die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Der Smashed Burger – Grillen mit besonders vielen Röstaromen

Autor:Anja Würfl

smashed burger rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Wir kennen alle viele Burger Rezepte. Aber ein „zerschmetterter“ beziehungsweise „zertrümmerter“ Burger? Naja, ganz genau passt der Begriff eigentlich nicht, den die Bezeichnung unseres heutigen Gerichts vermuten lässt. Zumindest dann, wenn man den Smashed Burger einmal wortwörtlich aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt. Aber sei’s drum und gleich mal Aufklärung geleistet: Beim Smashed Burger wird das Burger Patty nicht vor dem Grillen in seine Form gebracht. Sondern beim Grillen. Wie das funktioniert? Sehen wir uns gleich mal an…

Die eigentliche Idee hinter diesem Rezept:

Das ist schnell erklärt: Das Burger Patty (für alle Grill-Neulinge: das ist die Fleischbulette, die auf den Burger wandert) wird nicht schon vor dem Grillen in seine Form gebracht. Sondern in den ersten Sekunden des Grillens. Man formt also eine Kugel und gibt diese auf die heiße Grillplatte oder in eine Pfanne. Nach wenigen Sekunden drückt man die Kugel mit einen Pfannenwender platt. Der Sinn hinter dem Ganzen?

Es entstehen noch mehr Röstaromen als beim normalen Patty-Grillen auf dem Rost. Klar, denn nicht nur die Stellen, welche auf Rost aufliegen, sondern das ganze Patty bekommt die volle Dröhung ab. Ich habe bei meinem Smashed Burger wirklich massiv Röstaromen ans Fleisch bekommen.  Was beim Smashed Burger sicherlich zusätzlich der Fall ist: die Zubereitung mit dem „Plattdrücken“ macht Spaß und ist einmal etwas Anderes.

smashed burger mit messer - die frau am grill

Welches Fleisch eignet sich für den Smashed Burger?

Ich verwende gerne ein Entrecote, also eher hochwertiges Rindfleisch. Ihr könnt euch aber auch beim Metzger ein eher normales Rinderhack kaufen. Achtet nur darauf, dass gut 20 Prozent Fett enthalten sind – sonst wird die Angelegenheit zu trocken. Ach ja: Wer meint, seinen Burger mit einer Mischung aus Lammhackfleisch und Rinderhack zuzubereiten: Klar: Nur dann vielleicht statt Ketchup auf Lamm-affine Soßen ausweichen.

Selber das Fleisch wolfen oder als Hackfleisch kaufen?

Das bleibt jedem selbst überlassen. Wem wie mir die Arbeit des Wolfens nicht als Arbeit sondern spaßvolle Vorbereitung erscheint: selber wolfen! Ansonsten dreht euch der Metzger vor Ort normalerweise jedes Fleisch, das ihr bei ihm kauft, auch durch den Fleischwolf.

Wie wird das Fleisch gewürzt?

Im vorliegenden Rezept habe ich das Hackfleisch für den Smashed Burger überhaupt nicht gewürzt. Sondern lediglich nach dem Wenden der Patties ein wenig Salz und Pfeffer darüber gegeben. Ihr könnt aber jederzeit eure Lieblingsgewürze schon bei den Grill-Vorbereitungen in Fleisch mischen.

smashed burger hochkant - die frau am grill

Wie bringt man das Fleisch in Form?

Nichts einfacher als das: Ihr formt mit dem Hackfleisch Kugeln. Diese sollten zwischen 130 und 150 g haben. Das war’s schon. Achja: wie zuvor angesprochen wäre vor dem Formen auch die Möglichkeit gegeben, das Hackfleisch zu würzen. Wichtig allerdings: Drückt eure „Kugeln“ nicht besonders fest. Eher ganz sachte formen, denn: Das Plattdrücken gelingt sodann wesentlich leichter.

Das Grillen

Die berechtigte Frage: Kann man das Patty für den Smashed Burger denn auf einem normalen Grillrost zubereiteten? Nein, natürlich nicht. Denn wie oberhalb ausgeführt, wird die Kugel erst auf dem Grill mit dem Pfannenwender plattgedrückt. Und das Plattdrücken funktioniert nicht auf dem Grillrost. Man würde das Fleisch schön durch den Rost durchdrücken und herauskäme: eine riesengroße Sauerei! Darum müssen wir uns mit einem kleinen BBQ-Utensil helfen…

Auf der Feuerplatte

Der Smashed Burger fällt ganz klar in die Kategorie Plancha Rezepte. Eine Plancha ist eine Feuerplatte. Die gibt es für den Gasgrill und Kugelgrill. Als auch komplett eigenständige Feuerplatten auf Feuertonnen. Diese Platte wird erhitzt und dient so wunderbar als Unterlage um das Patty für den Smashed Burger plattzudrücken. Klar: hierbei wird das Fleisch nicht durch den Grillrost gequetscht.

smashed burger patty platt druecken - die frau am grill

Aber nun zum Grillen: ein wenig Sonnenblumenöl auf der heißen Plancha verteilen und die Fleischkugeln daraufsetzen. Nach zehn Sekunden das Fleisch mit einem Pfannenwender plattdrücken. Und wenden, sobald Fleischsäfte auf der Oberfläche vom Patty austreten. Dann, sollte dies noch nicht geschehen sein: das Fleisch würzen und den Käse draufgeben. Sobald dieser zerschmolzen ist: den Burger bauen.

In der Gusspfanne

Das wäre eine Alternative: Stellt eine gusseiserne Pfanne auf den Grill und erhitzt diese. Sie hat den gleichen Effekt wie die Feuerplatte. Nur: Ihr benötigt bei mehreren Burgern natürlich eine sehr große Pfanne. Zudem ist kein Platz mehr zum Anrösten von Zwiebeln und Speck in der Pfanne.

Ein weiterer Vorteil der Feuerplatte

Wie oberhalb gesagt, birgt eine Feuerplatte genug Platz für mindestens vier Burger Patties. Und: Dazu haben auch noch Zwiebelringe und der Frühstücksspeck Platz. Diese müssen ja für unseren Smashed Burger auch noch angeröstet werden.

smashed burger mit belag auf feuerplatte - die frau am grill

Käse – ja oder nein?

Das ist eine Frage, die sich jeder selber beantworten muss. Für mich gehört zu diesem Smashed Burger auch Käse. Wer aber keine Lust darauf hat, lässt ihn einfach beiseite. Auch ist nicht unbedingt Cheddar Käse nötig, ihr dürft jederzeit mit anderen Käsesorten experimentieren.

Weitere Zutaten für den Smashed Burger

Das sind in diesem Fall Salat (Wahl ganz nach eurer Vorliebe) sowie Tomaten und eine kleine Scheibe von einer Essiggurke. Wie schon beim Käse gilt auch hier: Bastelt euch euren Smashed Burger so zusammen, wie er euch gefällt. In Bezug auf Soßen: Ketchup, Mayonnaise und Senf passen immer. Wer aber seine ganz eigene BBQ Sauce oder Käse Soße verwendet liegt sicherlich auch nicht falsch.

Die Buns: selber machen oder kaufen?

Das ist in der BBQ Szene immer ein großes Thema: gekaufte Burger Buns sind oftmals verpönt. Doch nicht jeder hat immer die Zeit und Muse zum Burger Buns selber machen.

smashed burger pinterest - die frau am grill

Der kreative Teil: Das Burger-Zusammen-Bauen

Gerne beginne ich mit einem Klecks Mayonnaise als Grundlage. Dem folgt Patty Nummer eins sowie Patty Nummer zwei: Ja, ich mag gerne „hoch“ bauen. Nein, im Ernst: Die Pattys mit 130 Gramm verlieren ja noch einen kleinen Teil ihres Gewichts beim Grillen. Und wenn wir bei zwei Pattys im Burger zum Schluss auf knapp 250 Gramm Fleisch kommen, dann ist das zwar schon ein bisschen stattlich, aber durchaus noch zu vertreten. Salat, Tomaten, Bacon und Essiggurke nicht vergessen – ebenso wie Senf und Ketchup. Alternativ passt auch die Big Mac Sauce gut dazu…

Für Küchenfreunde: Der Smashed Burger klappt auch in der Pfanne auf dem Herd!

Oberhalb wurde ja bereits das Grillen der Burger Patties in der gusseisernen Pfanne auf dem Grill erklärt. Analog klappt das selbstverständlich auch in der Pfanne auf dem Herd: So steht auch Nicht- Grillern der Weg zu einen Smashed Burger offen…

smashed burger rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
5 von 1 Bewertung

Der Smashed Burger – Burger grillen mit besonders vielen Röstaromen

Smashed Burger - hast du noch nie gehört? Dann kann ich in diesem Beitrag Abhilfe schaffen. Mit Tipps & Tricks...sowie Beilagen-Hinweise.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gericht: Fastfood
Küche: Amerikanisch
Keyword: Burgertime, Feuerplatte, Röstaromen
Portionen: 2 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 2 Burger Buns
  • 4 Scheiben Bacon
  • 1 Essiggurke
  • 1 Fleischtomate
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 4 Blätter Salat (nach Wahl)
  • 4 Scheiben Cheddar Käse
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • Ketchup
  • Senf
  • Mayonnaise
  • Salz (zum Würzen)
  • Pfeffer (zum Würzen)

Anleitungen

  • Das Hackfleisch in 4 125 g schwere Kugeln formen.
  • Die Feuerplatte im Grill erhitzen (ca. 250 Grad).
  • Sonnenblumenöl auf der Grillplatte erhitzen und die Fleischkugeln darauflegen.
  • Nach 10 bis 20 Sekunden diese mit einem Pfannenwender platt drücken.
  • Grillen, bis Fleischsaft an der Oberfläche der Patties austritt.
  • Sodann wenden, mit Salz und Pfeffer würzen, den Käse (jeweils zwei) auf die Patties auflegen und grillen bis Letzterer schön zerlaufen ist.
  • In der Zwischenzeit Zwiebelringe auf der Feuerplatte anrösten und den Speck kross grillen. Kurz bevor die Patties den gewünschten Gargrad erreicht haben, die Innnenseiten der Buns leicht anrösten.
  • Die Burger mit jeweils 2 Patties, Bacon, Zwiebeln Salat, Tomaten, Gurke, sowie Soßen zusammenbauen.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!