die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Käse Soße & Dip – absolut universell verwendbar!

Autor:Anja Würfl
kaese sosse rezept - die frau am grill

kaese sosse rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Eine Käse Soße? Das hört sich aufs erste Mal vielleicht etwas langweilig an. Aber halt! Diese Soße fungiert auch als Käse Dip, als Burger Soße und vieles mehr. Darum bitte unbedingt dran bleiben! Und weiterlesen. Und das Rezept-Formular zur Käse Soße beziehungsweise dem Käse Dip unbedingt speichern. Damit ihr es euch später mal ausdrucken und nachmachen könnt. Ihr werdet es lieben. Eigenlob stinkt, aber dieses Rezept ist wirklich sehr lecker und universell einsetzbar!

Ist das nicht ein Dip?

Nachdem ich diesen Beitrag fertig gestellt habe, ist mir beim Durchlesen eines aufgefallen: Ich wechsel immer zwischen den Bezeichnungen Käse Soße und Käse Dip. Ihr werdet das im Verlauf dieses Beitrags bestimmt auch bemerken. Das liegt aber daran, dass ich das Endprodukt manchmal als Käse Dip und manchmal als Käse Soße verwende. Bei welchen Anlässen, beziehungsweise Gerichten im Detail, verrate ich euch ein wenig weiter unterhalb.

Die Grundzutaten

Grundzutaten, oder sagen wir besser Bestandteile für die Käse Soße, sind eine Mehlschwitze oder helle Einbrenne. Des weiteren Zwiebeln, eingelegte Jalapenos und Gewürze. Dazu gleich im Einzelnen mehr – das ist auch schon alles was wir für dieses Käse Soße Rezept benötigen!

Das Basis Rezept

Für dieses Rezept bildet, wie bereits erwähnt, eine einfache Mehlschwitze oder eine helle Einbrenne, die Basis. Dazu wird Butter in einem Topf zum Schmelzen gebracht. Anschließend dünstet man Zwiebeln, Knoblauch und Jalapenos in Butter an. Danach wird das Mehl hinein gestäubt und untergerührt.

Nach dem Unterrühren des Mehls wird sofort mit Milch aufgegossen. Dies geschieht am besten unter Rühren mit einem Schneebesen, damit sich keine Klumpen bilden. Und in diese cremige Basis Soße lassen sich nun beliebig Käsesorten für die Käse Soße hinein schmelzen. Natürlich kann man diesen Käse Dip auch nach Lust und Laune würzen.

Hier das Video zum Rezept – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst, dann abonniere unsere Facebook Seite, den Newsletter, den Pinterest-Account oder meinen YouTube-Kanal

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwiebeln, Knoblauch und Jalapenos

Zwiebeln, Knoblauch und Jalapenos können für das Käse Dip Rezept entweder ganz weggelassen oder durch anderes Gemüse ersetzt werden. Wer keine „Einlage“ in seiner Käse Soße haben möchte, der schmilzt einfach nur die Butter im Topf, gibt das Mehl dazu und gießt mit Milch auf. Es kommt eben auch immer darauf an was man will.

Auch alle Kinder werden von den scharfen Jalapenos im Käse Dip nicht unbedingt voll umfänglich angetan sein. Ganz ohne „Einlage“ zu operieren macht aber auch dann Sinn, wenn man den Geschmack des Käses nicht mit anderen Zutaten überdecken möchte. Aber das ist ja genau das Schöne. In dieser Käse Soße kann und darf das hinein was schmeckt, oder eben nicht.

Eine Alternative für Zwiebeln, Knoblauch und Jalapenos in der Käse Sauce wären Paprika, Essiggurken, Tomaten, Speckwürfel und vieles mehr.

Worin koche ich den Dip?

Also ich persönlich in meinem blauen Topf. Der ist natürlich kein Muss, aber ich verwende diesen gerne. Ihr könnt auch eine tiefe Pfanne oder jedes andere Gerät verwenden, das euch geeignet erscheint.

Kann man auch mit rohen Zutaten verfeinern?

Für dieses Rezept werden ja die Zwiebeln und der Knoblauch in Butter angedünstet. Das Andünsten bringt die Aromen natürlich ganz besonders hervor. Es ist aber auch genauso gut möglich, dass man die Zutaten erst zum Schluss unter die Käse Soße rührt, wie das bei den Jalapenos der Fall ist. Oder eben beispielsweise Essiggurken in Stückchen oder rohe, fein gehackte Zwiebeln. Das gibt dem Käse Dip wieder eine ganz andere Note. Und das ist ja das Tolle: nicht nur was diese Zutaten betrifft kann variiert werden. Sondern auch was den Käse selbst betrifft. Und dazu kommen wir jetzt.

Welche Käsesorten werden verwendet?

Bei diesem Rezept wurden Cheddar und Schmelzkäse verwendet. Cheddar schmeckt leicht säuerlich. Der Schmelzkäse hält mit einer milden Note dagegen. Ein optimales Käsegespann für die Käse Soße.

käse soße rezept - hochkant - die frau am grill

Welche Sorten lassen sich sonst noch verwenden?

Jede Käsesorte. Auch Käse, der verwertet werden muss. Oder man entscheidet sich dazu, beispielsweise fürs Fondue, einen Käse Dip aus verschiedenen Käsesorten zu kreieren. Dazu empfiehlt es sich, weiche und harte Käsesorten miteinander zu kombinieren. Zu den weichen Käsesorten gehören der Camembert, Blauschimmelkäse oder Gorgonzola. Diese weichen Käsesorten lassen die Käse Soße schön cremig werden.

Dazu eignen sich aber auch Schmelzkäsezubereitungen oder allgemein Schmelzkäse in Scheiben oder Frischkäse. Harte Käsesorten wären Gouda, Emmentaler oder Parmesan. Um eben nur einige wenige zu nennen. Grundsätzlich kann man sagen, dass sich alles in die Käse Soße schmelzen lässt was sich als Käse bezeichnet. Außer Analogkäse – für Käse Soße muss es dieser Meiner Meinung nach nicht sein.

Reiben oder nicht reiben?

Es ist natürlich einfacher, wenn der Käse für die Käse Soße, bevor er in die Basissoße gerührt wird, möglichst fein gerieben oder geschnitten wird. Denn ein 250 g Stück Emmentaler zu schmelzen gestaltet sich eher schwierig und langwierig. Auch die Haut von Weichkäse könnte im Käse Dip eher störend empfunden werden, weil sie sich nicht auflöst.

Deswegen ist es ratsam Hartkäse zu reiben und Weichkäse zu schneiden. Bei Schmelzkäse sieht das anders aus, der macht problemlos seinem Namen alle Ehre.

Wie wird gewürzt?

Hier geht alles. Wer es einfach haben möchte, der wählt lediglich Pfeffer und Salz. Aber nicht einfach deswegen, weil man sich über die Gewürzmischung für den Käse Dip keine allzu großen Gedanken machen mag. Nein, einfach deswegen, weil hier wieder das Thema, welcher Käse verwendet wird, ins Spiel kommt. Mag ich diesen alleine wirken lassen, weil er einen sehr intensiven Eigengeschmack hat?

Bei Gorgonzola beispielsweise könnte man sogar auf Salz und Pfeffer ganz verzichten. Ansonsten wären neben Gewürzen wie Paprika, Curry und Co aber verschiedenste Kräuter möglich. Nicht nur in trockener Form lassen sich Soße oder  Dip verfeinern. Auch frische Kräuter machen sich in diesem Rezept ganz wunderbar.

Zu was wird die Soße serviert?

Die vielfältigen Serviermöglichkeiten veranlassen mich fast dazu, ein ganzes Buch darüber zu schreiben. Fangen wir beim Snacken an: Wer seinen Gästen gerne selbst gemachte Tortilla Chips zum Knabbern anbieten möchte, der setzt dem ganzen noch die Krönung in Form von selbst gemachtem Käse Dip auf. Die Käse Soße  gibt aber auch eine tolle Burger Sauce ab – vielleicht nicht für alle Burger, aber für viele!

Und wenn es beim nächsten Mal wieder Hot Cheese Steak Sandwich gibt, dann wandert anstelle von Cheddarscheiben eben einmal die Käse Soße auf dieses Monsterbaguette. Und dann wären noch die Chili Cheese Fries sowwie die Loaded Steak Fries zu nennen – was wären diese ohne diese Käse Soße?

Passend zum Fondue?

Genau, wunderbar! Der Käse Dip eignet sich optimal fürs Fondue. Und hier ist vor allem auch die Abwechslung ganz toll. Das Basisrezept lässt ja so viele Abwandlungen zu, wie wir bereits gesehen haben. Neben den Käsesorten und ihren Kombinationen besonders die weiteren Zutaten: wie Zwiebeln, Knoblauch oder Jalapenos und nicht zu vergessen die Gewürze und Kräuter dafür.

Die Konsistenz wird fest, wenn sie erkaltet!

Das ist kein Problem. Käse Dip kann jederzeit ganz problemlos wieder erhitzt werden. Dies geschieht entweder in einem Topf bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle. Man sollte natürlich beim Aufwärmen am Herd dabeibleiben und gut rühren, damit nichts ansetzt. Wer noch einen Schuss Milch in die Käse Soße gibt kann sich da ganz einfach Abhilfe schaffen. Auch in der Mikrowelle ist es ratsam der Käse Soße einen Schuss Milch zugeben und ab und zu umzurühren.

Wie bewahre ich sie auf?

Entweder gar nicht, weil nichts übrigleibt. Oder man lagert die Käse Soße mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank. So ist er sicher zwei bis drei Tage haltbar. Es ginge aber auch, die Käse Soße in ein verschließbares Glas zu füllen und ihn so für ein paar Tage im Kühlschrank aufzubewahren.

Kann ich sie auch einfrieren?

Jawohl! Und zwar problemlos. Am besten man füllt den Käse Dip in ein verschließbares Gefäß und friert ihn darin ein. Es sollte natürlich ein zum Einfrieren geeignetes Gefäß sein.

Wie lange ist sie haltbar?

Lediglich abgedeckt in einem Gefäß ist der Käse Dip nur wenige Tage haltbar. Eingefroren hingegen bis zu ein paar Monaten.

kaese sosse rezept - die frau am grill
Rezept drucken
4 von 9 Bewertungen

Käse Dip & Soße - absolut universell verwendbar!

Rezept für Käse Soße
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten
Gericht: Beilage
Küche: International
Keyword: einfach, lecker, schnell
Portionen: 600 ml

Zutaten

  • 2 EL Butter
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 EL Mehl
  • 300 ml Milch
  • 20 Ringe Jalapenos (aus dem Glas)
  • 200 g Cheddar (gerieben)
  • 200 g Schmelzkäse
  • 1 EL Paprikapulver
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)
  • Kreuzkümmel (zum Abschmecken)

Anleitungen

  • Zwiebeln, Knoblauch und Jalapenos fein hacken.
  • Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen und die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch darin dünsten.
  • Die gedünsteten Zwiebeln und den Knoblauch mit Mehl bestäuben und unterrühren.
  • Die Milch nach und nach zugeben und unter Rühren zum Köcheln bringen.
  • Den Käse bei schwacher bis mittlerer Hitze hinein schmelzen, die Jalapenos unterrühren und mit den Gewürzen abschmecken.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

4 Antworten

  1. 4 Sterne
    Hallo
    Eine sehr leckere Sauce . Leider aber nicht so wie ich sie gerne gehabt hätte. Aber bisher die Beste die ich bis jetzt , immer nach Rezept, hergestellt habe.
    Liebe Grüße
    Viola

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!