Jetzt wird’s süß und vor allem bunt. Bruchschokolade zählt zu den wohl einfachsten und kreativsten Rezepten hier auf der Website und ist auch eine tolle Geschenkidee. Egal ob für Oma, Mama, Freunden – besonders Kindern kann man mit dem schokoladig-süßem Farbspektakel ganz einfach eine große Freude machen.
Ohne Probleme ist diese Schoki mir nichts dir nichts in kurzer Arbeitszeit zubereitet. Wer also noch nach einer Geschenkidee für die nächste Festivität sucht, sollte sich diesen Artikel mit seinen Tipps und Tricks durchlesen.
Was ist eigentlich Bruchschokolade?
Kurz zur Erklärung, was Bruchschokolade eigentlich ist: Dabei handelt es sich ganz knapp gesagt um mit leckeren Toppings verzierte Schokolade. Oder noch genauer, die Schokoladentafeln für Bruchschokoladen Rezepte werden zuerst im Backofen geschmolzen und dann mit verschiedenen Zutaten wie Süßigkeiten oder Nüssen bestreut.
Nach dem Erkalten bricht man die Schokolade in Stücke. So stellt sie auch das perfekte Geschenk dar – ihr könnt damit also auch jemandem eine kleine Freude machen.
Hier kommen also ganz neue und individuelle, vielleicht auch außergewöhnliche, Geschmackskompositionen zusammen. Neben Trockenfrüchten und Nüssen gibt es aber noch unzählige andere Zutaten, die man als Toppings in die Schokolade einschmelzen kann. Ideen, was das alles sein kann, eine Anleitung wie das Ganze funktioniert, schauen wir uns gleich genauer im Bruchschokolade Rezept an.
Bruchschokolade Rezept Video
Welche Schokolade für Bruchschokolade verwenden?
Für unser Bruchschokolade Rezept kommen alle Schokoladensorten in Frage. Ob Zartbitterschokolade, Vollmilchtafeln oder weiße Schokolade – ihr könnt alle Schokoladen Sorten oder Kuvertüre aus dem Supermarkt in allen Sorten in den Ofen geben. Sogar der alte Osterhase oder Weihnachtsmann können für Bruchschokoladen Rezepte noch einmal ein Comeback erleben. Und für die Zubereitung eingeschmolzen werden.
Es muss also nicht immer die altbekannte Tafel Schokolade sein. Ebenso geeignet wie Osterhasen und Co. ist Schokolade mit Nüssen, der man noch das gewisse Etwas verpassen möchte. Für Kinder würde ich allerdings nicht mit größeren Nüssen hantieren – dann lieber auf andere Sorten zurückgreifen.
Die Utensilien
Für die Zubereitung von Bruchschokolade im Ofen solltet ihr am besten ein mit Backpapier ausgelegtes Blech bereitstellen. Wer sich für verschiedene Schokoladensorten im Rezept entscheidet, der kann sie nach dem Schmelzen im Backofen mit einem Muster versehen. Dazu ist eine Gabel oder ein Holzstäbchen vonnöten. Alternativ geht auch die Spitze von einem Messer.
Die Temperatur für den Backofen
Schokolade sollte man bei Temperaturen von 50 bis 80 Grad im Backofen schmelzen. Zum einen kann die Schokolade bei zu hohen Temperaturen verbrennen. Zum anderen gibt es nach dem Aushärten einen unschönen weißen Film auf der Bruchschokolade. Also die Schokolade lieber langsam und bei niedriger Hitze in den Ofen legen. Eure Kinder werden ihre Freude daran haben, der Schokolade langsam beim Schmelzen zuzusehen!
Das Schmelzen
Damit eine große Fläche zum Verzieren der Bruchschokolade entsteht, schmelzt ihr sie für dieses Rezept am besten auf einem Backblech mit Backpapier im Backofen. Dabei beträgt die Backzeit ungefähr zehn Minuten.
Die Schokolade lässt sich übrigens auch in einem Topf oder über einem Wasserbad schmelzen. Um sie anschließend in eine andere Form zu gießen oder mit einem Pinsel dorthinein zu streichen. Die Schokolade gleich auf dem Blech zu schmelzen erscheint mir aber als die viel mehr praktischere Variante.
Das Verzieren der Bruchschokolade
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Bruchschokolade zu verzieren und zu verfeinern, je nach Lust und Laune. Wenn ihr sie als Weihnachtsgeschenk zubereitet, orientiert ihr euch am besten an den Toppings, die der oder die Beschenkte am liebsten mag. Für die Familie könntet ihr auf dem Backblech zum Beispiel für jeden eine eigene Ecke bestimmen. Dann gibt es verschiedene Stückchen. Hier ein paar Deko Inspirationen für euer Rezept:
- Trockenfrüchte: Die Auswahl reicht bei dieser Form der Toppings von Rosinen über Aprikosen bis hin zu Datteln und Bananenchips. Auch gefriergetrocknete Beeren eignen sich gut als Früchte in der Schokolade. Wie zum Beispiel Cranberries, Himbeeren oder Heidelbeeren. Diese können sogar im Mörser zu Pulver zerstoßen werden. Früchtepulver auf die Tafeln Schokolade gestreut, gibt nebenbei bemerkt einen tollen Farbeffekt. Gebt also Früchten eine Chance! Nicht zu vergessen das Orangeat…
- Nüsse und Hülsenfrüchte: Es gibt kaum eine bessere Kombination aus zwei Toppings, oder? Nüsse aller Art, wie Haselnüsse, Mandeln oder Erdnüsse und Schokolade. Die Nüsse können entweder im Ganzen oder fein gehackt auf die geschmolzene Schokolade gestreut werden.
- Süßigkeiten: Wer möchte, der kann seine Bruchschokolade nach dem Schmelzen auch mit Süßigkeiten bestreuen. Wie bunte Schokolinsen oder Smarties, kleine Kekse, bunte Streusel oder Schokoriegel. Das ist vor allem perfekt für Kinder.
- Gewürze und Kräuter: Schokolade lässt sich auch wunderbar mit Kräutern und Gewürzen aufpeppen. Ob Chili, Pfeffer, Zimt, Ingwer, Thymian oder Rosmarin. Hier kommen herrliche und ungewöhnliche Geschmackskompositionen zustande.
Ihr könnt also nach Belieben eure eigene Idee umsetzen. Zudem ein Hinweis: Die Mischung bzw. Wahl aus allem (oder zumindest aus vielen verschiedenen Toppings) macht das beste Muster!
Etliche Fragen und Antworten zum Rezept
Um wirklich abschließend alles zum Thema zu klären:
Wie lange muss Bruchschokolade auskühlen?
Bruchschokolade kühlt am besten an einem kühlen Ort aus. Hört sich erstmal komisch an, ist aber so. Im Sommer also vielleicht im kühlen Treppenhaus und nicht unbedingt mittags auf der Fensterbank vom Süd-Fenster. Auch ein kühler Kellerraum kommt im Betracht. Ein Küchensieb als Fliegenschutz drüber und es kann nichts passieren.
Wie wird Bruchschokolade hart?
Bruchschokolade wird beim Auskühlen hart. Ist es in eurer Küche nicht besonders warm, dann genügt es, wenn ihr die Bruchschokolade zum Auskühlen und hart werden auf die Küchenablage stellt. Wer sie ganz besonders hart haben will packt sie in den Kühlschrank.
Wie bricht man Bruchschokolade?
Am besten die Bruchschokolade in beide Hände nehmen und flott brechen. Also nicht Ewigkeiten in den Händen halten sonst schmilzt sie euch wieder. Alternativ könnt ihr auch ein spitzes Messer verwenden.
Bruchschokolade aufbewahren
Es ist wichtig, die Bruchschokolade nach dem Aushärten, kühl (an heißen Tagen sogar im Kühlschrank) und trocken zu lagern. So hält sich diese auch mehrere Wochen. Es ist ratsam, sie entweder in Papier einzuwickeln oder in eine verschließbare Dose zu legen.
Die Gestaltung von Bruchschokolade ist äußerst vielfältig. Deswegen kann man sie auch verschiedenen Anlässen, ebenso Jahreszeiten anpassen. Ob als Geschenk für eine Hochzeit oder den Kindergeburtstag, für Ostern oder zu Weihnachten oder einfach als Sonntagsbeschäftigung für die Familie – Bruchschokolade lässt sich ganz individuell dekorieren, je nachdem worauf ihr Lust habt.
Bruchschokolade eignet sich wunderbar als Mitbringsel und zum Verschenken. Es gibt ja eigentlich kaum jemanden, dem Schokolade nicht schmeckt. Die Bruchschokolade dazu einfach entweder in Tüten füllen oder feines Papier herumwickeln und mit einer Schleife verzieren.
Fazit zu diesem Rezept
Bruchschokolade ist perfekt für die Resteverwertung von Schokolade – sofern es hier überhaupt Reste gibt, die verwertet werden müssten. Es macht Spaß, sie zuzubereiten und sich mit den verschiedenen Toppings auszutoben. Dann verpacken und als Geschenk für Freunde, als lustige und leckere gemeinsame Aktivität oder einfach für den eigenen Genuss hervorzuholen. Auch für Kinder ist es immer eine Freude, Bruchschokolade herzustellen.
Außerdem ist das Rezept super einfach und geht schnell. Ob für die kleinen Kinder oder für uns große Kinder – Bruchschokolade geht immer und ist ein Spaß und Genuss für die ganze Familie! Ich sage: Wer es bis jetzt noch nicht probiert hat, kommt spätestens mit diesem Rezept auf den Geschmack.
Tipp: Wer lieber ein „richtiges“ Dessert zubereiten möchte, sollte sich mal diese leckere Mascarpone Creme im Glas anschauen.
Bruchschokolade selber machen | mit feinen & bunten Toppings
Zutaten
- 8 Tafeln Schokolade weiße Schokolade, Zartbitter und/oder Vollmilch)
- 1 EL Rosinen
- 5 EL Nüsse (Pekannüsse,
Mandeln, Haselnüsse, Cashewkerne) - 1 TL Kokosflocken
- 2 EL gefriergetrocknete Cranberries
- 1 TL Zuckerperlen
- 1 TL Rosmarin (gerebelt)
- 0,5 TL gemahlener Thymian
- 0,5 TL Chiliflocken
- 1 EL Rosenblütenblätter (getrocknet)
- 1 EL Lavendelblüten (getrocknet)
Anleitungen
- Die Schokolade auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Bei niedriger Temperatur, um die 80 Grad im Backofen oder auf dem Grill zum Schmelzen bringen. Verwendet Ober Unterhitze oder Umluft.
- Die Cranberries im Mörser zu Pulver zerreiben, die Nüsse grob hacken.
- Schokolade aus dem Backofen holen. Mit einem Holzstäbchen Schlieren in die Schokolade ziehen.
- Mit allen Zutaten und verschiedenen Toppings nach Gusto verzieren.
- Anschließend die Schokolade in einem kühlen Raum trocknen lassen und in Stücke brechen.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
7 Antworten
Habe meiner Freundin diese leckere Schoki letztes Mal als kleines Danke schön mitgebracht 😉 sie war begeistert 😄 on top gab es ihren Lieblingssnack, Mandeln 😋 Nena
Das glaube ich Dir sofort liebe Nena! Es freut mich, dass du deiner Freundin damit eine kleine Freude bereiten konntest 😉 Danke für deinen Beitrag und Liebe Grüße, Anja
Super.🙂🙃
Danke vielmals fürs Lob! LG Anja
Hallöchen, ich hab´s heute nachgemacht, hat super geklappt. Ich hatte nur das Problem, das die Zartbitter-, Vollmilch- und weiße Schokolade unterschiedlich geschmolzen sind, also von der Dauer her. Daher hatte ich das Blech dann doch länger als die anvisierten 10 Minuten im Ofen. Verziert habe ich u.a. mit Minimarshmallows und Krokant. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen.
Hallo Hildegard, ja, das kann ich mir vorstellen, dass das sein kann. Aber gut, dann einfach länger drin lassen. Tolle Ideen, das werde ich ausprobieren. Liebe Grüße, Anja
Ahhhhhhh, ich bin zwar kein großer Süßfan, aber so eine Bruchschokolade ist etwas wirklich Feines. Auf die Idee, sie selbst herzustellen bin ich noch nicht gekommen.
Muss ich unbedingt ausprobieren. Ich werde aber auf keinen Fall Milka Schokolade nehmen. Seit dem Film ^schmutzige Schokolade^ gibt es bei uns keine Schokolade von Milka, Ferrero, Suchard oder wie sie alle heißen. Die einzige Supermarktschokolade, die hier ethisch kaufbar ist, ist Ritter Sport. Inzwischen gibt es aber auch Bio und Fairtrade in Supermärkten. Gottseidank.
Schokolade, die besonders cremig oder sahnig ist, würde ich glaube ich, nicht nehmen, sie bleibt zu weich und ich finde Bruchschokolade muss richtig knacken.
Deine Belaginspirationen sind fantastisch. So habe ich sie schon auch in diesen Spezialsüßigkeitsgeschäften oder Chocolaterien teuer erstanden. Aktuell haben wir frisch getrocknete Früchte wie Birnen, Äpfel, Bananen, Heidelbeeren, Mango, Papaya. Das ist also schon mal perfekt. Rosmarin und Thymian klingen zum Niederknien. Diverse Nüsse auch geröstet klingen super. Was wir auch mal hatten waren diese rosa Pfefferbeeren. Auch superlecker. Aktuell habe ich ein Glas von Ankerkraut, dieses Golden Milk Gewürz. Darin ist Kurkuma, Zimt, Ingwer, Pfeffer, Kardamon, Nelke (so ungefähr, bin zu faul, aufzustehen, um nachzusehen). Das könnte ich mir auch gut vorstellen. Wir liegen Beide übel mit Covid gestraft im Gefängnis und werden von Freunden versorgt 🤣 Kandierter Ingwer oder Zitronatzitrone oder sogar Salzzitronen könnten auch exotischere Varianten sein. Ich könnte mir auch gemahlene Pfefferröhrlinge vorstellen. Diese knallbunten Zuckerperlen sind natürlich ein Kinderhit. Darf man nur nicht den Kindern mit ökologischen oder gesundheitlichen Übermuttis geben ☺️ Es gibt ja auch solche Zuvkerblüten in Gänseblümchenform oder Stiefmütterchenblüten. Das sieht bestimmt irre gut aus. Zu Halloween vielleicht auch diese Zuvkerspinnen. Der Fantasie sind ja keine Grenzen gesetzt, solange man keine Spaghetti Bolognese darauf verteilt, oder Pommes. Ich habe einmal mit Fruchtgummi gesehen. Das wäre jetzt eher nicht mein Fall, aber Kinder finden sie bestimmt lecker. So. Mehr fällt mir jetzt so spontan nicht ein.