Langsam wird’s wärmer und bei uns auf dem Balkon werden die nächsten Wochen sicherlich die ersten Gäste vorbeikommen. Was es groß geben wird, kann ich noch nicht sagen, aber alsVorspeise habe ich schon ganz sicher eines meiner Lieblingsrezepte eingeplant: gebackene Champignons! Ein leckeres Rezept ohne Fleisch, aber mit einem feinen Dip: Sauce Tartare!
Gebackene Champignons Rezept Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Champignons vorbereiten
Zuerst putzen wir die Champignons: kleine Erdkrümmel mit einem Messer entfernen und die Stiele auf einer Länge von einem halben Zentimeter abschneiden. Ob weiße oder braune Champignons bleibt euch überlassen. Die Geschmäcker sind bekanntlich von jeder Person unterschiedlich.
Dip für gebackene Champignons
Warum ich schon an dieser Stelle auf den Dip eingehe: Nicht, dass die Champignons schön gebacken vor uns liegen und dann fällt uns auf, dass etwas fehlt. Sauce Tarare ist nur eine Dip-Variante, auch Sour Cream Dip oder BBQ Sauce passen.
- Zutaten für die Sauce Tartare
Fürs Grundrezept benötigt ihr Mayonnaise, Eier und Schnittlauch sowie Salz und Pfeffer. Dank den Eiern wird die Soße schön cremig. Mit selbstgemachter Mayonnaise schmeckt es sicher besser und die Gesamtzeit für die Zubereitung erhöht sich nur um wenige Minuten.
Weitere Zutaten für alle Experimentierfreudige: kleingehackte Gurke (Essiggurken oder Salatgurken), Kapern oder Zwiebeln, Senf sowie Petersilie und andere Kräuter. Da die Zwiebel im Geschmack sehr schnell zu dominant werden kann, sollte ihr nur wenig davon nehmen.
- Zubereitung der Sauce Tartare
Kocht die Eier für zehn Minuten, lasst sie im kalten Wasserbad abkühlen, schält sie und löst das Eigelb heraus. Das Eiweiß benötigen wir nicht. Den Schnittlauch in feine Ringe scheiden. Nun das Eigelb mit einer Gabel ganz fein zerdrücken und unter die Mayonnaise rühren. Danach alles durch ein feines Küchensieb drücken.
Zum Schluss wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und die Schnittlauchringe untergerührt. Genau Leser(innen) dieser Webseite bemerken: Das Rezept ist geklaut – und zwar von Anjas Zubereitung der Sauce Tartare…
Zurück zu den Hauptdarstellern
Da die Schwammerl ja schon geputzt sind, geht es nun ums Panieren. Hier stelle ich zwei Optionen vor: die 0815-Panade und den Bierteig.
- Gebacken Champignons im Bierteig
Das Bierteig Grundrezept ist fix umgesetzt! Mehl, Eier und Sonnenblumenöl in eine Schüssel geben, das Bier nach und nach unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Champignons eintauchen und ab ins heiße Fett.
Tipps: Mit Hilfe eines Zahnstochers gelingt das (fast) ohne Batzerei und die Finger bleiben sauber. Geht mal ein Tropfen Teig daneben, am besten gleich mit kaltem Wasser wegwischen.
- Die 0815-Panade
So steht das bestimmt in keinem Kochbuch, doch ich nenne sie so. Die 0815-Panade funktioniert wie beim Schnitzel oder ähnlichen Rezepten: Erst ins Mehl legen, danach durchs verquirlte Ei ziehen und abschließend in Brösel (Paniermehl, Semmelbröseln) wenden.
- Das Frittieren
Ihr könnt dazu eine Pfanne, Fritteuse oder einen Topf nehmen. In Sachen Frittierfett schnappt ihr euch, was ihr im Haus habt. Damit es vegetarisch bleibt, nehmt Pflanzenöl. Ich habe in einem Topf frittiert, den ich auf dem Seitenbrenner vom Grill platziert habe.
Ich frittiere gerne auf dem Balkon und nicht auf dem Herd, weil dann die Küche nicht nach Frittierfett riecht. Das Fett beziehungsweise Öl auf gute 160 Grad erhitzen und die panierten Champignons darin frittieren.
Wenn die gewünschte Farbe erreicht ist, die Teile mit einem Schaumlöffel herausheben. Tipp: Auf Küchenkrepppapier abtropfen lassen. Am besten schmecken die gebackenen Champignons frisch, aber man kann sie auch für kurze Zeit im vorgeheizten Backofen warmhalten.
Gebackene Champignons – Beilagen
Was sich toll macht, ist ein Salatbett auf einem großen Teller wie auf meinen Bildern: Vielleicht noch mit ein paar Cocktailtomaten und Gurkenscheiben, und darauf die gebackenen Champignons platzieren. Das sieht wunderbar aus!
Auf dem Bild ist auch noch eine Zitronenspalte zu sehen – wie es sich für Paniertes gehört.
Dazu noch ein Schälchen oder eine kleine Tasse mit der Sauce Tartare und ihr könnt servieren. Das Rezept taugt so auch als Hauptgericht – zum Beispiel mit Baguette (Foto) und kann einfach an die gewünschte Anzahl von Personen angepasst werden.
Gebackene Champignons: 2 Teig-Varianten & Sauce Tartare
Zutaten
Generell Zutaten
- 500 g Champignons
- 1,5 L Frittieröl
0815-Panade für gebackene Champignons
- 3 Eier
- Mehl
- Semmelbrösel
Bierteig
- 200 g Mehl
- 200 ml Bier
- 2 Eier
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 0,5 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
- 1 Prise gemahlene Muskatnuss
Sauce Tartare zum Dippen für gebackene Champignons
- 200 g Mayonnaise
- 2 Eier
- 1 kleiner Bund frischer Schnittlauch
- Salz (zum Abschmecken)
- Pfeffer (zum Abschmecken)
Anleitungen
Gebratene Champignons in normaler Panade:
- Die Champignons gegebenenfalls putzen und vom Stiel einen halben Zentimeter entfernen.
- Die Champignons im Mehl wenden, dann ins verquirlte Ei tunken und in den Semmelbrösel wenden.
- Bei 160 Grad im heißen Öl bis zur gewünschte Farbe frittieren.
- Mit Sauce Tartare und eventuell Baguette servieren.
Gebratene Champignons im Bierteig
- Die Champignons gegebenenfalls putzen und vom Stiel einen halben Zentimeter entfernen.
- Die Champignons in den Bierteig tauchen und bei 180 Grad im heißen Öl bis zur gewünschte Farbe frittieren.
- Mit Sauce Tartare und eventuell Baguette servieren.
Zubereitung Bierteig zum Braten der Champignons
- Mehl, Eier und Sonnenblumenöl in eine Schüssel geben und das Bier nach und nachunterrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Sauce Tartare
- Die Eier 10 Minuten kochen, in kaltem Wasser abkühlen lassen, schälen und das Eigelb herauslösen.
- Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden.
- Das Eigelb mit einer Gabel fein zerdrücken und unter die Mayonnaise rühren. Die Masse anschließend durch ein feines Sieb drücken.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und den Schnittlauch unterrühren.
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Notizen
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
6 Antworten
Definitiv ein weiteres Rezept das am Silvesterbuffet heuer nicht fehlen darf 👍 wow Ihr seid klasse 👏 macht weiter so… Schöne Vorweihnachtszeit Euere Angelika
Hallo Angelika, danke für das tolle Lob! 🙂 Wir freuen uns sehr und danke Dir. Schöne Vorweihnachtszeit und liebe Grüße, Anja
Super, dass da gleich ein Rezept für die Soße Tartarr mitgeleiefert wird. Danke! Erwin
Hallo Erwin, das freut uns! Danke fürs Feedback und liebe Grüße, Anja
Ich liebe gebackene Champignons! Egal ob als Vorspeise oder Hauptgang. Diese knusprig frittierte Panade dazu ein leckerer Knoblauchdip und Baguette… Herrlich lecker 🤤 Werd ich in nächster Zeit unbedingt mal wieder servieren 😉 Danke und Vier Grüße Philip
Hallo Philip, das ist toll und freut uns sehr! 🙂 Danke fürs Feedback und liebe Grüße, Anja