die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Grillmatte

grillmatte auf grillrost

grillmatte auf grillrost Direkt zum Rezept

Die Grillmatte ist eine dünn gewebte Matte, die auf den Grillrost gelegt wird und als Antihaftoberfläche fungiert. Sie schützt das Grillgut vor dem Anhaften am Rost und erleichtert die Zubereitung von empfindlichem Grillgut wie Fisch, Gemüse und mariniertem Fleisch. Sie erspart einem also das Antihaftspray.

Die Relevanz des Themas ergibt sich unter anderem aus der steigenden Beliebtheit der Grillmatte unter Grillbegeisterten. Immer mehr Menschen nutzen diese speziellen Matten, um auf dem Grill ein besseres Ergebnis zu erzielen und die Reinigung des Grills zu vereinfachen. Zudem legt man in der heutigen Zeit vermehrt Wert auf gesunde Ernährung. Und die Grillmatte ermöglicht das Grillen von fettarmem Gemüse und Fisch ohne den Einsatz von Öl oder Fett.

Daher ist es wichtig, die Vor- und Nachteile sowie die verschiedenen Aspekte der Grillmatte genauer zu betrachten, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf und der Verwendung treffen zu können. Im folgenden Artikel beleuchten wir verschiedene Aspekte der Grillmatte. Angefangen bei den Materialien und der Hitzebeständigkeit über die Anwendungsmöglichkeiten bis hin zu den potenziellen Risiken und Alternativen.

Was ist eine Grillmatte?

Das ist ja generell oberhalb schon geklärt worden, aber hier werfen wir nun einen Blick auf Materialien und Weiteres…

Materialien und Eigenschaften der Grillmatte

Grillmatten bestehen in der Regel aus hitzebeständigen Materialien wie Glasfaser oder Silikon, die eine hohe Temperaturtoleranz aufweisen. Diese Materialien sorgen dafür, dass die Grillmatten den extremen Bedingungen auf dem Grill standhalten können, ohne zu schmelzen oder sich zu verformen. Zudem sind die Matten mit einer Antihaftbeschichtung versehen, die es verhindert, dass das Grillgut am Grill-Rost kleben bleibt.

Die Grillmatten sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, um unterschiedlichen Grillrostgrößen gerecht zu werden. Man findet sie sowohl in rechteckigen als auch runden Varianten. Außerdem gibt es Grillmatten mit unterschiedlichen Dicken. Wobei dünnere Matten oft eine bessere Hitzeverteilung ermöglichen, während dickere Matten eine längere Haltbarkeit aufweisen können.

Unterschiede der Grillmatte zu anderen Grillzubehör

Im Vergleich zu anderem Grillzubehör wie Grillplatten oder Grillrosten bietet die Grillmatte einige einzigartige Vorteile. Während Grillplatten und Grillroste oft aus Metall bestehen und das Grill-Gut direkt mit der heißen Oberfläche in Kontakt kommt, verhindern Grillmatten das direkte Kontaktgrillen. Dadurch lässt sich das Risiko von Fettbrand und verbranntem Grillgut reduzieren.

Im Gegensatz zu anderen Antihaftbeschichtungen, wie Sprays, entstehen beim Grillen weniger giftige Dämpfe. Und das Essen beim Grillabend kann ohne Bedenken genossen werden.

Eine besondere Eigenschaft der Grillmatte ist ihre Verwendbarkeit für empfindliche Lebensmittel. Beispiele sind Fisch, Gemüse und kleines Grillgut, das sonst leicht durch den Grillrost fallen könnte. Je nach Hersteller bietet die Grillmatte meist eine gleichmäßige Oberfläche, auf der das Grillgut schonend gegart werden kann, ohne dass es zerfällt oder durch den Grillrost rutscht.

Dadurch lassen sich beim Grillen von Fleisch, Fisch und Grillgemüse perfekte Ergebnisse erzielen. Die BBQ Grillmatte eignet sich als Auflage für Gasgrills, Holzkohlegrills und auch die Zubereitung auf dem Elektrogrill.

Im Gegensatz zu Alufolie, die man oft als improvisierte Alternative zur BBQ Grillmatte verwendet, sind diese speziellen Matten wiederverwendbar und umweltfreundlicher. Die Folie kann sich leicht verformen oder zerreißt, während Grillmatten eine längere Lebensdauer haben und nach der Verwendung einfach gereinigt werden können.

Im Gegensatz zur Grillfolie ist die Grillmatte langlebiger und es werden keine giftigen Stoffe durch die Hitze auf dem Grill freigesetzt.

Die Grillmatten bieten also eine praktische und effektive Möglichkeit, das Grillen zu verbessern und vielfältiger zu gestalten. Die Besonderheit der BBQ Grillmatte liegt darin, dass sie die Hitzeverteilung optimieren und ein Anhaften des Grillguts verhindern kann. Nach der Anwendung auf dem Grill kann die Grillmatte einfach mit Wasser und etwas Seife gereinigt und wiederverwendet werden.

Vorteile einer Grillmatte

Grillmatten bieten einen effektiven Schutz für den Grillrost, da sie als Barriere zwischen dem Grillgut und dem Rost dienen. Durch die Antihaftbeschichtung verhindern sie, dass Fleisch, Gemüse oder Fisch am Rost haften bleiben und somit unschöne Grillspuren und Rückstände verursachen.

Dies erleichtert nicht nur die Reinigung des Grills erheblich, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Rosts, da die Matten Abnutzung und Verkrustungen vorbeugen.

Darüber hinaus schützen die Grillmatten das Grillgut selbst vor dem Durchfallen durch den Rost, was besonders bei kleinerem und empfindlichem Grillgut (z.B. Garnelen) von Vorteil ist. So bleibt das Grillgut intakt und die Zubereitung wird erleichtert.

Wie gesund sind Grillmatten?

Grillmatten werden als relativ gesundheitsfreundlich angesehen, da sie dazu beitragen, dass weniger Fett oder Öl beim Grillen verwendet werden muss. Dadurch können fettarme und gesündere Gerichte zubereitet werden. Grillmatten aus hochwertigen Materialien wie Silikon oder Glasfaser sind in der Regel lebensmittelecht und frei von schädlichen Substanzen wie PFOA (Perfluoroctansäure).

Allerdings sollte man beim Kauf darauf achten, dass die Grillmatten aus zertifizierten Materialien hergestellt sind, um mögliche gesundheitliche Bedenken zu minimieren. Wie bei allen Kochutensilien ist es ratsam, die Gebrauchsanweisungen und Sicherheitshinweise des Herstellers zu beachten, um die bestmögliche und gesunde Verwendung der Grillmatten zu gewährleisten.

Kann man Grillmatten mehrmals verwenden?

Ja, Grillmatten können in der Regel mehrmals verwendet werden, was sie zu einer nachhaltigen Option macht. Bei richtiger Handhabung und Pflege können hochwertige Grillmatten mehrere Grillvorgänge überstehen, bevor sie ausgetauscht werden müssen. Es ist jedoch wichtig, die Grillmatten nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen, um Fett- und Speisereste zu entfernen und die Lebensdauer zu verlängern.

Einfache Reinigung und Pflege

Die Reinigung von Grillmatten gestaltet sich in der Regel unkompliziert. Man kann sie entweder von Hand mit warmem Seifenwasser oder in der Spülmaschine säubern, sofern der Hersteller dies empfiehlt. Es ist ratsam, auf aggressive Reinigungsmittel oder scharfe Gegenstände zu verzichten, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen.

Welche Alternativen gibt es zu einer Grillmatte?

Als Alternative zur Grillmatte kann man auf verschiedene andere Grillzubehörteile zurückgreifen. Eine häufig verwendete Alternative ist Alufolie, die als improvisierte Grillunterlage dient. Allerdings hat Alufolie den Nachteil, dass sie sich leicht zerknittern oder reißen kann und nicht so langlebig ist wie Grillmatten.

Der Einsatz von Aluminium ist zudem gesundheitlich bedenklich, da kleine Teile beim Grillen im Essen landen können und beim Essen aufgenommen werden. Zwar gilt der Einsatz von Alufolie und Aluminiumtassen auf dem Grillrost als unbedenklich für den Körper, mit einer Grillmatte entfallen diese Bedenken allerdings weitestgehend.

Eine weitere Alternative zur Grill Matte sind Grillplatten und Grillkörbe aus Edelstahl oder Gusseisen. Diese bieten ebenfalls Schutz vor Anhaften und ermöglichen eine gute Hitzeverteilung. Allerdings können sie schwieriger zu reinigen sein als Grillmatten.

Da sich beim Grillen auf verschiedenen Grills wie Gasgrills und Holzkohlegrills Rauch und andere Verschmutzungen wie Fleischreste an den Platten festsetzen können, muss aus diesem Grund häufig lang geschrubbt werden. Je nach Art der Grillmatte lässt sie sich meist sogar im Geschirrspüler einigen.

Die Auswahl der besten Alternative zur Grillmatte hängt von den individuellen Vorlieben, dem Grillgut und den persönlichen Präferenzen ab. Die Grillmatte ist jedoch eine beliebte Wahl, da sie eine effektive und praktische Lösung bietet, um das Grillen zu verbessern und zu vereinfachen. Falls du dich für den Kauf einer Grillmatte interessierst, achte darauf, dass sie zu deinem Grill passt. Die größte Auswahl an Grillmatten gibt’s online hier.

Anwendungsmöglichkeiten einer Grillmatte

Grillen von empfindlichem Grillgut wie Fisch oder Gemüse

Eine der Hauptanwendungsmöglichkeiten einer Grillmatte besteht darin, empfindliches Grill-Gut wie Fischfilets, Garnelen oder kleines Gemüse zu grillen. Diese zarten Lebensmittel könnten normalerweise durch den Grill-Rost fallen oder am Rost kleben bleiben.

Mit einer Grillmatte wird beim Grillen von Fleisch, Fisch und Gemüse jedoch eine gleichmäßige und schonende Hitzeverteilung ermöglicht, wodurch das Grillgut saftig und perfekt gegart wird, ohne auseinanderzufallen. Abhängig vom Hersteller variieren Größe, Farbe und Qualität der Matten. Achte beim Kauf deiner Grillmatte daher darauf, dass die BBQ Grillmatte deiner Grill-Größe entspricht.

Verwendung als Backmatte im Ofen

Grillmatten eignen sich nicht nur für das Grillen im Freien, sondern können auch als Backmatte im Ofen verwendet werden. Sie sind ideal, um Pizza, Kekse, Brötchen und andere Backwaren gleichmäßig zu garen, ohne dass sie am Backblech festkleben. Auch ein Fettbrand durch Tropfen kann durch eine Grillmatte verhindert werden.

Dadurch wird das Backen einfacher und die Reinigung des Backblechs entfällt weitestgehend. Gleiches gilt für die Verwendung der Grillmatte auf Grills.

Kaufkriterien für eine Grillmatte

Größe und Form

Beim Kauf einer Grillmatte ist die Größe und Form entscheidend, um sicherzustellen, dass sie auf den eigenen Grillrost passt. Grillmatten sind in verschiedenen Abmessungen erhältlich, von rechteckigen bis runden Varianten.

Es ist wichtig, die Maße des Grillrosts zu kennen und eine passende Grillmatte auszuwählen, die gut auf den Grill passt und eine ausreichende Abdeckung bietet.

Hitzebeständigkeit und Materialqualität

Die Hitzebeständigkeit und Materialqualität sind entscheidende Faktoren für eine hochwertige Grillmatte. Sie sollte aus hitzebeständigen Materialien wie Silikon oder Glasfaser bestehen, die den extremen Temperaturen auf dem Grill standhalten können, ohne zu schmelzen oder sich zu verformen.

Es ist ratsam, nach zertifizierten Materialien zu suchen, die lebensmittelecht und frei von schädlichen Chemikalien wie PFOA sind, um eine sichere Verwendung zu gewährleisten.

Grillmatten, die eine hochwertige Antihaftbeschichtung aufweisen, erleichtern die Zubereitung und Reinigung erheblich. Eine gute Antihaftbeschichtung verhindert, dass das Grillgut am Rost haften bleibt, was die Handhabung und das Grillergebnis verbessert.

Wie bei Bratpfannen mit Antihaft Beschichtung muss man darauf achten, das Material beim Reinigen nicht zu beschädigen. Schaue also darauf, dass auch dein Grillbesteck keine Kratzer in der Grillmatte hinterlässt.

Durch die Berücksichtigung dieser Kaufkriterien kann man eine qualitativ hochwertige Grillmatte auswählen, die den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht wird und das Grillen zu einem angenehmen und erfolgreichen Erlebnis macht.

Fazit zur Grillmatte

Auf welchem Grill ihr auch operiert, Gasgrill, Elektrogrill, Holzkohlegrill oder sogar dem Backofen, mit Antihaft Grillmatten ist es ein Leichtes Grillgemüse und perfekte Steaks zu produzieren. Die Besonderheiten der Grillmatte liegen in ihrer einfachen Verwendung, ihrer Vielseitigkeit und darin, dass sie leicht zu reinigen ist.

Fett tropft beim Grillen nicht durch den Grillrost. So entstehen weniger giftige Dämpfe. Vor allem, wenn Fleisch in Marinade auf den Grill landen soll, das bei hoher Temperatur zubereitet werden muss, ist der Einsatz einer Grillmatte eine gute Sache.

Habt ihr jetzt auch Lust bekommen, den Grill anzufeuern und das Grillen mit einer BBQ Matte auszuprobieren? Dann klickt euch am besten einmal durch die verschiedenen Kategorien auf dieser Webseite! Hier findet ihr verschiedene Grill Rezepte, die ihr mit und ohne Grillmatte zubereiten könnt.

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!