinaus schmeckt dieses Eintopf Gericht gesund, aber Fleisch-Fans kommen trotzdem auf ihre Kosten. Vegetarier müssen nun aber auch nicht aufhören zu lesen – die lassen einfach Speck und Hackfleisch bei der Zubereitung des Bauerntopfes beiseite. Ich garantiere euch: selbst bei einem Kochanfänger, Bauerntopf selber machen ist absolut leicht und gelingt immer!

Also alles in diesem Bauerntopfs-Rezept durchlesen, Vorschläge umsetzen und mit diesem Klassiker den Hunger stillen. Schon mal guten Appetit!

Bauerntopf Rezept Video

YouTube video preview

Was ist ein Bauerntopf?

Es gibt mittlerweile viele Bauerntopf Rezepte, dabei war das Grundrezept, das aus dem Mittelalter kam besonders simpel. Der deftige Bauerntopf hat seinen Namen schlicht daher, da er früher von Bauern zubereitet wurde. Und zwar mit den Zutaten, die sie selbst produzieren konnten: Fleisch und regionales Gemüse. Und nichts Anderes (besonders eben keine einzige Fix-Tüte).

Sämtliche Rezepte bauen heute immer noch auf diesem Grundrezept auf. Mittlerweile ist wohl Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln am beliebtesten. Egal, wie man ihn genau zubereitet: Jeder kennt auf jeden Fall Omas Version, oder nicht?

bauerntopf pin

Einen Eintopf im Sommer genießen?

Berechtigte Frage! Denn eigentlich sind Eintöpfe und Aufläufe im Sommer eher verpönt. Klar, denn wer will schon was „Heißes und „Schweres“ bei Temperaturen über 30 Grad verzehren? Wohl die wenigsten. Dennoch habe ich mich gefragt: Könnte man vielleicht einen Eintopf kreieren, der selbst bei warmem Wetter Abnehmer findet?

Zumal man den Bauerntopf low carb zubereiten könnte – und einfach die Kartoffeln weglässt. Eine low carb Variante liegt einem sicherlich schwer im Magen und ist einfach und schnell zubereitet.

Wenn ihr einen Tipp oder Inspirationen habt, gerne her damit! Gemeinsam sollten wir doch eine tolle Sommerversion entwickeln können, die selbst bei Hitze jedem schmeckt.

Der „leichte“ Eintopf

Was macht denn Eintöpfe generell zu einem eher schwer bekömmlichen Gericht? Zumindest wenn’s heiß ist? Klar: viel Fleisch oder auch Unmengen von Sahne. Auf all dies verzichte ich bei dieser Kreation. Doch Fleischfans müssen jetzt nicht aufhören zu lesen – auch ihr werdet mit Einlagen wie Speck und Hackfleisch auf eure Kosten kommen – so wie schon beim Wirsingeintopf.

bauerneintopf

Bauerntopf Kalorien

Ein Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln kommt im Schnitt auf rund 400 bis 450 kcal pro Portion. Bauerntopf ohne Kartoffeln wird entsprechend etwas weniger Kalorien enthalten. Wer Sahne in seinen Eintopf gibt, muss dagegen wieder mit etwas mehr rechnen.

Ganz pauschal lässt es sich bei all den verschiedenen Bauerntopf Rezepten also nicht sagen, aber die 400-450 Kalorien pro Portion könnt ihr bei diesem „klassischen“ One Pot Rezept als ungefähren Richtwert nehmen.

Infos am Rande: Wenn man ein One Pot Rezept kocht, spart man sich Arbeitszeit beim Abwasch. Denn man muss nur einen Topf abwaschen (plus Deckel, ggf. Schneidebrett und Messer).

Die Zutaten – heute mal regional ausgewählt

Und das hat einen Grund, den ich hier kurz schildern möchte: „Bayern glüht“ heißt eine aktuelle Kampagne des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Damit soll im Rahmen des Grill-Sommers die Bekanntheit des Siegels „Geprüfte Qualität – Bayern“ gesteigert werden und Verbraucher für hochqualitative Produkte aus der Region im Allgemeinen und Grillzutaten im Besonderen sensibilisiert werden.

Das soll als Anregung dienen, qualitativ hochwertige, regionale Produkte zu kaufen. Das macht aber beides ohnehin Sinn, wie ihr in meinem Foodblog wohl schon des öfteren gelesen habt. Und im Unterschied zu den Produkten aus aller Welt schmeckt es frisch vor Ort doch gleich oftmals besser. Und oft ohne Zusatzstoffe auskommen.

gepruefte qualität aus bayern siegel - rewe - fleischabteilung

Tja, und vom Ministerium kontaktiert, ob ich Interesse hätte ein Rezept zu entwerfen, dessen Zutaten aus „Geprüfter Qualität“ stammen – nun: klar bin ich da dabei! Und daraus ist die Idee zum Bauerntopf mit Hackfleisch entstanden. Wichtige Eckpunkte beim GQ-Lebensmittel-Siegel:

  • Regionalität: Hier stehen kurze Transportwege, gesicherte Herkunft, garantierte Frische, Unterstützung der heimischen Landwirtschaft im Vordergrund.
  • Vielfalt: Fleisch, Wurst, Fisch, Eier, Molkereiprodukte sind nur einige wenige Produkte aus einer großen Palette. Über Gemüse (wie z.B. Kohlrabi, Zucchini, Tomaten, Kartoffeln und Paprika) und Obst bis hin zu Mahl- und Mehlerzeugnissen, Brot, Honig, Öl, Senf und feinsauren Delikatessen geht die Auswahl.
  • Hohe Qualität und Kontrolle: Die Qualitätskriterien liegen über dem gesetzlichen Standard.
  • Verfügbarkeit: GQ-Bayern-Produkte sind in gut sortierten Geschäften und Filialen des Lebensmitteleinzelhandels erhältlich – aber auch bei Landwirten direkt.

Das Bauerntopf Hackfleisch

Für dieses Rezept eignet sich am besten gemischtes Hackfleisch. Wenn ihr es gemischt nicht so gerne mögt, könnt ihr natürlich zum Beispiel auch zu reinem Rinderhackfleisch greifen. Mein Tipp: holt es euch frisch beim Metzger oder im Supermarkt, wenn die Qualität stimmt.

eintopf mit hack, bohnen und kartoffeln

Jetzt lasst uns aber dann mal loslegen mit dem Rezept „Bauerntopf“

Es sei gesagt, dass ihr das Gericht nicht wie ich im Dutch Oven auf dem Hotwok zubereiten müsst. Klappt problemlos auch in der Küche, auch in einer großen und tiefen Pfanne – aber das sei nur am Rande erwähnt.

Im Grunde ist das Bauerntopf Rezept einfach: Alle Zutaten klein schneiden oder fein hacken, beziehungsweise zurechtlegen und schon kann es losgehen – das dauert keine 20 Minuten! In wenigen einfachen Schritten kommt ihr zu diesem leckeren Bauerntopf mit Hackfleisch. Hier die Schritt für Schritt Anleitung:

  • Den Speck in Stifte schneiden und die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.

speck in stifte und zwiebel in wuerfel geschnitten auf brett

  • Das Kraut hobeln oder fein schneiden.

grob geschnittenes weisskraut auf brett

  • Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Möhren ebenso.

in mundgerechte stucke geschnittene geschaelte kartoffeln und karotten

  • Das Öl in einem großen Topf erhitzen und den Speck auslassen.

speck im heissen oel im topf anbraten

  • Den Speck im Topf lassen, weiterhin erhitzen und das Hackfleisch krümelig anbraten. Natürlich könnt ihr den Speck auch rausnehmen und das Hackfleisch in 2 EL heißem Öl krümelig braten. Und danach den Speck wieder hinzugeben. Aber der Speck stört nicht, versprochen!

hackfleisch im topf kruemelig braten

  • Die Zwiebeln zugeben und glasig andünsten.

zwiebeln im hackfleisch anduensten

  • Jetzt mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen.

bauerntopf mit salz, pfeffer und kuemmel wuerzen

  • Das grob gehobelte oder geschnittene Weißkraut gesellt sich nun hinzu.

geschnittenes weisskraut in den bauerntopf geben

  • Gefolgt von den Karotten und Kartoffelwürfel.

kartoffeln und karotten in den bauerntopf geben

  • Zum Schluss die Bohnen nicht vergessen! Wenn’s lange sind einfach mittig durchschneiden. Dann tut man sich beim gelegentlichen Umrühren leichter…

bohnen in den bauerntopf geben

  • Mit Dunkelbier (für ein besonderes Aroma) ablöschen.

den bauerneintopf mit dunkelbier abloeschen

  • Sowie mit der Gemüsebrühe aufgießen und für 45 Minuten köcheln lassen (also nicht zu heiß kochen). Dabei nach 20 Minuten mal umrühren!

bauerntopf mit gemuesebruehe aufgiessen

Abwandlungen sind natürlich immer erlaubt und möglich

So, nachdem wir nun mit der Schritt für Schritt Anleitung durch sind gehen wir auch auf andere Bauerntopf Rezepte kurz ein: Wer die Kartoffeln nicht mit an Bord nimmt, fährt fast schon auf der low-carb Schiene. Und andere oder zusätzliche Gemüsesorten sind absolut legitim.

Wenn ihr Paprikaschoten mögt, dann könnt ihr diese auch nehmen. Dazu die Paprika waschen, die Paprikaschote aufschneiden und das Kerngehäuse entfernen. Dann ebenso klein schneiden und mit ihn den Topf geben. Oder noch mit ein wenig Chili, wenn es scharf sein darf. Auch eine gute Alternative und nicht wirklich mehr Arbeit. Aber am besten nur machen, wenn keine Kinder mit am Tisch sitzen!

Dieses Gericht schmeckt immer, egal welches Gemüse ihr verwendet. Bauerntopf ohne Paprika ist hier beispielsweise genauso eine Option wie Bauerntopf mit Reis anstelle vom „klassischen“ Bauerntopf mit Kartoffeln. Ansonsten könnt ihr natürlich auch ein wenig Mais oder Lauch dazu geben. Oder eine Dose Pizzatomaten oder andere Dosentomaten wie z.B. stückige Tomaten, falls Bier nicht euer Fall ist. Kenne keine Gründe, die dagegen sprechen.

Habt ihr Fragen oder Ideen zu einer anderen Art des Bauerntopfs? Dann schreibt mir einfach in die Kommentare unter diesem Artikel. Oder falls ihr Tipps und Feedback habt, macht das ebenso. Ich bin gespannt wie wir diese leckeren Speisen dann gemeinsam kennenlernen!

Bauerntopf vegetarisch

Auch ein vegetarischer Bauerntopf ist eine feine Sache. Wie schon erwähnt, lässt man beim Bauerntopf vegetarisch einfach Speck und Hackfleisch weg. Wer möchte, kann das Hackfleisch durch Soja Granulat ersetzen oder einfach eine extra Portion Gemüse stattdessen verwenden.

Ich würde auch empfehlen, eine kleine Menge an Knoblauch dazu zu geben. Entweder die Knoblauchzehen andrücken und mit garen oder schälen und fein schneiden bzw. pressen. Gibt dem ganzen dann eine besondere Note.

Wer Speck und Hackfleisch weglässt, hat gleichzeitig zur vegetarischen Variante seinen Bauerntopf vegan gezaubert – denn außer dem Fleisch sind keine tierischen Zutaten enthalten! Klasse, oder?

bauerntopf von oben

Bauerntopf selbstgemacht: einfrieren und aufwärmen

Bauerntopf selber machen ist so einfach und lecker, dass man meistens zu viel kocht und dann ordentlich Reste hat. Aber kein Problem, umso besser! Der Eintopf hält sich problemlos zwei bis drei Tage im Kühlschrank und kann wunderbar noch einmal aufgewärmt werden. Er schmeckt dann sogar noch besser als sowieso schon.

Grundsätzlich kann man ihn einfrieren. Nur verändern die Kartoffeln dabei ihre Konsistenz und ihren Geschmack, daher würde ich es eher nicht empfehlen. Zumindest nicht, wenn ihr Bauerntopf mit Kartoffeln gekocht habt. Ansonsten geht es wunderbar. Einfach bei Bedarf auftauen und erhitzen. Gibt gerade in den kalten Jahreszeiten immer wieder Energie! Solch ein Vorrat ist nie verkehrt.

Beilagen braucht es eigentlich keine

Nun, bei einem Eintopf wiew diesem spricht man bekannter Weise von einem Onepot-Gericht. Was heißt: Alle Zutaten werden in einem Topf gekocht, um eben eine vollständige Mahlzeit zu erhalten.

Aber es ist auch bekannt, dass viele von euch da draußen selbst bei einem Eintopf immer gerne ein Stück Baguette neben dem Teller liegen haben – gönnt euch das ruhig. Ihr könnt euch eines kaufen oder das Baguette selbst backen und als Beilage genießen.

bauerneintopf mit hack - die frau am grill

Fazit zum Bauerntopf mit Hackfleisch

Dieses One Pot Rezept eignet sich sowohl als Party-Essen für viele Personen zum Zeilen wie z.B. eine deftige Suppe. Macht aber auch für die ganze Familie eine gute Figur. Gesund ist das Bauerntopf Rezept obendrauf auch noch. Und schmeckt lecker kräftig.

Gewürze braucht dieses Rezept an sich auch keine. Aber wenn du magst, kannst du eine Prise Paprikapulver, Kräuter der Provence, Majoran, Oregano, Thymian oder auch Rosmarin unter rühren. Du hast die Wahl bei den Gewürzen – wir machen das aber ohne.

Wenn dir dieser Eintopf gefällt, schaue dir auch gerne mal weitere Eintopf Rezepte an, wie zum Beispiel:

Dieser Beitrag ist in bezahlter Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten entstanden.

bauerntopf mit hackfleisch - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
5 von 7 Bewertungen

Bauerntopf mit Hackfleisch | Der Familien-Onepot

Ein Bauerntopf mit Hackfleisch ist schnell gekocht. Mit diesem Rezept macht ihr zudem die ganze Familie glücklich. Passt zu jeder Jahreszeit!
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gericht: Abendessen, Eintopf, Familienessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Deutsch
Keyword: einfach, gesund, lecker
Portionen: 6 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 1,5 kg Hackfleisch
  • 200 g geräucherter Speck
  • 3 Zwiebeln
  • 500 g Weißkraut
  • 250 g Karotten
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 TL Kümmel
  • 250 ml Dunkelbier
  • 1,5 L Gemüsebrühe (alternativ auch andere Brühe wie z.B. Rinderbrühe)
  • 250 g grüne Bohnen
  • 3 EL Sonnenblumenöl (zum Anbraten) (oder auch Rapsöl, kein Olivenöl)
  • 1 Bund frische Petersilie

Anleitungen

  • Zur Vorbereitung den Speck in Stifte schneiden und die Zwiebeln in kleine Würfel.
    speck in stifte und zwiebel in wuerfel geschnitten auf brett
  • Das Kraut hobeln oder fein schneiden.
    grob geschnittenes weisskraut auf brett
  • Die Kartoffeln und die Karotten schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
    in mundgerechte stucke geschnittene geschaelte kartoffeln und karotten
  • Den Speck im heißen Öl im Topf auslassen.
    speck im heissen oel im topf anbraten
  • Sodann das Hackfleisch krümelig anbraten.
    hackfleisch im topf kruemelig braten
  • Die Zwiebeln zugeben und glasig andünsten.
    zwiebeln im hackfleisch anduensten
  • Den Bauerntopf jetzt mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen.
    bauerntopf mit salz, pfeffer und kuemmel wuerzen
  • Das grob gehobelte oder geschnittene Weißkraut gesellt sich nun hinzu.
    geschnittenes weisskraut in den bauerntopf geben
  • Gefolgt von den Karotten und Kartoffeln.
    kartoffeln und karotten in den bauerntopf geben
  • Zum Schluss die Bohnen nicht vergessen! Wenn's lange sind einfach mittig durchschneiden. Dann tut man sich beim gelegentlichen Umrühren leichter… Diese zum Rest dazu geben.
    bohnen in den bauerntopf geben
  • Mit Dunkelbier ablöschen.
    den bauerneintopf mit dunkelbier abloeschen
  • Sowie mit der Gemüsebrühe aufgießen und für 45 Minuten köcheln lassen.
    bauerntopf mit gemuesebruehe aufgiessen
  • Zum Schluss nochmals gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren die klein geschnittene Petersilie unterheben.
    bauerntopf mit hackfleisch - die frau am grill

Video

YouTube video preview

Notizen

Informationen: Wer mag (so wie mein Mann), der kann gerne noch ein wenig Schmand am Ende unterrühren. Ansonsten kann man auch Tomatenmark mit anschwitzen, dann wird es nochmal geschmackvoller.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

2 Antworten

  1. Zumal man den Bauerntopf low carb zubereiten könnte – und einfach die Kartoffeln weglässt. Eine low carb Variante liegt einem sicherlich schwer im Magen und ist einfach und schnell zubereitet.

    Liebe Anja, das sollte sicher heissen, dass er NICHT schwer im Magen liegt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!