Jetzt wird’s süß und vor allem bunt. Bruchschokolade zählt zu den wohl einfachsten und kreativsten Rezepten hier auf der Website und ist auch eine tolle Geschenkidee. Egal ob für Oma, Mama, Freunden – besonders Kindern kann man mit dem schokoladig-süßem Farbspektakel ganz einfach eine große Freude machen.
Bruchschokolade Rezept Video
Zutaten und Zubereitung
Bruchschokolade selber machen
Zutaten
- 8 Tafeln Schokolade weiße Schokolade, Zartbitter und/oder Vollmilch)
- 1 EL Rosinen
- 5 EL Nüsse (Pekannüsse,
Mandeln, Haselnüsse, Cashewkerne) - 1 TL Kokosflocken
- 2 EL gefriergetrocknete Cranberries
- 1 TL Zuckerperlen
- 1 TL Rosmarin (gerebelt)
- 0,5 TL gemahlener Thymian
- 0,5 TL Chiliflocken
- 1 EL Rosenblütenblätter (getrocknet)
- 1 EL Lavendelblüten (getrocknet)
Anleitungen
- Die Schokolade auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Bei niedriger Temperatur, um die 50 bis 80 Grad im Backofen oder auf dem Grill zum Schmelzen bringen. Verwendet Ober Unterhitze oder Umluft.
- Die Cranberries im Mörser zu Pulver zerreiben, die Nüsse grob hacken.
- Schokolade aus dem Backofen holen. Mit einem Holzstäbchen Schlieren in die Schokolade ziehen.
- Mit allen Zutaten und verschiedenen Toppings nach Gusto verzieren.
- Anschließend die Schokolade in einem kühlen Raum trocknen lassen und in Stücke brechen.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Welche Schokolade für Bruchschokolade verwenden?
Für unser Bruchschokolade Rezept kommen alle Schokoladensorten in Frage. Ob Zartbitterschokolade, Vollmilchtafeln oder weiße Schokolade – ihr könnt alle Schokoladen Sorten oder Kuvertüre aus dem Supermarkt in allen Sorten in den Ofen geben. Sogar der alte Osterhase oder Weihnachtsmann können für Bruchschokoladen Rezepte noch einmal ein Comeback erleben. Und für die Zubereitung eingeschmolzen werden.
Die Utensilien
Für die Zubereitung von Bruchschokolade im Ofen solltet ihr am besten ein mit Backpapier ausgelegtes Blech bereitstellen. Wer sich für verschiedene Schokoladensorten im Rezept entscheidet, der kann sie nach dem Schmelzen im Backofen mit einem Muster versehen. Dazu ist eine Gabel oder ein Holzstäbchen vonnöten. Alternativ geht auch die Spitze von einem Messer.
Mein liebster Geschmack ist die Bruchschokolade mit Salzbrezeln ich liebe einfach die Kombination aus salzig und süß 😉
Hallo Carola! Oh ja das passt auch wirklich hervorragend als Topping 😉 Danke für deine Inspiration und einen schönen Abend 😉 Liebe Grüße, Anja
Von dieser leckeren Bruchschoki gab es über Weihnachten wirklich mehr als genug 😉
Hi Magda! Das bietet sich aber auch wirklich immer an 😉 Einfach gemacht, große Freude und sooooo lecker 😉 Danke für dein Feedback. Liebe Grüße, Anja
Ist das nicht zu Heiß 80 Grad .Die meisten schreiben 50 Grad so 10 Minuten nicht das mir die schöne Schoki Kaputt geht
Hallo Petra, wir haben sie ja hier im indirekten Bereich vom Grill schmelzen lassen. Das ist etwas anders, als wenn die Temperatur direkt von unten kommt, also direkte Hitze. Meine Schokolade hat noch nie weiße Flecken bekommen. 50-80 Grad sind schon ok. Vor allem, wenn man sie, wenn geschmolzen sofort aus der Hitze nimmt. Aber Du kannst natürlich auch bei 50 Grad schmelzen um auf Nummer Sicher zu gehen. Danke Dir, gutes Gelingen, viel Spaß und liebe Grüße, Anja
Habe meiner Freundin diese leckere Schoki letztes Mal als kleines Danke schön mitgebracht ? sie war begeistert ? on top gab es ihren Lieblingssnack, Mandeln ? Nena
Das glaube ich Dir sofort liebe Nena! Es freut mich, dass du deiner Freundin damit eine kleine Freude bereiten konntest 😉 Danke für deinen Beitrag und Liebe Grüße, Anja
Super.??
Danke vielmals fürs Lob! LG Anja
Hallöchen, ich hab´s heute nachgemacht, hat super geklappt. Ich hatte nur das Problem, das die Zartbitter-, Vollmilch- und weiße Schokolade unterschiedlich geschmolzen sind, also von der Dauer her. Daher hatte ich das Blech dann doch länger als die anvisierten 10 Minuten im Ofen. Verziert habe ich u.a. mit Minimarshmallows und Krokant. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen.
Hallo Hildegard, ja, das kann ich mir vorstellen, dass das sein kann. Aber gut, dann einfach länger drin lassen. Tolle Ideen, das werde ich ausprobieren. Liebe Grüße, Anja
Ahhhhhhh, ich bin zwar kein großer Süßfan, aber so eine Bruchschokolade ist etwas wirklich Feines. Auf die Idee, sie selbst herzustellen bin ich noch nicht gekommen.
Muss ich unbedingt ausprobieren. Ich werde aber auf keinen Fall Milka Schokolade nehmen. Seit dem Film ^schmutzige Schokolade^ gibt es bei uns keine Schokolade von Milka, Ferrero, Suchard oder wie sie alle heißen. Die einzige Supermarktschokolade, die hier ethisch kaufbar ist, ist Ritter Sport. Inzwischen gibt es aber auch Bio und Fairtrade in Supermärkten. Gottseidank.
Schokolade, die besonders cremig oder sahnig ist, würde ich glaube ich, nicht nehmen, sie bleibt zu weich und ich finde Bruchschokolade muss richtig knacken.
Deine Belaginspirationen sind fantastisch. So habe ich sie schon auch in diesen Spezialsüßigkeitsgeschäften oder Chocolaterien teuer erstanden. Aktuell haben wir frisch getrocknete Früchte wie Birnen, Äpfel, Bananen, Heidelbeeren, Mango, Papaya. Das ist also schon mal perfekt. Rosmarin und Thymian klingen zum Niederknien. Diverse Nüsse auch geröstet klingen super. Was wir auch mal hatten waren diese rosa Pfefferbeeren. Auch superlecker. Aktuell habe ich ein Glas von Ankerkraut, dieses Golden Milk Gewürz. Darin ist Kurkuma, Zimt, Ingwer, Pfeffer, Kardamon, Nelke (so ungefähr, bin zu faul, aufzustehen, um nachzusehen). Das könnte ich mir auch gut vorstellen. Wir liegen Beide übel mit Covid gestraft im Gefängnis und werden von Freunden versorgt ? Kandierter Ingwer oder Zitronatzitrone oder sogar Salzzitronen könnten auch exotischere Varianten sein. Ich könnte mir auch gemahlene Pfefferröhrlinge vorstellen. Diese knallbunten Zuckerperlen sind natürlich ein Kinderhit. Darf man nur nicht den Kindern mit ökologischen oder gesundheitlichen Übermuttis geben ☺️ Es gibt ja auch solche Zuvkerblüten in Gänseblümchenform oder Stiefmütterchenblüten. Das sieht bestimmt irre gut aus. Zu Halloween vielleicht auch diese Zuvkerspinnen. Der Fantasie sind ja keine Grenzen gesetzt, solange man keine Spaghetti Bolognese darauf verteilt, oder Pommes. Ich habe einmal mit Fruchtgummi gesehen. Das wäre jetzt eher nicht mein Fall, aber Kinder finden sie bestimmt lecker. So. Mehr fällt mir jetzt so spontan nicht ein.